Die Lebensmittelkette Reichelt hat gestern alle von der Stiftung Warentest als "gentechnisch verändert" entlarvten Produkte aus den Regalen genommen. Reichelt habe aber keines der drei "deutlich" veränderten Produkte im Angebot.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.07.2000 – Seite 2
Wer wegen Falschparkens einen Bußgeldbescheid ins Haus bekommt oder zwecks Schul-Anmeldung eine Elterninformation, kann schon mal über ein "daß" stolpern. Berlins Behörden sind stolz darauf, aus Kostengründen zunächst alte Vordrucke zu verbrauchen, bevor sie neue in Auftrag geben.
Schmiedeeiserne Zäune, Kopfsteinpflaster, Backsteingebäude - der Werkhof an der Lehrter Straße erscheint idyllisch. Tischler, Schlosser, Grafiker, Architekten, Fotografen, eine Musikerin und eine Filmfirma haben sich in den vergangenen Jahren in dem ehemaligen Corps-Bekleidungsamt unter anderem niedergelassen.
Ottmar Hitzfeld (51) ist der zurzeit erfolgreichste deutsche Klubtrainer. Mit Bayern München und Borussia Dortmund wurde er je zwei Mal Meister, 1997 gewann er mit Dortmund die Champions League.
"Andreas Lorenz geht es den Umständen entsprechend gut. Er hat keine gesundheitlichen Schäden davongetragen.
Genveränderte Lebensmittel - essen wir sie, ohne zu wissen, dass wir es tun? Wo Mais und Soja drin war, da war in mehr als einem Drittel noch anderes "Material" drin?
Die Olympiamodenschau für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) im Scheinwerferlicht der Kameras durften Nico Motchebon und Heike Henkel noch bestreiten. Nach einer verkorksten Saison, in der 800-m-Läufer Motchebon nach der Sportler-Modekrankheit Pfeiffersches Drüsenfieber nie so richtig auf die Beine kam, hat der Berliner vorzeitig den Wettkampfsommer beendet.
Schon bevor es floss, hatten die Moslem-Rebellen der Abu Sayyaf Lösegeld quasi schon ausgegeben. Mit Versprechungen konnten sie Mitstreiter locken.
Ein 59-jähriger Mann ist in seiner Wohnung an der Ansbacher Straße 34 in Schöneberg ermordet worden. Der Täter hatte Aron Kos-Kogos, einen Deutschen ukrainischer Herkunft, gefesselt und erschlagen.
Für viele Menschen ist Israel das Einwanderungsziel. Für die libanesischen SLA-Milizionäre und ihre Familien, die in Südlibanon 20 Jahre lang an der Seite Israels gekämpft haben, ist der jüdische Staat nur ein Zwischenstopp.
Die Rechtschreibreform in Deutschland ist durch zahlreiche Entscheidungen auf den Weg gebracht worden. Im November 1994 fand eine internationale Konferenz von neun Ländern über die deutsche Orthografie in Wien statt.
Böse Zungen könnten behaupten, es handele sich nicht um Musik, sondern um Lärm. Liebhaber dieser Art von Klangexperimenten schätzen die nie zuvor gehörte Mischung aus Rhythmus und verschiedenen Tönen und Geräuschen.
Bei einem Anschlag mit einer Splitterbombe in einem Düsseldorfer S-Bahnhof sind am Donnerstag neun Menschen verletzt worden, zwei von ihnen lebensgefährlich. Das ungeborene Kind einer hoch schwangeren Frau, die bei dem Attentat ein Bein verlor, konnten die Ärzte nicht mehr retten.
23. April: Schwer bewaffnete Rebellen der moslemischen Extremistengruppe Abu Sayyaf stürmen ein Restaurant am Strand der malaysischen Ferieninsel Sipadan und bringen 21 Menschen in ihre Gewalt.
27 Jahre lang hat sich Karin Hoene (Ades Zabel) selbstlos dem Schuldienst geopfert, "Deutsch, Werken und Tuschen" gelehrt. Jetzt fängt der Ernst des Lebens an: die Weltherrschaft steht auf dem Plan.
Beate Judisch schaut sich nachdenklich in ihrem neuen Zuhause um: Vor sieben Wochen packte die 72-Jährige in Berlin-Steglitz Kisten und Koffer, verkleinerte entschieden ihren Hausstand und zog in die Eineinhalb-Zimmer-Wohnung ins Augustinum nach Kleinmachnow. Den Weg vor die Tore der Hauptstadt wählte sie bewusst: "Berlin aufgeben wollte ich auf keinen Fall - ich wollte die Stadt vor der Haustür haben, aber nicht mehr drin wohnen.
Jürgen Grässlin macht sich Sorgen. Um die Demokratie, den Standort Deutschland und die Unternehmenskultur.
In den regierungsinternen Streit um das unternehmerische Engagement von Kulturminister Wolfgang Hackel hat sich jetzt Regierungschef Manfred Stolpe eingeschaltet. Er mache Hackel "nicht den Vorwurf unkorrekten Verhaltens", sagte Stolpe.
Der Schock saß tief: Mitte November vergangenen Jahres schrammte die Philipp Holzmann AG, Deutschlands zweitgrößter Baukonzern, wegen "unvorhergesehener Belastungen" von 2,4 Milliarden Mark nur knapp an der Insolvenz vorbei. Das Minus wurde später auf 2,7 Milliarden nach oben korrigiert.
Im Saarland sollen Langzeitstudenten (mehr als 14 Semester) 1000 Mark Studiengebühren pro Semester zahlen, kündigte Wissenschaftsminister Jürgen Schreier (CDU) an. Das Ministerium sprach sich jedoch gegen eine generelle Einführung von Studiengebühren aus.
Es wird ein freudiges Wiedersehen. Glaubt er jedenfalls.
Prestigeträchtige Autos, im Besitz hoch dotierter Profis, stehen während der Trainingsstunden kaum noch auf dem Parkplatz. Die unübersehbare Stellwand im Stadioncasino mit dem Schriftzug des Hauptsponsors ist ebenso verschwunden wie das große Pressezelt zwischen den Eingängen zur Haupttribüne.
Am Sonnabend werden auf dem Flugplatz Lüsse bei Belzig die ersten Segelflug-Europameisterschaften in den neuen Bundesländern eröffnet. Erwartet werden 113 Piloten aus 21 europäischen Ländern sowie Gastflieger aus Japan, Neuseeland und Südafrika.
Seit sieben Jahren arbeiten die Berliner Designer Oliver Vogt und Hermann Weizenegger zusammen. Ihr Arbeitsfeld ist weit gefasst.
Eines wird am Sonnabendnachmittag um 16:25 Uhr wieder so sein wie früher: Die Zuschauer werden im Braunschweiger Stadion mit dem Startschuss zum 5000-Meter-Lauf das rote Trikot Dieter Baumanns suchen. Daran hat sich der 35-Jährige seit 1986 gewöhnen können, als er den ersten seiner 35 deutschen Meistertitel holte.
Das ungewöhnliche Gebäude bei Garching im Norden Münchens zieht noch immer viele Blicke auf sich. Seit 43 Jahren glänzt seine Aluminiumhaut über einer eiförmigen, dreißig Meter hohen Kuppel.
Für Klaus Zumwinkel steht dem Börsengang der Deutschen Post Anfang November nichts mehr im Wege. "Die noch nicht abgeschlossenen Verfahren vor der EU-Kommission stellen kein Hindernis für den Börsengang dar," stellte der PostChef klar.
Daniel Barenboim, künstlerischer Leiter der Staatsoper Unter den Linden, will bis September eigene Vorschläge für eine Opernreform in Berlin vorlegen. Wie Berlins Kultursenator Christoph Stölzl nach einem Telefongespräch mit Barenboim sagte, wird er mit dem Dirigenten im September über seine Vorstellungen sprechen.
Die Verpflichtung von Michael Skibbe als Assistent von Teamchef Rudi Völler ist perfekt. Am Donnerstag meldete der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den Vollzug der Personalfrage, die sich bereits seit Tagen abzeichnete.
Ein 21-jähriger Deutscher ist in den Tiroler Alpen bei einem Bergunfall ums Leben gekommen. Der Urlauber war im Stubaital bei Neustift unterwegs und wollte Edelweiß pflücken, wie die Nachrichtenagentur APA am Donnerstag unter Berufung auf die Tiroler Sicherheitsdirektion meldete.
Zwei Wochen nach dem Angriff eines Kampfhundes auf ein Mädchen in Berlin will eine Elterninitiative gerichtlich gegen den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen sowie Senatsmitglieder vorgehen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte am Donnerstag den Eingang einer entsprechenden Strafanzeige wegen "Körperverletzung durch Unterlassung notwendiger Sicherungsmaßnahmen".
Wer glaubt, Sommertheater sei ein heiter-bukolischer Saisonausklang oder ein erholsames Intermezzo an lieblichen Orten, der hat sich geschnitten. Das war auch nie so.
Der Vorstand der Philipp Holzmann AG sieht den angeschlagenen Baukonzern wieder auf dem Weg zur Genesung. Bis zum Jahresende soll im operativen Geschäft wieder ein leichter Gewinn verbucht werden, sagte der Mitte Dezember als Sanierer angetretene Vorstandschef Konrad Hinrichs am Donnerstag in Frankfurt.
Das Strafverfahren gegen den kremlkritischen russischen Medienmogul Wladimir Gussinskij ist aus Mangel an Beweisen eingestellt worden. Wie ein Sprecher von Gussinskis Unternehmen Media-Most am Donnerstag erklärte, wurde auch das Reiseverbot aufgehoben.
Mitte Juni war die Aktie der Deutschen Telekom noch stark gefragt. Die jüngste Platzierung von 200 Millionen T-Aktien war 3,5-fach überzeichnet.
"Die FAZ will versuchen, die Marktführerschaft beim Thema Rechtschreibung zu erobern. Sie wird sich damit aber nur isolieren.
Die Bewertung hätte bei Weitem schlechter, aber kaum ernüchternder ausfallen können. "Passabel", urteilte das Magazin "Stern", seien der Berliner Zoo und Tierpark im bundesweiten Vergleich.
Über 44 000 Unterschriften für eine bessere Bildungspolitik hat die Elterninitiative "Aktion Bildung" gesammelt und zum Ferienbeginn an den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen übergeben. Die Unterschriftenlisten waren eingewickelt in eine Flickendecke, die ein "Abbild der derzeitigen Schulpolitik" darstellen sollte.
Der zweite Tag nach dem Absturz der Concorde bei Paris stand ganz im Zeichen der Trauerveranstaltungen in Frankreich und Deutschland. Am Donnerstagabend kamen über 1000 Trauernde in der Pariser Kirche Madeleine zusammen, um einen ökumenischen Gottesdienst zu feiern.
Kinderträume werden wach. Erinnerungen daran, wie aus schlichten Bauklötzen ganze Kleinstädte zusammengebastelt wurden, wie sie kurzerhand wieder in Trümmern lagen und dann erneut entstanden.
Ein Security-Mann steht vor der gläsernen Ladenfront. Blaue Uniform, Arme verschränkt, ein Sprechfunkgerät an der Schulter.
Die deutsche Forschung soll künftig mit einer Homepage im Internet vertreten sein. Ab Oktober wird sie unter www.
Unternehmerische HaftungSparkassen und Landesbanken kontern: Sowohl Gewährträgerhaftung als auch Anstaltslast können nur als Beihilfe gewertet werden, wenn sie mit einer Bürgschaft oder Garantie der öffentlichen Hand vergleichbar wären. Das ist nicht der Fall.
Museen sind nicht nur Orte, an denen bedeutende Zeugnisse aus den Kulturen der Menschheit und der Erdgeschichte aufbewahrt werden, sondern sie sind auch Stätten der Forschung. Der Tagesspiegel veröffentlicht in den nächsten Wochen Beispiele für die Forschung von Museen.
David Coulthard (30) aus Schottland, WM-Dritter 1995, ist in der laufenden Formel-1-Saison Gesamtzweiter hinter Michael Schumacher.Der David Coulthard des Jahres 2000 scheint der beste David Coulthard zu sein, den es je gab.
Der Schauspieler Henning Schlüter, der in Kinoklassikern wie Billy Wilders "Eins, zwei drei" (1961) und Volker Schlöndorffs "Die Blechtrommel" (1978) mitspielte, ist tot. Schlüter starb bereits am 20.
Treffen sich zwei Wiener auf dem Zentralfriedhof. Es kommt zu einem kurzen Gespräch unter den Trauernden: "Wen haben Sie begraben?