zum Hauptinhalt

Bis zur letzten Minute wird um die Gliederung des neuen, künftig sechsköpfigen Bezirksamtes und die Besetzung der Stadtratsposten gepokert. "Unstrittig ist nur, dass Frau Wanjura wieder Bürgermeisterin wird", sagte der bisherige CDU-Fraktionschef Michael Wegner, der als Nachfolger von Baustadtrat Diethard Rüter (SPD) im Gespräch ist.

Von Rainer W. During

Von den 152 Staaten, die mit Botschaftern in Deutschland präsent sind, haben bisher rund 85 eine Vertretung in Berlin (inklusive Außenstellen und Konsulate). Nach Schätzung des Auswärtigen Amts wird die Zahl bis Jahresende auf 100 und bis 2002 auf 120 steigen.

Von Cay Dobberke

Gewerkschaften, kirchliche Verbände und Arbeitsloseninitiativen haben der Bundesregierung vorgeworfen, mit dem Sparpaket eine Politik der sozialen Spaltung zu betreiben. Die geplanten Kürzungen für Arbeitslose und Rentner müssten zurückgenommen werden, forderte IG-Metall-Vorstandsmitglied Horst Schmidthenner am Dienstag in Berlin.

Die Deutsche Bank legt in ihrem Zwischenbericht für die ersten neun Monate zwar auf den ersten Blick beeindruckende Zahlen vor - die Analysten sind trotzdem enttäuscht. Zwar liegt das Betriebsergebnis von Januar bis September bei einem Plus von 40 Prozent auf knapp 2,6 Milliarden Euro (rund 5,1 Milliarden Mark), wie Vorstandssprecher Rolf Breuer am Dienstag hervorhob.

Die Steuer- und Finanzpolitik der rot-grünen Bundesregierung hat die deutsche Landwirtschaft nicht gestärkt, sondern geschwächt. "Durch die Gesetze und Vorhaben gehen der deutschen Landwirtschaft rund 5,5 Milliarden Mark jährlich an Einkommen verloren", sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Gerd Sonnleitner in Berlin.

Der PC-Hersteller Dell Computer Corporation aus Dallas hat den bisherigen Marktführer Compaq Computer Corporation, Houston, beim Verkauf von Personalrechnern (PC) in den USA im dritten Quartal überholt. Das geht aus Berechnungen von zwei Marktforschungsfirmen hervor.

Letztes Jahr "Sex und Wahnsinn", diesmal "Zukunft und Ekstase": Die Themen könnten knalliger kaum sein, und doch - "Interfilm" ist noch immer kaum ein Begriff. Dabei handelt es sich bei dem Kurzfilmfestival um das zweitälteste Filmfest an der Spree, das auch bei seiner diesjährigen 15.

BHW weitet Neugeschäft ausDer Hamelner Baufinanzierer BHW hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres sein Neugeschäft deutlich ausgeweitet. Die Baufinanzierung stieg um 11,8 Prozent auf rund 8,4 Milliarden Mark (rund 4,3 Milliarden Euro).

Das im japanischen Kobe 1998 veranstaltete Nachfolge-Konzert des Zehlendorfer Cellissimo Grandioso wurde als Cellokonzert mit den meisten Mitwirkenden in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Zwar hat es damit das Zehlendorfer Konzert, das seit 1992 Rekordhalter war, verdrängt, doch auch bei der Wohltätigkeitsveranstaltung in Japan spielten unter den insgesamt 1013 Cellisten aus aller Welt 80 Musiker aus Berlin und Deutschland mit.

Zumindest unter seinen kriminellen Kollegen dürfte Arno Funke alias "Dagobert", der nun noch als mittelmäßiger Schriftsteller Furore macht, seine Führungsrolle noch eine Weile innehaben. Kaum ein Erpresser foppte die Polizei so oft - und so nachhaltig - wie er: Mal sicherte er sich das erpresste Geld mit einer selbstgebauten Lore, die vor den Augen der Polizei davonraste; mal schlich er sich durch die Kanalisation an, während die Beamten oberirdisch nach ihm suchten.

Neandertaler und Menschen einer weiteren Stufe der Evolution haben in Mitteleuropa möglicherweise Jahrtausende lang nebeneinander gelebt. Der Anthropologe der Northern Illinois University, Fred Smith, teilte am Dienstag mit, dass in einer Höhle bei Vindija in Kroatien 28 000 bis 29 000 Jahre alte Knochen von Neandertalern entdeckt wurden.

Die Regelung "Sonderurlaub statt Weihnachtsbezüge" für öffentlich Bedienstete ist vom Senat unbefristet verlängert worden. Damit bestehe weiterhin die Möglichkeit, durch Einkommensverzicht zusätzlich Freizeit zu erlangen, teilte die Senatsinnenverwaltung mit.

Eine Karikatur kann mehr bewirken als ein Leitartikel. Diese Journalistenweisheit entdeckt Honoré Daumier schmerzvoll, nachdem er den "Bürgerkrieg" Louis Philippe als Vielfraß verulkt hatte: Der 24-jährige Lithograph wurde wegen Majestätsbeleidigung zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt.

Der 27 Januar 2000 als Tag eines symbolischen Startaktes für das Holocaust-Mahnmal ist nach Ansicht Elke Leonhards zu halten. In der Parlamentarischen Gesellschaft bekräftigte die Vorsitzende des SPD-Kulturausschusses anläßlich der Präsentation eines Buches zum Mahnmal-Streit, aus Respekt vor der "Würde des Bundestages" dürfe die Realisierung des Plenumbeschlusses vom Juni nicht zur "unendlichen Geschichte" werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })