zum Hauptinhalt
Könnte als Senatorin in die Berliner Landespolitik wechseln: Cansel Kiziltepe (SPD).

Bei der SPD zeichnet sich die Senatorenriege ab. Offen ist nur noch die Besetzung der Gesundheits- und Wissenschaftsverwaltung. Derweil streitet die Partei um Zustimmung oder Ablehnung der Koalition.

Von Julius Betschka
In Berliner Schwimmbädern wünscht man sich manchmal einen Neoprenanzug.

Unser Kolumnist ist Vater zweier Söhne und spürt: Draußen wird es wärmer, in den Hallenbädern und den Herzen noch nicht.

Eine Kolumne von Fabian Soethof

Gegen die ehemalige Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg, Patricia Schlesinger, sind neue Vorwürfe bekannt geworden. Ihr Anwalt bezeichnet diese als „ausnahmslos falsch“.

Ein Feldhase auf einer Wiese. (Symbolfoto)

Wildes Tierleben mitten in der Stadt? Nicht nur Füchse sind im Berliner Stadtgebiet immer wieder zu sehen – auch viele Feldhasen sind dort zu Hause.

Osterspaziergänge für Allergiker in Berlin scheinen dieses Jahr trotz erster Birkenpollen in der Luft unbedenklich zu sein.

Für viele Menschen mit Heuschnupfen sinkt die Lebensqualität in der Pollensaison. Was ein Fachmann zum bisherigen Verlauf und der Lage zu Ostern sagt.

Neu in Berlin – Textbotschaften auf Socken

Kleidung hat Aussage. Mal passiver Art, mal ganz eindeutig, etwa wenn Botschaften auf T-Shirts oder Caps stehen. Zurzeit sind Socken der Ort für Aussagen. Warum nur?

Von Silvia Silko
Der Tochter etwas zu gönnen, fällt leichter, wenn die Mutter ausspricht, auf wie viel sie selbst verzichten musste. (Symbolbild)

Die Tochter lebt in einer glücklichen Familienidylle, ihre Mutter kommentiert das bissig. Eine Sozialpsychologin erklärt, wieso es zu Neid zwischen Frauen kommt – und welchen Ausweg es gibt.

Von Anna Pannen
Berlin, öffentlicher Nahverkehr: Schwarzfahren, Schwarzfahrer, Kontrolle Ticketkontrolle, Fahrscheinkontrolle, Kontrolleure ÖPNV

Berlin public Public transport black Black drivers Control Ticket control Ticket control Inspectors Public transport

Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) wollte mehr Kulanz der Verkehrsgesellschaft. Die ist jetzt sauer. Die gute Nachricht: Übergangsnachweise für arme Menschen gelten noch bis Ende Juni.

Von Julius Betschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })