Groß Glienicke - Zwei von vier Sperren auf dem Uferweg am Groß Glienicker See hat die Stadt Potsdam am Montag geräumt – die verbliebenen werden wohl zunächst stehen bleiben: Der Anrainer an der Dorfstraße, der Erdwälle aufschütten ließ, sei vor das Verwaltungsgericht gezogen, sagte gestern Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner (SPD). Das Gericht müsse entscheiden, ob der Widerspruch des Anrainers gegen die Beseitigungsanordnung der Stadt aufschiebende Wirkung habe.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.04.2010
Früh aufstehen hieß es wieder, eine Woche lang – denn seit Montag geht der schulische Teil meiner Ausbildung weiter. Ich lerne im zweiten Jahr an der Hoffbauer-Stiftung auf Hermannswerder und möchte Erzieherin werden.
Die Angeklagte Mara M.* (23) ist bei der freiwilligen Feuerwehr, ihr Ex-Freund Silvio S.
Noch ist kein Kandidat für die Wahl zum neuen Oberbürgermeister offiziell benannt worden – doch schon jetzt zeichnet sich ab, dass der Wahlkampf mit seinem Finale im September eine völlig neue Qualität haben könnte. Noch nie in den vergangenen 20 Jahren hat es neben den Oberbürgermeister-Anwärtern von SPD und PDS/Linken einen ernstzunehmenden dritten Kandidaten gegeben.
für 80 Millionen Euro Hotel und Seniorenresidenz
Das Open-Air-Insel-Kino auf der Freundschaftsinsel wird erst 2011 wieder seine Pforten öffnen. Das kündigte Daniela Zuklic vom Thalia-Kino gegenüber den PNN an.
Hockey-Teams der PSU starten in die Rückrunde
Verwaltung sagt Prüfung zu / Linke stellt Antrag
Fettnäpfchen in der Probezeit / Kündigung ohne Begründung – aber Formalien einhalten
Zukunftstag in BrandenburgFür den jährlichen Zukunftstag am 22. April, an dem Jungen und Mädchen bei ihrer Suche nach einem passenden Beruf unterstützt werden sollen, gibt es in Potsdam noch etliche freie Stellen.

Neue Strategie sieht Rückkehr zu historischen Standards vor / Streit in der Mangerstraße geht weiter
Für Potsdams Ruderer beginnt auf dem Brandenburger Beetzsee der Kampf um die WM-Ticktes 2010
Klinik-Chef Grebner zieht positive Bilanz im Hauptausschuss / Betriebsrat legt Kritikliste vor

Die Bettdecke fand ungeteilte Zustimmung bei den vier KO-ten. Der große patchworkartige Stoff zeigt, wie soll es anders sein, das Thema Schlafen – künstlerisch verfremdet als großer Mensch, der anderen anbietet, sich auf ihm zu betten.
Am Wochenende verwandelt sich das Holländische Viertel wieder in „Klein-Amsterdam“
Innenstadt - „Made in Potsdam“ der besonderen Art: Über eine erfolgreiche Potsdamer Erfindung informierte sich gestern Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch (SPD) bei ihrem Antrittsbesuch bei der Stadt- und Landesbibliothek und der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“. Wie Bibliothekschefin Marion Mattekat berichtete, werde die in ihrem Hause geborene Idee der Buchpatenschaften bereits in anderen Bundesländern erfolgreich kopiert.
Potsdam bei Konjunkturpaket-Millionen im Plan
Berufstätige werden bei Weiterbildung unterstützt
Brandenburgische Bildungsmesse beginnt am Freitag in Babelsberg

Anwohner üben Kritik an Entwicklungsprojekt