zum Hauptinhalt

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im ersten und zweiten Quartal 1999 gestiegen. Das Statistische Bundesamt teilte am Dienstag in Wiesbaden mit, nach ersten vorläufigen Schätzungen hätten im zweiten Vierteljahr 1999 rund 36 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland gehabt.

Der PC-Hersteller Dell Computer Corporation aus Dallas hat den bisherigen Marktführer Compaq Computer Corporation, Houston, beim Verkauf von Personalrechnern (PC) in den USA im dritten Quartal überholt. Das geht aus Berechnungen von zwei Marktforschungsfirmen hervor.

Die Wirtschaftswissenschaftler attackieren die Rente mit 60. Die Gewerkschaften würden in Kauf nehmen, dass alle Beschäftigten einen Beitrag leisten müssten, während nur vergleichsweise wenige von dieser zeitlich begrenzten Maßnahme profitierten.

Das Europaparlament will im Streit mit dem EU-Ministerrat über die Finanzierung der geplanten Hilfen für das Kosovo, die Erdbebenopfer in der Türkei und die Flüchtlinge in Ost-Timor nicht nachgeben. Bei der ersten Lesung des Unionshaushalts 2000 lehnten Sprecher aller maßgeblichen Fraktionen am Dienstag den Vorschlag der EU-Finanzminister ab, diese Ausgaben durch Umschichtungen zu finanzieren.

Eddie Irvine spuckte wie üblich große Töne, WM-Rivale Mika Häkkinen kniff vor dem ersten Rede-Duell, und Mercedes-Mann Norbert Haug will keine Betrugsvorwürfe gegen den italienischen Konkurrenten schüren. Doch für den Coup sorgte fünf Tage vor dem mit Spannung erwarteten Weltmeisterschafts-Finale in Suzuka Formel-1-Besitzer Bernie Ecclestone.

Das im japanischen Kobe 1998 veranstaltete Nachfolge-Konzert des Zehlendorfer Cellissimo Grandioso wurde als Cellokonzert mit den meisten Mitwirkenden in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Zwar hat es damit das Zehlendorfer Konzert, das seit 1992 Rekordhalter war, verdrängt, doch auch bei der Wohltätigkeitsveranstaltung in Japan spielten unter den insgesamt 1013 Cellisten aus aller Welt 80 Musiker aus Berlin und Deutschland mit.

Nach einer bösen Verletzung beim Stuttgarter Tennisturnier ist die WM-Teilnahme von Nicolas Kiefer in Gefahr geraten: Bei einem unglücklichen Ausrutscher auf dem stumpfen Boden der Schleyer-Halle erlitt die deutsche Nummer eins im Zweitrunden-Spiel gegen den Rumänen Andrej Pawel einen Bänderanriss und einen Kapselschaden im linken Sprunggelenk. Offenbar kann Kiefer bis zum Start des WM-Turniers in Hannover in vier Wochen keine weiteren Wettbewerbe mehr bestreiten und muss darauf hoffen, dass ihm seine gegenwärtigen 2322 Qualifikationspunkte für eine Teilnahme ausreichen.

Auch vor Gericht ist der Innensenator gestern gegenüber dem Polizeidirektor Otto Dreksler hart geblieben. Die Schmerzensgeld-Forderung des Beamten, der vom Verfassungsschutz fälschlich als Scientologe bezeichnet worden war, wurde von den Prozessvertretern des Landes Berlin zurückgewiesen.

Wegen der Toten an Mauer und Stacheldraht an der innerdeutschen Grenze sind gegen Verantwortliche auf allen politischen und militärischen Ebenen Prozesse geführt worden. Das Verfahren gegen Mitglieder des Politbüros gilt als das bedeutendste, weil dieses SED-Gremium nach Auffassung der Staatsanwaltschaft das zentrale Machtorgan der DDR war.

Letztes Jahr "Sex und Wahnsinn", diesmal "Zukunft und Ekstase": Die Themen könnten knalliger kaum sein, und doch - "Interfilm" ist noch immer kaum ein Begriff. Dabei handelt es sich bei dem Kurzfilmfestival um das zweitälteste Filmfest an der Spree, das auch bei seiner diesjährigen 15.

Angesichts der neuen Rolle Berlins befürchtet Polizeipräsident Hagen Saberschinsky eine Zunahme politisch motivierter Straftaten in der Stadt. Durch die Präsenz nicht nur der deutschen, sondern auch ausländischer Regierungen und Politiker werde sich "auch der Extremismus verstärkt auf Berlin auswirken", erklärte Saberschinsky gestern anlässlich des Sicherheitskongresses SiTech auf dem Messegelände.

Zumindest unter seinen kriminellen Kollegen dürfte Arno Funke alias "Dagobert", der nun noch als mittelmäßiger Schriftsteller Furore macht, seine Führungsrolle noch eine Weile innehaben. Kaum ein Erpresser foppte die Polizei so oft - und so nachhaltig - wie er: Mal sicherte er sich das erpresste Geld mit einer selbstgebauten Lore, die vor den Augen der Polizei davonraste; mal schlich er sich durch die Kanalisation an, während die Beamten oberirdisch nach ihm suchten.

26. Oktober 1999, Zürich: Im offiziellen Magazin des Internationalen Fußball-Verbandes Fifa gibt Erich Ribbeck bekannt, dass auch bei der WM 2002 in Korea und Japan mit Lothar Matthäus als Fußball-Nationalspieler zu rechnen ist.

Von Benedikt Voigt

Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat im Zusammenhang mit dem umstrittenen Kauf von 48 Combino-Straßenbahnen durch den Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) im Dezember 1996 nunmehr Anklage gegen zwei leitende Mitarbeiter des Siemens-Konzerns erhoben. Wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Benedikt Welfens, dem Tagesspiegel gestern Abend auf Anfrage bestätigte, sei gegen Paul S.