Babelsberg - Nach dem Bekanntwerden der Abwanderungsgedanken von Hermes Synchron und der von Grundy Ufa produzierten RTL-Erfolgsserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ aus der Babelsberger Medienstadt bemüht sich die Stadtverwaltung, die Wogen zu glätten. Der Standort habe große Bedeutung für die Wirtschaftsförderung, sagte gestern deren Chef Stefan Frerichs.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.04.2010
Claudia Ahrens und Robert Kopiske vom UJKC Potsdam fahren heute zu den Europameisterschaften der Judoka nach Wien

Afrikas Antwort auf den Klimawandel ist unzureichend, auf die Finanzkrise hat man aber gut reagiert
Anton Müller kennt seinen alten Coach ganz genau. „Gerd Schädlich übt sich gern in Understatements“, sagt der Mittelfeldspieler des SV Babelsberg 03 über den Trainer des Chemnitzer FC, der heute am Babelsberger Park zum Fußball-Regionalliga-Duell Erster gegen Vierter auflaufen wird.
Mit mehr als 160 000 Euro unterstützt die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) in Potsdam und im Land Brandenburg 39 Projekte in Mehrgenerationshäusern sowie Vorhaben von Senioren. Am gestrigen Abend überreichte Ernst Dienst, Vorstandsmitglied der MBS, die Förderzusagen an Vertreter der 39 Einrichtungen.
Konkrete Auswirkungen des Klimawandels sind unter anderem, dass in Nordostdeutschland die Wasserressourcen teils dramatisch zurückgehen. Die Grund- und Seewasserspiegel sind vielerorts um ein bis zwei Meter gesunken.
Aktive fordern Verlegung des Projekts aus Cottbus
Potsdamer Freimaurer-Loge feiert 200. Jubiläum
Der brandenburgische Nachwuchswissenschaftlerpreis 2010 ist ausgeschrieben worden. Der Preis ist mit insgesamt 45 000 Euro dotiert und wird in den Kategorien „PostDocs“ und „Absolventen“ vergeben.

Nach dem Ausbruch des Vulkans unter dem Eyjafjalla-Gletscher rechnen nicht nur die Einheimischen mit weitern Vulkanausbrüchen auf Island. Auch Geoforscher halten nun Aktivitäten weiterer Vulkane, die Auswirkungen auf Europa haben könnten, für möglich.
Verwaltungsgericht erklärt Erdwälle am Groß Glienicker See für rechtswidrig / Grüne wollen Betretungsrecht per Landesgesetz
SC-Volleyballerinnen heute Abend beim SV Lohhof
Angeklagte bestreitet mehrere Betrügereien
Seit sieben Jahren bietet der Botanische Garten das umweltpädagogische Programm „Grünes Klassenzimmer“ an
Sänger Gunter Gabriel machte als Schirmherr der gestarteten Anti-Depressionswoche mehrfach Mut
Normalerweise erhalten halblegale Jugendclubs in besetzten Häusern eine Schließungsandrohung von der Feuerwehr. Dass nun auch traditionsreiche Grundschulen in Landeshauptstädten wegen Brandschutzmängel geräumt werden müssen, stellt eine völlig neue Qualität dar.
Es wurde viel gestritten um das neue Landes-Schüler-Bafög für Oberstufenschüler auf dem Weg zum Abitur, das es zunächst nur im Land Brandenburg geben wird. Ganz nebenbei: Der Begriff ist irreführend, da anders als beim Studenten-Bafög das Geld kein Kredit ist, also nicht zurückgezahlt werden muss.
Einer der weltweit maßgeblichsten Wissenschaftler der modernen Medientheorie, Prof. Lev Manovich, hält am Donnerstag, 22.

Campus-Gutachten: Grünes Licht für ÖPP-Projekt

Die Schüler der Montessori-Oberschule Potsdam begrüßen in diesen Tagen ihre 14 Austauschpartner aus dem US-Staat Oregon
Kreisverband entscheidet heute über Barbara Richstein / Grüne haben eigene Kandidatin in Hinterhand
Stadt- und Landesbibliothek bereitet sich auf Umzug und Sanierung vor / Auszugsparty am Freitag

Positives Fazit ein Jahr nach dem Umzug des Asylbewerberheims an den Schlaatz – trotz Schwierigkeiten
Bis zu 7000 Menschen werden evakuiert / Entschärfung morgen