Der Stacheldraht, der einst das Militärgelände zwischen der Köllnischen Heide und der S-Bahntrasse umgab, ist längst verschwunden. Dichte Hecken umgeben die Gebäude der ehemaligen Zentrale der DDR-Militäraufklärung an der Oberspreestraße 61 h.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.1999 – Seite 2
Zwei Überfälle auf Passanten binnen zehn Minuten verübte eine vierköpfige Gruppe am Montagabend auf dem Markgrafendamm in Friedrichshain. Gegen 20 Uhr 30 bedrohte das Quartett zunächst eine 26-jährige Frau aus Kaulsdorf mit einer Schreckschusspistole und raubte ihr Handy.
Gold und Silber, wohin man schaut. Zum elften Mal können auf der diesjährigen Ausstellung "Gold 99" wieder edle und ausgefallene Werke der Goldschmiedekunst bewundert und gekauft werden.
Kleinere Gruppen russischer Soldaten sind am Dienstag in Vororte von Grosny vorgerückt. Wie mehrere russische Medien unter Berufung auf die russische Armeeführung berichteten, marschierten erste Erkundungstrupps durch die westlichen Vororte der tschetschenischen Hauptstadt.
Egon Krenz (62) war der letzte Staats- und Parteichef der DDR. Er begann seinen Aufstieg bei den Blauhemden in der DDR-Jugendorganisation FDJ.
In "Dead Man Walking" spielte Susan Sarandon die Ordensschwester Sister Helen Prejean. In dem Film geht es um einen zum Tode verurteilten Mörder und Vergewaltiger.
Bis zur letzten Minute wird um die Gliederung des neuen, künftig sechsköpfigen Bezirksamtes und die Besetzung der Stadtratsposten gepokert. "Unstrittig ist nur, dass Frau Wanjura wieder Bürgermeisterin wird", sagte der bisherige CDU-Fraktionschef Michael Wegner, der als Nachfolger von Baustadtrat Diethard Rüter (SPD) im Gespräch ist.
Als Autofahrer hat man es in Japan nicht eben einfach. Dabei ist es weniger der Verkehr selbst, der - wegen häufiger Staus, die die sprichwörtliche asiatische Gelassenheit erfordern - in der Regel über Zähflüssigkeit nicht hinauskommt.
US-Verteidigungsminister William Cohen hat am Dienstag in Israel versichert, dass die zugesagte Sonder-Hilfe der USA von 1,6 Milliarden Dollar (etwa drei Milliarden Mark) für den Nahost-Friedensprozess fließen werde. Cohen äußerte sich zu Beginn eines Treffens mit dem israelischen Staatspräsidenten Eser Weizman, wie der israelische Rundfunk berichtete.
Der junge Mann muss es für seine letzte Stunde gehalten haben. Denn woher sollte er auch wissen, dass die Waffe, deren Lauf in seinem Mund steckte, nicht echt war, sondern "nur" eine Schreckschusspistole?
Von den 152 Staaten, die mit Botschaftern in Deutschland präsent sind, haben bisher rund 85 eine Vertretung in Berlin (inklusive Außenstellen und Konsulate). Nach Schätzung des Auswärtigen Amts wird die Zahl bis Jahresende auf 100 und bis 2002 auf 120 steigen.
Gewerkschaften, kirchliche Verbände und Arbeitsloseninitiativen haben der Bundesregierung vorgeworfen, mit dem Sparpaket eine Politik der sozialen Spaltung zu betreiben. Die geplanten Kürzungen für Arbeitslose und Rentner müssten zurückgenommen werden, forderte IG-Metall-Vorstandsmitglied Horst Schmidthenner am Dienstag in Berlin.
Die Deutsche Bank legt in ihrem Zwischenbericht für die ersten neun Monate zwar auf den ersten Blick beeindruckende Zahlen vor - die Analysten sind trotzdem enttäuscht. Zwar liegt das Betriebsergebnis von Januar bis September bei einem Plus von 40 Prozent auf knapp 2,6 Milliarden Euro (rund 5,1 Milliarden Mark), wie Vorstandssprecher Rolf Breuer am Dienstag hervorhob.
Steiff und Daimler, Boss und Fischer-Dübel, alles Qualitätsprodukte aus Baden-Württemberg und, weil erfolgreich, tauglich zur Werbung. Erwin Teufel, der bodenständige Landeschef, sieht dies schon lange so.
Es ist ein beispielloses Stühlerücken, das jetzt in der HypoVereinsbank stattfindet. Sieben Manager des früheren Hypobank-Konzerns müssen gehen - endlich.
Wer einmal in Bonn im Umkreis der Politik gearbeitet hat, der sagte verblüfft: Nun ist es ja wie in Bonn! Wer Berliner Empfänge gewöhnt ist, der staunte nach klassischem Muster: Berlin, wie haste dir verändert!
Eine Wandlung zu viel - die letzte Wende vom Gegner zum zähneknirschenden Befürworter des Panzer-Exports hat die Glaubwürdigkeit des Politikers strapaziert. Was ist eigentlich noch grün an J.
Wenn sich ein Jahrhundert neigt, haben Erinnerungen Konjunktur. Oft berichten die "Profis" der Geschichte: Politiker, Wissenschaftler, Künstler.
Die Steuer- und Finanzpolitik der rot-grünen Bundesregierung hat die deutsche Landwirtschaft nicht gestärkt, sondern geschwächt. "Durch die Gesetze und Vorhaben gehen der deutschen Landwirtschaft rund 5,5 Milliarden Mark jährlich an Einkommen verloren", sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Gerd Sonnleitner in Berlin.
Berlin bleibt weiter ohne Panda-Nachwuchs. Das vor viereinhalb Jahren eigens aus China eingeflogene Weibchen "Yan Yan" ist wieder nicht trächtig, wie der Zoologische Garten am Dienstag mitteilte.
Der PC-Hersteller Dell Computer Corporation aus Dallas hat den bisherigen Marktführer Compaq Computer Corporation, Houston, beim Verkauf von Personalrechnern (PC) in den USA im dritten Quartal überholt. Das geht aus Berechnungen von zwei Marktforschungsfirmen hervor.
Nach der Veröffentlichung des Sondergutachtens zu den Immobilienaltlasten der früheren Hypo-Bank steht das Aufsichtsratsmitglied der HypoVereinsbank Eberhard Martini schwer in der Kritik. Gut zehn Jahre lang war er Vorstandssprecher der Hypo-Bank.
Die Kritik der sechs Wirtschaftsforschungsinstitute hätte härter ausfallen können. Im Grundsatz, so zeigte sich während der erstmals in Berlin stattfindenden Präsentation ihres halbjährlichen Gutachtens, sind die Experten mit der Bundesregierung so unzufrieden nicht.
Letztes Jahr "Sex und Wahnsinn", diesmal "Zukunft und Ekstase": Die Themen könnten knalliger kaum sein, und doch - "Interfilm" ist noch immer kaum ein Begriff. Dabei handelt es sich bei dem Kurzfilmfestival um das zweitälteste Filmfest an der Spree, das auch bei seiner diesjährigen 15.
Im Kabinett des neuen indonesischen Präsidenten Abdurrahman Wahid haben die alten Vertrauten der Ex-Präsidenten Jusuf Habibie und Suharto ihre Ämter verloren. Außerdem wird der bisher starke Einfluss der Streitkräfte zurückgedrängt.
Vor Attacken flüchtende Schiedsrichter, Anwendung von Gewalt, ja sogar Morddrohungen gehören inzwischen zum Alltag auf dem Fußballfeld. Wie etwa am 8.
Die Zeiten, da man in der Stadt alte Zeitungen, Zeitschriften und Pappe in öffentlichen Sammel-Iglus entsorgen konnte, sind vorbei. 1200 dieser Container hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) seit Anfang der 90er Jahre im Stadtgebiet verteilt.
Joachim Milberg (55) ist Vorstandsvorsitzender bei BMW. Am 5.
Der erstmals vergebene "Preis der Deutschen Außenwirtschaft" geht an die Norderstädter Firma Digisound Elektronic GmbH. Der Preis soll am Dienstagabend vom Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelstages, Hans-Peter Stihl, im Bremer Rathaus überreicht werden.
BHW weitet Neugeschäft ausDer Hamelner Baufinanzierer BHW hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres sein Neugeschäft deutlich ausgeweitet. Die Baufinanzierung stieg um 11,8 Prozent auf rund 8,4 Milliarden Mark (rund 4,3 Milliarden Euro).
Dass das Unternehmen in Frankfurt (Main) feiert, versteht sich von selbst. Und dass Philipp Holzmann dafür die Alte Oper ausgewählt hat, ist auch klar.
Ingo Schiller, Herthas schwergewichtiger Geschäftsführer, blickte gestern Abend gut gelaunt über die prallvollen Ränge des Olympiastadions. Und in Vorfreude auf die Abrechnung an den Kassen rieb er sich schon mal die Hände.
In Albanien gibt wieder die alte politische Garde den Takt an, nachdem Premierminister Pandeli Majko am Dienstag seinen Rücktritt eingereicht hatte. Europas jüngster Regierungschef zieht damit die Konsequenzen aus einer parteiinternen Niederlage gegen Politikveteran Fatos Nano.
"In vielen Kulturen schrieb man Steinen eine bestimmte Wirkung zu. Schmuck wurde erfunden, um die Steine am Körper tragen zu können und so von ihren positiven Eigenschaften zu profitieren", sagt Ulrike Neuß.
Der südafrikanische Schriftsteller J. M.
Das im japanischen Kobe 1998 veranstaltete Nachfolge-Konzert des Zehlendorfer Cellissimo Grandioso wurde als Cellokonzert mit den meisten Mitwirkenden in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Zwar hat es damit das Zehlendorfer Konzert, das seit 1992 Rekordhalter war, verdrängt, doch auch bei der Wohltätigkeitsveranstaltung in Japan spielten unter den insgesamt 1013 Cellisten aus aller Welt 80 Musiker aus Berlin und Deutschland mit.
Zumindest unter seinen kriminellen Kollegen dürfte Arno Funke alias "Dagobert", der nun noch als mittelmäßiger Schriftsteller Furore macht, seine Führungsrolle noch eine Weile innehaben. Kaum ein Erpresser foppte die Polizei so oft - und so nachhaltig - wie er: Mal sicherte er sich das erpresste Geld mit einer selbstgebauten Lore, die vor den Augen der Polizei davonraste; mal schlich er sich durch die Kanalisation an, während die Beamten oberirdisch nach ihm suchten.
Neandertaler und Menschen einer weiteren Stufe der Evolution haben in Mitteleuropa möglicherweise Jahrtausende lang nebeneinander gelebt. Der Anthropologe der Northern Illinois University, Fred Smith, teilte am Dienstag mit, dass in einer Höhle bei Vindija in Kroatien 28 000 bis 29 000 Jahre alte Knochen von Neandertalern entdeckt wurden.
Mario Monti hat die Sparkassenriesen in Deutschland im Visier. Der EU-Wettbewerbskommissar scheut dabei keinen Konflikt mit der Bundesregierung.
Ein ähnlicher Fall wie jetzt in den USA hat sich vor 16 Jahren in Deutschland ereignet. Auf einem Trainingsflug von Wien nach Hamburg am 18.
Die Regelung "Sonderurlaub statt Weihnachtsbezüge" für öffentlich Bedienstete ist vom Senat unbefristet verlängert worden. Damit bestehe weiterhin die Möglichkeit, durch Einkommensverzicht zusätzlich Freizeit zu erlangen, teilte die Senatsinnenverwaltung mit.
Die Bundeswehr darf voraussichtlich künftig die Bewerbung von Frauen für den Militärdienst nicht mehr kategorisch ablehnen. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg fällte am Dienstag im Fall einer britischen Köchin ein Urteil, nach dem nur in eng begrenzten Ausnahmen Frauen der freiwillige Dienst in den Streitkräften verweigert werden kann.
Eine Karikatur kann mehr bewirken als ein Leitartikel. Diese Journalistenweisheit entdeckt Honoré Daumier schmerzvoll, nachdem er den "Bürgerkrieg" Louis Philippe als Vielfraß verulkt hatte: Der 24-jährige Lithograph wurde wegen Majestätsbeleidigung zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt.
Der 27 Januar 2000 als Tag eines symbolischen Startaktes für das Holocaust-Mahnmal ist nach Ansicht Elke Leonhards zu halten. In der Parlamentarischen Gesellschaft bekräftigte die Vorsitzende des SPD-Kulturausschusses anläßlich der Präsentation eines Buches zum Mahnmal-Streit, aus Respekt vor der "Würde des Bundestages" dürfe die Realisierung des Plenumbeschlusses vom Juni nicht zur "unendlichen Geschichte" werden.
In Weststaaken wird am heutigen Mittwoch die bisherige Straße 342 nach dem jüdischen Rechtsanwalt und Justizrat Dr. Alfons Loewe benannt.
Damit Friedrichshagen zu seinem 250. Gründungstag im Jahre 2003 sein altes Wahrzeichen zurückerhält, erarbeitet das Heimatmuseum derzeit die Ausschreibungsunterlagen für den Guss des Denkmals Friedrich II.
In den deutschen Aktienindizes werden voraussichtlich noch dieses Jahr die Clubkarten neu gemischt. Als heißer Favorit für die Mitgliedschaft im M-Dax gilt der Logistik-Konzern Stinnes.
Lange Zeit galt Albrecht Schmidt als Deutschlands aggressivster Banker. Von seinen Mitarbeitern wird der promovierte Jurist als äußerst penibel geschildert und für seine enorme Detailkenntnis gerühmt.