zum Hauptinhalt

Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam bestreiten heute Abend ab 19 Uhr ein Testspiel beim Liga-Kontrahenten Köpenicker SC. Der Tabellenzehnte wird das Spiel in Berlin nach Auskunft von Michael Merten nur mit maximal neun Spielerinnen bestreiten.

Die Landeshauptstadt rüstet den Winterdienst auf: Nachdem Potsdam im jüngsten Mammut-Winter fortlaufend Kritik wegen schlecht geräumter Straßen und Wege einstecken musste, setzt die Stadtverwaltung jetzt auf bessere Qualität. Per europaweiter Ausschreibung wird ein Winterdienst-Unternehmen gesucht, das ganz Potsdam aus einer Hand von Schnee und Eis befreit.

Von Sabine Schicketanz

Die Mannschaft60 kg: Mirko Bärtig, Robert Kopiske, Arne Mundt, Max Schmidt66 kg: Jörn Ahrens, Jewgeny Buchbinder, Alexander Eichler, Niklas von Freeden, Deniss Kozlovs73 kg: Normen Helm,Elias Kirchner, Christopher Köhler, Rewasi Nogaideli,Sebastian Rüdiger, Mario Schendel81 kg: Lukasz Balanda,Sivio Paul, Stepan Popov, René Schendel, Aleksej Stepankov, Max Stiller90 kg: Philipp Drescher, Phillipp Hollmann, Andrei Kazusionak, Wincenty Krawczyk, Tino Reger100 kg: Siharei Kukharenka, Przemyslaw Matjaszek, Kamil Panek+100 kg: Eitel Grzegorz,Karsten Kaletta, Yuri Rybak, Janusz Wojnarowicz, Robert ZimmermannDie Kämpfe1. 5.

Innenstadt - Die Entscheidung des Oberbürgermeisters zum Umzug der Eisenhart-Schule während der Sanierungszeit stößt selbst in der Stadtverwaltung auf Kritik. Die Beigeordnete für Schule und Bildung, Iris Jana Magdowski (CDU), sagte gestern Abend im Bildungsausschuss: Der Umzug der Grundschüler an den Standort in der Burgstraße sei der naheliegendste Vorschlag, aber „wir wollen die beste Lösung hinbekommen“.

Brandenburg und Berlin wollen die gemeinsame Wissenschaftsregion enger miteinander verzahnen. Wie Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) am Montagabend an der Universität Potsdam ankündigte, wird sie dazu einen regelmäßigen „Jour Fixe“ mit ihrem Berliner Kollegen Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) einrichten.

Von Jan Kixmüller

Deutsche Diabetesforscher um Hans-Georg Joost, Direktor des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE), haben vorgeschlagen, den durch eine Blutzuckeruntersuchung erweiterten Deutschen Diabetes-Risiko-Test in das bestehende System der hausärztlichen Vorsorgeuntersuchungen einzubinden. Gleichzeitig soll er zur quantitativen Erfolgskontrolle von Präventions- und Therapiemaßnahmen genutzt werden.

Eine neu gegründete „Allianz für arbeitslose Menschen“ soll künftig die Arbeit von Potsdamer Institutionen vernetzen, die sich um die Betreuung und die Beschäftigungsvermittlung von Arbeitslosen kümmern. Besonderes Augenmerk wollen die rund 25 Allianzmitglieder auf eine Verknüpfung von Beschäftigungsvermittlung und sozialer Betreuung lenken.

Hundekot. Wohl kaum ein Wort birgt für den Alltagspotsdamer größeres Reizpotenzial.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })