Der Waffenhändler Karlheinz Schreiber soll nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" auch millionenschwere Provisionen von Airbus und Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB) erhalten haben. Das gehe aus der Anklageschrift gegen Schreiber hervor, berichtete die Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.03.2000 – Seite 3
Schwere Kopfverletzungen erlitt eine 28-jährige Frau, die am Mittwochabend gegen 21.30 Uhr laut Polizei in betrunkenem Zustand auf den Oraniendamm in Reinickendorf trat und dabei von einem Auto angefahren wurde.
Mexiko und die Europäische Union (EU) haben am Rande des EU-Gipfels in Lissabon ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. "Wir Mexikaner schätzen uns glücklich, dass dies das umfangreichste Abkommen ist, dass die EU mit einer Nation außerhalb seiner geografischen Region unterzeichnet hat", sagte der mexikanische Präsident Ernesto Zedillo nach der Vertragsunterzeichnung mit dem EU-Ratspräsidenten Antonio Guterres.
Der Gipfel der Europäischen Union (EU) in Lissabon stand gestern im Schatten des Konfliktes mit Österreich. Weitgehende Einigkeit herrschte unter den Staats- und Regierungschefs über eine gemeinsame Strategie für Wirtschaftswachstum und mehr Beschäftigung.
Der Wirtschaftsrat der CDU sieht die Rentenreform auf dem richtigen Weg und rechnet mit einem Konsens über die Eckpunkte bis zum Jahresende. "Es ist erfreulich, dass mittlerweile die Notwendigkeit einer zusätzlichen privaten Altersvorsorge allgemein anerkannt ist", sagte der Vorsitzende des Wirtschaftsrates Dieter Murmann am Donnerstag in Berlin.