zum Hauptinhalt

Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in (HFF) ist mit Zustimmung des Wissenschaftsministeriums Brandenburg neue und alleinige Gesellschafterin des Potsdamer Erich Pommer Instituts. Wie die HFF und das Ministerium gestern mitteilten, hatten sich die bisherigen Gesellschafter Agicoa und die Gwff nach über zehn Jahren Förderung zurückgezogen.

Kay Meseberg hat an der Uni Potsdam Politikwissenschaften studiert. Die Themen aus seinem Studium begleiten ihn heute noch

Ein Kartell des Verschweigens und Vertuschens hat sich in Potsdam gebildet – einträchtig stellen sich Vertreter von Regierung und Stadtverwaltung entweder unwissend oder weisen die Verantwortung von sich . Und es wird kräftig abgewiegelt.

Das frühere Kino „Charlott“ als Bürgerhaus und die Nutzung von Ökostrom im Stadthaus – das sind zwei der elf Prüfaufträge, die die Stadtverordneten am Mittwochabend mit dem neuen Bürgerhaushalt beschlossen haben. Grüne, Linke und Die Andere setzten sich mit der Forderung an die Verwaltung durch, Ergebnisse der Prüfungen, ob die Projekte möglich sind, bereits in zwei Monaten vorzulegen.

Nur Außenseiter ist Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg morgen daheim gegen Spitzenreiter BSC Rathenow 94. Trainer Manuel Brunow hat die zuletzt gesperrten Robert Jenner, Ronny Richter und Steffen Krause wieder dabei; Chamberlin Mouafo wird wahrscheinlich wegen Adduktoren- Problemen erneut fehlen.

In der Fußball-Landesklasse steht der Teltower FV morgen daheim gegen den Tabellenführer FSV Luckenwalde II vor einer schweren Aufgabe, zumal Daniel Güldenpfennig und Spielertrainer Ingo Hecht rotgesperrt sind.Um Wiedergutmachung kämpft die SG Michendorf beim SV Teupitz/Groß Köris nach dem 1:3 im Hinspiel.

In der Fußball-Regionalliga Nord wartet der VFC Plauen noch auf seinen ersten Heimsieg in diesem Jahr, und seine Chancen darauf in der heutigen Partie gegen den SV Babelsberg 03 bewertet er selbst als gering. „Wir spielen zu Hause, wollen unseren Fans ein gutes Spiel zeigen und dem Tabellenführer einen großen Fight liefern“, kündigt Plauens Sportlicher Geschäftsführer Jens Starke auf der Homepage des VFC an.

Der Stadtjugendring (SJR) muss wahrscheinlich Personal abbauen. Am Mittwochabend haben die Stadtverordneten mit den Stimmen der Rathauskooperation von SPD, CDU, Grüne und FDP einen Antrag des Jugendhilfeausschusses abgelehnt, auf die geplante Streichung von 25 000 Euro Fördermitteln für den SJR zu verzichten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })