zum Hauptinhalt

Gegen den in Italien begnadigten Papst-Attentäter Mehmet Ali Agca hat am Freitag ein Prozess in der Türkei begonnen. Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen wurde der 42-jährige Agca vom Hochsicherheitsgefängnis Kartal in Istanbul zum Gericht im Stadtteil Kadikoy gebracht: Entlang der für den Verkehr gesperrten Route waren Dutzende von Polizisten stationiert, auf Dächern Scharfschützen postiert.

Ein Handschlag zwischen den beiden Kims macht noch keinen Frieden. Doch Hoffnung ist ausgebrochen, dass "der unheimlichste Ort der Welt", wie Bill Clinton die Grenze zwischen Nord- und Südkorea einmal bezeichnet hat, irgendwann verschwinden könnte.

Von Robert von Rimscha

Uli Stielike, so viel steht schon mal fest, wird es nicht. "Der Uli soll den Mund halten und sich um seine A-Jugend kümmern, damit die mal ein Spiel gewinnt", sagt Gerhard Mayer-Vorfelder.

Von Michael Rosentritt

Erneut will ein wichtiger Zeuge dem Untersuchungsausschuss des Bundestags zur CDU-Spendenaffäre keine Fragen beantworten. Der ehemalige Generalbevollmächtigte der CDU-Schatzmeisterei, Uwe Lüthje, hat dem Ausschuss mitgeteilt, dass er sich wegen Ermittlungen im Zusammenhang mit den CDU-Finanzen auf ein Aussageverweigerungsrecht beruft, sagte der SPD-Obmann im Ausschuss, Frank Hofmann.

Die FDP-Führung ist uneins über ihr weiteres Verhalten in den Rentenkonsensgesprächen. Das Berliner Bundesvorstandsmitglied der Partei, Martin Matz, hat anlässlich des FDP-Parteitages in Nürnberg dazu aufgefordert, die Konsensgespräche zu verlassen, wenn die Regierung ihre Modell nicht nachbessere.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ob die Stadtentwicklungsverwaltung auf der Leipziger Straße ohne Genehmigung Gleise für die geplante Straßenbahn einbauen darf, muss möglicherweise vom Bundesverwaltungsgericht entschieden werden. Das Oberverwaltungsgericht, bei dem Daimler-Chrysler eine Klage gegen das Legen der Gleise eingereicht hat, muss nach Angaben seiner Sprecherin Petra Michaelis-Märzbach noch die Zuständigkeit klären.

Wie bei der Renten- haben CDU und CSU nun auch bei der Steuerreform ihre Forderungen an die rot-grüne Bundesregierung aufgestockt. CDU/CSU-Fraktionschef Friedrich Merz, der das Vermittlungsverfahren über die Steuerreform am Donnerstagabend mit einem furiosen Angriff auf die Pläne von Finanzminister Hans Eichel (SPD) eröffnete, spielte am Freitag genüsslich mit dem Gedanken, die Reform scheitern zu lassen.

Wird das Erststudium in Deutschland bald etwas kosten? Nachdem die Ministerpräsidenten sich am Donnerstag nicht auf einen Staatsvertrag für ein gebührenfreies Erststudium einigen konnten, ist unklar, wie es weiter geht.

Von Anja Kühne

Trotz der Schwierigkeiten im Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern halten israelische Experten die Zeit für einen Dreiergipfel zwischen US-Präsident Bill Clinton, Israels Premier Ehud Barak und Palästinenserpräsident Jassir Arafat für gekommen. "Die Bedingungen für ein solchen Gipfel sind jetzt reif", sagte Israels Chefunterhändler bei den Verhandlungen für ein israelisch-palästinensisches Rahmenabkommen, Schlomo Ben-Ami, der Tageszeitung "Maariv".

Die rechstextreme DVU steht im Verdacht, Fraktionsgelder veruntreut zu haben. Der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Benedikt Welfens, bestätigte am Freitag, dass am Vortag insgesamt 11 Objekte, darunter die Büros der DVU-Landtagsfraktion und Wohnungen der Fraktionschefin Liane Hesselbarth sowie der Abgeordneten Michael Claus und Sigmar-Peter Schuldt durchsucht worden seien.

Thomas Häßler sitzt auf der Bank, Sebastian Deisler spielt zum ersten Mal von Anfang an, im Angriff darf diesmal Carsten Jancker, und Lothar Matthäus ist immer noch dabei. Wissen wir alles, seitdem der Teamchef sein Versteckspiel aufgegeben und einen Tag vor dem Spiel gegen England verraten hat, wen er denn heute auf den Rasen lässt.

Von Sven Goldmann

Spezialwetten im AngebotDer Salzburger Buchmacher Intertops bietet für das EM-Spiel zwischen Deutschland und England drei "Lothar-Matthäus-Spezial-Wetten" an. 25:10 lautet die Quote, dass Lothar Matthäus heute im EM-Spiel in Charleroi gegen England sein letztes Länderspiel überhaupt bestreitet.

Neptun im Quadrat zur VenusBeim Blick in die Sterne sieht Astro-Mediziner Hans Bertele schwarz für die deutsche Nationalmannschaft. "Ich gehe davon aus, dass wir astrologisch nicht mal die Vorrunde überstehen.

"Das ist der Gipfel", schimpft einer der Künstler der East-Side-Gallery, "es hätte tausend Möglichkeiten gegeben, das ohne Polizei zu klären." Während die Sanierung von Berlins berühmtem Mauerstück, das mit Gemälden von über hundert Künstlern bemalt ist, in den ersten Tagen reibungslos über die Bühne zu gehen schien, droht jetzt erneut Streit in der Riege der Mauerkünstler.

Bei den Beratungen über den Bundeshaushalt 2001 in der kommenden Woche bahnt sich ein Streit in der rot-grünen Koalition an. Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Bündnis90/Die Grünen) lehnt den Vorschlag von Arbeitsminister Walter Riester (SPD) ab, der die Krankenkassenbeiträge für Arbeitslose kürzen will, um eine Lücke von 2,4 Milliarden Mark in seinem Etat zu schließen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })