Eine Brennstoffzelle arbeitet so ähnlich wie eine Batterie. In einer elektrochemischen Reaktion wandelt sie die eingesetzte Energie in Strom und Wärme um.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.09.2000 – Seite 2
Manchmal schließt sich ein Kreis. Dabei ist es der pure Zufall, dass die Bundesmitgliederversammlung der "Lesben und Schwulen in der Union" (LSU) ausgerechnet an diesem Wochenende stattgefunden hat.
Im Streit um die Rentenreform plant die Bundesregierung offenbar weitere Zugeständnisse an die Gewerkschaften. In der "Hannoverschen Allgemeinen" hieß es, die Bundesregierung wolle die Regelungen für einen Anspruch auf Betriebsrente lockern.
Mit einer Rekordbeteiligung deutscher und ausländischer Aussteller beginnt an diesem Dienstag die "Innotrans 2000". Nach Angaben der Messe Berlin zeigen auf der Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik 825 Aussteller aus 25 Ländern Innovationen aus den Bereichen Schienenfahrzeuge, Baugruppen und Komponenten.
Gerhard Schröder hat letzte Woche den Euro heruntergeredet. Sich selbst auch?
Ryszard Kapuscinski begleitet 1995 die UN-Flüchtlingskommissarin nach Äthiopien, ins Grenzgebiet zum Sudan. 300 000 junge Menschen sind vom Hungertod bedroht.
Dieser junge Owen Hargreaves sieht ein ganz kleines bisschen aus wie Stefan Effenberg, und Antonio di Salvo könnte ohne Probleme als jüngerer Bruder von Mehmet Scholl durchgehen. Die beiden spielen bei Bayern München, und irgendwie zählen sie im Augenblick zu den Stützen des Deutschen Meisters.
Zehn Kilometer vor dem Ziel, irgendwo auf der Habelschwerdter Allee in Zehlendorf, riskierte Chad Hedrick einen Blick über die Schulter. Er sah - nichts.
Ein 58-jähriger Däne erlitt beim Berlin-Marathon auf der Strecke einen Kreislaufkollaps und starb noch vor dem Eintreffen des Krankenwagens. Ein 38-jähriger Läufer aus Panama brach kurz nach dem Zieleinlauf zusammen und starb sofort.
Der geplante Ausflug ins so genannte Badeparadies begann am Sonnabend für die Kunden an der Kasse mit einem gehörigen Schrecken. Denn gegen 20.
Offenbar noch glimpflich ist ein Verkehrsunfall ausgegangen, bei dem in der Nacht zum Sonntag zwei Autos zusammengeprallt waren. Nach Angaben der Polizei hatte ein 34-jähriger Autofahrer gegen 1.
Jeder Handgriff ist ein Treffer. Mit traumhafter Sicherheit zieht Wolfgang Holtz zahlreiche Ordner und Fotomappen aus den Schränken, die das Gespräch über den Markusplatz mit Zeitdokumenten bereichern.
Der zehnjährige Sohn von Nina Hagen darf die USA vorerst nicht verlassen. Ein US-Gericht wies den Antrag des Vaters auf das alleinige Sorgerecht zwar am Freitag zurück, erklärte sich aber zugleich für den Famlienstreit nicht zuständig, hieß es zur Begründung für die Entscheidung.
Die EU-Kommission will nach Informationen der "Frankfurter Rundschau" Träger von Wohlfahrts-, Kultur- oder Bildungseinrichtungen nicht generell von der Subventionskontrolle befreien. Brüssel müsse beurteilen können, ob EU-Wettbewerbsregeln auch in diesem Sektor eingehalten werden, schreibt die Zeitung.
An Erfindungsgeist herrscht in dem um seine Existenz kämpfenden Niederlausitz-Dorf Horno kein Mangel. Denn während gestern Tausende Neugierige vielerorts alte Maschinenhallen erkundeten, durch sonst nicht zugängliche Gänge kletterten, auf Dachböden alter Gemäuer balancierten und sich von alten Straßenbahnen und Omnibussen begeistern ließen, stellte sich Horno zum "Tag des offenen Denkmals" kurzerhand selbst unter Schutz.
In den vergangenen viereinhalb Monaten erstreckte sich das globale Mediendorf bis zu den Philippinen. Die Insel Jolo, die bis dahin niemand kannte, ist jetzt zum Schauplatz eines Dramas mit glücklichem Ausgang geworden.
Quantencomputer, Gentechnologie - Themen aus Wissenschaft und Forschung sind en vogue. Die Zeitungsredaktionen reagieren auf das wachsende öffentliche Interesse, und zwar längst nicht mehr nur in speziellen Ressorts.
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Karl Lehmann, hält den Wahrheitsanspruch der katholischen Kirche für gerechtfertigt. Trotzdem sei der Zeitpunkt zur Veröffentlichung der jüngsten Erklärung des Vatikans - "Dominus Iesus" - nicht gut gewählt.
Wer ist Al Gore? Endgültig herausgefunden hat das der demokratische Bewerber um die US-Präsidentschaft selbst noch nicht, stellt Peter Neumann in seiner Biografie des 52-jährigen Vizepräsidenten fest.
Mit einer sportpolitischen Überraschung hat IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch am Sonntag im berühmten Opernhaus von Sydney die IOC-Session eröffnet: "Das Internationale Olympische Komitee kann offiziell ankündigen, dass die Teams aus Nord- und Süd-Korea zum Auftakt der Sommerspiele am 15. September gemeinsam ins Olympiastadion einmarschieren werden", gab der Spanier bekannt.
Irgendwie kann man die Union ja verstehen: Nachdem Bundeskanzler Gerhard Schröder ihr mit seiner Variante der rheinischen Konsens-Demokratie alle Reizthemen weggenommen hat, stürzt sie sich nun auf die Ökosteuer. Sie soll ausgesetzt, ihre geplante Erhöhung gar ganz gestrichen werden, damit der Benzinpreis sinkt.
Kurt-Dieter Grill (56) sitzt für die CDU im Bundestag und ist Chef der Enquete-Kommission für "Nachhaltige Energieversorgung".Herr Grill, woher werden wir in 20 Jahren unseren Strom bekommen?
Die 15-jährige Linda Vojtova aus Tschechien gewann am Samstagabend in Genf die Endausscheidung des "Elite"-Model-Wettbewerbs und wird dafür mit einem gut dotierten Vertrag belohnt. Die Tschechin tritt damit in die Fußstapfen von Claudia Schiffer, Naomi Campbell und Linda Evangelista, die ihre Karriere alle bei "Elite" begonnen haben.
Drin! - nach Boris Becker, Harald Schmidt und anderen Online-Apologeten können auch Deutschlands Politiker in den Chor der Vernetzten einstimmen: Die CDU strickt am "Netz gegen Gewalt", die SPD leitet ihre "Netz-Konter" per E-Mail ein und die PDS beteiligt sich mit virtuellen Buttons am Nazi-Bann im Internet.