Der stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Michel Friedman, hat davor gewarnt, sich an Gewalt gegen Ausländer und Antisemitismus zu gewöhnen. "Wo bleiben heute die Demonstrationen und Lichterketten", fragte er angesichts des tödlichen Anschlags auf den Mosambikaner Alberto Adriano in einem Beitrag für die "Bild am Sonntag".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.06.2000 – Seite 2
Es sollte für Oliver Kahn eine gedankenreiche Nacht werden auf den Tag nach dem Spiel. Der Torhüter ist ehrgeizig wie kein zweiter Nationalspieler.
"Kalaallit Kulturiannik atisanillu isiginnaartitsineq" verspricht das Convention Center für 16 Uhr, was - wie jeder Tagesspiegel-Leser zwischen Köpenick, Tempelhof und Mitte weiß - nichts anderes heißt als: "Grönländische Kultur- und Modeshow" auf der Expo 2000. Auf dem Weg blättere ich ein wenig in der Einladung und lese, dass die "Stylistin Charline Skovgaard Voigt zusammen mit dem Pelzunternehmen A.
Das Bundesarbeitsministerium stellt sich darauf ein, dass vom kommenden Jahr an höheres Arbeitslosengeld gezahlt werden muss. Grund dafür ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das in dieser Woche erwartet wird.
Wird von dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in Feira bei Porto nun ein Signal für Österreich ausgehen? Es ist kaum vorstellbar, dass bei dem heute beginnenden Gipfel, der die Ergebnisse der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft bilanziert, ausgerechnet das Thema nicht zur Sprache kommt, das die Schlagzeilen beherrscht - die Sanktionen der 14 EU-Staaten gegen Österreich.