zum Hauptinhalt

Auch wenn am gestrigen Fax die abendliche Konferenz der Portugiesen und Franzosen noch nicht berücksichtigt werden konnte, war auf dem vorbörslichen Parkett die Unruhe spürbar. Die Anleger scharren mit den Hufen und zogen den Fax in die Höhe.

Fast dreieinhalb Jahre ist es nun her, dass Ian Wilmut vom Roslin-Institut der staunenden Welt von der Schöpfung des Klonschafs "Dolly" berichtete. Seitdem sind zwar weitere Säugetiere auf ähnliche Weise produziert worden, aber alltäglich ist das Klonen noch lange nicht.

Von Hartmut Wewetzer

Haben Sie auch einen skrupellosen Boss, einen knallharten Job, Probleme mit Kollegen und einen Lohn, von dem man weder leben noch sterben kann? Dann gucken Sie sich ihr Schicksal doch einfach nochmal auf der Bühne an: Das "Theater Strahl" in der Schöneberger Martin-Luther-Straße 77 präsentiert "Dirty Dishes", Social Comedy mit Tempo und internationalem Ensemble, am 6.

Die Trennung von Heiner Lauterbach hat erste Konsequenzen für Jenny Elvers: Bei der Geburtstagsparty des Schauspielers Rainer Meifert ("Gute Zeiten - Schlechte Zeiten") durfte sie nicht mitfeiern. An der Tür sei sie vom Türsteher abgewiesen worden, hieß es.

Aigner kritisiert OrganisatorenDer Generalsekretär der Uefa, Gerhard Aigner, hat Unzufriedenheit mit der Organisation der EM erkennen lassen. "Man muss solche Wettbewerbe anders hochziehen in Zukunft.

Show-Stars und TV-Größen lassen sich ihre Popularität auf Firmenveranstaltungen oder anderen Events teuer bezahlen: Absoluter Spitzenreiter sei Alt-Schlagerstar Udo Jürgens, der sich Auftritte mit 165.000 Mark vergolden lasse, berichtete das Kölner Wirtschaftsmagazin "impulse".

Die zweijährige Lina warf gestern wie andere Kinder und Erwachsene an der Moabiter Brücke Blumen in die Spree - "als Zeichen der Trauer" für den in Hamburg getöteten Jungen, sagte Nadia Rouhani von der Elterninitiative Charlottenburg, die zur Kundgebung aufgerufen hatte. Gefordert wurde ein bundesweites Verbot von Kampfhunden.

Langsam sehen die Expo-Manager Licht am Horizont: Nach einem guten Start und vier eher lauen Wochen kommt die erste Weltausstellung in Deutschland in Schwung. Die Besucherzahlen klettern kontinuierlich in die Höhe - kamen anfangs rund 60 000 Besucher täglich, ist die Zahl in den vergangenen Tagen auf rund 130 000 gestiegen.

Die Bahn will bekanntgewordene Pläne nicht dementieren, dass es ab 2001 mit der Bahncard nur noch 25 Prozent Rabatt gibt. Bislang sind es 50 Prozent - was die Bahncard zu einem drei Millionen Mal verkauften Renner gemacht hat.

Von Jörn Hasselmann

In Deutschland werden immer mehr Umweltstraftaten registriert, aber immer weniger Umweltdelikte aufgeklärt. 1998 wurden insgesamt 47 900 derartige Delikte aufgenommen, vier Prozent mehr als 1997, teilte das Umweltbundesamt (UBA) mit.

RTL hat überraschend die wöchentliche Serie "Großstadtträume" mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Die als Ableger der Daily Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" gedachte Produktion um das Redaktionsteam des Lifestyle-Magazins "Pool" habe die daran geknüpften Erwartungen nicht erfüllt, teilte der Kölner Privatsender am Mittwoch mit.

Das internationale Rote Kreuz hat am Mittwoch in seinem jährlichen "Welt-Katastrophenbericht" vor einer "stillen Krise" in Gesundheitssystemen weltweit gewarnt. Den in London vorgestellten Zahlen zufolge sterben jährlich etwa 13 Millionen Menschen an Infektionskrankheiten, die mit geringem finanziellen Aufwand verhindert werden könnten.

EM-Aus für MakaayFür die niederländischen Nationalspieler Artur Numan und Roy Makaay ist die Europameisterschaft auf Grund von Verletzungen vorzeitig beendet. Der 30 Jahre alte Numan, bislang im "Oranje"-Team eine feste Größe auf der linken Seite, laboriert an einem Muskelriss am rechten Fuß.

Mit um 3,1 Prozent auf 729 Millionen Mark gestiegenen Umsatzerlösen kann die Euro Wings Luftverkehrs AG auf das erfolgreichste Jahr ihrer 25-jährigen Geschichte zurückblicken. Mit erstmals über drei Millionen Fluggästen konnte die größte unabhängige Regionalfluggesellschaft Europas auch einen neuen Passagierrekord verbuchen.

Von Rainer W. During

"Staatsministerin für Wettbewerbsfähigkeit" klingt wie ein Phantasiename von Douglas Adams, aber Helen Liddell gibt es wirklich. Die Britin steht mit Botschafter Sir Paul Lever in einem Internetcafe an der Chausseestraße in Mitte und eröffnet die Website der britischen Botschaft.

Von Andreas Lohse

Camacho räumt Fehler einSpaniens Nationaltrainer José Antonio Camacho räumt Fehler bei der Zusammenstellung seines 22-köpfigen EM-Kaders ein. "Ich habe einen Fehler gemacht, als ich auf Fernando Morientes verzichtet habe.

Die Universität Osnabrück hat ihr Informatik-Studienangebot erweitert. Zum kommenden Wintersemester starten zwei neue Studiengänge, in denen Informatik jeweils mit Physik oder Mathematik verknüpft werden kann, wie der Informationsdienst Wissenschaft (idw) der Universitäten Bayreuth, Bochum und Clausthal mitteilt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })