zum Hauptinhalt

Die Bezirksbürgermeister sind mit den Plänen des Senats, die Spitzenbeamten des Landes Berlin durch die Bank höher zu besolden, offenbar nicht einverstanden. Der Weddinger Bürgermeister Hans Nisblé will sogar in der nächsten Sitzung des SPD-Landesvorstands Krach schlagen.

Bei einem schweren Unfall auf der Stadtautobahn in Höhe Rathenauplatz wurde ein 44jähriger Kleinbusfahrer in der Nacht zum Freitag hinter dem Lenkrad eingeklemmt und erheblich verletzt. Nach ersten Ermittlungen prallte er gegen 1.

Es geht um zehn Milliarden Mark. Und weil dies ein hoher Betrag ist, wird auch jedes Detail im Gesetzgebungsverfahren zur Errichtung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" mit enormer Aufmerksamkeit registriert.

Von Albrecht Meier

Wie im Krimi ging es in der Nacht zum Freitag vor der Laderampe eines Supermarktes an der Potsdamer Chaussee zu: Der Fahrer eines Geldtransportes ließ sich dort von einem bewaffneten Räuber nicht einschüchtern, sondern gab Gas und raste vom Hof. Dabei rammte er den Wagen eines Komplizen des Täters, der sich ihm in den Weg stellen wollte.

Die "Pille danach" muss zwei bis drei Tage nach einem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen werden, um die Einnistung des eventuell befruchteten Eis in die Gebärmutter zu verhindern. Es handelt sich um ein hoch dosiertes Östrogen- oder Östrogen/Gestagen-Präparat und verursacht Nebenwirkungen, die den Beschwerden einer Frühschwangerschaft gleichen: Übelkeit, Erbrechen, Spannungsgefühl in den Brüsten und Nervosität.

Für die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist die Ablasspraxis der römisch-katholischen Kirche nicht mit der Ökumene zu vereinbaren. Die katholische Lehre vom Sündenablass widerspreche der von Lutherischem Weltbund (LWB) und Vatikan im Oktober vergangenen Jahres bestätigten Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre, teilte die VELKD-Kirchenleitung am Freitag in Hannover mit.

Regierungsparteien weiter uneins über demographischen Faktor - ein Gespräch soll heute den Durchbruch bringen, hofft der KanzlerThomas Kröter Mit unterschiedlichen Positionen gehen die Regierungsparteien am 20. Januar in die Renten-Gespräche mit der Opposition.

Das Werk von Dmitri Schostakowitsch existiert nur als Ausnahme von der Regel - in Brüchen, Zitaten und vorgetäuschten Haltungen. So gab der Komponist 1939 vor, an einer Lenin-Sinfonie zu arbeiten, die das "titanische Bild des Führers in Musik darstellen" wolle.

In Deutschland haben im vergangenen Jahr gut 95 000 Menschen Asyl beantragt, das sind rund 3500 weniger als 1998. Damit setzte sich die seit 1993 zu beobachtende Verringerung der Zahl der Asylbewerber fort, teilte das Bundesinnenministerium am Freitag mit.

FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle schließt aus, dass seine Partei illegale Spenden erhalten hat. Westerwelle sagte am Freitag, die FDP habe aus den Skandalen der 80er Jahre gelernt und lasse ihr Rechnungswesen seither von zwei konkurrierenden Wirtschaftsprüfern begutachten.

Von Robert Birnbaum

Der Generalbundesanwalt ist in bestimmten Fällen auch für die Verfolgung Rechtsradikaler zuständig. Im Verfahren gegen fünf Rechtsradikale wegen eines brutalen Überfalls auf zwei Vietnamesen bejahte der Bundesgerichtshof (BGH) die Zuständigkeit von Generalbundesanwalt Kay Nehm.

Gleich zwei gastronomische Anziehungspunkte sollen zwischen Frühjahr und Sommer in Wilmersdorf entstehen: Für den seit langem geplanten Biergarten am Fehrbelliner Platz hat das Bezirksamt neue Betreiber ausgewählt, nachdem die erste Pächterin im vorigen Jahr schon vor der Umsetzung ihres Konzepts wieder aufgegeben hatte. Unabhängig davon laufen auch Verhandlungen über das ehemalige Toilettenhäuschen im Volkspark nahe der Prinzregentenstraße.

Von Cay Dobberke

Der indonesische Präsident Abdurrahman Wahid hat eine zweiwöchige Europa- und Asienreise angekündigt. Mit seiner Ende Januar beginnenden Besuchstour wolle er dazu beitragen, das Vertrauen des Auslands für Indonesien nach der Finanzkrise wiederzugewinnen, sagte er laut "Jakarta Post" am Freitag.

Für jene Menschen, die nicht regelmäßig ins Stadion gehen, sollte man erklären, dass es hier seit einiger Zeit eine Art Garderobenzwang gibt. Man trägt bei dieser Gelegenheit nämlich ein Trikot jener Mannschaft, als deren Fan man sich zu erkennen geben mag.

Bei Verkehrskontrollen im Norden und Osten Berlins hat die Polizei am Donnerstag einen 1996 erstmals zugelassenen Mercedes sichergestellt, den Betrüger offenbar systematisch verjüngt haben. Er war mit vielen Teilen aus älteren Baujahren ausgestattet, die nicht dem Herstellungsjahr entsprechen.

Ein neuer öffentlicher Park wird am Bundespräsidialamt in Tiergarten entstehen. Dazu soll ein rund zwei Hektar großer ehemaliger Parkplatz an der Paulstraße entsiegelt und begrünt werden, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung am Freitag mitteilte.

Der Bund hat 1999 in seinen Behörden, Gerichten und Einrichtungen gut eine halbe Million Menschen beschäftigt. Mit rund 510 000 waren dies knapp 6000 Beschäftigte (1,1 Prozent) weniger als im Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.

Die Winterorkane "Lothar" und "Martin" Ende vergangenen Jahres haben nach Einschätzung der Münchner Rückversicherung in Europa einen volkswirtschaftlichen Schaden von mehr als 27 Milliarden Mark angerichtet. Wie die Versicherung am Freitag in München mitteilte, wird allein die Bilanz der Münchner Rück und der zum Konzern zählenden Erstversicherer mit bis zu einer Milliarde Mark belastet.

Für Bill Gates kann es nur ein schlechter Scherz sein, dass sein Microsoft-Imperium zerschlagen werden könnte, während sich im gleichen Land Mega-Konzerne wie AOL Time Warner bilden. Zur Erinnerung: Hauptgrund für die Eröffnung des Kartellverfahrens war die Befürchtung der US-Wettbewerbshüter, dass der bei Betriebssystemen dominierende Anbieter den aufstrebenden Internet-Markt in kurzer Zeit beherrschen könnte.

Von Kurt Sagatz

Mehr als 20 Jahre nach dem spektakulärsten Kunstraub in der DDR ist ein Teil der millionenschweren Beute jetzt von der Polizei bei einem Kunsthändler in der norwegischen Hauptstadt Oslo sicher gestellt worden. Es handele sich um 38 historische Schmuckstücke, die aus dem Dresdner Stadtmuseum gestohlen worden waren, teilte das Landeskriminalamt (LKA) Sachsen am Freitag mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })