Bei Bauarbeiten auf dem Gelände des Flughafens Tegel haben Bauarbeiter gestern Vormittag eine Panzergranate aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Das Geschoss mit dem Kaliber 88 Millimeter wurde von Polizeifeuerwerkern geborgen und zum Sprengplatz Grunewald gebracht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.06.2000
Deutschland hat "Big Brother" hinter sich - Amerika steht der Fernsehknast noch bevor. Premiere ist am 5.
Die Volkswagen-Stiftung möchte Impulse für die fachübergreifende und internationale Zusammenarbeit von Wissenschaftlern geben. Bei der Jahrespressekonferenz im Wissenschaft Forum Berlin stellte die Kuratoriumsvorsitzende Helga Schuchardt sechs 1999 eingerichtete Förderinitiativen vor.
Der Versuch, zwei kämpfende Hunde zu trennen, endete für einen 21-jährigen Mann aus Steglitz am späten Donnerstagabend mit dem Verlust seiner Fingerkuppe. Er war mit dem Mischlingsrüden seiner Mutter um den Block gegangen.
Bücher über Schriftsteller, die Probleme beim Schreiben haben, sollten eigentlich verboten werden, entstünden nicht gelegentlich wunderbare Romane. Günter Seuren, der wie Rolf Dieter Brinkmann einst zum Umfeld der Kölner Gruppe des Neuen Realismus gehörte, unterzog die Wirschaftswundergemütlichkeit in seinem Erstling "Das Gatter" einer ätzend genauen Betrachtung und fand dafür eine äußerst unterkühlt lakonische Prosa - stille Implosionen, die Brinkmanns nach außen gekehrte Aggression vorwegnahmen.
Es gibt musikalische Großereignisse, die so sehr von ihrer historischen Einmaligkeit leben, dass das konkrete Resultat beinahe unerheblich ist. Jedenfalls käme man sich ziemlich kleinlich vor, wollte man den musikalischen Gewinn bemessen, den das gemeinsame Konzert der Scorpions mit dem Berliner Philharmonischen Orchester auf der Expo in Hannover abgeworfen hat.
Die Moslemrebellen auf der philippinischen Insel Jolo haben wieder mit der Ermordung ihrer 21 Geiseln gedroht, sollte es zu einem militärischen Befreiungsversuch kommen. Das geht aus einem Radio-Interview vom Freitag hervor.
Nun Läuft Er Wieder. Morgen in Nürnberg, um die Olympianorm zu schaffen, obwohl er dort 35-jährig kaum eine Endlaufchance hat.
Im rot-grünen Düsseldorfer Landeskabinett sind zwei neue SPD-Minister. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) stellte am Freitag den bisherigen IG-Metall-Bezirksleiter Harald Schartau als neuen Arbeits- und Sozialminister vor.
Vom Startschuss für den neuen Airbus A3XX profitiert auch die Hauptstadtregion, die sich zunehmend zu einem wichtigen Standort der Luftfahrtindustrie entwickelt. Bereits heute befinden sich an Bord aller Airbus-Flugzeuge Produkte aus Berlin und Brandenburg.
Der lesbisch-schwule Förderverein elledorado möchte eine Stiftung ins Leben rufen, um die finanzielle Kraft der neudeutsch Community genannten Gemeinschaft der Berliner Homosexuellen zu bündeln. Bis zum Ende dieses Jahres will elledorado 40 000 Mark ausgeschüttet haben.
Reden wir zur Abwechslung mal wieder von grünen Erfolgen! Die rot-grüne Koalition wird homosexuellen Paaren die Möglichkeit geben, zu heiraten.
Kein Wort, klagt der Kanzler, kein Wort sei im Parteivorstand über den historischen Atomausstieg gefallen. Stattdessen Übergang zur Tagesordnung.
Israel ist angeblich bereit, den Palästinensern bei einem Friedensvertrag bis zu 95 Prozent des Westjordanlandes und des Gazastreifens zurückzugeben. Das berichtete das israelische Fernsehen am Donnerstag unter Berufung auf ein amerikanisches Dokument, das den derzeitigen Stand der Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern zusammenfasse.
Verfolgungswahn ist eine ernst zu nehmende Krankheit. Doch dafür sieht Emerich Jenei ziemlich gesund aus.
Boris Hegenbart hatte gerade begonnen, sich als autodidaktischer Komponist avancierter und erfrischend unakademischer Computer-Musik in Berlin einen Namen zu machen, als er jüngst mit 30 Jahren nach Wien ging, um dort Elektroakustische Musik zu studieren. Mit einem Club-Konzert im Podewil meldete er sich nun in seiner Heimatstadt zurück.
Nationentag Armenien: ab 10 Uhr Tanz und Musik unter dem Thema "Geboren aus der Arche Noah"Expo-Diskurs: Fortschritt und Vollendung der Geschichte, Weiterleben nach dem Tode und Auferstehung in den Weltreligionen (15 Uhr)Festival Theaterformen: ab 15 Uhr im Deutschen Pavillion und im Expo-Theater - u.a.
Wenn alles gut geht und das Telefonnetz nicht zusammenbricht, dann wird Kanadas "Rechte" heute den Mann bestimmen, der bei den nächsten Bundeswahlen den am Stuhle klebenden liberalen Ministerpräsidenten Jean Chretien besiegen soll.Vier Männer bewerben sich für den Vorsitz der neuen Partei "Canadian Alliance", die im März die Reform-Partei ablöste.
Oft schon hat Joschka Fischer sich der grünen Bundespartei gestellt: als Redner, da hat er meist gewonnen. Und als Antragsteller, da hat er oft verloren.
2000 Besucher erwartet das Urban-Krankenhaus an diesem Sonntag zum Notfalltag. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz, der Feuerwehr und der Polizei wird die Klinik ihre Rettungs- und Notfallmedizin vorstellen.
Am Anfang bemerkte Christel Hanke nur, dass ihr Sohn irgendwie auffällig war. Er bewegte sich seltsam, konnte nicht richtig sprechen, aber auch nicht richtig schreiben.
Blutig ging eine Auseinandersetzung zweier Hundebesitzerinnen auf der Skalitzer Straße in Kreuzberg aus. Vor einer Bank gerieten am Donnerstagabend eine 30-Jährige und eine 43-Jährige in Streit, nachdem die Jüngere versucht hatte, den Hund der Älteren zu füttern.
Der deutsche Rentenmarkt tendierte am Freitag einheitlich, und zwar einheitlich chaotisch. Zwar traf sich der Aufsichtsrat um Vizepräsident Mayer-Vorfelder in Frankfurt (Main) zur Krisensitzung, aber mehr als die Bestätigung der Krise kam nicht heraus.
Beim Zusammenstoß eines BVG-Busses mit einem Kleinwagen im Hellersdorfer Ortsteil Mahlsdorf sind gestern Mittag die Beifahrerin des Pkw schwer und vier weitere Menschen leicht verletzt worden. Leichte Verletzungen erlitten der Fahrer des Renault Clio und der des Busses der Linie 395 sowie zwei weibliche Fahrgäste.
Der Sorgerechtsstreit über deutsch-amerikanische Kinder spitzt sich zu. Das US-Außenministerium warf den Jugendbehörden in Konstanz am Donnerstag vor, einer Großmutter das Besuchsrecht für ihre beiden in Deutschland lebenden Enkel aus unverständlichen Gründen gekürzt zu haben.
Seit Gegenwartskunst kein fragloses Statussymbol für kultivierten oder exzentrischen Geschmack mehr ist, ist das Interesse der Unternehmen, sie aus repräsentativen Gründen zu sammeln, gesunken. Doch hat sie innerhalb der Unternehmenskultur weiterhin einen Zweck: Sie dient einem auf Dynamik, Kreativität und Innovation gestimmten Klima.
Der umstrittene Kauf des ehemaligen Berliner Künstlerclubs "Möwe" und der geplante Umbau zur Landesvertretung in der Bundeshauptstadt wird in Sachsen-Anhalt keine personellen Konsequenzen haben. Zwar forderte die CDU nach der mehr als einjährigen Arbeit eines Untersuchungsausschusses im Magdeburger Landtag gestern die Entlassung zweier Staatssekretäre, die Tolerierungspartner SPD und PDS sahen dafür aber keinen Anlass.
Günter Spur ist gestern mit dem Georg Schlesinger-Preis des Jahres 2000 ausgezeichnet worden. Der Schlesinger-Preis wird vom Land Berlin alle drei Jahre an Wissenschaftler verliehen, die sich um die Produktionstechnik verdient gemacht haben.
Machen Sie jetzt Ihr Spiel, Herr Schrempp. Am Montag geht nichts mehr.
Die Berliner Polizeigewerkschaft GdP fordert nach den vier Polizistenmorden in einer Woche Konsequenzen. Das Eigensicherungstraining für Polizisten im täglichen Einsatzdienst müsse intensiviert werden, sagte der GdP-Landesvize Detlef Rieffenstahl gestern.
"Mit diesem Rhythmus können wir was anfangen", sagt Josua Tinwa. Der Mann aus Kamerun greift zur Holzpfeife und gibt den Takt vor.
Walther Tröger (Präsident des NOK): "Eine ordnungsgemäß eingesetzte Rechtsinstanz hat nach geltenden Gesetzen Recht gesprochen. Das muss man akzeptieren.
Die Expo in Hannover verärgert zunehmend die Fahrgäste der Bahn. Für Fahrten nach Hannover müssen sie im Regelzug nicht nur einen Zuschlag zahlen, entfallen sind auch die meisten preiswerten Verbindungen beim Kauf einer Fahrkarte über das Internet ("Surf & Rail"), die über Hannover führen.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen den Präsidenten des Berliner Landesamtes für Verfassungsschutz, Eduard Vermander, im Zusammenhang mit dem Sturm von Kurden auf das israelische Generalkonsulat eingestellt. Es gebe keinen hinreichenden Tatverdacht, sagte gestern Justizsprecherin Michaela Blume.
Der größte Berliner Selbsthilfeverband für Menschen mit geistigen Behinderungen blickt heute auf 40 Jahre soziale Arbeit zurück. Der Verein Lebenshilfe betreut derzeit rund 2000 geistig Behinderte, sagte Verbands-Sprecher Günter Jahn.
Auf der Leinwand hat es Arnold Schwarzenegger vorgemacht: Erst sein Schützling, der kleine John Conner, brachte den Terminator dazu, Gefühle zu entwickeln. Doch während es ihm nicht gelang, für das Kind aus seiner harten Roboterhaut zu fahren, entdecken immer mehr junge Väter ihre Mutterqualitäten.
Bundesaußenminister Joschka Fischer (Bündnis90/Die Grünen) sieht auch nach dem EU-Gipfel keinen Grund, die Ausgrenzung Österreichs durch die übrigen EU- Mitglieder zu beenden. In der "Bild"-Zeitung sagte Fischer am Freitag, die Dauer der Isolierung Österreichs wegen der Regierungsbeteiligung der rechtsgerichteten FPÖ hänge von den Österreichern selbst ab.
Am Christopher Street Day wollen die Studierenden der drei Berliner Unis auf einem mit Goldfolie dekorierten Sattelschlepper tanzen. Der Wagen mit der Nummer 26 gehört zum kritischen CSD, der sich aus Protest gegen die Entpolitisierung der Bewegung am Potsdamer Platz von den übrigen Wagen trennen und nach Kreuzberg fahren wird.
Ein ungewöhnliches Team: Michael Althen, 37, ist Filmkritiker der Süddeutschen Zeitung, Dominik Graf, 47, gehört mit Filmen wie "Die Katze" und "Die Sieger" zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehregisseuren. "München - Geheimnisse einer Stadt" wird erstmals auf dem Münchner Filmfest gezeigt, das heute eröffnet wird.
"Erst einmal will ich die Mitarbeiter kennenlernen und deren Erfahrungsschatz nutzen", sagt Martina Tittel, die am 1. Juli die Leitung des Kulturkaufhauses Dussmann an der Friedrichstraße übernimmt.
Die beiden großen christlichen Kirchen fühlen sich den Schwachen in der Gesellschaft verpflichtet. Das ist ihre Aufgabe.
Wichtigster Streitpunkt war der Atomausstieg. Vorstandsmehrheit, Fraktionsspitze und Minister warben für die Unterstützung des Konsenses mit der Industrie: Abschaltung der Reaktoren nach im Schnitt 32 Jahren Laufzeit, also etwa 13 Jahren von jetzt an gerechnet.
Verlängerungen können manchmal wahre Wunder bewirken. Nicht nur auf dem Fußballplatz.
"Anders als in den Büchern gehen die Geschichten im Leben immer weiter." Dieser Satz, der sich im Epilog von Santiago Gamboas Roman "Verlieren ist eine Frage der Methode" findet, deutet an, dass die Ungeheuerlichkeiten, die der Autor vor dem Leser ausgebreitet hat, zu keinem guten Ende kommen werden.
Die Verlängerung der Autobahn bis zur Buschkrugallee, die am 7. Juli eröffnet wird, verschafft den Fußgängern auf den Gehwegen der Silbersteinstraße mehr Platz und bringt den Fahrgästen der U-Bahn-Linie U 8 einen weiteren Eingang.
Der Engländer David Winner hat ein Buch über das Verhältnis zwischen der niederländischen Landschaft und unserer Art des Fußballspielens geschrieben. Wir scheinen mit dem Raum erfinderisch umzugehen.
Der Durchschnittsberliner an sich ist älter als 15 und jünger als 40. Er wirkt erstaunlich asiatisch, wo man doch eher südeuropäische Züge vermutet hätte.
Die Renten sind nicht mehr sicher, Jung und Alt müssen sich darüber verständigen, wie die Menschen im Ruhestand genügend Geld bekommen. Und wie sieht es aus mit der Schere zwischen Arm und Reich?