Können Privatanleger künftig 24 Stunden - Tag und Nacht - an ihrer Börse Wertpapiere kaufen und verkaufen? "Finanzplatz Berlin - Liegt die Zukunft im 24-Stunden Handel?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.07.2000 – Seite 3
Kistenweise wurden gestern früh Akten ins Senatsgästehaus in Grunewald getragen, und die Köpfe rauchten. In seiner ganztägigen Klausur wollte der Senat Konfliktpunkte zum Landeshaushaltsentwurf 2001 regeln.
Finale verpasst, doch das Minimalziel erreicht: Bei Trainer Uli Stielike und den Junioren unter 18 Jahren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) überwog nach dem Vorrunden-Ende der Europameisterschaft im eigenen Land die Freude. Mit einem verdienten 3:2 (1:1) gegen Kroatien qualifizierte sich der deutsche Nachwuchs für das Spiel um Platz drei.
Zwar hat Karlsruhe schon 1975 Zulagen für Abgeordnete - bis auf Parlamentspräsidenten und deren Stellvertreter - untersagt. Dennoch wird in mehreren Ländern ein zum Teil üppiges Zubrot serviert.
Zwischen dem Eigentümer des seit Jahren eingerüsteten Rohbaus am Kurfürstendamm 101 / Ecke Joachim-Friedrich-Straße und dem Bezirksamt Wilmersdorf bahnt sich ein erbitterter Streit ums Geld an. 3,7 Millionen Mark soll der Arzt Roman Skoblo demnächst in die Bezirkskasse zahlen, weil er statt eines schon Anfang der 90er Jahre abgerissenen Wohnhauses nunmehr ein vorrangig für Behinderte gedachtes Hotel plant.
Das Bundesverfassungsgericht hat Zulagen für Parlamentsabgeordnete eng begrenzt. In dem am Freitag verkündeten Urteil wurden höhere Diäten nur für Fraktionsvorsitzende der Landtage akzeptiert, nicht jedoch für deren Stellvertreter und für Ausschussvorsitzende.
Das Management der Expo 2000 will die Weltausstellung mit einer 50 Millionen Mark teuren Werbekampagne retten. Eine anhaltende Besucherflaute schadet inzwischen dem Expo-Image nachhaltig.
Vittorio Hösle galt als philosophisches Wunderkind. Wer mit 21 Jahren einen dicken Wälzer über Philosophie und Geschichte hinlegt und sich im jungen Alter mit der Geschichte der Philosophie vermutlich besser auskennt als die meisten anderen auf der Welt, durfte mit Recht so genannt werden.
Die Augen der Radsport-Fans richten sich in diesen Tagen häufig auf Didi Senft, den Velodesigner aus dem brandenburgischen Kolpin. Der 48-Jährige ist beim Endspurt immer mit im (Fernseh-) Bild.
Berlin: Kindesmissbrauch: Ralf B. soll in seiner Wohnung wiederholt Minderjährige vergewaltigt haben
Man sieht Ralf B. nicht an, dass er schon 35 Jahre alt ist.
Der Mineralölkonzern Esso rechnet mit einen langfristigen Rückgang des Energieverbrauchs in Deutschland. Öl werde auf längere Sicht an Bedeutung verlieren und durch andere Energiearten entlastet, sagte Esso-Sprecher Karl-Heinz Schult-Bornemann am Freitag in Stuttgart.
Rita Süssmuth (63), ehemalige Bundestagspräsidentin, wird die Zuwanderungskommission der Bundesregierung leiten. Die Professorin für Erziehungswissenschaften sitzt seit 1987 für die CDU im Bundestag.
Bis zu 1000 Berliner mit einer nicht bekannten Zahl von Hunden demonstrieren heute ab 15 Uhr gegen die Verschärfung der neuen Hundeverordnung. Der Zug startet am Großen Stern und führt bis 17 Uhr über Hofjägerallee, Stülerstraße und Budapester Straße.
Für ein Ermittlungsverfahren um mögliche Schmiergeldzahlungen bei der Privatisierung der Leuna-Raffinerie fühlt sich keine deutsche Staatsanwaltschaft zuständig. "Das muss wohl auf einer höheren Ebene entschieden werden", sagte der Leiter der Augsburger Staatsanwaltschaft, Reinhard Nemetz, am Freitag.
Die mittelalterliche Klosteranlage Neuzelle bietet heute die Kulisse für eine Opern-Fassung von Shakespeares "Sommernachtstraum". Die Stiftung Neuzelle hat die Komödie zusammen mit der Neuköllner Oper Berlin vertont und bringt sie als Open-Air-Musiktheater unter dem Titel "SommerNachtTraum" im Kreuzgang des Klosters auf die Bühne.
Mord und Totschlag, Erpressung und Diebstahl - warum sollte sich ein Ökonom mit diesen Themen auseinandersetzen? Sind dafür nicht Juristen, Soziologen und Psychologen zuständig?
Für einen Spielfilm des Regisseurs Roman Kuhn, der vor dem Hintergrund der Love Parade spielen soll, werden "junge Leute ausder Szene" gesucht. Schon während der letzten Love Parade wurde gedreht, die eigentlichen Dreharbeiten finden im August statt.
Es gibt wohl kein Lied im schönsten Erinnerungsspeicher der Menschheit, der Weltliteratur, das so gräßlich auseinanderbricht und durch seine Interpreten seit Generationen so skrupellos der unappetitlichen Pointe beraubt wird. Die Christen-Liturgie übernahm den 2500-jährigen orientalischen Text in ihr Repertoire.
"Wir haben Ihre Frau", schnarrt ein nächtlicher Anrufer in Commissario Brunettis Telefon. Der Polizist erbleicht und denkt sofort an eine Entführung.
Im Rahmen der Fallada-Tage hat sich gestern in Carwitz in Mecklenburg eine Stiftung zur Erhaltung des Nachlasses des Schriftstellers konstituiert. Dem Kuratorium der Stiftung gehören unter anderen Falladas ältester Sohn Ulrich Ditzen sowie der Schriftsteller Helmut Sakowski an.
Die Grundsatzabteilung für Konjunktur und Volkswirtschaft bleibt ein Politikum. Die Zuständigkeit innerhalb der Bundesregierung für die Konjunkturpolitik soll Berichten vom Donnerstag zufolge vom Finanzministerium wieder ins Wirtschaftsministerium gelegt werden.
Zahlen können nicht zählen, sie können auch nichts erzählen. Aber mit Zahlen etwas zu zählen, das geht, und vielleicht auch, mit Zahlen etwas zu erzählen.
Fehlende Detailkenntnis und Oberflächlichkeit: Mit diesen Vorwürfen hat der Akademische Senat der Technischen Universität (TU) wichtige Teile der Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur größten technischen Hochschule Deutschlands kritisiert. Vor allem die Ausbildung von Lehrern und die Zukunft der Geisteswissenschaften standen im Mittelpunkt der Debatte.
Die Zuhörer in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg hatten etwas ganz anderes erwartet. Ein Abend mit spanischer Gitarrenmusik - darunter stellten sich die meisten feurige Tanzmusik vor.
An Berliner Theken gibt es allerhand zu ordern, neuerdings auch Karikaturen: Morgen eröffnet die Cartoonfabrik in der Auguststraße 83 mit einem Frühschoppen ihre Cartoontheke. Dort findet der Besucher künftig eine große Auswahl von "originellen Orginalen", und zwar unabhängig von der laufenden Ausstellung, heißt es werbend.
In Frankfurt beginnt am 8. August der Börsenhandel mit Strom.
Das weltgrößte Internet-Unternehmen America Online (AOL) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 1999/2000 (30. Juni) deutlich mehr verdient.
Wenige Tage vor der Sondersitzung des CDU-Präsidiums versuchen führende Politiker von CDU und CSU, den Streit über die künftige Oppositions-Strategie zu entschärfen. Nachdem die CSU-Führung nun doch keine Totalopposition fahren will und damit der CDU-Chefin Angela Merkel entgegen kommt, rief der stellvertretende CDU-Vorsitzende Jürgen Rüttgers seine Partei zu mehr Geschlossenheit auf.
Trotz eines deutlichen Gewinnsprungs in den ersten sechs Monaten ist die Aktie des Telekommunikationskonzerns Ericsson am Freitag kräftig eingebrochen. Ursache waren gedämpftere Gewinnerwartungen für das dritte Quartal.
Helmut Digel (56) ist seit 1993 Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und Vizepräsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK). Seit 1995 ist der Leiter des Institutes für Sportwissenschaft der Universität Tübingen Mitglied des Councils des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF).
Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) erwartet in diesem Jahr mindestens eine schwarze Null und stabile Beitragssätze in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Ihr Ministerium widersprach damit am Freitag in Berlin einem Bericht des "Handelsblattes", wonach Kassenversicherten spätestens im Herbst eine Welle von Beitragserhöhungen droht.