zum Hauptinhalt

Die USA haben eine Lockerung der Sanktionen gegen das kommunistische Nordkorea angekündigt. Am Rande der offiziellen Trauerfeierlichkeiten für Japans verstorbenen Ex-Premier Keizo Obuchi in Tokio erklärte US-Präsidialamtssprecher Crowley, dieser Schritt werde unabhängig vom Ausgang des ersten innerkoreanischen Gipfeltreffens erfolgen, das vom 12.

Die jährliche Hitliste des Deutschen Bühnenvereins lässt sich seit Jahrzehnten in einem Punkt mit hundertprozentiger Trefferquote voraussagen: Der meistaufgeführte Komponist an deutschen Opernhäusern heißt: Mozart natürlich! Dank der Da-Ponte-Trias, der "Entführung" und vor allem dank der "Zauberflöte".

Bei der Geiselnahme in einem luxemburger Kindergarten vor einer Woche ist eine Erzieherin vergewaltigt worden, wie die Polizei am Donnerstag bestätigte. "Wir haben das bisher nicht bekannt gemacht, weil der Opferkreis mit drei Erzieherinnen sehr klein ist und wir die Opfer schützen wollten", hieß es.

Mary Pierce hat die French-Open-Leidensgeschichte von Martina Hingis im neuen Jahrtausend um ein traumatisches Kapitel bereichert: Knapp zwölf Monate nach der spektakulären Endspielniederlage gegen Steffi Graf verlor die Schweizer Weltranglistenerste das spannungsgeladene Halbfinalduell gegen die französische Lokalmatadorin mit 4:6, 7:5, 2:6. "Das war mein schönster Tag im Tennis", sagte die von 15 000 Zuschauern stürmisch gefeierte Pierce, die am Sonnabend zum zweiten Mal nach 1994 die Chance hat, ihren ersten Heimtitel zu gewinnen.

Die Deutsche Entertainment AG (Deag) will noch in diesem Jahr einige der im April übernommenen Stella-Musicals auslaufen lassen. Wie Deag-Vorstandschef Peter Schwenkow am Donnerstag auf der Hauptversammlung der Gesellschaft in Berlin ankündigte, wolle die Deag in Zukunft "zu Produktlebenszyklen übergehen, die sich stärker an der regional vorhandenen Nachfrage orientieren".

Nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz, Studiengebühren für jene Langzeitstudenten zu empfehlen, die die Regelstudienzeit um vier Semester überschritten haben, hat sich nun das Deutsche Studentenwerk zu Wort gemeldet. In einem Beschluss ihres Kuratoriums fordert die Organisation einen gebührenfreien Hochschulzugang für alle.

In der Diskussion um die Privatisierung der Parkhäuser am Altstädter Ring und am Stabholzgarten hat sich jetzt die Unternehmensgruppe Contipark International zu Wort gemeldet. Für die beiden Liegenschaften sei bereits am 9.

Von Rainer W. During

Die Filmregisseure Tom Tykwer und Werner Schroeter sowie der Opernregisseur Peter Konwitschny sind zu neuen Mitgliedern der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg gewählt worden, wie die Akademie gestern mitteilte. Weitere neue Mitglieder sind in der Abteilung Darstellende Kunst der Schauspieler Christian Grashof vom Deutschen Theater Berlin sowie der Rektor der Berliner Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch", Klaus Völker.

Stinkende, überquellende Mülltonnen, verstopfte Straßen und lange Schlangen vor den Behörden - ab Dienstag könnte dieses Szenario in deutschen Städten und Gemeinden Wirklichkeit werden. Die Gewerkschaften ÖTV und DAG wollen nach Pfingsten bundesweit Streiks ausrufen, wenn die Urabstimmungen am Donnerstag wie erwartet die notwendigen Mehrheiten bringen.

Der Thüringer Verfassungsschutzpräsident Helmut Roewer ist vom Dienst suspendiert worden. Hintergrund seien die Diskussionen um die Zusammenarbeit des Landesamtes für Verfassungsschutz mit dem Neonazi Thomas Dienel, wie Thüringens Innenminister Christian Köckert (CDU) am Donnerstag in Erfurt mitteilte.

Service und Infrastruktur in den Schlössern und Parkanlagen der Preußischen Schlösserstiftung sollen verbessert werden. Das erklärte Wolfgang Hackel, Kulturminister und Stiftungsratsvorsitzender, am Donnerstag nach einer Sitzung des Stiftungsrates im Schloss Caputh.

Von Thorsten Metzner

Einmal durch den gigantischen Rumpf des Airbus-Riesentransporters "Beluga" schlendern oder die nicht mehr ganz geheime Überwachungstechnik an Bord eines "AWACS"-Aufklärers der NATO aus der Nähe betrachten - ab heute für jeden möglich. Um 13 Uhr öffnen sich die Tore der ILA, die bislang den Fachbesuchern vorbehalten war, auch für das private Publikum.

Bernhard Jagoda lässt sich was einfallen, damit der monatliche Auftritt nicht langweilt. "Die sieben mageren Jahre sind vorbei", sagt der Präsident der deutschen Arbeitsämter bei der Betrachtung der jüngsten Arbeitslosenstatistik.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })