Mit Personalabbau und einer Reform will sich der tief in die roten Zahlen geratene Landesverband Berlin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sanieren. So wird der defizitäre Blutspendedienst des Berliner DRK nach Angaben seines Präsidenten Klaus Schütz wahrscheinlich noch in diesem Jahr mit anderen DRK-Spendediensten fusionieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.03.2000 – Seite 2
Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) hat in Gera den Informatikstudenten Carsten Schwarz aus Bonn zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Schwarz werde nun hauptamtlich den Umzug des RCDS nach Berlin koordinieren, sagte der ehemalige Vorsitzende Mario Voigt in Gera.
Die Urlaubsplanung von über 60 Ärzten, Richtern, Rechtsanwälten, Ingenieuren und anderen Akademikern so abzustimmen, dass sie zusammen für zwei Wochen auf Reisen gehen können, ist ein kleines Kunststück. "Eine träge Masse", nennt Sigrid Schalge-Oberthür, Geigerin und Mitglied des Vorstandes des Sinfonie Orchesters Schöneberg, ein so großes Ensemble.
Das historische "Mea Culpa" von Papst Johannes Paul II. hat zu unterschiedlichen Reaktionen geführt.
Bei der Parlamentswahl in El Salvador zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der regierenden "Republikanisch Nationalistischen Allianz" (Arena) und der oppositionellen Partei der ehemaligen Guerilla der "Nationalen Befreiungsfront Farabundo Marti" (FMLN) ab. Nach dem ersten vom Wahlrat bekannt gegebenen Zwischenergebnis führt die linke FMLN mit 39,08 Prozent der Stimmen vor der rechten Arena mit 37,92 Prozent.
Heftige Kritik an der Berlin-Politik der Lufthansa hat am Montag der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen geübt. Gleichzeitig forderte der Commercial Director der British Airways, Carl Michel, im Gespräch mit dem Tagesspiegel ein stärkeres Engagement Berlins für andere Luftverkehrsgesellschaften.
Die Commerzbank ist durch die Fusion von Deutscher und Dresdner Bank zusätzlich unter Druck geraten. "Das gibt Veranlassung, die Strategie der Bank zu überprüfen und darüber nachzudenken, ob und wie sich die Commerzbank angesichts ihrer Aktionärsstruktur und angesichts ihrer Kleinheit im internationalen Vergleich neu ausrichten soll", sagte Commerzbank-Chef Martin Kohlhaussen in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Montag.
80 Millionen Mark wurden in den letzten Jahren investiert - und trotzdem steht der Verein spätestens nach dem 0:1 in Rostock vor dem AbgrundJörg Allmeroth Wo seine Mannschaft keine Mühe hat, immer neue Tiefpunkte in einem schier endlosen Niedergang auszuloten, da verschlägt es dem neuen Verantwortlichen zunehmend die Sprache: "Ich weiß nicht mehr, was ich dazu noch sagen soll", gestand Dortmunds verzweifelter Nothelfer Bernd Krauss nach dem vorerst letzten K.-o-Schlag, der 0:1-Niederlage bei Hansa Rostock.
Die Beschäftigten der Bundesdruckerei in Kreuzberg protestieren heute gegen die Privatisierung ihres Unternehmens. Von 12.
Russische Truppen haben nach Angaben von Präsident Wladimir Putin den tschetschenischen Rebellenführer Salman Radujew gefasst. Der seit dem ersten Tschetschenien-Krieg gesuchte Radujew sei am Sonntag bei einem Sondereinsatz des Verfassungsschutzes FSB gefangen genommen und nach Moskau gebracht worden, sagte Putin.
Die Zahl politisch motivierter Straftaten in Deutschland geht zurück, die Gewaltbereitschaft nimmt aber zu. Das geht aus Zahlen hervor, die Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) am Montag in Berlin vorlegte.
Politik: Besuch des US-Verteidigungsministers in Vietnam - Washington will Beziehungen normalisieren
Erstmals seit dem Ende des Vietnam-Krieges vor 25 Jahren ist mit William Cohen ein US-Verteidigungsminister zu einem Besuch in dem asiatischen Land eingetroffen. Nach US-Angaben sprach Cohen in Hanoi mit seinem Kollegen General Pham Van Tra unter anderem über das Schicksal der noch etwa 2000 in Vietnam vermissten US-Soldaten.
Nach langen Jahre der Öde tut sich was am Leipziger Platz: Ein Teil der südlichen Platzhälfte neben dem künftigen Bundesratsgebäude ist im Rohbau fast fertig, andere Bauprojekte stehen vor dem Start. Die Anbindung an den Potsdamer Platz nimmt bauliche Formen an.
Vertreibung, Misshandlung und Ermordung von tausenden moslemischen Zivilisten aus Bosnien-Herzegowina hat am Montag der Ankläger des UN-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag dem serbischen General Radislav Krstic zur Last gelegt. Der Kommandeur der bosnisch-serbischen Truppen, die 1995 das UN-Schutzgebiet Srebrenica überrannt haben, ist des Völkermords sowie der Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen das Kriegsvölkerrecht angeklagt.
Mathilde Koller, seit dem 1. Februar Staatssekretärin bei Innensenator Eckart Werthebach (CDU), hat Spekulationen zurückgewiesen, sie solle Präsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz werden.
Die Basketball-Trainer der NBA wehren sich gegen den grossen Lauschangriff. Als zweiter Coach nach Pat Riley (Miami Heat) weigerte sich am Sonntag auch Paul Westphal von den Seattle Super Sonics, das von der National Basketball Association bei den Spielen mit landesweiter Fernsehübertragung vorgeschriebene Mikrofon am Revers zu tragen.
Alle EU-Staaten haben 1999 die Neuverschuldung abgebaut, wobei die Anwärter für die Gemeinschaftswährung zumeist besser abschnitten als die bisherigen Euro-Länder. Wie das Statistische Amt der Europäischen Union, Eurostat, am Montag in Brüssel bekannt gab, sank das durchschnittliche Haushaltsdefizit in den 15 EU-Staaten 1999 von 1,5 auf 0,7 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung.
Bei einem Überfall auf einen Zeitungskiosk an der Tauentzienstraße erbeuteten am Sonntagabend gegen 20 Uhr drei Männer die Tageseinnahmen. Die Täter hatten zunächst so getan, als seien sie Kunden.
Die Liebhaber-Qualitäten eines Mannes kommen offensichtlich auch in seiner Handschrift zum Ausdruck. So deute eine kräftige Strichführung auf einen leidenschaftlichen Lover hin, erklärte der Graphologe Rudolf Schmid in der Frauenzeitschrift "Freundin" nach einer Meldung vom Montag.
"Sie haben leider keine Aktien bekommen", diesen Spruch mussten am Montag viele Infineon-Zeichner am Bankschalter hören. Nur jeder sechste bekam die gewünschten Wertpapiere.
Die japanische Wirtschaft ist im Schlussquartal 1999 unerwartet stark geschrumpft. Es war der zweite Rückgang in einem Quartal in Folge - nach der Definition ist das eine Rezession.
Für solche Musik erscheint der Konzertsaal im Haus des Rundfunks wie geschaffen: Er vermittelt noch die feinsten Klänge, die durch die Spuklandschaft von Robert Crumbs "Haunted Landscape" flattern. Zwei heruntergestimmte Kontrabässe geben an der Grenze zur Hörbarkeit den fernen Grundklang eines musikalischen Landschaftsbildes.
In den letzten Monaten haben die Arbeitsämter in Berlin und Brandenburg verstärkt Arbeitsgenehmigungen für ausländische Spezialisten in der Computerbranche erteilt. "Die Tendenz ist steigend", sagte gestern der Sprecher des Landesarbeitsamtes, Klaus Pohl.
Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert, die Partnerschaft zwischen Charlottenburg und der österreichischen Stadt Linz ruhen zu lassen, so lange die "rassistische und nationalistische" FPÖ an der Wiener Bundesregierung beteiligt sei. "Mit dem symbolischen Einfrieren der Beziehungen auch auf kommunaler Ebene sollte sich der Bezirk mit den Oppositionskräften unseres Nachbarlandes solidarisch erklären", heißt es in einem Antrag für die BVV-Sitzung am kommenden Donnerstag.
ZVS und SWS, ÄAppO und DFG, AStA, BAföG, www. Kein neues Lied der Fantastischen Vier, dies könnte der Rap der FU-Studienberatung werden.
Vor 18 Monaten übernahm die Wohnungsbaugesellschaft Hellersdorf (WoGeHe) den Boulevard Kastanienallee, doch jetzt will sie sich wieder von ihm trennen. "Wir sehen keine Chance, die einst beliebte Einkaufsmeile wieder zu einem Anziehungspunkt zu gestalten", sagt WoGeHe-Geschäftsführer Rudolf Kujath.
Die Fusion der Deutschen mit der Dresdner Bank ist nach Ansicht des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) nicht nur ein Rückschlag für den Bankenwettbewerb in Deutschland. Sie sei zudem nur möglich, weil die Sparkassen und Landesbanken weitgehend die Finanzangebote in der Fläche für Privatkunden und für Mittelstand und Handwerk aufrecht erhalten würden, sagte Sparkassen-Präsident Dietrich Hoppenstedt am Montag in Frankfurt.
Der Flughafen Schönefeld, der privatisiert und zu einem internationalen Großflughafen ausgebaut werden soll, wird von den Landesparlamenten in Berlin und Brandenburg unter die Lupe genommen. Die PDS-Fraktionen des Abgeordnetenhauses und des Landtages in Potsdam wollen parlamentarische Untersuchungsausschüsse beantragen.
Der überraschend klare Wahlsieg der Konservativen in Spanien ist der persönliche Triumph des José María Aznar. Dafür hat der Chef der Partido Popular hart gearbeitet in den vergangenen vier Regierungsjahren.
Installationen und Videos, Zeichnungen und Manuskripte illustrieren eindrucksvoll Arbeitsweise und visuell geprägtes Denken der beiden KünstlerMichaela Nolte Eine junge Frau trippelt über das weiße Quadrat und kichert verstohlen ihrem Begleiter zu, fordert ihn auf, mitzuspielen. Doch ihr Gegenüber auf der Bühne lauscht versunken den Klängen aus dem Kopfhörer und ignoriert ihre Einladung.
Nach mehreren Hai-Attacken auf Wassersportler hat die Polizei im australischen Sydney Schwimmer aufgerufen, vor Raubfischen im Hafengebiet auf der Hut zu sein. Vor Sydney sollen während der Olympischen Sommerspiele im September der Schwimmwettkampf der Triathleten sowie die Segelwettbewerbe ausgetragen werden.
Nach seinen beiden Lehrern Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff und Werner Jaeger ist es in Deutschland keinem der bedeutenden Klassischen Philologen mehr gelungen, so weit über die Grenzen des Fachs und der Universität hinaus zu wirken wie Wolfgang Schadewaldt. Der am 15.
Jeder dritte Mann mit Gesichtscreme. Ein Drittel aller Männer verwenden regelmäßig eine Gesichtscreme.
Die letzten Weichen für die Oscar-Würdigung von "American Beauty" als bester Film des Jahres sind in der Nacht zum Montag gestellt worden. Bei der Vergabe der Preise des Verbandes der amerikanischen Filmschauspieler (SAG) heimste das Kinodebüt des britischen Theaterregisseurs Sam Mendes die drei wichtigsten Auszeichnungen ein.
Christian Wulff (40) ist stellvertretender CDU-Vorsitzender und Oppositionsführer im niedersächsischen Landtag. Er wird auf dem Parteitag wieder für einen Vizeposten kandidieren.
Baby one more time - Martin Kusej motzt das Hamburger Thalia-Theater aufRüdiger Schaper Strindberg glaubte an das zweite Gesicht, an Dinge und Zusammenhänge, die sonst keiner sah. Aus seiner alchemistischen Phase, die er im "Inferno" durchlitt, stammt folgende Geschichte.
Geheim-Akten beweisen: 1920 planten Putschisten und Sowjetrussland die Teilung PolensErwin Könnemann Schon die Geburtswehen der Weimarer Republik waren sehr schmerzhaft. Linke Aufstände und rechter Terror sorgten Anfang 1919 dafür, dass der jungen Demokratie so mancher Geburtsfehler in die Wiege gelegt wurde.
Der Personalrat der Charité hat gestern gegen die von der Klinikleitung geplanten 600 "betriebsbedingten" Kündigungen protestiert. Der Vorsitzende des Personalrats, Ingo Zeplien, wirft dem Verwaltungsleiter Missmanagement vor.
Mit kurzfristigen Sperrungen der Avus müssen Autofahrer in den kommenden Wochen rechnen - immer dann, wenn auf dem in der Nähe liegenden Sprengplatz der Polizei alte Munition und Sprengstoff aus geborgenen Bomben und Granaten vernichtet wird. Erstmals wird die Avus, einschließlich der S-Bahn-Strecke,morgen um 10 Uhr zwischen dem Hüttenweg und Nikolassee gesperrt.
In der Bundeswehr hat sich nach Einschätzung der Wehrbeauftragten des Bundestages, Claire Marienfeld (CDU), eine Stimmung zwischen "Resignation und Zynismus" ausgebreitet. In ihrem Jahresbericht 1999, den Marienfeld am heutigen Dienstag vorlegen will, weist die CDU-Politikerin darauf hin, dass die Soldaten und ihre Familien wegen der drastischen Einsparungen im Verteidigungshaushalt und wegen der bevorstehenden Umstruktierungsmaßnahmen bei den Streitkräften "verunsichert und demotiviert" seien.
Die ostdeutsche Industrie wird ihre Investitionen auch im laufenden Jahr weiter zurückfahren. Im Investitionstest des Münchener Ifo-Instituts heißt es, im Jahr 2000 wollten die Unternehmen insgesamt 12,35 Milliarden Mark investieren, das sind 8,5 Prozent weniger als 1999.
Die Automobilbranche wird übersichtlich, bald läßt sich die Zahl der Hersteller an zwei Händen abzählen. Es kommt nun, wie es kommen musste: Mit der schwächeren Autokonjunktur setzt sich das Fusionskarussel schneller wieder in Schwung.
Wegen Mordes an einer Fallschirmspringerin ist ein 33-jähriger Mann am Montag in Münster zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Die 2.
Spätestens im September hält die Infineon-Aktie Einzug in den Deutschen Aktienindex. Viele Aktienexperten rechnen sogar damit, dass bereits auf der nächsten Sitzung des Arbeitskreises Aktienindizes der Deutschen Börse am 9.
Die Betriebskrankenkasse Berlin (BKK) hat vor "Schlankheitsoperationen" gewarnt. Dies sei keine Lösung bei normalem Übergewicht.
Die Zeit bis zum Start der Expo wird knapp, auf der riesigen Baustelle an Hannovers Messegelände herrscht Hochbetrieb. Tag und Nacht sind Bauarbeiter zugange, in der Dunkelheit unterstützt von riesigen Scheinwerfern.
Das Spaceshuttle-Cockpit kann man gegen diese virtuelle Raumschiffwelt vergessen. Vom Pilotensitz aus sieht man unbekannte Planeten.
Man erkennt sie an ihren blau-grauen Anzügen. Meist sind es Rentner, die in Museen oder Ausstellungen Auskunft geben oder darum bitten, dass die Vorschriften eingehalten werden.