Mit einem bundesweiten Strompool will der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) kleinen und mittleren Unternehmen zu Kostenersparnissen von bis zu 60 Prozent verhelfen. Der "einzige bundesweite und branchenübergreifende Strompool Deutschlands" bündele die Nachfrage und ermögliche somit Preisnachlässe, wie sie sonst nur Großabnehmern zukämen, teilte der Verband in Berlin mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2000 – Seite 3
Der europäische Fußball hat bei der Premiere der Klub-WM in Brasilien ein blamables Bild abgegeben. Nach dem sang- und klanglosen Aus für Champions-League-Sieger Manchester United sowie der Roten Karte gegen David Beckham verpasste auch Real Madrid in der Nacht zum Dienstag wegen der Disziplinlosigkeit seiner Stars den möglichen Einzug ins Finale und musste Brasiliens punktgleichem Meister Corinthians São Paulo wegen der um einen Treffer besseren Tordifferenz den Vortritt lassen.
Produktivitätssteigerungen sollen vorrangig der Beschäftigungsförderung dienen. Dieser Satz ist nicht etwa Zitat des letzten Gutachtens der fünf Weisen, sondern Originalton der Vereinbarungen des Bündnisses für Arbeit - vom August.
Alle deutschen Unternehmen sollen sich an der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft zur Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter beteiligen. Dazu hat am Dienstag in Berlin die Mitgliederversammlung des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft aufgerufen.
Der gestrige Senatsbeschluss über globale Zuwendungen an die Bezirke im Haushaltsjahr 2000 ist prompt auf scharfe Kritik gestoßen. So rechnete Neuköllns Finanzstadtrat Michael Freiberg (CDU) vor, dass man gemäß dem Entwurf 20 Millionen Mark weniger für Sozialleistungen bekomme, im Personalbereich entfielen elf Millionen Mark.
Die Zahl der jungen Westdeutschen ohne Berufsausbildung hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch erhöht: Fast jeder sechste Jugendliche zwischen 20 und 25 Jahren hat keinen Berufsabschluss und befindet sich weder in einer Lehre noch im Studium. Zu diesem Ergebnis kommt der Essener Bildungsforscher Klaus Klemm in einer Studie für die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf.
Es wird teurer, privat krankenversichert zu sein - zunächst allerdings nur für diejenigen, die sich neu für den individuellen Versicherungsschutz entscheiden. Das geht auf die Gesundheitsreform 2000 zurück, mit der ein zehnprozentiger Beitragszuschlag eingeführt wurde, der zu einer zusätzlichen Beitragsentlastung im Alter führen soll.
Der Schienenfahrzeughersteller Adtranz setzt seine Konzentration auf Kernaktivitäten fort. Die in Siegen angesiedelten Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen für Güterwagen - die Produktion erfolgt schon seit längerem bei Partnern in Osteuropa - werden an den US-Konzern Greenbrier Companies verkauft.
Katerstimmung an der Themse: Der Millennium Dome wurde der größte Reinfall der Jahrtausendwende. Die Augen der Welt, hatte Blair versprochen, würden auf Greenwich, "die Heimat der Zeit", gerichtet sein.
Die EU-Kommission will die angekündigte Fusion des weltgrößten Online-Anbieters AOL mit dem US-Medienkonzern Time Warner prüfen. Dies begründete der Sprecher von EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti am Dienstag in Brüssel mit der "Größe der beteiligten Unternehmen" und damit, dass der Zusammenschluss Auswirkungen auf den europäischen Markt haben werde.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement hat die Rücktrittsforderung an seinen Finanzminister Heinz Schleußer (beide SPD) zurückgewiesen. Der Vorwurf der CDU, Schleußer habe jahrelang gegen die Landesverfassung verstoßen, sei eine Luftnummer, sagte Clement vor der SPD-Landtagsfraktion.
"Gorki goes west" - diese Worte sollten wohl nicht nur den beschwerlichen Umzug beschreiben, die 25 Tonnen Technik und 400 Kubikmeter Kulissen, die in den letzten drei Wochen vom Maxim Gorki Theater Unter den Linden ins Schiller-Theater an der Bismarckstraße transportiert wurden. Wahrscheinlich meinten sie auch so etwas wie einen Aufbruch im Denken.
Der kleine Elian bleibt nach dem Tod seiner Mutter während der Flucht aus Kuba vorerst weiter in den USA. Eine Richterin in Florida entschied am Montag, die von der US-Regierung angeordnete Rückkehr des Sechsjährigen bis März auszusetzen.
Mit dem Haushaltsexperten der Grünen, Burkhard Müller-Schoenau, sprach Ulrich Zawatka-Gerlach über den Etat 2000.Wie steht es, aus Sicht der Grünen, um die Finanzlage Berlins?
Die Abteilung Sozialwesen und Sport des Bezirksamtes hat im vergangenen Jahr Mehreinnahmen von rund 600 000 Mark verbuchen können. Zu verdanken ist dieses Plus einer personellen Verstärkung der Dienststellen, die dafür zuständig sind, Kosten einzuziehen.
Die zehnte United Nations Conference on Trade and Development in Bangkok wird zur Bewährungsprobe für die Dialogfähigkeit zwischen Reich und Armmo Für Unctad-Generalsekretär Rubens Ricupero ist die bevorstehende zehnte Konferenz der Unctad (United Nations Conference on Trade and Development), vom 12. bis 19.
Die ehemaligen Uranabbaugebiete in Thüringen und Sachsen dürfen weiterhin nach dem Strahlenschutzrecht der DDR saniert werden. Die Klage von neun Bürgern, die eine Sanierung nach den schärferen Standards der westdeutschen Strahlenschutzverordnung gefordert hatten, ist am Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gescheitert.
Der Frust stand Uwe Gospodarek ins Gesicht geschrieben. Die Verpflichtung des Bielefelders Georg Koch hatte den Torhüter des Fußball-Bundesligisten 1.
Die Fusion von AOL und Time Warner hat die Medienbranche in Aufruhr versetzt. Über die Bedeutung des Zusammenschlusses sprach Vanessa Liertz mit Matthias Frasch, Medien-Analyst bei der SGZ-Bank.
Die rechtsextreme MHP will den PKK-Chef hinrichten lassen - die Regierung Ecevit steht beim heutigen Gipfel vor der ZerreißprobeThomas Seibert In seiner Heimatstadt Osmaniye fand Devlet Bahceli deutliche Worte. Der rechtstextremistische Koalitionspartner des türkischen Ministerpräsidenten Bülent Ecevit suchte sich seinen Geburtsort in Südanatolien als Schauplatz für seine Grundsatzrede in Sachen Abdullah Öcalan aus.
Der Kommandeur der russischen Streitkräfte in Tschetschenien hat die ihm unterstellten Elite-Truppen des Innenministeriums für die jüngsten Rückschläge im Kaukasus verantwortlich gemacht. Die Soldaten müssten bei ihrem Vorgehen gegen die Rebellen härter durchgreifen, verlangte General Viktor Kasanzew am Dienstag der Nachrichtenagentur ITAR-TASS.
Ein Studium der Natur- oder Ingenieurwissenschaften führt an einer deutschen Universität nach fünf Jahren Regelstudienzeit zu einem universitären Diplom. Die Studienpläne sind also einstufig.
Walter Homolka ist in den Vorstand der Kultur-Stiftung Deutsche Bank eingetreten und wird gleichzeitig Geschäftsführer der Alfred-Herrhausen-Gesellschaft für internationalen Dialog. Der Fünfunddreißigjährige, der an der Universität Potsdam lehrt, tritt die Nachfolge von Brigitte Seebacher-Brandt an, die zum Jahresende ausschied.