zum Hauptinhalt

Babelsberg / Berlin - Das Potsdamer Studio Babelsberg drängt auf eine Ausweitung der Filmförderung. Der vom Bund aufgelegte Deutsche Filmförderfonds (DFFF) könne effektiver wirken, wenn die Vier-Millionen-Grenze abgeschafft werde, sagte der Vorstandschef des Studios, Carl Woebcken, am Samstag in Berlin.

Von Sabine Schicketanz

Kaum vorstellbar, dass James Cameron Filme wie „Titanic“ oder „Avatar - Aufbruch nach Pandora“ in Babelsberg drehen würde. Aber warum eigentlich nicht?

Von Guido Berg

Der Potsdamer Alexander Haase wird in der kommenden Saison wieder einen Handball-Bundesligisten trainieren. Zwei Spieltage vor Abschluss der Saison steht das von ihm trainierte Team der Füchse Berlin II in der Regionalliga Nordost als Meister fest.

Am Morgen nach der Filmpreisverleihung hatte Studio Babelsberg zum „Hangover“-Brunch ins Café am Neuen See in Berlin-Tiergarten geladen. Erwartet wurden rund 600 Gäste, darunter auch der Oscar-Preisträger Christoph Waltz, „James Bond“-Szenenbildner Ken Adam, Regisseur Rosa von Praunheim und die Schauspieler Kay Wiesinger, Bettina Zimmermann und Ursula Karven.

Neue HaltestelleEiche - Mit der Übernahme der Buslinien 605 und 606 von der Havelbusgesellschaft hat der Verkehrsbetrieb (ViP) am Zugang zu den Studentenwohnheimen in der Kaiser-Friedrich-Straße auch stadteinwärts eine Haltestelle eingerichtet. Hier hält nunmehr in beiden Richtungen ebenso der Schnellbus X5.

Babelsberg - Oberbürgermeister Jann Jakobs erhält Rückendeckung für eine erneute Kandidatur: Der SPD-Ortsverein Potsdam-Babelsberg hat sich auf einer erweiterten Vorstandssitzung für Jakobs als Oberbürgermeisterkandidaten der SPD ausgesprochen, teilte Daniel Rigot, Geschäftsführer des SPD-Unterbezirks Potsdam gestern mit. Jakobs hatte Ende März im Ortsverein seine Bilanz und einen Ausblick in einer öffentlichen Sitzung vorgestellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })