Nattwerder - Zur Sanierung der ältesten noch genutzten Kirchengebäudes in Potsdams in Nattwerder bei Grube stellt die Brandenburger Staatskanzlei 15 000 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung. Sie sollen für die Instandsetzung von vier bleiverglasten Fenster im Kirchenschiff eingesetzt werden, teilte die Landesregierung am Ostermontag mit.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.04.2010
Islam-Gruppe droht Verfassungsschutz mit Klage
Unter den Erwartungen blieb am Ostersonnabend die SG Michendorf und verlor das Landesklasse-Spiel beim VfB Herzberg deutlich 0:4 (0:1). Der Aufsteiger, schon im Hinspiel mit 6:1 siegreich, kam aufgrund der besseren Spielanlage früh zu guten Gelegenheiten.
Heute: Lisa Hübner, 17 JahreSchule: Goethe-GesamtschuleWohnort: Käthe-Kollwitz-StraßeWas gefällt Dir an dem Stadtteil besonders?Das hier viele Menschen wohnen und vor allem viele, die ich kenne.
Glockenweihgottesdienst in der St. Nikolaikirche
Wie viel Taschengeld ist angemessen? Es antwortet heute Beate Weymann im Internet auf www.
Innenstadt - Der Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung, die Vorgänge rund um die Sanierung des „Walhalla“ zu überprüfen, ist textlich noch einmal verschärft worden. Nun ist in der Beschlussvorlage explizit davon die Rede, wenn ein „nicht sachgemäßer Umgang mit bereits ausgezahlten Fördermitteln“ festgestellt werden sollte, dann eine „unmittelbare Rückforderung“ einzuleiten sei.

Turbine Potsdam unterlag im Pokal-Halbfinale mit 0:1 (0:0)
Eine Kommission wird die Satzung des Kreisverbandes Potsdam der Garten- und Siedlerfreunde e. V.
48 Stunden vor dem Teltower Derby gewann der Teltower FV ein Nachholspiel beim favorisierten FC Borussia Belzig etwas überraschend 2:1 (1:1). Beide Teams traten ersatzgeschwächt an.
Seit einer Woche sind Carolin Sommerfeld undBastian Fenger Eltern. Wo sie einst aufgewachsen sind, soll nun auch Oskar groß werden. Ein Tag mit der jungen Familie in der Waldstadt.
Jungen Talenten eine Chance gegeben
SPIELPLÄTZEGroßer Waldspielplatz, Drewitzer Straße 32 – unter anderem mit Klettermöglichkeiten, Hochwippe und einem Bolzplatz.Urwaldspielplatz, Kiefernring – mit Tarzanschaukel, Rutsche, Drehscheibe und Kletterhaus.
Der Uhrmacher Johann Kirsten lebte Anfang des 20. Jahrhunderts in Lychen.
Die Situation in Groß Glienicke ist aufgeheizt. Und wer soll das den Menschen verdenken, die früher über den Uferweg am Groß Glienicker See joggten, ihre Kinderwagen dort schoben oder sich schlicht an der Landschaft erfreuten?
Der Tierschutzverein (TSV) nimmt den ab morgen in Potsdam gastierenden Zirkus Sarassani ins Visier und kritisiert die Stadtverwaltung. Dem Verein geht es um die Wildtiere – zwei Tiger und ein Seelöwe –, mit deren Auftritten der Zirkus wirbt.
Ceranski-Schützlinge unterlagen in Templin mit 1:3
Ohne echte Stürmer unterlag Babelsberg mit 0:1
Die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow unterlagen am Samstag bei den bereits abgestiegenen Licher BasketBären mit 83:101. Trainer Vladimir Pastushenko bemängelte erneut die nicht immer zufriedenstellende Einstellung seiner Jungs.

Babelsbergs „Lebensversicherung“ sicherte mit seinen beiden Treffern zum 2:0 (0:0) drei Punkte gegen Hansa Rostock II
In überlegener Manier entschied Turbine Potsdam II das Brandenburg-Derby gegen Schlusslicht Blau-Weiß Hohen Neuendorf mit 5:0 (4:0) für sich. Damit festigten die Gastgeberinnen Rang zwei in der 2.
300 Menschen demonstrierten gegen Ufersperren Bürgerinitiative „Freies Ufer am Groß Glienicker See“ mit viel Zulauf

VfL-Handballer unterlagen Ahlen mit 29:33

Lychen tut sich mit touristischer Vermarktung der in der Stadt produzierten „Pinne“ schwer
Zahlreiche Lauffreunde nutzten das Osterwochenende, um sich mit ihrer Saisonplanung zu beschäftigen. Am Ostermontag brachte dies bereits die 2000.
Potsdamer Stadtpolitiker drängen darauf, dass Bürger die Abläufe in ihrer Landeshauptstadt besser nachvollziehen können. Zehn Anträge für die morgen stattfindende Stadtverordnetenversammlung sollen für mehr Kontrolle und Offenheit sorgen, vor allem die Grünen, die Andere und die Linke preschen vor.
Mallnow - Die Adonisröschen blühen in diesem Jahr wegen des langen Winters etwas später als sonst. Voraussichtlich ab 10.
Teltower FV besiegte die Eintracht deutlich mit 3:0 (2:0)
Königlich SpeisenRibbeck - Anlässlich ihres 200. Todestages erzählt Königin Luise im Schloss Ribbeck am Freitag ab 19 Uhr von ihrem Leben und frühen Dahinscheiden.
Babelsberg/ Innenstadt - Potsdam will sich 2011 anlässlich der Errichtung des ersten Filmstudios in Babelsberg vor 100 Jahren als „Stadt des Films“ vermarkten. Wie die Sprecherin des Filmmuseums Potsdam, Christine Handke, am Wochenende sagte, hätten sich für das Jubiläumsprojekt zahlreiche Firmen der Film- und Fernsehbranche zusammengefunden.
Kompromiss: Bis Jahresende abgespecktes Programm im Treffpunkt Freizeit