zum Hauptinhalt

Die Lebensmittelkette Reichelt hat gestern alle von der Stiftung Warentest als "gentechnisch verändert" entlarvten Produkte aus den Regalen genommen. Reichelt habe aber keines der drei "deutlich" veränderten Produkte im Angebot.

Von Jörn Hasselmann

Die Olympiamodenschau für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) im Scheinwerferlicht der Kameras durften Nico Motchebon und Heike Henkel noch bestreiten. Nach einer verkorksten Saison, in der 800-m-Läufer Motchebon nach der Sportler-Modekrankheit Pfeiffersches Drüsenfieber nie so richtig auf die Beine kam, hat der Berliner vorzeitig den Wettkampfsommer beendet.

Bei einem Anschlag mit einer Splitterbombe in einem Düsseldorfer S-Bahnhof sind am Donnerstag neun Menschen verletzt worden, zwei von ihnen lebensgefährlich. Das ungeborene Kind einer hoch schwangeren Frau, die bei dem Attentat ein Bein verlor, konnten die Ärzte nicht mehr retten.

Beate Judisch schaut sich nachdenklich in ihrem neuen Zuhause um: Vor sieben Wochen packte die 72-Jährige in Berlin-Steglitz Kisten und Koffer, verkleinerte entschieden ihren Hausstand und zog in die Eineinhalb-Zimmer-Wohnung ins Augustinum nach Kleinmachnow. Den Weg vor die Tore der Hauptstadt wählte sie bewusst: "Berlin aufgeben wollte ich auf keinen Fall - ich wollte die Stadt vor der Haustür haben, aber nicht mehr drin wohnen.

In den regierungsinternen Streit um das unternehmerische Engagement von Kulturminister Wolfgang Hackel hat sich jetzt Regierungschef Manfred Stolpe eingeschaltet. Er mache Hackel "nicht den Vorwurf unkorrekten Verhaltens", sagte Stolpe.

Der Schock saß tief: Mitte November vergangenen Jahres schrammte die Philipp Holzmann AG, Deutschlands zweitgrößter Baukonzern, wegen "unvorhergesehener Belastungen" von 2,4 Milliarden Mark nur knapp an der Insolvenz vorbei. Das Minus wurde später auf 2,7 Milliarden nach oben korrigiert.

Prestigeträchtige Autos, im Besitz hoch dotierter Profis, stehen während der Trainingsstunden kaum noch auf dem Parkplatz. Die unübersehbare Stellwand im Stadioncasino mit dem Schriftzug des Hauptsponsors ist ebenso verschwunden wie das große Pressezelt zwischen den Eingängen zur Haupttribüne.

Von Karsten Doneck, dpa

Daniel Barenboim, künstlerischer Leiter der Staatsoper Unter den Linden, will bis September eigene Vorschläge für eine Opernreform in Berlin vorlegen. Wie Berlins Kultursenator Christoph Stölzl nach einem Telefongespräch mit Barenboim sagte, wird er mit dem Dirigenten im September über seine Vorstellungen sprechen.

Ein 21-jähriger Deutscher ist in den Tiroler Alpen bei einem Bergunfall ums Leben gekommen. Der Urlauber war im Stubaital bei Neustift unterwegs und wollte Edelweiß pflücken, wie die Nachrichtenagentur APA am Donnerstag unter Berufung auf die Tiroler Sicherheitsdirektion meldete.

Zwei Wochen nach dem Angriff eines Kampfhundes auf ein Mädchen in Berlin will eine Elterninitiative gerichtlich gegen den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen sowie Senatsmitglieder vorgehen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte am Donnerstag den Eingang einer entsprechenden Strafanzeige wegen "Körperverletzung durch Unterlassung notwendiger Sicherungsmaßnahmen".

Der Vorstand der Philipp Holzmann AG sieht den angeschlagenen Baukonzern wieder auf dem Weg zur Genesung. Bis zum Jahresende soll im operativen Geschäft wieder ein leichter Gewinn verbucht werden, sagte der Mitte Dezember als Sanierer angetretene Vorstandschef Konrad Hinrichs am Donnerstag in Frankfurt.

Der zweite Tag nach dem Absturz der Concorde bei Paris stand ganz im Zeichen der Trauerveranstaltungen in Frankreich und Deutschland. Am Donnerstagabend kamen über 1000 Trauernde in der Pariser Kirche Madeleine zusammen, um einen ökumenischen Gottesdienst zu feiern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })