Er ist spurlos verschwunden. Das BKA jagt ihn.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.03.2000 – Seite 2
Die Affäre um den Vizepräsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Kevan Gosper, wird für die Ethik-Kommission zur großen Prüfung. Unmittelbar vor der Anhörung Gospers durch das vor einem Jahr geschaffene Kontrollorgan des IOC trat der 66-Jährige aus dem Gremium zurück.
Berliner Behörde zeigt im Internet Wertgegenstände, die Flüchtlingen und politischen Häftlingen abgenommen wurdenRobert Ide Es klingt wie eine trockene amtliche Meldung: Der Berliner Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen ist jetzt im Internet. Doch die neue Homepage birgt politischen und juristischen Sprengstoff.
Süddeutsche Männer sind intelligenter: Jetzt ist es amtlich: Junge Männer aus Bayern und Baden-Württemberg sind intelligenter als ihre Altersgenossen in Norddeutschland. Dies hat das Sozialwissenschaftliche Institut der Bundeswehr in Strausberg bei Berlin herausgefunden, das zwischen 1992 und 1998 die Ergebnisse der jährlich 220 000 Musterungen auswertete.
Die Endmontage des geplanten europäischen Großraumflugzeuges Airbus A3XX soll nach Presseberichten zwischen den Airbus-Werken Toulouse und Hamburg aufgeteilt werden. Nach Angaben der französischen Wirtschaftszeitung "La Tribune" vom Montag wurde diese Lösung bereits Mitte Januar bei einem Gespräch von DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp mit dem französischen Premierminister Lionel Jospin ausgehandelt.
Schwer verletzt wurde ein 62-jähriger Fußgänger, der am Sonntagabend gegen 18.30 Uhr die Bornholmer Straße überqueren wollte.
Nicht Sportlehrer wollte Wolfgang Kluge werden, sondern Spurensucher. Doch es kam anders: Nach sieben Jahren Dienst bei der Polizei lehnte er das Angebot zu einer Karriere als Kriminalbeamter ab und wurde auf dem zweiten Bildungsweg Lehrer.
Mit Verwunderung hat das Bundesinnenministerium auf Überlegungen des Berliner Innensenators Eckart Werthebach (CDU) reagiert, den Bundesgrenzschutz verstärkt in der Hauptstadt einzusetzten. Die Kräfte des Bundesgrenzschutzes würden nicht vorgehalten, um Überstunden bei der Berliner Polizei zu kompensieren, hieß es in einer am Montag verbreiteten Pressemitteilung des Ministeriums.
Vorsitzende auf Abruf ist Gunda Röstel schon länger. Spätestens seit der Landtagswahl im vergangenen Herbst in Sachsen.
Fünf Männer haben am späten Sonntagnachmittag ein Cafe in der Müllerstraße überfallen. Sie traktierten einen 34-jährigen Gast mit Fäusten und schlugen mit Stühlen so auf ihn ein, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste, berichtete die Polizei am Montag.
Shakespeares Klassiker "Romeo und Julia" wird am Sonnabend als deutsch-polnisches Theaterprojekt an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt an der Oder aufgeführt. Im Rahmen des zweistaatlichen Jugendprojektes werden junge Schauspieler die Tragödie der verfeindeten Familien bis Ende Mai elf Mal auf die Bühne bringen, kündigte der Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Markus Meckel (SPD), an.
Bei ihrem Besuch in der mährischen Landeshauptstadt Brünn im Südosten der Tschechischen Republik ist US-Außenministerin Madeleine Albright am Montag mit Eiern beworfen worden. Ihr Sprecher Philip Reeker sagte, zwei Wurfgeschosse seien von den Leibwächtern zwar abgefangen worden.
Der Massenansturm auf die Infineon-Aktien hat zu einer Überzeichnung des Angebots allein durch die Privatanleger um mehr als das Siebenfache geführt. Dies teilte ein Sprecher der Deutschen Bank, die das Emissionskonsortium anführt, am Montag auf Anfrage mit.
Die derzeitige Schwäche des Euro wird nach Ansicht des Mitglieds im Sachverständigenrat der Bundesregierung, Bert Rürup, mittelfristig zurückgehen. Im Deutschlandradio Berlin sagte Rürup am Montag, das dauerhafte und hohe Leistungsbilanzdefizit in den USA und der sich abzeichnende Wirtschaftsaufschwung in Euroland werde über kurz oder lang zu einer Erholung des Euro führen.
Tony Blairs Alptraum scheint Wirklichkeit zu werden: Der "Rote Ken" will London regieren. Nach seiner Niederlage im Parteiauswahlverfahren wird Ken Livingstone nun als Unabhängiger am 4.
Das Gespräch führte Thomas KröterFrau Radcke, warum wollen Sie wieder antreten? Sie sind doch genau so erfolglos wie ihre Sprecherkollegin Gunda Röstel.
Trotz teurem Dollar bleiben USA attraktiv - Internationale Tourismusbörse ITB in Berlinalf Die Jagd nach Schnäppchen wird schwieriger: Da die Deutschen ihre Reisen immer später buchen, reduziert sich das Angebot der Last-Minute-Trips, erläuterte Gerd Hesselmann, Präsident des Deutschen Reisbüroverbands, am Montag in Berlin. Der Anteil der Last-Minute-Reisen werde voraussichtlich bei zehn Prozent stagnieren.
In den Arbeitsämtern in Berlin und Brandenburg stehen in diesem Jahr noch 695 Millionen Mark Fördermittel zur Einstellung von Arbeitslosen bereit. Angesichts dieser Summer appellierte der Präsident des Landesarbeitsamtes, Klaus Clausnitzer, an Wirtschaftsunternehmen, schwer vermittelbare Jugendliche, Behinderte, Langzeitarbeitslose oder ältere Arbeitslose einzustellen.
Mit einem Pistolenschuss hat ein Elfjähriger aus Filderstadt bei Stuttgart am Sonntagabend versehentlich seinen Spielkameraden schwer verletzt. Wie die Polizeidirektion Esslingen mitteilte, wurde der gleichaltrige Junge mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen, schwebte aber nicht in Lebensgefahr.
IG Metall lehnt ab und droht mit Streik - Fortsetzung der Tarifverhandlungen in der MetallindustrieArbeitgeber und Gewerkschaft der Metall- und Elektroindustrie haben ihre Tarifverhandlungen in drei Bezirken am Montag ohne Annäherung vertagt. Zwar legten die Arbeitgeber zu Beginn der zweiten Runde in Norddeutschland und in Baden-Württemberg Angebote zu Lohnerhöhungen und einem vorzeitigem Ausstieg aus dem Berufsleben vor, diese wurde aber von der IG Metall als nicht akzeptabel abgelehnt.
Die Weltwirtschaft kommt wieder in schnelleres Fahrtwasser. Das internationale Wirtschaftsklima ist so gut wie nie zuvor.
"Soll das Elternrecht bei der Schulwahl eingeschränkt werden?" So lautete bei Pro & Contra die Frage des vergangenen Wochenendes.
Tina Turnheim verhält sich so wie die Piloten der großen Lufthansa (LH)-Jets. Im grauen Overall mit dem Lufthansa-Emblem auf dem Rücken nimmt sie das kleine, einmotorige Flugzeug vom Typ Beech Bonanza genau unter die Lupe.
Bundesaußenminister Fischer ist am Montag zu einem zweitägigen Besuch in Iran eingetroffen. Er wird dort unter anderem mit Präsident Chatami, Außenminister Charasi sowie Parlamentspräsident Natek-Nuri zusammentreffen.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Altmaier hat den 70-jährigen sächsischen Ministerpräsident Kurt Biedenkopf als Kanzlerkandidat der Union ins Gespräch gebracht. "Kurt Biedenkopf ist für mich ein ganz herausragender Kandidat, weil er am ehesten im Stande ist, die wichtigen Probleme in Deutschland zu lösen", sagte der 41-jährige Parlamentarier am Montag im Saarländischen Rundfunk.
Brandenburgs Hotels und Herbergen haben 1999 einen Rekord erzielt. Die Zahl der Übernachtungen stieg nach drei Jahren Stagnation um sieben Prozent auf 7,8 Millionen, wie Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) am Montag vor Journalisten in Potsdam sagte.
"Gott will es!", riefen die abendländischen Kreuzfahrer, bevor sie gen Osten zogen, um Jerusalem von den Türken zu "befreien".
In der Diskussion um den neuen Parteivorsitzenden der CDU mehren sich nun die Stimmen für eine Mitgliederbefragung. Eine Gruppe von 13 meist jüngeren CDU-Bundestagsabgeordneten sprach sich am Montag in einer gemeinsamen Erklärung für die Urwahl des Vorsitzenden durch die 640 000 Mitglieder der Christdemokraten aus.
Bei einer Tasse Schwarztee gesteht Mery Grace Castelo ihre Sünden. "Ich habe meine Hausaufgaben noch nicht gemacht", meint die 39-jährige Lehrerin aus Kalifornien.
Mit der Münchener Travel24.com AG kommt jetzt der erste Online-Reisevermittler an die Börse.
Noch sind es nur Spekulationen, konkrete Geschäfte lassen auf sich warten - Die Kasse der Telekom ist gut gefülltvis Immer wieder neue Übernahmegerüchte treiben den Kurs der T-Aktie. Das Papier der Deutschen Telekom überstieg am vergangenen Freitag erstmals die Marke von 100 Euro, am Montag schloss der Anteilsschein bei 103,50 Euro.
Seit drei Jahren will das Land Berlin seine Landesvertretung in Bonn verkaufen, aber die Blütenträume wollen einfach nicht reifen. Der Erlös für die beiden Jahrhundertwende-Villen samt Gärten - das Verwaltungsgebäude in der Joachimstraße 7 und das gegenüber liegende Gästehaus in Nummer 6-8 - dürfte viel bescheidener ausfallen als ursprünglich erwartet.
Ein Öltanker ist am Montag vor Mecklenburg-Vorpommerns Küste auf Grund gelaufen. Die unter der Flagge der Bahamas fahrende "Clement" hat 55 000 Liter Öl geladen, wie die Wasserschutzpolizei in Rostock mitteilte.
Der innenpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Cem Özdemir, hat einen Runden Tisch zur Beratung über ein Einwanderungsgesetz vorgeschlagen. Dort sollten alle Reformkräfte zusammengeführt werden, "damit endlich der Streit der alten Ideologien beiseite gelegt werden kann", sagte er im Berliner Inforadio.
Ein mit Strickmütze maskierter Mann hat in der Nacht zu Montag ein Lokal an der Grunewaldstraße in Schöneberg überfallen. Er bedrohte die beiden 35-jährigen Kellnerinnen mit einer Schusswaffe und ließ sich die Portemonnaies aushändigen.
Mit viel Ersatz tritt Hertha BSC heute zum Champions-League-Rückspiel bei Sparta Prag an. So fungieren Michael Preetz und Dick van Burik als Bankdrücker, Dariusz Wosz wird geschont, Eyjölfur Sverrisson ist angeschlagen, Sebastian Deisler nach der dritten Gelben Karte gesperrt.
Die Gewerkschaft der Eisenbahner demonstriert um 15 Uhr vor dem Ostbahnhof. 300 Teilnehmer werden erwartet, die den Verkehr weder auf den Gleisen noch auf der Straße behindern.
Auf dem hart umkämpften britischen Markt der Internet Service-Provider wird das US-Unternehmen AltaVista in Kürze einen Internet-Zugang für einen Pauschalpreis ohne Berechnung der Telefongebühren der einzelnen Verbindung anbieten. Der Chef der britischen Niederlassung sagte, der Zugang werde einmalig zwischen 30 und 50 Pfund (96 bis 160 DM) kosten.
Der angekündigte Rückzug von Gunda Röstel aus der Führungsspitze der Grünen hat die Personaldiskussion in der Partei neu entfacht. Röstels Sprecher-Kollegin Antje Radcke sagte am Montag, bei dem für Ende Mai geplanten Parteitag könnten sich neben ihr selbst und den Fraktionschefs in Baden-Württemberg und Berlin, Fritz Kuhn und Renate Künast, möglicherweise noch weitere Kandidaten zur Wahl an die Parteispitze stellen.
Gegen den Vorschlag von Bausenator Peter Strieder (SPD), die städtische Wohnungsbaugesellschaft GSW an die Bankgesellschaft Berlin zu verkaufen, formiert sich in der CDU-Fraktion heftiger Widerstand. Dies sei "weder ordnungs- noch finanzpolitisch eine vernünftige Lösung", kritisierte der haushaltspolitische Sprecher der Union, Alexander Kaczmarek, auf der CDU-Fraktionsklausur am vergangenen Wochenende.
Zu den Problemen der Feuerwehr-Leitstelle in der Silvesternacht führten neben dem Ausfall verschiedener Rechnersysteme auch Mängel in der Motivation und Ausbildung der Mitarbeiter in der Leitstelle. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht, den die Führung der Feuerwehr für den Innensenator angefertigt hat.
Um künftig Beiß-Attacken aggressiver Tiere einzuschränken, prüft die Gesundheitsverwaltung derzeit die Einführung eines für alle Hunde obligatorischen Hundeführerscheins. Erwogen wird nach Angaben des Sprechers der Verwaltung, Klaus-Peter Florian, unter anderem, das Hundesteuergesetz zu ändern und Hundemarken nur noch auszugeben, wenn ein solcher Befähigungsnachweis vorliegt.
In der Jüdischen Gemeinde wird nun über die Entlassung von Walter Rothschild gestritten. Wie gestern im Tagesspiegel berichtet, wurde der erst seit zwei Jahren in Berlin beschäftigte liberale Rabbiner am Freitag fristlos entlassen.
War der ehemalige Leiter des Reichssicherheitshauptamts der SS ein Überzeugungstäter? Ein Befehlsempfänger oder nur ein penibler Beamter?
Die Bundesregierung und die Europäische Kommission halten weiter am deutschen Finanz-Staatssekretär Caio Koch-Weser als den europäischen Kandidaten für den Chefposten des IWF fest. Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye sagte am Montag in Berlin, die Bundesregierung werde alles tun, "damit der europäische Kandidat durchsetzungsfähig ist".
Bei einem Unfall mit einem völlig überbesetzten Personenwagen ist am Sonntagabend bei Nürtingen in Baden-Württemberg ein Baby getötet worden. In dem Auto saßen acht Mitglieder einer Familie, sieben von ihnen wurden schwer verletzt.
Der Streit um die Abschiebung des jugendlichen Serienstraftäters "Mehmet" in die Türkei geht weiter. Gut 15 Monate nach der Abschiebung erklärte das bayerische Innenministerium am Montag, es sehe langfristig keine Chance für eine Rückkehr von "Mehmet" nach München.
In Europa ensteht die nach eigener Aussage weltweit erste globale Internet Bankengruppe. Die spanische Großbank Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA), der Telekom-Konzern Telefónica und die Finanzgruppe First-e-Group haben die Gründung eines gemeinsamen Geldinstituts für das weltweite Online Banking bis zum Jahresende 2000 vereinbart.