Susanne Ochse ist Energieexpertin bei Greenpeace. Lars von Törne befragte sie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.03.2000 – Seite 2
Bei gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Serben und Albanern in der Kosovo-Stadt Mitrovica sind am Dienstag mindestens 42 Menschen verletzt worden. Darunter seien 17 französische KFOR-Friedensschützer, teilte die Friedenstruppe mit.
Griechenland glaubt jetzt auch die letzte Hürde auf dem Weg in die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) genommen zu haben. Zwar stieg die Inflationsrate von 2,6 Prozent im Januar auf 2,9 Prozent im Februar.
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat die hohen Erwartungen in die Hochdosis-Chemotherapie zur Behandlung von Brustkrebs gedämpft. Ein unabhängiges Expertenteam habe eine Studie mit positiven Ergebnissen aus Südafrika überprüft und dabei "Unregelmäßigkeiten" festgestellt.
Frühjahrsmüdigkeit ist hormonelle Anpassung: Hinter der so genannten Frühjahrsmüdigkeit stecken nach Angaben von Ärzten weder Viren noch Bakterien. Die Mattigkeit sei vielmehr Folge einer hormonellen Anpassung des Organismus an Wetterveränderungen.
Beim Einfädeln internationaler Personalien hat die Schröder-Regierung keine gute Hand - dafür eine umso bessere Verkaufe, was die Entschuldigung diverser Pannen angeht. Jetzt droht sich das unsägliche Koch-Weser-Spiel bei Horst Köhler zu wiederholen.
Die IG Metall hat die ersten Angebote der Arbeitgeber in der diesjährigen Metall-Tarifrunde als "völlig unzureichend" zurückgewiesen. IG-Metall-Vize Jürgen Peters erklärte am Dienstag in Frankfurt (Main), diese brächten den Arbeitnehmern weder reale Einkommensverbesserungen noch werde damit ein Beitrag zum Abbau der Arbeitslosigkeit geleistet.
Die für den Sonntag geplante NPD-Demonstration in Berlin, die durch das Brandenburger Tor führen soll, ist von der Polizei bisher nicht verboten worden. Der Sprecher der Innenverwaltung, Stefan Paris, kündigte eine Entscheidung für Donnerstag an.
Was haben die israelische Sängerin Ofra Haza, die Rocklegende Jimi Hendrix und Winston Churchill gemeinsam? Sie kämen in Deutschland als Empfänger für eine Organtransplantation nicht in Frage.
Aus dem Gebäude dringt der Klang einer Trompete . Drinnen hängen bunte Konzertplakate an den Wänden.
Da kamen wir doch ins Grübeln. Müller als CDU-Chef?
Der britische Atomkomplex Sellafield ist wieder einmal in den Schlagzeilen. Die manipulierten Sicherheitsdokumente von Brennelementen für das Atomkaftwerk Unterweser sind dabei nur der jüngste Fall in einer Kette von Vorwürfen gegen die Anlage an der Irischen See und ihren Betreiber, die staatliche Gesellschaft British Nuclear Fuels (BNFL).
In Berlin haben seit November 1999 etwa 100 Frauen ihre Schwangerschaften mit der Abtreibungspille Mifegyne abgebrochen. Vor vier Monaten war das Medikament in Deutschland zugelassen worden.
Der zweite Anlauf zur Fusion Berlin-Brandenburg mit der Perspektive 2009 war gestern Abend auch Gegenstand der Beratungen in der gemeinsamen Kabinettssitzung des Diepgen-Senats und des Stolpe-Kabinetts im Roten Rathaus. Senatssprecher Michael-Andreas Butz dämpfte Erwartungen für einen Fusionsfahrplan: "Der Zeitpunkt wird noch nicht festgelegt.
Forscher aus Japan und den USA haben Gewebe aus menschlichen Eierstöcken entnommen und versuchsweise Mäusen eingepflanzt. Die den Nagetieren eingesetzten Gewebeteile entwickelten sich in mehreren Fällen weiter, wie der japanische Gynäkologe Akiyasu Mizukami am Dienstag in Tokio bekannt gab.
Die Euphorie ist verflogen, es fehlt ein Signal aus der KulturpolitikAlexander Tolnay Im Mittelalter siedelten sich die Zünfte stets nebeneinander im selben Stadtviertel an. Zahlreiche Gerber- und Kupfergassen in deutschen Städten zeugen davon.
Gehört Berlin eigentlich zu den Neuen Ländern? Wenn ja, dann hat Kulturstaatsminister Michael Naumann gestern seiner hauptstädtischen Kollegin Christa Thoben die Lösung für viele Probleme geliefert: Auf seine Initiative hin wurde nämlich das Investitionsförderungsgesetz (IfG) für die Kultur geöffnet.
In Sachsen-Anhalt hat der Streit zwischen den Tolerierungspartnern SPD und PDS um die Verschärfung des Polizeigesetzes einen neuen Höhepunkt erreicht. Die SPD-Landtagsfraktion stimmte am Dienstag den Plänen von Innenminister Manfred Püchel (SPD) zur Verschärfung des Polizeigesetzes zu und gab der schwelenden Krise im so genannten Magdeburger Modell damit neue Nahrung.
Die Bonner SolarWorld AG steigt in den elektronischen Handel (E- Commerce) ein. Unter der Homepage www.
Jahrzehntelang haben sich die amerikanischen Volksvertreter auf dem Kapitolshügel der USA-Hauptstadt Washington mit Händen und Füßen gegen die Konzentration im Geldgewerbe gesträubt. Im Herbst vergangenen Jahres mussten die letzten Verfechter des Trennbanken-Systems nun endgültig die Fahnen streichen.
Zwischen der Deutschen Bank und der Dresdner Bank wird es zu einer "engen Zusammenarbeit" kommen, die zu einer Fusion führen kann. Daraus könnte sich eine grundsätzliche Neustrukturierung des deutschen Bankenmarktes entwickeln.
Washington, Porto, Hannover - wenn jemals die Geschichte einer erfolgreichen Kandidatenkür eines IWF-Chefs Horst Köhler geschrieben werden sollte, dann müssten viele Orte darin vorkommen. Das Debakel, das Kanzler Schröder mit seinem ursprünglichen Wunschkandidaten, dem Finanz-Staatssekretär Caio Koch-Weser, bei US-Präsident Bill Clinton und den Europäern erlebt hat, soll sich kein zweites Mal wiederholen.
Parteien einigen sich auf Neuwahl von fünf Verfassungsrichtern - Helge Sodan neuer GerichtspräsidentBrigitte Grunert Der Neuwahl von fünf der neun Mitglieder des Berliner Verfassungsgerichtshofes steht in der Parlamentssitzung am Donnerstag nichts mehr entgegen. Nach einjährigem erbittertem Proporzstreit kommen nunmehr alle vier Fraktionen mit Kandidaten zum Zuge.
Klischees haben etwas Schönes. Man kann sich hinter ihnen verstecken, wenn man keine Lust hat, sich gegen sie zu wehren.
Mit einer Protestkundgebung am Berliner Ostbahnhof am Dienstag haben die Beschäftigten der Deutschen Bahn ihren Widerstand gegen die Sparpläne des Vorstandes verstärkt. Kundgebungen sollen nun täglich bis zum Spitzengespräch über das Beschäftigungsbündnis bei der Bahn am 24.
Hysterie, Körper und Technik in der Kunst des 20. JahrhundertsJan Schulz-Ojala Wahre Diven sind unverletzlich.
Der frühere Wirtschaftsweise Herbert Hax: Arbeitsmarktordnung muss reformiert werdenWerner Mussler "Wirtschaftspolitik unter Reformdruck" - so haben die fünf Wirtschaftsweisen ihr Jahresgutachten vom vergangenen Herbst betitelt. Es war das letzte Ratsgutachten, an dem Herbert Hax mitwirkte.
Lothar Matthäus war Weltmeister und Weltfußballer. Er ist immer noch Weltrekordler und Weltstar.
Die deutsche Industrieproduktion hat im Januar etwas an Fahrt gewonnen, nach Einschätzung von Analysten jedoch noch nicht die erhoffte Dynamik erreicht. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Industrieproduktion in Gesamtdeutschland im Januar um 0,5 Prozent nach revidiert plus 0,3 Prozent im Dezember, teilte das Bundesfinanzministerium am Dienstag in Berlin mit.
DaimlerChrysler ist japanischen Presseberichten zufolge an einer 30-prozentigen Beteiligung an Mitsubishi Motors interessiert. Die japanische Wirtschaftszeitung "Nihon Keizai" berichtete, DaimlerChrysler wolle eng mit Mitsubishi Motors zusammenarbeiten und sich mit 30 Prozent an dem Wettbewerber beteiligen.
Berlin hat einen weiteren Millionär. Beim Lotto am Sonnabend erzielte ein in Prenzlauer Berg abgegebener Systemschein mit sechs von sieben möglichen Richtigen einen Rekordgewinn: Über sieben Millionen Mark (in Zahlen 7 079 408,70 Mark) bekommt der Gewinner per Barscheck oder Überweisung ausgezahlt.
Meine Dame, meine Herren" - diese Begrüßung hört Maria Kreutzberger (SPD) oft bei Sitzungen. Eine Frau als Staatssekretärin für die Bereiche Verkehr, Bau, Planung und Umwelt ist eben auch in Berlin selten.
Deutschland und Iran wollen nach den Worten von Bundesaußenminister Joschka Fischer einen Neuanfang ihrer Beziehungen versuchen. Nach dem Abschluss seines Besuch in Teheran sagte Fischer am Dienstagabend in Berlin vor der Pressxe weiter, es gebe jetzt eine neue Chance für das deutsch-iranische Verhältnis.
Das Internet bietet viele Überraschungen. Gestern zum Beispiel entsprang der Homepage eines gewissen Christian Simmert ein hochtrabend-unernster Brief an die Delegierten der grünen Bundesdelegiertenkonferenz (BDK).
Der ÖTV-Schlüsselanhänger mit einem roten Boxhandschuh - eigens für den Weltfrauentag produziert - soll den Frauen Mut machen, sich ihren Platz zu erkämpfen. Und genau das tat Susanne Stumpenhusen: Mit großer Mehrheit setzte sie sich vor zwei Jahren gegen ihren Konkurrenten Uwe Scharf durch und rückte damit als erste Frau an die Spitze der Berliner ÖTV.
Am "Super Tuesday" hat Amerika über die Präsidentschaftskandidaten beider Großparteien entschieden. Die Spitzenreiter Al Gore und George W.
Im strömenden Regen von Prag versanken die Hoffnungen von Hertha BSC, in der Goldgrube Champions League weiter zu schürfen. Gegen den hausbackenen Klub von Sparta Prag verlor Berlins Fußball-Bundesligist durch ein Tor von Fukal in der 90.
Die einstigen Europapokalhelden vom KSC drohen in der dritten Liga zu versinkenKlaus Rümmele Dem Karlsruher SC geht es gar nicht gut. Längst weiß die Konkurrenz in der Zweiten Fußball-Bundesliga, wie krank der Patient darniederliegt.
Der Euro ist am Dienstag auf den tiefsten Stand seit seiner Einführung zum Jahresanfang 1999 gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt legte den Referenzkurs auf 0,9593 (Vortag: 0,9640) Dollar fest.
Der legendäre Gitarrist Eric Clapton ist von der New Yorker Rock and Roll Hall of Fame erneut für seine jahrzehntelange musikalische Arbeit geehrt worden. Der britische Musiker wurde am Montag als erster Künstler überhaupt zum dritten Mal von der Ruhmeshalle ausgezeichnet, in diesem Fall für seinen Erfolg als Solokünstler.
Im Glogowski-Untersuchungsausschuss hat der enge Vertraute des früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten, Matthias Wehrmeyer, Mitverantwortung für Fehler übernommen. Wehrmeyer räumte am Dienstag ein, er sei für die Verzögerungen bei der Abführung von Glogowskis Bezügen aus seinen Aufsichtsratsmandaten an das Land mitverantwortlich.
Frühling! Für die meisten Menschen ein Zauberwort, das mildere Tage, frische Farben und belebende Düfte verheißt.
Mathematik ist Begabungssache. So lautet die gängige Vorstellung und zugleich die Rechtfertigung aller "Unbegabten", im Mathematikunterricht abzuschalten.
Unter dem dünnen Stoff seines T-Shirts spannen sich die Muskeln. Der Mann hat das breite Kreuz des Kraftsportlers und strahlt die Sanftheit eines Riesen aus.
Hamburg/Düsseldorf (lip/pos/HB). Die Entscheidung über die erwartete Fusion der börsennotierten Cinemaxx AG, Hamburg, und des Düsseldorfer Kinoriesen Ufa Theater GmbH&Co KG soll nach Informationen des Handelsblatts bereits Ende nächster Woche fallen.
Unter Milosevic hat Serbien keine Zukunft. Das hob die amerikanische Außenministerin Madeleine Albright am Dienstag in Prag hervor.
Das Fusionsfieber in der Bankenbranche hat am Dienstag den Deutschen Aktienindex (Dax) auf einen neuen Rekordstand gehoben. Das Börsenbarometer stieg um gut ein Prozent auf 8065 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich auf 8136 Punkten ein neues Allzeithoch markiert hatte.
Die syrische Regierung unter Ministerpräsident Mahmud el Suebi hat am Dienstagabend wie erwartet ihren Rücktritt erklärt. Staatspräsident Hafis el Assad habe den Rücktritt angenommen und den Gouverneur der nördlichen Stadt Aleppo, Mohammed Mustafa Miro, damit beauftragt, ein neues Kabinett zu bilden, sagte Präsidentensprecher Jubran Kourieh in Damaskus.