Fast vier Jahre nach Unfalltod des kleinen Magnus: Amtsgericht lehnt Anklage wegen fahrlässiger Tötung ab
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 24.04.2010
Gregor Buchholz hat die Qualifikation für die EM in Irland bereits in der Tasche
Kulturausschuss will bei Sanierung der Priesterweg-Schule zusätzliche Veranstaltungsräume schaffen
Als Michael Merten im vergangenen Herbst einmal seine Favoriten auf die vordersten Plätze in der Volleyball-Bundesliga der Frauen benannte, legte er sich neben den Teams aus Schwerin, Dresden und Vilsbiburg auch auf das VT Aurubis Hamburg fest. Der Cheftrainer des SC Potsdam hat sich in diesem Fall – was selten genug passiert – geirrt.
Es sollte eine ganz besondere Reise werden. Eine Woche New York mit ihrer Familie, so wollte Petra May ihren 50.

Übernachtungstausch unter Radlern: Die Potsdamer Familie Beutke ist seit zehn Jahren „Dachgeber“
Babelsberg - Im Konflikt um den gesperrten Uferweg am Griebnitzsee hat die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete scharfe Kritik am Bundesfinanzministerium geübt. Dieses will wie berichtete bundeseigene Uferflächen nicht direkt an die Stadt verkaufen, sondern ausschreiben.
Nach zuletzt zwei Heimniederlagen gegen den FFC Oldesloe und den 1. FC Lok Leipzig wollen die Fußballerinnen des 1.
Potsdams Vertreter in den beiden Handball-Oberligen treffen an diesem Wochenende auf die jeweiligen Spitzenreiter. Die Frauen des HSC erwarten am heutigen Samstag den als Meister feststehenden Frankfurter HC II (18 Uhr, Ballspielhalle Luftschiffhafen), gegen den sie im Mai auch die beiden Endspiele im Wettbewerb um den Landespokal bestreiten.
Innenstadt - Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HPBG) leidet unter der „Sackgassen-Situation“ am Neuen Markt. Es gebe keine zufälligen Besucher, die vorbeispazieren, weil der Weg zum Kutschstall an keiner der Touristenrouten liegen würde.
Barbara Tegtmeier stellte bei Sekiz im Rahmen der Aktionswoche ein Projekt für psychisch Erkrankte vor
Die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf blasen am Wochenende noch einmal zum großen Halali: Das letzte Heimspiel der Saison findet heute um 19.30 Uhr statt.
Neubürger und Umzügler in Potsdam erhalten von Stadtwerken beim Umzug Strom- und ViP-Gutscheine
Über 2000 Besucher bei der Auszugsparty der Bibliothek / Sanierung und Erweiterung zum Wissensspeicher bis Ende 2012
Innenstadt - Die Eltern der Eisenhart- Grundschüler sind weiter skeptisch: Bei einer Elternkonferenz am Donnerstag sind die Ausbaupläne zum Campus Kurfürstenstraße vorgestellt worden. Der Ausbau soll mindestens zwei Jahre dauern und mehr als 19 Millionen Euro kosten.

Nachwuchs-Regisseur Christian Leonhardt drehte HFF-Bewerbungsfilm mit Josefine Preuß

Einladend warm und gleichzeitig rustikal ist der Verkaufsraum der Goldschmiede Giehle in der Friedrich-Ebert-Straße 24, mit hellgelben Wänden und eingelassenen Holzbalken. Schmuck, Armbanduhren und Ledertaschen verschiedener Designs sind ausgestellt, in der angrenzenden Werkstatt erhalten die Kunden einen Blick auf die Goldschmiedinnen bei ihrer Arbeit.
Jugendklub soll am 1. Juli wieder eröffnen
Sabine Schicketanz über die Erfolge des „Bergmann“-Klinikums – und den Umgang von Stadt und Klinik-Leitung mit Mahnungen der Mitarbeiter
Ich kann diesmal nichts über Potsdam schreiben. Ich habe keine Ahnung, was in Potsdam los ist.

„Coole Kids“ im Volkspark: Freizeitsport für Kinder und Jugendliche – kostenfrei und unverbindlich
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ist die Entscheidung um Titel und Aufstieg weiterhin offen
Energieunternehmen EWP will Sommerwärme in 450 Meter Tiefe speichern
Babelsberg - Eltern und Lehrer der Babelsberger Griebnitzsee-Grundschule haben sich gegen einen Umzug der Schule an den Schlaatz und für Container als Ausweichquartier entschieden. Demnach wird die Sanierung der Schule in der Domstraße mehr als zwei Jahre dauern.