
Im ARD-Film „Schlaflos in Portugal“ lotet Oliver Mommsen die Grenzen von Langzeitbeziehungen aus. Privat hat sich der Schauspieler kürzlich von seiner Frau getrennt.
Im ARD-Film „Schlaflos in Portugal“ lotet Oliver Mommsen die Grenzen von Langzeitbeziehungen aus. Privat hat sich der Schauspieler kürzlich von seiner Frau getrennt.
In Spandau gibt es zu wenige Angebote für Kinder und Eltern. Vor zwei Wochen eröffnete ein neuer Begegnungsort an der Heerstraße. Wie wird die Einrichtung angenommen?
Bei der SPD zeichnet sich die Senatorenriege ab. Offen ist nur noch die Besetzung der Gesundheits- und Wissenschaftsverwaltung. Derweil streitet die Partei um Zustimmung oder Ablehnung der Koalition.
Ab der letzten Aprilwoche sind mehrere Aktionen geplant. Auch eine große Versammlung am Brandenburger Tor soll es geben.
Unser Kolumnist ist Vater zweier Söhne und spürt: Draußen wird es wärmer, in den Hallenbädern und den Herzen noch nicht.
Millionen Pflanzenproben besitzt das Botanische Museum Berlin. Sie sollen nun digitalisiert werden. Bei der Großaufgabe ist Hilfe von Bürgerwissenschaftlern gefragt.
Die Bilder einer 150 Meter langen Warteschlange vor einer freien Wohnung in Charlottenburg gingen viral. Der Fall steht exemplarisch für den angespannten Wohnungsmarkt.
Die Polizei hat in Berlin einen mutmaßlichen Raser auf einem Motorrad gefasst. Der 24-Jährige behauptete jedoch, sein Fahrzeug könne gar nicht so schnell fahren.
Gegen die ehemalige Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg, Patricia Schlesinger, sind neue Vorwürfe bekannt geworden. Ihr Anwalt bezeichnet diese als „ausnahmslos falsch“.
„Keine Fahrt ist wie die andere“, sagt Stefan Kaubisch. Mit der MS „Schenkenland“ fährt er Passagiere über die Seen rund um Teupitz, wo schon Theodor Fontane glücklich war.
Im Fokus der Prozession stand unter anderem das Gedenken an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Mehrere Hundert Menschen nahmen teil.
Ein Jugendlicher ist in Berlin angefahren und schwer verletzt worden. Der 15-Jährige prallte erst gegen die Frontscheibe des Wagens und wurde dann auf die Straße geschleudert.
Innerhalb weniger Stunden ist es auf der A10 zu zwei Unfällen mit mehreren Fahrzeugen gekommen. Fünf Menschen wurden in Kliniken gebracht.
Zahlreiche Schwimmer sind am Karfreitag in den kalten Wannsee gesprungen und haben die Badesaison eröffnet. Zum Aufwärmen standen mobile Saunen bereit.
Zwei 25 und 27 Jahre alte Männer sind in Britz von vier Personen angegriffen worden. Die Unbekannten traten und schlugen auf ihre Opfer ein.
Mehrere Unbekannte haben in Berlin einen mit Zigaretten gefüllten Transporter überfallen. Die Täter entkamen mit der Beute unerkannt.
Frauen werden in der Politik härter und kritischer beurteilt, beklagt Giffey. Weibliche Auseinandersetzungen werden oft als „Zickenkrieg“ abgetan.
Am Karfreitag darf in der Party-Metropole Berlin nicht öffentlich getanzt werden. Zu welchen Uhrzeiten gilt das Verbot – und werden überhaupt Strafen verhängt?
Wenn Kinder nicht die Wahrheit sagen, sind Eltern oft entsetzt. Die Berliner Familientherapeutin Karen Beck erklärt, wie Eltern reagieren können, wenn sie den Nachwuchs ertappen.
Wildes Tierleben mitten in der Stadt? Nicht nur Füchse sind im Berliner Stadtgebiet immer wieder zu sehen – auch viele Feldhasen sind dort zu Hause.
Am Donnerstagabend hat es in einem Spandauer Hochhaus gebrannt. Bei den Löscharbeiten entdeckten die Einsatzkräfte die verstorbene Mieterin der Wohnung.
Für viele Menschen mit Heuschnupfen sinkt die Lebensqualität in der Pollensaison. Was ein Fachmann zum bisherigen Verlauf und der Lage zu Ostern sagt.
Kleidung hat Aussage. Mal passiver Art, mal ganz eindeutig, etwa wenn Botschaften auf T-Shirts oder Caps stehen. Zurzeit sind Socken der Ort für Aussagen. Warum nur?
Der Laienrichterverband und das Justizministerium berichtet über zahlreiche Bewerbungen. Dennoch ermutigt der Verbandsvorsitzende weitere Interessierte, sich bei ihrer Gemeinde zu bewerben.
Die Tochter lebt in einer glücklichen Familienidylle, ihre Mutter kommentiert das bissig. Eine Sozialpsychologin erklärt, wieso es zu Neid zwischen Frauen kommt – und welchen Ausweg es gibt.
Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) wollte mehr Kulanz der Verkehrsgesellschaft. Die ist jetzt sauer. Die gute Nachricht: Übergangsnachweise für arme Menschen gelten noch bis Ende Juni.
öffnet in neuem Tab oder Fenster