zum Hauptinhalt

Es konnte ja nichts werden: Nur ein einziges Bärlein hatte sich Berlin als Maskottchen gegönnt, Sydney hat derer gleich drei: Olly, ein landestypischer, hierzulande nicht ohne weiteres identifizierbarer Vogel, Syd, ein Schnabeltier, und Millie, ein Schnabeligel. Olly, Syd, Millie - die Namen umschreiben zugleich die Funktion als Werbeträger für die Olympiade in Sydney zum Millennium.

Die Zeichen stehen auf Sturm bei der Neuen Opernbühne Berlin - nicht nur während der "Schiffbruchsarie" in ihrer neuesten Produktion, Georg Friedrich Händels "Flavio". Die Inszenierung in der Kulturbrauerei könnte die letzte in der Regie von Alexander Paeffgen sein, denn die verdienstvolle Off-Opern-Truppe ist aus der Basisförderung des Senats (200 000 Mark pro Jahr) herausgefallen und kommt somit in arge Budgetprobleme.

Von Uwe Friedrich

Die Landtagsfraktionen reagierten auf das Karlsruher Urteil bezüglich der Zahlung von Funktionszulagen an Abgeordnete auffallend schnell: Wenn die Entscheidung der obersten Richter, die speziell ein Thüringer Gesetz für verfassungswidrig erklärt hätten, auf Brandenburg übertragbar sei, werde man unverzüglich Konsequenzen ziehen, hieß es bei SPD, CDU und PDS übereinstimmend. Landtagspräsident Herbert Knoblich (SPD) meinte gegenüber dieser Zeitung allerdings, man müsse "vorsichtig" mit dem Urteil umgehen: Anders als in Thüringen gebe es in Brandenburg keine gesetzliche Regelung, Funktionszulagen würden aus Fraktionsmitteln gezahlt.

Während Irans Justiz, die Hauptbastion der konservativen Gegner Präsident Chatamis, verstärkt einige der einflussreichsten Repräsentanten der Reformbewegung auszuschalten sucht, zeichnet sich zugleich ein ermutigender Trend ab: die Entwicklung eines Mehrparteien-Systems. Die "Teilnahmefront des islamischen Iran", die im neugewählten Parlament stärkste Reformbewegung, trat zur Gründung einer "echten politischen Partei" zusammen.

An diesem Wochenende galoppieren sie wieder mit ihren langen Schlägern über die Wiesen des Gutes Repten am Rande des Spreewaldes: die Polo-Spieler. Nach der weitgehend im intimen Rahmen stattgefundenen Brandenburger Premiere vor einigen Wochen soll die schnelle Sportart nun erneut in einem Turnier vorgestellt werden.

Von Claus-Dieter Steyer

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, wann ein Athlet kontrolliert werden kann: Erstens nach einem Wettkampf. Zweitens in einer sogenannten Trainingskontrolle, also zu einem x-beliebigen Zeitpunkt, der dem Athleten kurzfristig mitgeteilt wird.

Wenn der Sommer nicht von allein zurückkehrt, wird er eben herbeigezwungen. Nach diesem Motto handelten die Berliner Bäderbetriebe, in dem sie gestern bei bedecktem Himmel und Temperaturen um 20 Grad elf vorübergehend geschlossene Freibäder wieder aufmachten.

Einen "gestalteten Erlebnisraum" nennt die BVG das Ergebnis der neunmonatigen Umbauarbeiten im U-Bahnhof Fehrbelliner Platz: Gestern eröffnete eine Passage mit 20 Läden im Geschoss zwischen den Bahnsteigen der U 1 und U 7. Dazu gehören ein Kartoffel-Imbiss, eine Caféteria, eine Bäckerei, eine Boutique, ein Blumenladen, ein Fotogeschäft, ein Handy-Shop, eine Obst- und Gemüsehandlung sowie ein Schuh- und Schlüsselschnelldienst.

Von Cay Dobberke

Der Freispruch von Merlene Ottey (Jamaika) dürfte die bislang spektakulärste Panne im Kampf des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF gegen Dopingmissbrauch sein. Denn dem Schiedsgericht (Arbitration Panel) der IAAF waren im Verfahren gegen die 40-jährige 200-m-Weltmeisterin beim Urteilsspruch am 3.

Bei den Nahost-Verhandlungen in Camp David hat sich Israel offenbar zu Zugeständnissen in der Jerusalem-Frage durchgerungen. Nach israelischen Angaben akzeptierte Regierungschef Ehud Barak einen Kompromissvorschlag der USA, wonach Teile Ostjerusalems unter die "gemeinsame Souveränität" von Israeli und Palästinensern gestellt werden sollen.

Wegen eines Stromausfalls haben die Ministerpräsidenten aus Polen und Litauen, Jerzy Buzek und Andrius Kubilius, ihre Gespräche über eine engere Zusammenarbeit im Energiebereich im Dunkeln führen müssen. Das berichtete die Tageszeitung "Rzeczpospolita".

Das lebhafte Wirtschaftswachstum in Deutschland hat sich nach Einschätzung des Bundesfinanzministeriums im Frühjahr fortgesetzt. In den Monaten April / Mai wiesen die Zahlen für die industrielle Produktion und den Export, die bereits zuvor Verlauf und Tempo des Aufschwungs bestimmt hatten, "weiterhin beachtliche Zuwachsraten" aus, heißt es in dem am Freitag in Berlin veröffentlichten Juli-Monatsbericht.

Johann Nepomuk Hummel ist der gentleman composer der Beethoven-Zeit und der britische Pianist Howard Shelley der adäquate gentleman interpreter für die "Gesellschafts-Rondos", Bravour-Variationen und Klaviersonaten, die der gefeierte Pianist Hummel für seine Konzertreisen schrieb. Von den Donnerschlägen, mit denen Beethoven zur gleichen Zeit die Sonatenform sprengte, ist hier so wenig zu hören wie von den einsamen Weiten, die Franz Schubert in seinen letzten, Hummel gewidmeten Klaviersonaten durchschritt.

Die SPD hat eine neue Führung, aber damit noch kein neues Konzept. Nach dem beispiellosen Durcheinander der Kampf-Wochen um den Landesvorsitz einte erst einmal eine Fete die große Parteifamilie.

Von Brigitte Grunert

Verwirrung in der rechtsextremen Szene: Die NPD behauptet, der kürzlich vom "Spiegel" enttarnte und dann verschwundene V-Mann Carsten S. sei wieder in Königs Wusterhausen und Umgebung aufgetaucht.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })