zum Hauptinhalt

Zu Unrecht zum Kinderbuch verharmlost - obwohl es, auch, eines der wunderbarsten Kinderbücher, ein Reisebuch in fantastische Länder ist -, darf man in Jonathan Swifts 1726 erschienenem vierteiligen Roman "Gullivers Reisen" die gewaltigste Satire auf die Menschheit und das Menschsein sehen. Eine Satire auf die physischen und gesellschaftlichen Konditionen des Menschen, der sich in den Reisen des Kapitäns Gulliver auf viererlei Weise geprügelt sieht: zum Zwerg verkleinert in seiner hybriden notorischen Eitelkeit; zum Riesen vergrößert wegen seiner plumpen, ja ekligen Beschaffenheit und seines klobigen Wesens; zum Gelehrten verzerrt, dessen Weltfremdheit die vorgebliche Klugheit zu Narretei entstellt; und schließlich zum Tier verfremdet, dem die edlen Pferde an Menschentum, Sauberkeit und Würde unendlich überlegen sind.

Für mehr Selbstbestimmung und gegen die Helmpflicht demonstrieren heute die Mitglieder eines Motorrad-Clubs aus Groß-Ziethen. Rund 200 Mitglieder des Clubs werden an der Protestfahrt durch das Berliner Stadtgebiet teilnehmen.

Für die Kreuzberger und Friedrichshainer Bürger wird sich durch die vorgezogene Teilfusion vorerst nichts ändern: Ansprechpartner, Telefonnummern und Sprechzeiten der Ämter bleiben unverändert. Da das Ressort Soziales und Gesundheit aber bis Ende des Jahres formal zum Bezirksamt Friedrichshain gehört, trägt auch die nach Kreuzberg versandte Post künftig dessen Stempel.

Kostenloser Eintritt bei der Expo, in Schwimmbädern, Museen und anderen öffentlichen Einrichtungen, weil die Kassenhäuschen bestreikt werden. Nette Merkzettel anstatt Knöllchen an den Windschutzscheiben von Parksündern, weil Hilfspolizisten im Streik für höhere Einkommen im Öffentlichen Dienst die Arbeit verweigern.

Das Chansonbüchlein des spätmittelalterlichen Komponisten Matteo da Perugia war aufgrund seiner verrätselten Notation lange Zeit ein Rätsel. Jetzt hat der argentinische Musikwissenschaftler Pedro Memelsdorff Matteos Notensprache entschlüsselt und das Ergebnis mit seinem Ensemble Mala Punica eingespielt: Das Resultat ist ein faszinierendes Zeugnis spätgotisch überfeinerter Musik voller graziöser Liebesmelancholie und erotischer Vieldeutigkeit.

Ein Fahrzeugkorso am Pfingstsonnabend und eine Ausstellung von 130 Oldtimern auf dem Gelände des Technikmuseums in der Trebbiner Straße in Kreuzberg - das sind die Höhepunkte des Jahrestreffens, das der Glas-Automobil-Club International veranstaltet. Knapp 400 Teilnehmer aus Deutschland, Europa und sogar Übersee werden erwartet.

Gesucht wird: ein charismatischer Bürger, um die 50, politisch möglichst unbelastet, gerne mit guten Kenntnissen über Italiens Wirtschaft und Finanzen, gut gelitten in der katholischen Mitte, aber auch von der Linken akzeptiert, mit originellen Ideen für den Wahlkampf, um den scheinbar unaufhaltsam voranstürmenden Oppositionsführer Silvio Berlusconi doch noch zu besiegen. Ansonsten sollte der Kandidat aber auch wieder von der Sorte sein, die man schnell wieder loswerden kann, ohne größere Verwerfungen zu provozieren.

Von Werner Raith

Die Gesundheitsbehörden geben Entwarnung für drei Badestellen: Im Flughafensee, an der Sandhausener Straße (Oberhavel) und gegenüber Reihenwerder (Tegeler See) kann wieder bedenkenlos geplanscht werden. Vor wenigen Tagen wurden dort Verunreinigungen im Wasser festgestellt - wie an den Badestellen Halensee und Breitehorn (Unterhavel), die weiter gemieden werden sollten.

Schlag 13 Uhr eroberten gestern die Berliner und Brandenburger die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2000 auf dem Südgelände des Flughafens Schönefeld. Während sie auf dem Freigelände mit einem verstärkten Flugprogramm begrüßt wurden, schraubten einige besorgte Aussteller in den Hallen schnell noch einmal vor dem massiven Ansturm der Souvenirjäger die wertvollsten Exponate fest.

Ein "Durchfahrt Verboten"-Schild, das am vergangenen Wochenende, sinngemäß um den Zusatz "Außer VIP" erweitert, an einer Zufahrtsstraße zur Trabrennbahn Mariendorf aufgestellt worden war, ist nach Angaben der Verkehrsbehörde nur "versehentlich genehmigt" worden. Die Polizeidirektion IV bestätigte, dass es sich bei dem Zusatzschild um "kein Zeichen" handle, das die Straßenverkehrsordnung vorsehe.

Der DaimlerChrysler-Konzern will das jetzt begonnene Legen von Straßenbahnschienen auf der Leipziger Straße gerichtlich stoppen lassen. Vor dem Oberverwaltungsgericht hat DaimlerChrysler einen Antrag auf eine einstweilige Anordnung zum Stopp der Arbeiten eingereicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Wurde der begehrliche Zuschauer-Blick bislang von milchigen Wänden der Duschkabinen und schummrigem Schlafzimmerlicht getrübt, gibt es in der zweiten Staffel ab September endlich klare Sicht - "Big Brother" gönnt seiner zweiten Kandidatenschar eine Sauna, "der Jahreszeit entsprechend", fügt RTL 2-Sprecher Conrad Heberling arglos an. Ein Schuft, wer Böses dabei denkt.

Von Thomas Gehringer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })