
In Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen. Serielles und modulares Bauen verspricht Abhilfe. Ist das die Rückkehr zum Plattenbau oder eine echte Chance?
In Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen. Serielles und modulares Bauen verspricht Abhilfe. Ist das die Rückkehr zum Plattenbau oder eine echte Chance?
Die AfD spricht von Grundrechtsverstoß, Teile der Zivilgesellschaft zeigen sich erleichtert. Bundestagsvize Kubicki und der Deutsche Journalistenverband warnen vor Klagen. Reaktionen auf das Verbot des rechtsextremen Magazins.
Die deutsche Grünen-Delegation im Europaparlament stellt sich nach der Wahlschlappe neu auf. Der Migrationsexperte Erik Marquardt führt sie nun an.
Die Angeklagten müssen sich bald vor dem Oberlandesgericht München verantworten. Einige der Vorwürfe lauten: Kriegsverbrechen, Plünderung und die Zerstörung eines syrischen Dorfes.
Bei der Sonntagsfrage zur Bundestagswahl führt die Union weiter mit großem Vorsprung. Um den Einzug in den Bundestag muss hingegen außer den Linken auch eine Partei aus der Ampel-Koalition bangen.
Trotz heftiger Kritik hat die Bundesregierung eine Änderung des Klimaschutzgesetzes durchgesetzt. Die Deutsche Umwelthilfe sieht eine „verfassungswidrige Entkernung“ der Klimapolitik – und reicht Klage ein.
In einigen Landkreisen wurde die Bezahlkarte schon eingeführt. Vor Wochen wurde ein entsprechendes Gesetz auch im Bund verabschiedet. Die Umsetzung könnte sich jetzt jedoch verzögern.
Nach heftigem Ringen will das Bundeskabinett seinen Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 heute beschließen. Entwicklungshilfe-Organisationen sind erbost über geplante Einschnitte.
Der Landesverband der AfD in Sachsen darf vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft werden. Ein Gericht wies einen Eilantrag der Partei am Dienstag zurück.
Durch die Analyse von öffentlich gehandelten Standortdaten könnten ausländische Geheimdienste an sensible Informationen kommen. Das zeigt eine investigative Recherche. Die Politik spricht von einer „Regulierungslücke“.
Während der Fußball-EM wurden verstärkt Grenzkontrollen durchgeführt. In einem Gastbeitrag forden die Unionsparteien eine Verlängerung, auch die FDP äußerte sich ähnlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster