Burkhard Wilke (35) ist Mitglied der Geschäftsleitung des unabhängigen Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), das unter anderem vom Land Berlin und dem Familienministerium getragen wird und das so genannte Spenden-Siegel vergibt.Hat Sie der aktuelle Skandal beim Deutschen Roten Kreuz überrascht?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.12.1999 – Seite 3
Freundliche Fassaden in hellen Farben, neue Loggien, beleuchtete Arkaden: So sehen die vier in den 70-er Jahren errichteten Hochhäuser zwischen Krausenstraße und Jerusalemer Straße an der Leipziger Straße nach elfmonatigen Bauarbeiten aus. Die Planer und Ingenieure der Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung S.
An der Berliner Hochschule der Künste (HdK) ist es zu einem Eklat über mit öffentlichen Geldern geförderte Stipendien gekommen. Studierende werfen HdK-Professoren vor, jahrelang ihre eigenen Schüler in den Vergabekommissionen des Nachwuchsförderungsprogramms des Berliner Senats, Nafög, massiv begünstigt und ihnen Stipendien zugeschanzt zu haben.
Friedrichshain / Lichtenberg. Ein Rettungswagen und eine Streife der Polizei sind am Donnerstagabend bei Fahrten mit Blaulicht und Martinshorn verunglückt.
Nach einem deutlichen Gewinnrückgang im Geschäftsjahr 1998/99 wird die Salzgitter AG ihren Aktionären voraussichtlich eine geringere Dividende zahlen als im Vorjahr. "Die Dividende wird aber noch gut ausfallen", sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Stahlkonzerns, Günter Geisler, am Freitag.
Es ist wie fast immer vor den Spielen zwischen den Basketballern von Alba Berlin und den Telekom Baskets Bonn. Die Schmeling-Halle wird heute (Beginn 14 Uhr, Fernsehaufzeichnung in B 1 zwischen 16.
In Japan spekulieren Zeitungen und Fernsehsender über eine langersehnte Schwangerschaft von Prinzessin Masako. "Masako hat Anzeichen einer Schwangerschaft", hieß es am Freitag auf der Titelseite der Zeitung "Asahi Shimbun".
Um 2575 Mark auf 8110 Mark haben die Abgeordneten des bayerischen Landtags am Freitag die monatliche Pauschale für die Beschäftigung von Mitarbeitern erhöht. 45 der 204 Parlamentarier entlohnen mit diesem Geld die Mitarbeit ihrer Ehefrau.
Zwei als besonders gefährlich geltende Häftlinge sind am Freitagmorgen aus dem Gefängnis im badischen Bruchsal ausgebrochen. Bis zum Nachmittag fehlte von den Männern im Alter von 33 und 35 Jahren noch jede Spur.
Ein gestohlenes Auto wurde ihnen zum VerhängnisHolger Stark Sie hatten eine Vorliebe für Sparkassen, sie waren immer schwer bewaffnet und sie trugen hautfarbene Gummimasken wie beim Karneval. Mindestens dreizehn Mal überfielen zwei Räuber in den vergangenen Jahren Bankfilialen in Berlin und Brandenburg.
Wenige Stunden vor Beginn des EU-Gipfels in Helsinki haben die Bemühungen um eine einheitliche Steuerpolitik in der Union einen Rückschlag erlitten. Großbritannien verweigerte bei einem eigens einberufenen Finanzminister-Treffen einen Kompromiss zur geplanten EU-Quellensteuer, wie der finnische Finanzminister und EU-Ratsvorsitzende Sauli Niinistö am frühen Freitagmorgen mitteilte.
Davon träumt der Arbeitgeber: von einem "atmenden Betrieb", einer Belegschaft, die problemlos an die Auftragslage angepasst werden kann, von Arbeitnehmern, die sich klaglos nach Hause schicken lassen, wenn die Firma mal nicht so brummt - ohne Sozialplan, Abfindungen und Streitereien vor dem Arbeitsgericht. Kein Wunder, dass die Branche der Zeitarbeitsfirmen, die Mitarbeiter auf Bestellung liefern, boomt.
"In Deutschland können wir so viele Arbeitsplätze haben, wie wir wollen", sagt Professor Meinhard Miegel, Leiter des Institutes für Wirtschaft und Gesellschaft (IWG) in Bonn. Eine provokante These, mit der Miegel Teilnehmer und Besucher der Podiumsdiskussion: "Was war das, ein Arbeitsplatz?
Eine 29jährige Fahrerin ist am Donnerstagabend gegen 17.45 Uhr mit ihrem Wagen auf der Bitterfelder Straße in Marzahn gegen einen BVG-Bus der Linie 192 geprallt.
Ein 62-jähriger Mann hat gestanden, einen Steinmetz aus Marzahn bedroht zu haben, der beschädigte jüdische Grabsteine restauriert hatte. Der Täter hatte laut Staatsanwaltschaft aus seiner Wohnung angerufen.
Aber auf der einen Seite der Neiße haben die Menschen mehr als auf der anderen. Das schafft böses BlutFrank Rothe Es regnet auf beiden Seiten.
Das Stillleben, die Zusammenstellung vornehmlich vertrauter Gegenstände, stellt seit dem 17. Jahrhundert eine selbständige Disziplin dar.
München (sid) Die Bayern haben keine Chance. Irgendwann werden sie ihn alle hören.
Cord Sürie leitet als Direktor der privaten Conrad Hinrich Donner Bank, Hamburg, die Kapitalmarktanalyse des Signal-Iduna-Konzerns.Herr Sürie, schafft der Dax noch in diesem Jahr sein Allzeithoch?
--- Der Betriebswirt stammt aus einer alteingesessenen Kölner Bankiersfamilie. Er engagierte sich in der außerparlamentarische Opposition und verschenkte 1973 sein Erbe an den Vietcong und den chilenischen Widerstand.
Die Neue Gesellschaft für Literatur hat einen Autorenwettbewerb unter dem Motto "..
Yuko Hasegawa und Kasper König im Berliner Haus der KulturenRonald Berg Schon der Titel der Podiumsdiskussion des Hauses der Kulturen der Welt "Kunst und Institutionen. Zur adäquaten Repräsentation zeitgenössischer Kunst" ließ durchblicken, welche Rolle dem Museum in westlich europäischer Tradition zu kommt, geht doch der Begriff der Repräsentation zurück auf den Totenkult.
Sachsens Kultusminister Matthias Rößler (CDU) konsequentes Durchgreifen gegen die Gewalt an sächsischen Schulen angekündigt. Die betreffenden Schüler müssten mit Schulstrafen und Strafanzeigen rechnen, sagte Rößler am Freitag in einer Debatte vor dem Sächsischen Landtag.
Verabschiedet habe er sich schon häufiger, sagt Hans Koschnick, und jedesmal sei er wiedergekommen. Der Abschied vom Amt des Rückführungsbeauftragten der Bundesregierung ist jedoch endgültig.
Unter den wenigen EU-Bürgern, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union Asyl beantragen, sind verhältnismäßig viele Deutsche. So hätten im letzten Berichtsjahr 1997 fünf Deutsche in Dänemark oder Schweden Asyl beantragt, heißt es in einer am Freitag in Brüssel veröffentlichten Antwort der EU-Kommission.
Das Ziel aller Mühen kommt für die Organisatoren des Fußball-Europameisterschaft allmählich in Sicht. Doch einen Tag vor der Auslosung in Brüssel und ein halbes Jahr vor dem Eröffnungsspiel ist in Belgien und den Niederlanden von Vorfreude nichts zu spüren.
Auf Deutschlands hart umkämpftem Mobilfunkmarkt gibt es einen neuen Mitspieler: Die niederländische Telefongesellschaft KPN übernimmt die Mehrheit an E-Plus. Damit haben die Niederländer France Télécom aus dem Rennen geworfen, die sich schon mit drei der bisherigen Eigentümern über einen Verkauf geeinigt hatte.
So weit ihre Firmensitze auch voneinander entfernt sind, die holländische Telefongesellschaft Koninklijke KPN und der US-Regionalanbieter Bell South Corp., Atlanta/Georgia, sind sich ähnlicher, als es auf den ersten Blick scheint.