Irgendwie trifft es immer die Schlagzeuger. Sie können Genies sein wie der verstorbene Tony Williams, aber als Bandleader sind sie nicht so interessant.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.06.2000
Deutschland und Frankreich haben sich bei ihrem Gipfel in Mainz auf eine gemeinsame Strategie in der Europa- und Rüstungspolitik verständigt. Beide Länder gaben am Freitag ihre Entscheidung für den Kauf von zusammen 125 Airbus-Militärtransportern vom Typ A400 M bekannt, dessen Bau damit als sicher gilt.
Der in Mainz lebende Schriftsteller Christoph Peters erhält den mit 12 000 Mark dotierten Georg-K.-Glaser-Literaturpreis für seinen Text "Der Krieg".
Zwischen der Bundesliga und der Führung des Deutschen Handball-Bundes (DHB) ist ein offener Machtkampf entbrannt. Die Vertreter der ersten und zweiten Liga fordern mit überwältigender Mehrheit den Rücktritt des kompletten DHB-Präsidiums.
"Burlesque" heißt die Sommershow im Wintergarten Varieté. Premiere ist am 16.
Ein kühles Lüftchen weht bei strahlendem Sonnenschein vor dem Rathaus Kreuzberg - der perfekte Morgen für einen ersten Arbeitstag. Pünktlich um viertel vor neun steht Lorenz Postler mit einer dicken schwarzen Aktentasche vor der Tür: Unkomplizierter dunkelgrauer Anzug, Schnauzer, der Händedruck zurückhaltend.
Immerhin. Eine Entschuldigung.
Noch kann er kaum laufen, schon ist der Knirps in weißem Satinfrack Sieger eines Babyschönheitswettbewerbs. In der einen Hand der Pokal, auf dem Kopf eine überdimensionale Krone: So wird er vor die Kamera gezerrt.
Zu Unrecht zum Kinderbuch verharmlost - obwohl es, auch, eines der wunderbarsten Kinderbücher, ein Reisebuch in fantastische Länder ist -, darf man in Jonathan Swifts 1726 erschienenem vierteiligen Roman "Gullivers Reisen" die gewaltigste Satire auf die Menschheit und das Menschsein sehen. Eine Satire auf die physischen und gesellschaftlichen Konditionen des Menschen, der sich in den Reisen des Kapitäns Gulliver auf viererlei Weise geprügelt sieht: zum Zwerg verkleinert in seiner hybriden notorischen Eitelkeit; zum Riesen vergrößert wegen seiner plumpen, ja ekligen Beschaffenheit und seines klobigen Wesens; zum Gelehrten verzerrt, dessen Weltfremdheit die vorgebliche Klugheit zu Narretei entstellt; und schließlich zum Tier verfremdet, dem die edlen Pferde an Menschentum, Sauberkeit und Würde unendlich überlegen sind.
Das bezirkseigene Jugendgästehaus "Central" an der Nikolsburger Straße 2-4 soll nun doch an die privaten Betreiber verkauft werden. Obwohl die CDU-Mehrheit zu Jahresbeginn einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gegen die Veräußerung durchgesetzt hatte, entschied das ebenfalls CDU-dominierte Bezirksamt jetzt anders.
Für mehr Selbstbestimmung und gegen die Helmpflicht demonstrieren heute die Mitglieder eines Motorrad-Clubs aus Groß-Ziethen. Rund 200 Mitglieder des Clubs werden an der Protestfahrt durch das Berliner Stadtgebiet teilnehmen.
Für die Kreuzberger und Friedrichshainer Bürger wird sich durch die vorgezogene Teilfusion vorerst nichts ändern: Ansprechpartner, Telefonnummern und Sprechzeiten der Ämter bleiben unverändert. Da das Ressort Soziales und Gesundheit aber bis Ende des Jahres formal zum Bezirksamt Friedrichshain gehört, trägt auch die nach Kreuzberg versandte Post künftig dessen Stempel.
Es gibt Grund genug, von Brandenburg aus neidisch in den Norden zu blicken, wo zwar keine kulinarische Revolution stattfindet, aber doch steter Fortschritt. Kein Wunder, denn droben gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Touristen, die zumindest in der Hauptsaison den Laden am Laufen halten.
Kostenloser Eintritt bei der Expo, in Schwimmbädern, Museen und anderen öffentlichen Einrichtungen, weil die Kassenhäuschen bestreikt werden. Nette Merkzettel anstatt Knöllchen an den Windschutzscheiben von Parksündern, weil Hilfspolizisten im Streik für höhere Einkommen im Öffentlichen Dienst die Arbeit verweigern.
Das Chansonbüchlein des spätmittelalterlichen Komponisten Matteo da Perugia war aufgrund seiner verrätselten Notation lange Zeit ein Rätsel. Jetzt hat der argentinische Musikwissenschaftler Pedro Memelsdorff Matteos Notensprache entschlüsselt und das Ergebnis mit seinem Ensemble Mala Punica eingespielt: Das Resultat ist ein faszinierendes Zeugnis spätgotisch überfeinerter Musik voller graziöser Liebesmelancholie und erotischer Vieldeutigkeit.
Vor einem Jahr räumte Milosevic den Kosovo. Internationale Friedensstifter rückten ein, in Uniform und in Zivil.
Ein Fahrzeugkorso am Pfingstsonnabend und eine Ausstellung von 130 Oldtimern auf dem Gelände des Technikmuseums in der Trebbiner Straße in Kreuzberg - das sind die Höhepunkte des Jahrestreffens, das der Glas-Automobil-Club International veranstaltet. Knapp 400 Teilnehmer aus Deutschland, Europa und sogar Übersee werden erwartet.
Der stellvertretende SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Hermann Borghorst hat die eigene Partei aufgefordert, "sich endlich politisch klar zum Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses zu bekennen." Der Schlossplatz sei Teil einer einzigartigen Gestaltung der historischen Stadtmitte.
Es ist kein großes Geheimnis. Die Belgier mögen die Holländer nicht besonders leiden.
Gesucht wird: ein charismatischer Bürger, um die 50, politisch möglichst unbelastet, gerne mit guten Kenntnissen über Italiens Wirtschaft und Finanzen, gut gelitten in der katholischen Mitte, aber auch von der Linken akzeptiert, mit originellen Ideen für den Wahlkampf, um den scheinbar unaufhaltsam voranstürmenden Oppositionsführer Silvio Berlusconi doch noch zu besiegen. Ansonsten sollte der Kandidat aber auch wieder von der Sorte sein, die man schnell wieder loswerden kann, ohne größere Verwerfungen zu provozieren.
Die Gesundheitsbehörden geben Entwarnung für drei Badestellen: Im Flughafensee, an der Sandhausener Straße (Oberhavel) und gegenüber Reihenwerder (Tegeler See) kann wieder bedenkenlos geplanscht werden. Vor wenigen Tagen wurden dort Verunreinigungen im Wasser festgestellt - wie an den Badestellen Halensee und Breitehorn (Unterhavel), die weiter gemieden werden sollten.
Der Romancier als faustischer Experimentator - das könnte ein Selbstentwurf nach dem Geschmack des Alban Nikolai Herbst sein. Er ist belesen, und das sowohl in alter Mythologie wie in den Zeichencodes der Gegenwart.
Schlag 13 Uhr eroberten gestern die Berliner und Brandenburger die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2000 auf dem Südgelände des Flughafens Schönefeld. Während sie auf dem Freigelände mit einem verstärkten Flugprogramm begrüßt wurden, schraubten einige besorgte Aussteller in den Hallen schnell noch einmal vor dem massiven Ansturm der Souvenirjäger die wertvollsten Exponate fest.
Das Land Brandenburg stellt mit die Weichen für künftige Wahlen im Internet. Als Premiere finde am 23.
Ein "Durchfahrt Verboten"-Schild, das am vergangenen Wochenende, sinngemäß um den Zusatz "Außer VIP" erweitert, an einer Zufahrtsstraße zur Trabrennbahn Mariendorf aufgestellt worden war, ist nach Angaben der Verkehrsbehörde nur "versehentlich genehmigt" worden. Die Polizeidirektion IV bestätigte, dass es sich bei dem Zusatzschild um "kein Zeichen" handle, das die Straßenverkehrsordnung vorsehe.
Ein Mann geht durch den Wald. Den Hut mit Gamsbart auf dem Kopf, das Gewehr geschultert, schreitet er frohen Mutes auf die Jagd.
Bei einem Zusammenstoß mit einer Radfahrerin brach sich ein 13 Jahre alter Schüler am Donnerstagabend ein Bein. Der Junge hatte an der Potsdamer Straße den Bus der Linie 148 verlassen.
Der DaimlerChrysler-Konzern will das jetzt begonnene Legen von Straßenbahnschienen auf der Leipziger Straße gerichtlich stoppen lassen. Vor dem Oberverwaltungsgericht hat DaimlerChrysler einen Antrag auf eine einstweilige Anordnung zum Stopp der Arbeiten eingereicht.
Wurde der begehrliche Zuschauer-Blick bislang von milchigen Wänden der Duschkabinen und schummrigem Schlafzimmerlicht getrübt, gibt es in der zweiten Staffel ab September endlich klare Sicht - "Big Brother" gönnt seiner zweiten Kandidatenschar eine Sauna, "der Jahreszeit entsprechend", fügt RTL 2-Sprecher Conrad Heberling arglos an. Ein Schuft, wer Böses dabei denkt.
Mit der Entscheidung für den Airbus A 400 M (das M steht für Militärische Version) als neues Transportflugzeug haben Deutschland, Frankreich und eine Reihe weiterer Nato-Staaten eine in mehrfacher Hinsicht bahnbrechende Entwicklung eingeleitet. Die A 400 M ist das erste Militärflugzeug, das von Airbus Industries gebaut wird.
Der frühere DDR-Sportchef Manfred Ewald ist laut einem gerichtlich bestellten Gutachter verhandlungsfähig. Die Verteidigung des 74-Jährigen forderte daraufhin vor dem Berliner Landgericht, das Spitzenverfahren um das systematische Doping im DDR-Sport niederzuschlagen.
Deutschland und Frankreich haben sich am Freitag in Mainz auf die Einzelheiten ihrer gemeinsamen Filmakademie geeinigt. Staatspräsident Jacques Chirac und Bundeskanzler Gerhard Schröder werden am 26.
Wo sind wir hier? Tatsächlich im Berliner Schiller-Theater?
Altbundeskanzler Helmut Kohl wird nicht bei dem Festakt zum zehnten Jahrestag der deutschen Einheit am 3. Oktober in der Dresdener Semperoper sprechen.
Peter Strieder will kein "Kurzstreckenläufer" sein. Aufbruch und Erneuerung der SPD brauchten Zeit.
Im Grünen ist ja, unter uns gesagt, nicht viel los. Die Klage über den katastrophalen Mangel an ordentlichen Ausflugsrestaurants begleitet diese Kolumne wie das Continuo die Barocksonate, und daran ändern auch die Innenstadtwirte nichts, die jeden freien Quadratzentimeter Bürgersteig hektisch mit Stühlen und Tischen zuparken.
Der Auftakt war so stark wie die Forderung. 9,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt statt der von den Arbeitgebern angebotenen 4,8 Prozent hatten die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes im Streikjahr 1992 auf ihre Plakate geschrieben, und dafür begann der Arbeitskampf auch mit einem Paukenschlag.
Streiks sind unbeliebt. Jedenfalls bei denen, die nicht streiken - zumal, wenn der Streik zur Folge hat, dass ihre Mülltonnen nicht geleert werden oder ihre Busse nicht fahren.
Am Ende gab es eine überwältigende Mehrheit für den weiteren Friedenseinsatz im Kosovo. Ein Streit darüber wäre beschämend gewesen.
Wenn Gerhard Schröder und Jacques Chirac einträchtig zusammenstehen, dann muss auch unbedingt Großes dabei herauskommen. Und das große Ganze, dem sich Deutschland und Frankreich seit jeher verpflichtet fühlen, heißt bekanntlich Europa.
Es ist immer wieder erstaunlich, womit sich Wissenschaftler so alles beschäftigen. Zum Beispiel Professor Marc Levoy von der Universität Stanford.
In Griechenland hat sich die linksextreme Untergrundgruppe "17. November" zu dem Mord an dem britischen Militärattaché Stephen Saunders bekannt.
Das brandenburgische Bauministerium hat nach Überzeugung des Landesrechnungshofes überflüssige Neubauten mit Millionensummen gefördert. Einen entsprechenden Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" bestätigte der Sprecher der Prüfbehörde, Rene Kohl, am Freitag.
Von der Oper hat sich Peter Schreier in dieser Woche verabschiedet, von der Musik nicht. Zum 15.
In seinem ersten Leben war Tommy Guerrero Skateboard-Profi. Er war der Star der Szene, als vor 20 Jahren das Skateboard die Welt eroberte.
Er läuft und läuft und läuft: Seit Montagnachmittag dreht Mathias Lillge im Gewerbegebiet Altranft bei Bad Freienwalde fast pausenlos seine schnellen Runden. Mit Inline-Skates will der 39-jähriger Extremsportler bis Sonntag 1000 Meilen (1609,344 Kilometer) schaffen.
So viele Fans wie gestern sind lange nicht mehr zum Training von Berlin Thunder gekommen. Der Platz auf dem Olympiagelände war so gut besucht, dass ein ungehindertes Beobachten der Footballspieler zeitweilig sogar schwierig wurde.
Zu einer weltweiten Kampagne gegen den Frauenhandel hat US-Außenministerin Madeleine Albright bei der UN-Frauenkonferenz in New York aufgerufen. Der wachsende Menschenhandel zerstöre das Leben von Millionen Frauen und Kindern.