Es musste so kommen, es durfte aus deutscher Sicht gar nicht anders sein. Die Finanzminister der Europäischen Union haben auch den mittlerweile zweiten deutschen Bewerber für das Amt des Geschäftsführenden Direktors im Internationalen Währungsfonds (IWF) akzeptiert - einstimmig.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.03.2000 – Seite 3
Das Spaceshuttle-Cockpit kann man gegen diese virtuelle Raumschiffwelt vergessen. Vom Pilotensitz aus sieht man unbekannte Planeten.
Man erkennt sie an ihren blau-grauen Anzügen. Meist sind es Rentner, die in Museen oder Ausstellungen Auskunft geben oder darum bitten, dass die Vorschriften eingehalten werden.
Gegen den Start der im Entwurf vorliegenden Elektroaltgeräte-Verordnung bestehen nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) keine akzeptablen juristischen Einwände. Der BDE stützt sich dabei auf ein Rechtsgutachten von Professor Michael Kloepfer, das am Montag in Berlin vorgestellt wurde.
Der Angeklagte ist verstört. Er lauert wie ein gehetztes Tier in dem großen Glaskasten, der die Anklagebank im Gerichtssaal 700 umgibt.
Trotz der jüngsten Rangeleien in der Führungsriege hat sich die Grünen-Spitze mit Bundesumweltminister Jürgen Trittin darauf geeinigt, mit einem einheitlichen Kurs zum Atomausstieg in den Parteitag zu gehen. "Es wird einen gemeinsamen Leitantrag geben", bestätigte Bundesgeschäftsführer Reinhard Bütikofer am Montag in Berlin.
Ein Ende der bilateralen Sanktionen der 14 EU-Staaten gegen Österreich ist weiterhin nicht in Sicht. Nach einem Treffen mit dem österreichischen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel am Montag in Brüssel sagte der portugiesische Ministerpräsident und amtierende EU-Ratsvorsitzende Antonio Guterres, die an der Regierung in Wien beteiligte rechtspopulistische FPÖ müsse ihren Charakter grundsätzlich ändern, bevor die Beziehungen der 14 EU-Partner zu Österreich sich normalisieren könnten.