Der Berater des israelischen Regierungschefs Barak, Nathanson, hat am Donnerstag ausgeschlossen, dass Barak nach der schweren Niederlage im Parlament vom Vortag eine Koalitionsumbildung vornehmen wird. Im InfoRadio Berlin-Brandenburg stellte Nathanson klar, dass die Stabilität der Regierung nicht gefährdet sei.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2000 – Seite 2
Die neue Bundesgeschäftsstelle der Grünen am Berliner Platz vor dem Neuen Tor ist zu weiten Teilen noch eine Baustelle, die Kosten für die Parteizentrale haben längst das kalkulierte Maß überschritten. Schatzmeister Dietmar Strehl sitzt im Konferenzsaal beim Mineralwasser, um den neuesten Sparkurs zu erklären: Die notorisch klamme Bundespartei will, wenigstens für drei Jahre bis zur Bundestagswahl 2002, keine Gelder an Öko-Initiativen und Dritte-Welt-Gruppen mehr verteilen.
Seit annähernd vier Wochen steigen die Fluten in Mosambik. Sie haben Hunderttausende obdachlos gemacht und vermutlich Tausende getötet.
Die deutsche Konjunktur hat gegen Ende vergangenen Jahres wieder deutlich an Fahrt gewonnen. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag bekannt gab, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Summe der im Inland erwirtschafteten Waren und Dienstleistungen im vierten Quartal 1999 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 2,3 Prozent.
Ob das ein schlechtes Vorzeichen war? Bei der Anhörung des Unterausschusses Theater im Berliner Abgeordnetenhaus zum Etatentwurf 2000 der Kulturverwaltung waren zeitweise mehr Intendanten im Raum als Stühle.
Der Sportartikel-Hersteller Adidas steht vor einem anstrengenden Hürdenlauf. Zu langsam, zu teuer und zu wenig sportlich, lautet das kritische Fazit des künftigen Konzernchefs Herbert Hainer.
Berlin und Brandenburg wollen das älteste Unternehmen der Region, die 1718 gegründete "Feuersozietät/Öffentliche Leben", gemeinsam verkaufen. In Berlin steht die öffentlich-rechtliche Versicherung, die beiden Ländern zu gleichen Teilen gehört, schon länger auf der Privatisierungsliste.
Ein 14-jähriger Jugendlicher hat in der Nacht zu Donnerstag zwei an der Streustraße und Mandelstraße geparkte Autos angezündet. Beide brannten vollständig aus.
Bundesaußenminister Fischer und sein tschechischer Kollege Kavan haben die gemeinsame Hoffnung ausgesprochen, dass die Verhandlungen über die Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern am 7. und 8.
Die Mark gemütlich vom Wasser aus erkunden können Passagiere der 1994 erbauten Segelmotoryacht "Hugo Reinicke", die ab April auf fünf Routen unterwegs sein wird. Bei den mehrtägigen Exkursionen legt das Schiff nahe von Sehenswürdigkeiten wie Schloß Teupitz oder dem Schiffshebewerk Niederfinow Stopps ein.
Die Zahl der Eurocard-Kreditkarten ist zwar auch im vergangenen Jahr weiter um 6,4 Prozent auf rund 8,8 Millionen gestiegen. Aber pro Karte wird nicht mehr so viel umgesetzt wie früher.
Innensenator Eckart Werthebach und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) haben sich gestern zu einem Krisengespräch über die Polizei getroffen. Die Atmosphäre zwischen dem Senator und der mitgliederstarken GdP ist seit Monaten vergiftet, weil die Gewerkschaft Werthebach Missmanagement vorwirft.
Bei einem Unfall auf der Seestraße erlitt ein angetrunkener 53 Jahre alter Fußgänger am Mittwochabend schwere Kopfverletzungen. Der Mann aus dem Kreis Oberhavel hatte die Fahrbahn betreten, ohne auf den vorbeirasenden Verkehr zu achten.
Das führende amerikanische Krankenversicherungsunternehmen Aetna Inc, Hartford/Connecticut, hat in der Nacht zum Donnerstag ein Übernahmeangebot von zwei Konkurrenten im Wert von 9,89 Milliarden Dollar bekannt gegeben. Die Bieter sind WellPoint Health Networks Inc in Thousand Oaks aus Kalifornien und der holländische Finanzdienstleister ING Groep NV.
Ludger Volmer (49) ist Staatsminister im Auswärtigen Amt. Er war Mitbegründer der Grünen und von 1991 bis 1994 ihr Bundessprecher.
Nach anfänglichem Zögern haben die USA bei der Hilfe für Mosambik den Turbogang eingeschaltet. Drei Tage Fernsehbilder aus dem Katastrophengebiet überzeugten US-Präsident Bill Clinton davon, auf die Armee zurückzugreifen, anstatt lediglich auf die zivile Hilfsagentur USAID.
Dass es keine sowjetischen U-Boote waren, die im Kalten Krieg die schwedische Marine ein ums andere Mal in Aufregung versetzten, ist schon seit einiger Zeit sicher. Erst standen ausgewilderte Nerze im Verdacht, die Horcher der Marine genarrt zu haben, und jetzt haben Fachleute Heringsschwärme im Verdacht, den Lauschern ein X für ein U-Boot vorgemacht zu haben.
Der 1968 auf Initiative des Governor der Bank of England und des Chairman der Londoner Börse entstandene "City Code on Takeovers and Mergers" reflektiert das angelsächsische Selbstverständnis eines "Fair Play". Aus den zehn Prinzipien des City Code sind bislang 38 Regeln abgeleitet worden.
Nur wenige Tage nach dem umstrittenen Freispruch von vier New Yorker Polizisten vom Vorwurf des Totschlags an einem Afrikaner ist im Armenviertel Bronx wieder ein unbewaffneter Schwarzer von der Polizei erschossen worden. Der Drogendealer wurde bei einer Razzia getötet.
Der frühere SPD-Chef und Finanzminister Oskar Lafontaine will sein sechsstelliges Honorar aus einer Werbung für die Joghurt-Firma Danone dem Verein "(I)ntact" spenden. Das hat die Vorsitzende des Vereins, Lafontaines Ehefrau Christa Müller, bestätigt.
Es waren deutliche Worte, die der Datenschutzbeauftragte Hansjürgen Garstka gestern bei der Vorstellung des Jahresberichts 1999 fand: Ein "gewisser Drang, die Überwachung immer dichter auszugestalten", sei in Berlin unübersehbar.Garstka bemängelte, dass es für den Einsatz von Videokameras immer noch keine klare Gesetzesgrundlage gäbe.
Didi ist nun am Theo und noch nicht im Seniorenstift, und das wurde gefeiert. Denn Dieter Hallervorden hat nicht auf Steuerberater und Freunde gehört, die ihm rieten, sich auf seinem Ersparten auszuruhen.
"F wie frohgemut. Schreiben Sie Sabine F.
Die 1500 Beschäftigten des in Konkurs geratenen Oberpfälzer Stahl- und Rohrwerks Maxhütte können aufatmen. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) sagte am Donnerstag in Bamberg, der Stahlstandort Oberpfalz sei auf Jahre gesichert.
Russische Medien übergingen den Hilferuf weitgehend mit Schweigen. Die Sache ist auch peinlich genug.
Die umstrittenen Mietnachlässe des abgewählten Kreuzberger Finanzstadtrats Wulf-Jürgen Peter (CDU) zu Gunsten der Elektronikfirma Visolux kommen den Bezirk jetzt teuer zu stehen. Nach Tagesspiegel-Informationen will Finanzsenator Peter Kurth (CDU) die Zuweisungen für das laufende Jahr wegen "Verstößen gegen haushaltsrechtliche Grundsätze" um 1,2 Millionen Mark kürzen.
2000 Gipsstäbe im Fischgrätmuster: Der Hamburger Bahnhof hat Walter de Marias Bodenskulptur ausgelegtNicola Kuhn "Ich glaube nicht, dass die Kunst es mit der Natur aufnehmen kann," schrieb vor genau vierzig Jahre Walter de Maria. "Stelle die besten Arbeiten, die du kennst, neben den Grand Canyon, die Niagara-Wasserfälle, die Red Woods.
Über die Gründe für die Ablehnung des Auslieferungsgesuchs informierte das Innenministerium in London den spanischen Botschafter in einem Brief. Nachstehend Auszüge aus der Erklärung"Die vom Innenminister beauftragten Ärzte sind zu dem Schluss gekommen, dass Senator Pinochet zum gegenwärtigen Zeitpunkt geistig nicht in der Lage wäre, sinnvoll an einer Verhandlung teilzunehmen.
Ein in die Jahre gekommenes Nachschlagewerk wie den Sport-Brockhaus von 1984 zu überarbeiten, ist sicherlich notwendig. In einem Punkt aber können sich die Lektoren ihre Arbeit sparen.
Während zwei mehrstündiger Geschwindigkeitskontrollen auf dem Lichtenrader Damm und dem Mariendorfer Damm waren knapp 200 von über 2300 kontrollierten Autos zu schnell. Der schnellste durchbrach auf dem Lichtenrader Damm, wo nur 50 Km/h erlaubt sind, mit 118 Km/h den Radarstrahl.
Trotz steigender Inflation bleiben die Leitzinsen unverändert. Wim Duisenberg fordert moderate Tarifabschlüssero Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag trotz der gestiegenen Inflation im Euroraum und der Schwäche der Gemeinschaftwährung die Zinsen unverändert gelassen.
Der 15-jährige frühere Serienstraftäter "Mehmet" rechnet mit einer Rückkehr nach Deutschland. Nach der mündlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht München sagte sein Anwalt Alexander Eberth am Donnerstag, der Junge bereue seine Taten.
Sieben Jahre danach kann Mike W. über den Tag reden, der sein Leben veränderteKatja Füchsel Der Mann in der dunkelblauen Uniform zögert nicht.
Es könnte der Schlussstrich unter eine überlange Reihe missverständlicher und zum Teil gar verfassungswidriger Urteile sein: Mit einem Entscheid, der bereits höchste Wellen schlägt, hat Italiens Oberstes Gericht, die Kassation, ein- für allemal festgelegt, dass Vergewaltigung auch dann vorliegt, wenn sich das Opfer nicht körperlich gewehrt hat: "Es genügt, dass die Betroffene zu Beginn der sexuellen Angriffe erklärt hat, dies nicht zu wollen." Damit werden gleich Dutzende vorangehender Urteile, sofern noch nicht rechtskräftig, umgestürzt, andere könnten mit einer Neueröffnung durch den Staatsanwalt enden.
Ein Schrein mit kitschigbunten Trommelsäulen. Darin bewegte Bilder, die auf- und abwandern - schon findet sich der Besucher auf den Knien wieder, unversehens einen weinenden Breschnew anbetend.
16556 Borgsdorf, Friedensallee 2, direkt am S-Bahnhof. Geöffnet montags bis freitags von 11 bis 24 Uhr, sonnabends und sonntags ab 10 Uhr, Telefon 03303/500191.
Berlin und Brandenburg wollen die Feuersozietät/Öffentliche Leben verkaufen. Die Unternehmensgruppe, die 1718 von Friedrich-Wilhelm I.
Boeing Corp., Seattle.
Wer im letzten Jahr Aktien von großen europäischen Telekommunikationsunternehmen im Depot hatte, durfte sich glücklich schätzen. Die Aktienkurse der ehemaligen Staatsmonopolisten kannten nur eine Richtung: nach oben.
Diskussion um Zuzug von Computerspezialisten belebt alten Streit um ein ZuwanderungsgesetzDaniel Goffart Auf den ersten Blick wirkt es widersinnig: In Deutschland gibt es vier Millionen Arbeitslose, davon alleine 900 000 Ausländer. Trotzdem klagt die Wirtschaft über einen Mangel an Arbeitskräften, der notfalls mit Ausländern behoben werden soll.
Beamte dürfen nach einem Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts nicht zu Teilzeitbeschäftigung mit reduzierter Besoldung gezwungen werden. Eine Zwangsteilzeit verstoße gegen den verfassungsrechtlichen Anspruch des Beamten auf eine hauptberufliche Dienstleistung gegen die Zahlung des vollen amtsangemessenen Lebensunterhalts, entschied das Gericht am Donnerstag in Berlin.
Die Bezirksverordnetenversammlung hat gegen den geplanten Bau eines zweiten Gefängnisses in Spandau protestiert. Wie der Sprecher der Justizverwaltung, Karsten Ziegler, auf Anfrage erklärte, handelt es sich um eine Einrichtung des offenen Männervollzugs mit rund 160 Plätzen, die im kommenden Jahr entstehen soll.
Was ist der Unterschied zwischen Wanderern und Einwanderern? Die Einen schultern irgendwann ihren Rucksack und ziehen weiter.
Bettina Schubert ist im Landesschulamt Psychologin und für Gewaltprävention zuständig. Mit ihr sprach Annette Kögel.
Am 14. Dezember 1995 unterzeichneten in Paris die drei Kriegsparteien des ehemaligen Jugoslawien den in Dayton (USA) ausgehandelten Friedensvertrag.
Die Lebensweisheiten des Doktor Helmut Kohl gelten fort, in jedem Fall für ihn. Erstens: Entscheidend ist, was hinten rauskommt.
Der koreanische Staatspräsident S. E.
Stefan Effenberg hat die neue Diskussion um sein Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Schnellverfahren beendet. "Für die EM habe ich schon Urlaub gebucht, eine Rückkehr ist völlig ausgeschlossen.