Nach dem Gewinnrückgang im vergangenen Jahr will der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück seinen Ertrag im laufenden Jahr wieder deutlich steigern. Der Reingewinn soll um über zehn Prozent auf mehr als 1,2 Milliarden Euro (2,3 Milliarden Mark) wachsen, sagte Vorstandschef Hans-Jürgen Schinzler auf der Hauptversammlung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2000 – Seite 3
Wie er klein wirkt. Wenn er sitzt, faltet er sich zusammen.
1974 hat der Bundestag von der damaligen sozial-liberalen Bundesregierung bereits eine grundlegende Überarbeitung des Mietrechts gefordert. Passiert ist seitdem nichts.
Wie der Mann schon klatscht: immer als Erster, damit es ja nicht an Zwischenapplaus mangelt. Ganz lang und demonstrativ laut, bis zum Schluss.
Ein zweisemestriges Zusatzstudium auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes bietet die Humboldt-Universität zum kommenden Wintersemester an. Studenten lernen Feinheiten des Patent-, Muster-, Kennzeichen- und Urheberrechtes sowie Grundlagen im Zivil- und Handelsrecht.
Es steht Aussage gegen Aussage, die Zeugen sind parteiisch, und ein unabhängiger Richter ist nicht in Sicht. Hat der Berliner CDU-Vorsitzende Eberhard Diepgen die Wahrheit - und nichts als die Wahrheit - gesagt in seinem Brief an die Berliner Abgeordnetenhausfraktion?
Wissen Sie, wie alt Tina Turner ist? Sechzig.
Eine Attraktion der derzeitigen Architekturbiennale in Venedig ist die gigantische Videoprojektion, die über 280 Meter Länge Alltagsszenen aus den Megastädten dieser Erde zeigt. "Mega" ist alles an diesen Zusammenballungen, die Zahl der Einwohner, die Verkehrsdichte, der Abfall; zunehmend auch die Anzahl und Höhe ihrer Hochhäuser.
O tempora, o mores! Wo bleibt der Respekt?
Die Architektur der Klassischen Moderne ist für die Kunstgeschichtsschreibung - mit Ausnahme des Bauhauses in Dessau - ein Phänomen der Metropolen. Doch hatte sie ihre Anhänger schon in den frühen zwanziger Jahren auch in Kommunen, die gemeinhin als "Provinz" abgetan werden.
Eine Gruppe namens "Kommando 88 Köpenick" hat Anfang 1999 in Flugblättern zur Gründung einer "Braunen Waffen SS Fraktion" aufgerufen. Dies teilte Innenstaatssekretärin Mathilde Koller auf eine parlamentarische Anfrage der PDS mit.
Der Nutzung der Freien Volksbühne als Berliner Festspielhaus steht nichts mehr im Weg: "Wir sind uns einig", teilten die Eigentümer des Theaters an der Schaperstraße in Wilmersdorf auf Anfrage mit. Die Festspiele GmbH ziehe im Dezember ein.
Rund eine Milliarde Mark (670 Millionen kanadische Dollar) zahlt die US-amerikanische Daimler-Chrysler-Nutzfahrzeugtochter Freightliner für den kleinen Konkurrenten Western Star Trucks aus Kelowna, im kanadischen Bundesstaat British Columbia. Damit macht die Daimler-Chrysler-Tochter das Rennen vor anderen Interessenten.
Kopfverletzungen erlitt ein zehn Jahre alter Junge, der am Dienstagnachmittag auf der Malteserstraße von einem Auto angefahren worden war. Das Kind wollte nach Auskunft eines Polizeisprechers mit seinem Fahrrad die Fahrbahn auf dem Zebrastreifen überqueren.
Evolution und Ökonomie haben eine Menge gemeinsam, glauben die Anlageexperten von Goldman Sachs und zitieren in einer neuen Studie den Evolutionsforscher Charles Darwin: "Nur die Stärksten werden überleben." Die Banker übertragen diese Erkenntnis auf Internet-Unternehmen: Gute Aussichten bestehen für die Marktführer der jeweiligen Branchen.
Wegen der Aktenvernichtung im Kanzleramt unter Helmut Kohl (CDU) hat die rot-grüne Bundesregierung bei der Bonner Staatsanwaltschaft Strafantrag gegen unbekannt gestellt. Es bestehe der Verdacht des Verwahrungsbruchs.
Sie sieht ein bisschen aus wie das Sterntaler-Mädchen: Lachend steht sie im Dollarnoten-Regen, den sie mit ausgebreiten Armen empfängt. Sicher spannt sie gleich ihren Rock auf, um die Scheine zu fangen.
Keine Sorge, auch gläubige Menschen können sich in diesen Film wagen. Denn "Glauben ist alles" ist zwar eine Komödie mit zwei Priestern, aber alle gezeigten Kleriker sind garantiert sympathisch, alle Witze tragen das Unbedenklichkeits-Zertifikat der Glaubenskongregation und selbst die Sex-Szenen werden locker von jeder Bibel-Verfilmung übertrumpft.
Vor Jahren warb die SPD im Europa-Wahlkampf mit einem Bild, das die Hände eines Farbigen in Handschellen zeigte. Der Versuch, sich als Rechts- und Ordnungspartei zu profilieren, die auch die Ausländerkriminalität bekämpft, ging gründlich daneben.
Welche Berater stehen Israels Ministerpräsidenten Barak und Palästinenserpräsident Arafat zur Seite? Im Folgenden die wichtigsten Verhandlungsführer.
Katrin Göring-Eckardt (34) ist Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen im Bundestag. Die Thüringerin gehört seit 1998 dem Bundestag an.
Es gab einmal eine Sache, auf die sich Physiker fest verlassen konnten: die Lichtgeschwindigkeit. Albert Einsteins Relativitätstheorie besagt, dass sich die Geschwindigkeit von Licht, das sich durch ein Vakuum bewegt, nie verändert.
Bei der Kontrolle einer Baustelle an der Greifswalder Straße wurden am Dienstag neun Schwarzarbeiter festgenommen und zur Vorbereitung der Abschiebung ins Abschiebegewahrsam gebracht. Weitere vier vorläufig festgenommene Arbeiter wurden von der Polizei nach der Überprüfung ihrer Personalien wieder entlassen.
Wenn sie das Wort "Ferienstimmung" hören, können 13 von 16 Schülern der Klasse 10 a an der 1. Hauptschule in Weißensee nur mit dem Kopf schütteln.
Der Mann mit dem angegrauten Historikerbart deutet auf ein Paar bekritzelte Turnschuhe mit gelben Streifen. "Das ist der aktuelle Weltrekord im Marathon der Frauen", erklärt er seinen Zuschauern, "1999 in Berlin gelaufen.
Wladimir Putins erster G-8-Gipfel soll gleich für Russland den Durchbruch bringen: Der neue russische Präsident muss eine der bösen Erbschaften des Amtes als Ballast abwerfen können - sein Land von dem Problem befreien, von internationalen Finanzorganisationen wie dem Internationalen Währungsfond (IWF) oder der Weltbank derzeit keine neuen Kredite zu bekommen. Dabei gehe es laut Putins Wirtschaftsberater und Gipfel-Sherpa Andrej Illarionow nicht in erster Linie um frische Gelder.
Die Technische Universität hat eine Edgar-Varèse-Gastprofessur für elektronische Musik eingerichtet. Sie soll der Reflexion über Wechselbeziehungen zwischen Medientechnik und Kunst sowie elektronischem Studio und Musik dienen.
In ihrer Art, so der renommierte Baumeister Josef Paul Kleihues, bedeute die Konzeption der Stalinallee eine erste Rückbesinnung auf die konstituierenden Elemente des Städtebaus. Und Cornelius Hertling, der Präsident der Berliner Architektenkammer, zollt einem Boulevard Anerkennung, der schon bei der ersten Wahrnehmung transzendiert werde, weil hier "ein gesellschaftlicher Raum erreicht" wurde wie "nirgendwo sonst in unserer Stadt".
Telefonieren im Auto kann teuer werden: Ein 48-jähriger Autofahrer kam dabei am Dienstagabend auf dem Waidmannsluster Damm mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab und schob fünf geparkte Autos ineinander. Ein 64-jähriger Mann, der seinen Wagen entlud, wurde zwischen zwei Fahrzeugen eingeklemmt und erlitt schwere Beinverletzungen.
Einen in der Nacht zu Dienstag in Köpenick gestohlenen Polo zündeten Unbekannte gestern früh in einer leeren Fahrzeughalle an der Kaulsdorfer Straße an. Das Fahrzeug brannte vollständig aus.
Nordkoreas Führer Kim Jong Il hat nach russischen Angaben einen Verzicht auf die Fortführung seines Raketenprogramms in Aussicht gestellt. Pjöngjang werde "ausschließlich die Raketentechnologie anderer Länder verwende, wenn es dafür freien Zugang zu Trägerraketen für die friedliche Erforschung des Weltraums bekommt", sagte Russlands Präsident Wladimir Putin nach Angaben der Nachrichtenagentur Itar-Tass am Mittwoch in Pjöngjang.
Das Ahornblatt steht auf historischem Grund: Claudia Maria Melisch zeigt einen Teil der Funde, die ihre international zusammengesetzte Archäologen-Crew bei den Ausgrabungen an der Ecke Fischerinsel/Gertraudenstraße gefunden hat. In diesem Areal nahe der einstigen Petrikirche stand die Wiege Berlins, lebten die Bewohner von Cölln - nun graben die Archäologen nach der mittelalterlichen Vergangenheit.
Gespannt erwartet die Bundeswehr, wie die von Kriegsdienstgegnern angekündigten "phantasievollen Aktionen" aussehen werden. Obwohl knapp 2000 Polizisten und Feldjäger heute Abend das öffentliche Gelöbnis von knapp 200 Rekruten am Bendlerblock in Tiergarten sichern, möchte kein Offizier ausschließen, dass die Zeremonie nicht doch gestört wird.
Der Streit um die Buchpreisbindung wird allmählich zur unendlichen Geschichte. André Rettberg, Geschäftsführer der österreichischen Medienhandelskette Libro AG, spielt darin das neoliberale Springteufelchen, Eugen Emmerling vom Frankfurter Börsenverein den braven Polizisten und Aufbau-Verleger Bernd F.
Im Streit um die Rechtsstellung homosexueller Paare hat ein Wettbewerb der Vorschläge eingesetzt. Die Union hat ein Gegenmodell zum Entwurf der rot-grünen Koalition fertiggestellt, die FDP hat am Mittwoch einerseits die Vorstellungen der CDU/CSU-Fraktion gelobt, andererseits als nicht weitgehend genug getadelt und ihren alten Gesetzentwurf aus der vorigen Legislaturperiode als "guten Kompromiss" (Fraktionsgeschäftsführer Jörg van Essen) angepriesen.
Geschickt hat sich Sat 1 die ersten Exklusivbilder der freigelassenen Jolo-Geisel Renate Wallert besorgt. Als sie per Bundeswehr-Hubschrauber vom Krankenhaus an einen geheimen Ort geflogen wurde, hatte ihr Sohn Dirk im Auftrag von Sat 1 eine Handycam dabei.
Vier Pavillons aus drei Kontinenten in zwei Stunden sind ein bisschen viel? Die Videorgien im Themenpark machen Sie kirre?
Erfreulich für gesetzlich Krankenversicherte: Haben sie nach 1996 Krankengeld bezogen, so können sie damit rechnen, dass ihnen Geld nachgezahlt wird. Die Spitzenverbände der Krankenkassen beraten derzeit zusammen mit dem Bundesgesundheitsministerium, in welcher Form dies geschehen kann.
Die zunehmende Alterung der Deutschen und wachsende Ansprüche an die medizinische Versorgung lassen die Kosten im deutschen Gesundheitssystem und im Pflegebereich explodieren. Heute kostet das Gesundheitssystem die Deutschen rund 500 Milliarden Mark im Jahr.
Mit einem Jaguar rammte gestern früh gegen 1 Uhr ein bisher noch nicht ermittelter Autofahrer am Hohenzollerndamm neun geparkte Fahrzeuge, ein Verkehrsschild und mehrere Pfeiler. Den Sachschaden gab ein Polizeisprecher gestern mit etwa 95 000 Mark an.
Die Computer sieht man überall, nur nicht in den Produktivitätsstatistiken. Es ist gerade sechs Jahre her, als der amerikanische Ökonomie-Nobelpreisträger Robert Solow diesen berühmten Satz prägte.
U-Bahn-Fahren soll unterhaltsamer werden. Jetzt gibt es in den Zügen auch Fernsehen.
Ausgerechnet am Tag der großen Ehrenparade zum 100. Geburtstag der Königinmutter Elizabeth hat eine neue Umfrage der britischen Königsfamilie bescheinigt, altmodisch und wenig volksnah zu sein.
Die Villa Rumpf am Ufer des Heiligen Sees hat einen neuen Eigentümer: Der Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop ersteigerte das rote Backsteingebäude, in dem einst der berühmte Maler Fritz Rumpf lebte und Kollegen wie Max Liebermann ein und aus gingen, gestern bei einer Zwangsversteigerung für 4,85 Millionen Mark. "Ich war selbst überrascht von meiner Entscheidung", sagte Joop, nachdem er um 12 Uhr 35 im Versteigerungssaal des Potsdamer Amtsgerichtes den Zuschlag für das Bauwerk in der Potsdamer Villengegend Berliner Vorstadt bekommen hatte.
Die bislang übliche komplizierte und teure Behandlung von Knochendefekten soll bald der Vergangenheit angehören. Die Ablösung kommt in Form millimetergroßer, weißer Kügelchen und heißt "Cerasorb".