zum Hauptinhalt

Kistenweise wurden gestern früh Akten ins Senatsgästehaus in Grunewald getragen, und die Köpfe rauchten. In seiner ganztägigen Klausur wollte der Senat Konfliktpunkte zum Landeshaushaltsentwurf 2001 regeln.

Von Brigitte Grunert

Finale verpasst, doch das Minimalziel erreicht: Bei Trainer Uli Stielike und den Junioren unter 18 Jahren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) überwog nach dem Vorrunden-Ende der Europameisterschaft im eigenen Land die Freude. Mit einem verdienten 3:2 (1:1) gegen Kroatien qualifizierte sich der deutsche Nachwuchs für das Spiel um Platz drei.

Zwischen dem Eigentümer des seit Jahren eingerüsteten Rohbaus am Kurfürstendamm 101 / Ecke Joachim-Friedrich-Straße und dem Bezirksamt Wilmersdorf bahnt sich ein erbitterter Streit ums Geld an. 3,7 Millionen Mark soll der Arzt Roman Skoblo demnächst in die Bezirkskasse zahlen, weil er statt eines schon Anfang der 90er Jahre abgerissenen Wohnhauses nunmehr ein vorrangig für Behinderte gedachtes Hotel plant.

Von Cay Dobberke

Die Augen der Radsport-Fans richten sich in diesen Tagen häufig auf Didi Senft, den Velodesigner aus dem brandenburgischen Kolpin. Der 48-Jährige ist beim Endspurt immer mit im (Fernseh-) Bild.

Von Reinhart Bünger

Bis zu 1000 Berliner mit einer nicht bekannten Zahl von Hunden demonstrieren heute ab 15 Uhr gegen die Verschärfung der neuen Hundeverordnung. Der Zug startet am Großen Stern und führt bis 17 Uhr über Hofjägerallee, Stülerstraße und Budapester Straße.

Von Jörn Hasselmann

Es gibt wohl kein Lied im schönsten Erinnerungsspeicher der Menschheit, der Weltliteratur, das so gräßlich auseinanderbricht und durch seine Interpreten seit Generationen so skrupellos der unappetitlichen Pointe beraubt wird. Die Christen-Liturgie übernahm den 2500-jährigen orientalischen Text in ihr Repertoire.

Von Thomas Lackmann

Im Rahmen der Fallada-Tage hat sich gestern in Carwitz in Mecklenburg eine Stiftung zur Erhaltung des Nachlasses des Schriftstellers konstituiert. Dem Kuratorium der Stiftung gehören unter anderen Falladas ältester Sohn Ulrich Ditzen sowie der Schriftsteller Helmut Sakowski an.

An Berliner Theken gibt es allerhand zu ordern, neuerdings auch Karikaturen: Morgen eröffnet die Cartoonfabrik in der Auguststraße 83 mit einem Frühschoppen ihre Cartoontheke. Dort findet der Besucher künftig eine große Auswahl von "originellen Orginalen", und zwar unabhängig von der laufenden Ausstellung, heißt es werbend.

Wenige Tage vor der Sondersitzung des CDU-Präsidiums versuchen führende Politiker von CDU und CSU, den Streit über die künftige Oppositions-Strategie zu entschärfen. Nachdem die CSU-Führung nun doch keine Totalopposition fahren will und damit der CDU-Chefin Angela Merkel entgegen kommt, rief der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jürgen Rüttgers seine Partei zu mehr Geschlossenheit auf.

Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) erwartet in diesem Jahr mindestens eine schwarze Null und stabile Beitragssätze in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Ihr Ministerium widersprach damit am Freitag in Berlin einem Bericht des "Handelsblattes", wonach Kassenversicherten spätestens im Herbst eine Welle von Beitragserhöhungen droht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })