zum Hauptinhalt

Der Vorschlag von Hansjürgen Rosenbauer, Intendant des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB), für zwei Kulturwellen in der Region stößt bei Horst Schättle, Chef des Senders Freies Berlin (SFB), auf keine Gegenliebe. In einem Schreiben an Rosenbauer signalisiert Schättle zwar Entgegenkommen, was die Kooperation bei Radio Fritz und Radio Eins angeht, bei zwei Kulturprogrammen winkt er jedoch ab: "Dadurch wird die Konkurrenz zwischen zwei Kulturprogrammen fortgesetzt.

Patrick Kluivert muss sich die Führung in der EM-Torschützenliste mit dem Jugoslawen Savo Milosevic teilen. Die Uefa wertet den dritten von vier Treffern des Niederländers im mit 6:1 gegen Jugoslawien gewonnenen Viertelfinale in Rotterdam als Eigentor von Dejan Govedarica.

Wenn Nicolas Kiefer und Thomas Haas heute das grüne Feld der Träume in Wimbledon betreten, dann sind die beiden besten deutschen Tennisspieler ausnahmsweise vereint in ihren Zielen und Wünschen: Endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern nach Wochen der Zweifel und Unsicherheiten, endlich wieder Fuß fassen in der Spitze, endlich einen bahnbrechenden Triumph landen, noch dazu in Wimbledon, dem Ort, an dem es wirklich zählt.Doch heute kommt nur einer durch.

Seit vielen Jahren befinden sich die Bündnisgrünen in einem mühsamen Wandlungsprozess von einer Bewegungs- und Oppositionspartei hin zu einer etablierten Regierungspartei. Dieser Prozess verschont keinen Winkel der Partei, er belastet sie mit einer Identitätskrise und mit erheblichen Schwächen bei der Wählermobilisierung.

Weniger Hunger. Wir können Nutzpflanzen herstellen, die den Lebensbedingungen in der Dritten Welt perfekt angepasst sind und auf kargen Böden hohe Erträge bringen.

Hat er sie im Adlon geschlagen oder nicht? Nein, sagt Heiner Lauterbach, räumt aber gleichzeitig ein, dass es mit seiner letzten Lebensgefährtin Jenny Elvers eine Rangelei gegeben hat, als die beiden in Berlin weilten, zum Filmpreis in der Staatsoper.

Von Andreas Oswald

Mit einem Paukenschlag eröffnet die GEW die zweite Runde der Diskussion um das neue Berliner Schulgesetz: Abschied vom mehrgliedrigen Schulsystem, Verzicht auf Benotungen bis in die 10. Klasse hinein, Bewahrung der sechsjährigen Grundschule ohne Wenn und Aber.

Erst als sich die Nacht gnädig über den Park Sanssouci senkte und die ersten Wunderkerzen angezündet wurden, da begann auch der in blaues Licht getauchte Tanz auf der Open-Air-Bühne zu leuchten: Die "Bachkreationen", mit denen die Musikfestspiele Potsdam zu Ende gingen. Die Leipziger präsentierten sich mit einem großen Aufgebot.

Von Sandra Luzina

Brandenburgs Hochschulen sollen nach Meinung der CDU-Bundestagsabgeordneten Katharina Reiche auf Kernbereiche konzentriert werden. Diese sollten Biowissenschaften, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Medien und die Geisteswissenschaften sein, sagte sie in einem Interview mit den "Potsdamer Neueste Nachrichten" am Montag.

Auf RekordkursHollands Torfestival beim 6:1-Erfolg über Jugoslawien hat die Trefferquote wieder auf Rekordkurs gebracht. 79 Tore in den bisherigen 28 Spielen bedeuten durchschnittlich 2,82 Treffer pro Begegnung.

Da hat sich die Bundesregierung endlich richtig etabliert, da hat der Kanzler wochenlang das Geschäft souverän dominiert, da ist Bewegung gekommen in die lange blockierten Themen: Steuern, Renten und so fort (selbst über den Atomausstieg gibt es einen Konsens) - und schon fahren die Umfragewerte der Regierung in den Keller. Die Opposition ist ihren Ehrenvorsitzenden los, Helmut Kohl schweigt weiter gegen das Parteiengesetz, die neue CDU-Führung tappst noch orientierungsarm durch ihre ersten hundert Tage (was sollte sie auch anders tun nach dem plötzlichen Ende der alten Eliten?

Von Robert Leicht

Hamburg und andere Bundesländer wollen Kampfhunde an die kurze Leine nehmen. Entsprechende Initiativen sind schon vor dem tödlichen Zwischenfall an einer Schule der Hansestadt vom Montag in die Wege geleitet worden.

Trotz der Einbußen seiner Liberaldemokratischen Partei (LDP) bei der Parlamentswahl hat Japans Ministerpräsident Yoshiro Mori die Unterstützung seiner bisherigen Koalitionspartner. Die Vorsitzenden der LDP, der Neuen Konservativen Partei (NKP) und der buddhistischen Neuen Komeito hätten für Mori gestimmt, sagte Regierungssprecher Mikio Aoki am Montag in Tokio.

Die anhaltend hohen Preise für Rohöl und Mineralölprodukte haben die Teuerungrate in Deutschland erneut nach oben getrieben. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden sind die Erzeugerpreise im Mai dieses Jahres vor allem wegen der hohen Ölpreise mit einem Plus von 2,7 Prozent so stark gestiegen, wie seit August 1991 mit ebenfalls 2,7 Prozent nicht mehr.

Frankreichs Präsidentengattin Bernadette Chirac folgt mit ihrem Programm während des Staatsbesuches in Berlin ihrem Kunstinteresse: Die Frau von Jacques Chirac hat einen kleinen Marathon durch einige der wichtigen Museen Berlins geplant.Bereits kurz nach ihrer Ankunft in Berlin-Tegel stand am Montag ein Besuch der Sammlung Berggruen gemeinsam mit Heinz Berggruen und Gattin auf dem Programm.

Man braucht ein Mikroskop, um den deutsch-französischen Filmaustausch überhaupt erkennen zu können. Der mangelnde gegenseitige Export ist eines der Motive für die Gründung der neuen deutsch-französischen Filmakademie, die Kulturstaatsminister Michael Naumann mit seiner französischen Amtskollegin, Catherine Tasca, gestern in Berlin vollzog.

Intendant Christoph Nix und seine Familie sind vor dem Gastspiel der umstrittenen Heilbronner Produktion des Stücks "Corpus Christi" am Staatstheater Kassel mit dem Tod bedroht worden. Die Morddrohungen seien auf die öffentliche Kritik der hessischen Landesregierung an der Aufführung gefolgt, sagte Nix: "Für diese Übergriffe, die erst jetzt einsetzen, tragen der hessische Ministerpräsident und die Kunstministerin die alleinige Verantwortung".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })