Der Berliner Senat hat sich am Dienstag erwartungsgemäß nicht auf eine gemeinsame Linie zur Steuerreform des Bundes geeinigt. Die CDU-Mehrheit im Kabinett folgte nicht der Einschätzung der sozialdemokratischen Senatoren, dass es sich um ein vernünftiges, für das Land Berlin tragbares Reformpaket handele.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.07.2000 – Seite 2
Franz Beckenbauer schließt ein Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Berlin zusätzlich zum Finale aus. Diese Forderung hatte Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen am Wochenende gestellt.
Der internationale Musiksender MTV hat in Deutschland erstmals seinen Kölner Konkurrenten Viva überholt. Nach der jährlich erfolgenden repräsentativen Allensbacher Werbeträger Analyse (AWA) sehen täglich 4,54 Millionen Zuschauer ab 14 Jahre MTV, bei Viva sind es hingegen 4,37 Millionen.
In Brandenburgs Regierungskoalition ist weiterhin keine Einigung im Streit um Brandenburgs Votum zur Steuerreform in Sicht, obwohl auch am Dienstag ein Krisengespräch das andere ablöste: Auch das Kabinett konnte sich noch nicht auf eine gemeinsame Linie festlegen. Ministerpräsident Stolpe (SPD) sagte dem Tagesspiegel, die Entscheidung über das Votum Brandenburgs werde erst am Freitag unmittelbar vor der Sitzung des Bundesrates fallen.
Wegen versuchter Millionen-Erpressung des Lebensmittelherstellers Nestlé hat das Landgericht Frankfurt am Dienstag einen Versicherungskaufmann aus München zu acht Jahren Haft verurteilt. Seine Ehefrau muss für vier Jahre und neun Monate ins Gefängnis.
Bei der Berliner Solon ist man mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr nicht zufrieden: Obwohl man in der Jahresplanung noch von einem ausgeglichenen Ergebnis ausgegangen war, schloss der Konzern mit einem Jahresfehlbetrag von rund sieben Millionen Mark ab. Durch den Verlustvortrag aus dem Vorjahr erhöht sich der Bilanzverlust auf rund 9,2 Millionen Mark.
Die deutschen und die tschechischen Behörden wollen ihre Zusammenarbeit beim Kampf gegen Kinderprostitution und deutsche Sex-Täter in den grenznahen Gebieten der Tschechischen Republik verstärken. Das kündigte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesinnenminister, Cornelia Sonntag-Wolgast (SPD), am Dienstag in Berlin an.
Das deutsche Unternehmen Linde AG wird in Iran die weltgrößte Olefinanlage bauen. Das gab die Firma am Dienstag in Wiesbaden anlässlich des Deutschland-Besuchs des iranischen Präsidenten Mohammed Chatami bekannt.
Zum fünften Jahrestag des Massakers von Srebrenica im Bosnienkrieg hat UN-Generalsekretär Kofi Annan sein tiefes Bedauern bekundet. Annan sagte am Dienstag, die Menschen in Srebrenica hätten darauf vertraut, dass die UN für ihre Sicherheit garantierten.
Mit der Ablösung des umstrittenen Politikers Michael Hoffmann vom Amt des Vorsitzenden im Finanzausschuss des Magdeburger Landtages hat Sachsen-Anhalts SPD eine zumindest vorübergehende Lösung ihres Richtungsstreits gefunden. Hoffmann hatte das Land für faktisch pleite erklärt und damit heftige Auseinandersetzungen zwischen linken und rechten Sozialdemokraten in Sachsen-Anhalt ausgelöst.
Wie heißt es doch so schön: Der Wille versetzt Berge. Wer gesehen hat, wie leichtgängig Lance Armstrong auf seinem Rennrad durch die Pyrenäen huschte, der gewann tatsächlich den Eindruck, da versetze einer Berge.
Paul Krugman (47) ist einer der weltweit renommiertesten Wirtschaftswissenschaftler. Der Außenhandelsexperte lehrt an der Universität Princeton und war zuvor lange Jahre am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston und Berater von US-Präsident Ronald Reagan.
Das Krankenhaus Moabit errang gestern vor dem Sozialgericht einen Erfolg gegen die Krankenkassen. Der Anwalt der Arbeitsgemeinschaft von AOK, IKK, BKK und VdAK erklärte, "dass sie das Krankenhaus Moabit nicht boykottieren werden, insbesondere Vertragsärzte nicht sach- oder rechtswidrig auffordern werden, keine Patienten in dieses Haus einzuweisen.
"Marks einziges Problem ist es, sich zu überlegen, welches seiner Autos und Motorräder er an welchem Tag fahren soll. Allerdings hält er seine Teamkollegen und eine ganze Nation damit zum Narren.
In der nordirischen Stadt Portadown kam es auch am Dienstag wieder zu Straßenschlachten zwischen der Polizei und Anhängern des radikalen protestantischen Oranier-Ordens. Die Demonstranten atackierten katholische Kirchen, warfen mit Steinen und holten Brandbomben hervor, die Polizei setzte Wasserwerfer ein.
Die Gerüchte um die Rolle der Allianz AG bei einer möglichen Fusion von Dresdner Bank und Commerzbank reißen nicht ab, doch erwarten Beobachter am Mittwoch kaum Neuigkeiten von der Hauptversammlung des Versicherungskonzerns in München. Nach dem Scheitern der Fusion zwischen Deutscher und Dresdner Bank im April werde die Allianz nun doppelt vorsichtig sein, sagte ein Analyst.
Die Union hat Bundeskanzler Schröder (SPD) mit ihrem Ausstieg aus den Konsensgesprächen über die Rentenreform gedroht. "Wenn der Bundeskanzler seinen Kurs nicht ändert, dann gibt es keinen Rentenkonsens", sagte Unions-Verhandlungsführer Seehofer (CSU) am Dienstag.
Gottes Mühlen mahlen langsam, und die der TU und des Senats ebenso. Wer die Geschichte des Frankreich-Zentrums an der Technischen Universität verfolgt hat, kann sich einer gewissen Ungeduld nicht erwehren: 1993 wurde die Idee geboren, dann gab es jahrelang Streit um die Konzeption und um Personen.
Im Bezirk wird die Einrichtung eines Solarboot-Shuttles vorbereitet. Dazu hat sich jetzt eine Arbeitsgemeinschaft gegründet, in der unter anderem das Institut für Solarschiffbau, der Tourismusverein Köpenick-Treptow und das Informations-, Beratungs- und Ausbildungszentrum für Solarenergie (IBASOLAR) mitwirken.
Für ihre Hinweise, die im Juni zur Festnahme des wegen Mordes und Bankraubs gesuchten Andreas Störzel führten, erhalten zwei Mitarbeiterinnen des Holiday Inn morgen in Lübeck jeweils 2500 Mark Belohnung. Insgesamt waren auf Störzel 10 000 Mark ausgesetzt.
Die Bundesregierung will dem Beispiel der Länder Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein folgen und künftig jedem Bürger und Unternehmen das Recht einräumen, die ihn betreffenden Akten der öffentlichen Verwaltung auf Verlangen einzusehen. Da es jedoch bei der Mehrzahl der Länder noch Widerstände gebe, werde das Informationszugangsgesetz zunächst als Bundesgesetz für die Behörden des Bundes in Kraft treten, sagte Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) dem Handelsblatt.
In wenigen Monaten sind Mitte, Tiergarten und Wedding ein einziger großer Hauptstadtbezirk, in dem rund 350 000 Menschen leben. Viele Bewohner wissen wenig über die Partnerbezirke, noch mehr Unklarheit herrscht darüber, wie die Bezirksämter die Fusion bewerkstelligen wollen.
Beim Eintrag in das Goldene Buch zögert der iranische Präsident Mohammed Chatami kurz und wendet sich fragend an seine Delegation. Ein kurzer Wortwechsel folgt, dann Gelächter.
In der kommenden Nacht wird ein neuer Stern über das Firmament ziehen: Swesda, das lang ersehnte russische Servicemodul für die Internationale Raumstation ISS. Swesda - russisch für "Stern" - soll heute vom Startplatz Baikonur in Kasachstan aus starten und in zwei Wochen automatisch an die ISS andocken.
Schüler haben das Internet als Medium für Morddrohungen gegen unliebsame Lehrer entdeckt. Die gestern bekannt gewordene Ankündigung, einen Klassenlehrer der Steglitzer Nikolaus-August-Otto-Schule umzubringen, sei nicht das erste derartige Vorkommnis im Internet, so die Sprecherin der Senatsschulverwaltung, Rita Hermanns, auf Anfrage.
Die Deutschen lesen und kaufen mehr Bücher als je zuvor. Die Titelproduktion der deutschen Verlage überschritt 1999 erstmals die Marke von 80 000 Neuerscheinungen.
Ist es Montag, ist es Vilnius. Die Fahrt quer durch den Kaliningrader Oblast liegt hinter uns.
Karl-Ernst Und Ursel Herrmann werden seit ihrem Debüt als Opernregisseure 1982 in Brüssel weltweit für ihre sensiblen, bildmächtigen Deutungen vor allem der Werke Mozarts und des vorklassischen Repertoires geschätzt. Zuletzt brachten sie in Baden-Baden Mozarts "Idomeneo" als Koproduktion mit den Salzbuger Festspielen heraus.
Einige Hallenbäder der Stadt öffnen wegen der kühlen Witterung wieder oder verlängern die Saison. Es laden ein: Helene-Weigel-Platz bis 16.
Dumm gelaufen: Ein am Tatort zurückgelassener Rucksack mit einem Personalausweis führte die Polizei am Montagabend auf die Spur von fünf Räubern. Sie hatten an der Straße Am alten Gaswerk einen 28-jährigen Mann überfallen und seine Wagenschlüssel erbeutet.
Bayern hat einen neuen Oppositionsführer. Als Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion wird künftig der 46-jährige Münchner Franz Maget Ministerpräsident Edmund Stoiber entgegentreten.
Die SPD-PDS-Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern will erst kurz vor der Bundesratssitzung am Freitag festlegen, ob sie der Steuerreform zustimmt. Ministerpräsident Ringstorff (SPD) und sein Stellvertreter Holter (PDS) erklärten am Dienstag unisono, für den erwarteten Einnahmeausfall für das Land müsse der Bund einen Ausgleich schaffen.
Die Bremer SPD-CDU-Regierung hat sich am Dienstag auf ihrer wöchentlichen Sitzung noch nicht darüber geeinigt, ob die Hansestadt im Bundesrat der Steuerreform zustimmt. Die insgesamt sieben Senatoren gaben Bürgermeister Scherf (SPD) und seinem Stellvertreter, Finanzsenator Perschau (CDU), freie Hand für die Abstimmung am Freitag.
Die relative Umsatzschwäche an den Aktienmärkten hielt in den letzten Tagen wie erwartet an. Fehlende Impulse auf der einen und Gewinnmitnahmen auf der anderen Seite kennzeichneten das Bild an den internationalen Aktienmärkten.
Die Walkabouts sind Chris (Eckman) & Carla (Torgerson) mit Band. Er ein langer Dünner mit Günternetzerweltmeisterfrisur.
Die Münchner Unternehmensberatung Roland Berger und Partner will ihre Kunden künftig nicht nur gegen Bargeld, sondern auch gegen Beteiligung an den betroffenen Firmen beraten. Als Vehikel dafür dienen die Berliner Bmp AG und ein Fonds, der marode Firmen bei ihrer Sanierung unterstützt, sagte Firmenchef Roland Berger vor Journalisten in München.
Ein Blick auf die Empfehlungslisten deutscher Banken lässt keinen Zweifel: Siemens gehört zu den Lieblingen der Analysten. Die von Konzern-Chef Heinrich von Pierer eingeschlagene Strategie, so die verbreitete Aussage der Siemens-Beobachter, sei sinnvoll und richtig.
Frankreich strebt während der EU-Ratspräsidentschaft eine Stärkung der Euro-Gruppe an. Wirtschafts- und Finanzminister Laurent Fabius sagte am Dienstag in Brüssel, die Arbeitsweise der Gruppe müsse verbessert werden, um sie für die Finanzmärkte "sichtbarer" zu machen.
Und tschüss! Weg ist der Gast, aber nicht im Zorn, wie 1994 der Chinese Li Peng, dem die Proteste gegen die Menschenrechtslage zu viel wurden.
Nach dem Einsturz der größten Mülldeponie von Manila ist die Zahl der Todesopfer bis Dienstag auf 85 gestiegen. Vermisst wurden verschiedenen Schätzungen zufolge noch 72 bis 300 Menschen.
Wer Medikamente gegen Aids entwickelt, kann heute keineswegs mit Dankbarkeit rechnen. Die WHO, "Ärzte ohne Grenzen" und andere humanitäre Organisationen prangern Pharmafirmen wie Pfizer (Viagra) als erbarmungslose Preistreiber an, die lieber ein paar reichen Weißen zur Erektion verhelfen, als Millionen Afrikanern das Leben zu retten.
Mit der Tangoband Sur Tango Argentino und der Jazzformation Christof Griese Quintett startet am kommenden Sonnabend das Open-Air-Festival "Konzertsommer im Englischen Garten" im Tiergarten. Bis zum 20.
Bei einem Unfall am S-Bahnübergang Horststraße/Goltzstraße im Ortsteil Lichtenrade kam gestern Mittag ein Mann ums Leben. Der Unfallhergang war bis Redaktionsschluss nicht geklärt.
Die im Internet ausgesprochene Morddrohung gegen einen Lehrer der Nikolaus-August-Otto-Hauptschule in Steglitz-Lichterfelde beschäftigt auch die "Konfliktlotsen" der benachbarten Lilienthal-Oberschule. Diese haben an der Hauptschule ein Mediationsteam ausgebildet, das helfen soll, Konflikte zwischen Schülern und Lehrern zu beheben.
Christopher R. gehörte zu jenen Hooligans, die im Sommer 1998 während der Fussballweltmeisterschaft den französischen Polizisten Daniel Nivel zum Krüppel prügelten.
Mike H. ist 32 Jahre alt und von Beruf Dachdecker.
Zweieinhalb Monate nach dem versuchten Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge hat das Thüringer Oberlandesgericht am Dienstag in Gera drei Jugendlichen aus der rechtsextremen Szene den Prozess gemacht. Die beiden Hauptangeklagten, der 17-jährige Carsten H.
Sonne, Sand, Salz auf der Haut - wer in Urlaubsträumen schwelgt, wird kaum Neigung dazu verspüren, sich vorher noch einmal in die Bedingungen seiner Hausratversicherung zu vertiefen. Dabei kann sich ein Blick in den Aktenordner durchaus lohnen: In der Regel ist der Hausrat nämlich nicht nur im eigenen Heim versichert, sondern auch, wenn vorübergehend eine Ferienwohnung bezogen wird.