„Durchwegung des Schlosshofes gewährleisten“ / Hüneke appelliert an Land wegen Ringerkolonnade
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 20.04.2010
Brandenburg radelt anCottbus - Brandenburg eröffnet am kommenden Samstag die Radsaison 2010. Ziel der vier Radtouren als Sternfahrt entlang gefluteter Tagebauseen sind die IBA-Terrassen in Großräschen.
Er kann nicht vom Fußball lassen, obwohl er schon längst Rentner ist. Dieter Wolff mischt immer noch im Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) mit.
Immer mehr Menschen geben Geld für private Gesundheitsvorsorge aus – Kurorte profitieren davon
Berlin - Am kommenden Samstag stellt sich das Land Brandenburg von 11 bis 19 Uhr mit 30 touristischen Partnern sowie anderen Ausstellern auf dem Marktplatz in der Altstadt Berlin-Spandau vor. Beim 2.
Chef des Synchronstudios übt Kritik an der Stadt

Der Spree-Radweg: Vom äußersten Zipfel Sachsens bis ins Hauptstadtgewühl
Babelsberg - Potsdams CDU schlägt den ersten Kanzler der Bundesrepublik, Konrad Adenauer, für die Ehrenbürgerschaft vor und will zudem einen nach ihm benannten Schul-Preis ins Leben rufen. Einen entsprechenden Antrag wollen die Christdemokraten in die nächste Stadtverordnetenversammlung einbringen.
Mehr als 200 Menschen bei Demo für freien Uferweg in Groß Glienicke
Ab welchem Alter dürfen Kinder eine Spielkonsole haben? Es antworten heute Eltern.
Heute: Paul Zeuke, 20Schule: Goethe-GesamtschuleWohnort: Alt NowawesWas gefällt Dir an dem Stadtteil gut?Es ist ein bekannter Ort, allein durch die Filmstadt.

Ein Theaterstück lehrt Schülern gesunde Ernährung
Noch ist es nur eine Drohung. Doch sollten Hermes Synchron und Grundy Ufa tatsächlich ihre Koffer packen und nach Berlin gehen, wäre dies ein verheerender Schlag für den Standort Medienstadt.
Ab 8 Uhr führt die Verbraucherzentrale Brandenburg ihre Brötchen-Aktion an der Wiener Feinbäckerei in der Friedrich-Ebert-Straße 98 durch. Nachmittag ab 15 Uhr bietet die Geschäftsstelle des ADFC, Gutenbergstraße, eine Kurs in Sachen Fahrradreparatur.
Bund sucht Liebhaber für zwei Berliner Wandbilder bedeutender DDR-Künstler. Beide sind gratis – der Umzug aber wird teuer
Der Radweg ist mit wenigen Ausnahmen sehr gut ausgebaut und ausgeschildert. Hilfreich ist die Radwanderkarte Spree-Radweg aus dem Dr.

Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder zum Champions-League-Finale und zu Tickets für die Fans
Fußball-Regionalliga-Spitzenreiter SV Babelsberg 03 empfängt morgen den offensivstarken Chemnitzer FC
Wie sich das Vulkanasche-Flugchaos in der Landeshauptstadt auswirkt
SPIELPLÄTZEBlauer Spielplatz, Jutestraße 2, Weberplatz, Rutschenhaus mit Kletterturm, Plantagenplatz, Doppelschaukel, Reifenschaukel, Wellenbahn, Wippe, klettern, Windmühlenspielplatz, An den Windmühlen, Lindenparkspielplatz, Stahnsdorfer Straße, Skate-Möglichkeit, Abenteuerspielplatz Blauer Daumen, In der Aue Ecke SteinstraßeBOLZ- UND SPORTPLÄTZEAm Babelsberger Park, Fußball, Doppelschaukel, Obere Donarstraße, Fußball, Streetball, Fultonspielplatz, Fuß- und Basketball, Anhaltstraße, Basketball, Fußball, Skaten, „Sandscholle“, Franz-Mehring-Straße, Plantagenplatz, FußballKINDER- UND JUGENDCLUBSLindenpark, Stahnsdorfer Str. 76-78, Kinder- und Jugendhaus, Domstraße 24FREIZEITANGEBOTEFamilientreff „Krabbelkäfer“, Pasteursstraße 26, Tel.
Der SV Ruhlsdorf bleibt Tabellenführer der 1. Fußball-Kreisklasse und hat sechs Punkte Vorsprung auf Rang 3.
Tabellenführer SG Bornim landete in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte beim Schlusslicht Paulinenaue/Hertefeld den erwarteten Sieg (3:0) und behauptete so Platz eins. Auch der zwei Punkte zurückliegende Verfolger SV Babelsberg 03 III gewann am Sonntag daheim und bleibt mit zwei Punkten sowie einem Spiel weniger als Bornim weiterhin im Rennen.
Zur Finanzierung weiterer Markierungen abgesenkter Bordsteine hat der Verein „Brandenburger Vorstadt“ ein Benefizkonzert am Freitag, dem 30. April, 18 Uhr, in der Erlöserkirche, Nansenstraße, organisiert.
Bürgerverein mahnt verstärkte Kontrollen an
„Ick wollte ihr wirklich nicht ans Leder. Ick liebe ihr doch“, beteuert Franz F.

„FahrRad“-Aktionswoche gestartet / Bis zu 1,2 Millionen Euro für neu markierte Radwege in Potsdam
Er Potsdamer, sie aus Quickborn – kennengelernt haben sich beide auf Mallorca, inzwischen wohnen sie mit ihren Kindern in einem Weberhaus in Babelsberg. Ein Tag mit Familie Beyersdorff.