zum Hauptinhalt
Antje Kapek, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin, steht im Abgeordnetenhaus und gibt bei einem Pressestatement ihren Rücktritt von der Fraktionsspitze bekannt. +++ dpa-Bildfunk +++

Die frühere Fraktionschefin der Grünen im Abgeordnetenhaus will nach einer Auszeit wieder mehr gestalten. Ihr Rückzug war der „schwerste Moment ihres bisherigen Lebens“.

Immer wieder kommt es in Berlin zu rechtsextremem Vandalismus, wie hier an einer Gedenkstätte am Nordbahnhof.

Immer wieder werden in Neukölln Hakenkreuze und andere verfassungsfeindliche Symbole verbreitet. Aber auch körperliche Übergriffe mit rassistischer Motivation wurden registriert.

Von Madlen Haarbach

Franziska Giffey ist keine, die sich davonschleicht: Allen im Haus sagt sie Tschüss. Bei der Pressekonferenz will niemand aus dem alten Senat mit ihr sprechen.

Von Julius Betschka
Berliner Verwaltung Optik 1 und 2. DC-ID: doc7nwj9225eg21407zhh4g

Die Berliner Verwaltung kann mit dem Wachstum der Stadt nicht mithalten. Zehntausende Abgänge stehen an – und schon jetzt fehlen Beschäftigte.

Von Robert Kiesel
ARCHIV - 23.08.2016, Berlin: Ein Stethoskop und Kinderspielzeug liegen in einer Kinderarztpraxis auf einem Tisch. (zu dpa «Kinderärzte in Berlin haben Nachwuchssorgen») Foto: Britta Pedersen/zb/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Berlin hat zu wenige Kinderärzte – und während immer mehr Mediziner in Rente gehen, fehlt es an Nachwuchs. Vor allem zwei Bezirke sind betroffen.

Im Funkwagen unterwegs.

In Charlottenburg sollen Unbekannte versucht haben, die Insassen eines Autos auszurauben. Der Autofahrer verursachte anschließend einen Verkehrsunfall. 

Klaus Lederer

Nach knapp sechseinhalb Jahren endet Klaus Lederers Zeit als Berliner Kultursenator. Im Interview zieht der Linken-Politiker eine positive Bilanz.

Von
  • Julius Betschka
  • Robert Kiesel
2022_08_25_Berlin.jpg

In Berlin wurde die erste Klimaaktivistin zu einer Haftstrafe verurteilt. Sie hatte sich vergangenes Jahr an den Rahmen eines Cranach-Gemäldes geklebt.

Von
  • Kerstin Gehrke
  • Alexander Fröhlich
Bei dieser Aufnahme ist Ellas letzte Ruhestätte in Friedrichsfelde noch intakt.

Es ist bereits das fünfte Mal, dass das Grab der bekannten trans Frau in Berlin-Friedrichsfelde geschändet wurde. Am Tag der lesbischen Sichtbarkeit wurde eine Kundgebung an dem Friedhof angemeldet.

Von Robert Klages
Der Berliner CDU-Abgeordnete und ehemalige Fraktionschef Florian Graf.

Eigentlich will die CDU die mächtigen Amtsleiter erst am Freitag vorstellen. Einige Namen sind aber inzwischen bekannt. Wer sind sie, was zeichnet sie aus und wer führt die Senatskanzlei?

Von
  • Christian Latz
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Betschka
Sebastian Fitzeks Roman „Elternabend“ erscheint diesen Mittwoch.

Der Berliner Erfolgsautor hat vier Kinder im Schul- und Kindergartenalter. Sein neuer Roman „Elternabend“ erscheint diesen Mittwoch.

Secretary General of the Christian Democratic Union party (CDU) Stefan Evers, Outgoing Governing Mayor of Berlin and leader of Berlin's Social Democratic Party (SPD) Franziska Giffey, Governing Mayor of Berlin designate and leader of Berlin's CDU Kai Wegner and Chairman of the SPD Berlin Raed Saleh attend an event to sign the coalition treaty in Berlin, Germany, April 26, 2023. REUTERS/Christian Mang

Die Spitzen von CDU und SPD haben am Mittwochvormittag den neuen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Übergeordnetes Ziel des schwarz-roten Senats soll eine Politik des Zusammenhalts sein.

Von Christian Latz
Dungkäfer sind ökologisch wertvoll.

Dungkäfer werden wenig beachtet, dabei besitzen sie eine enorme ökologische Bedeutung. Ein Käfer-Experte des Nabu erklärt in einer Exkursion die Bedeutung der Tiere.

Von Frank Bachner

Ein Notruf hat einen großen Polizeieinsatz am Berliner Kongresszentrum ICC ausgelöst. Zwei Personen sollen mit „gefährlichen Gegenständen“ gesehen worden sein. Gefunden wurde jedoch nichts.

Softair-Waffen - wie hier die Pistole mit Magazin - können täuschen echt aussehen.

Ein 15- und ein 17-Jähriger sowie eine 14-Jährige blieben am U-Bahnhof Lipschitzallee in einem Aufzug stecken. Sie hatten eine Waffe bei sich – und lösten so einen Polizeieinsatz aus.

Von Dominik Mai
Kai Wegner (CDU), designierter Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht beim Landesparteitag der Berliner CDU. Nach der Zustimmung der Berliner SPD zum gemeinsam ausgehandelten Koalitionsvertrag wollen die Christdemokraten bei einem Parteitag darüber entscheiden. Gibt es wie erwartet eine Mehrheit, ist der Weg frei für eine schwarz-rote Landesregierung.

Am Donnerstag soll Kai Wegner zu Berlins neuem Regierenden Bürgermeister gewählt werden. Doch bis der neue Senat steht, liegen noch einige formale Schritte vor der neuen Regierung.

Von Christian Latz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })