zum Hauptinhalt

Manchmal schließt sich ein Kreis. Dabei ist es der pure Zufall, dass die Bundesmitgliederversammlung der "Lesben und Schwulen in der Union" (LSU) ausgerechnet an diesem Wochenende stattgefunden hat.

Von Robert Birnbaum

Im Streit um die Rentenreform plant die Bundesregierung offenbar weitere Zugeständnisse an die Gewerkschaften. In der "Hannoverschen Allgemeinen" hieß es, die Bundesregierung wolle die Regelungen für einen Anspruch auf Betriebsrente lockern.

Dieser junge Owen Hargreaves sieht ein ganz kleines bisschen aus wie Stefan Effenberg, und Antonio di Salvo könnte ohne Probleme als jüngerer Bruder von Mehmet Scholl durchgehen. Die beiden spielen bei Bayern München, und irgendwie zählen sie im Augenblick zu den Stützen des Deutschen Meisters.

Von Oliver Trust

Der zehnjährige Sohn von Nina Hagen darf die USA vorerst nicht verlassen. Ein US-Gericht wies den Antrag des Vaters auf das alleinige Sorgerecht zwar am Freitag zurück, erklärte sich aber zugleich für den Famlienstreit nicht zuständig, hieß es zur Begründung für die Entscheidung.

An Erfindungsgeist herrscht in dem um seine Existenz kämpfenden Niederlausitz-Dorf Horno kein Mangel. Denn während gestern Tausende Neugierige vielerorts alte Maschinenhallen erkundeten, durch sonst nicht zugängliche Gänge kletterten, auf Dachböden alter Gemäuer balancierten und sich von alten Straßenbahnen und Omnibussen begeistern ließen, stellte sich Horno zum "Tag des offenen Denkmals" kurzerhand selbst unter Schutz.

Von Claus-Dieter Steyer

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Karl Lehmann, hält den Wahrheitsanspruch der katholischen Kirche für gerechtfertigt. Trotzdem sei der Zeitpunkt zur Veröffentlichung der jüngsten Erklärung des Vatikans - "Dominus Iesus" - nicht gut gewählt.

Wer ist Al Gore? Endgültig herausgefunden hat das der demokratische Bewerber um die US-Präsidentschaft selbst noch nicht, stellt Peter Neumann in seiner Biografie des 52-jährigen Vizepräsidenten fest.

Mit einer sportpolitischen Überraschung hat IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch am Sonntag im berühmten Opernhaus von Sydney die IOC-Session eröffnet: "Das Internationale Olympische Komitee kann offiziell ankündigen, dass die Teams aus Nord- und Süd-Korea zum Auftakt der Sommerspiele am 15. September gemeinsam ins Olympiastadion einmarschieren werden", gab der Spanier bekannt.

Irgendwie kann man die Union ja verstehen: Nachdem Bundeskanzler Gerhard Schröder ihr mit seiner Variante der rheinischen Konsens-Demokratie alle Reizthemen weggenommen hat, stürzt sie sich nun auf die Ökosteuer. Sie soll ausgesetzt, ihre geplante Erhöhung gar ganz gestrichen werden, damit der Benzinpreis sinkt.

Von Gerd Appenzeller

Die 15-jährige Linda Vojtova aus Tschechien gewann am Samstagabend in Genf die Endausscheidung des "Elite"-Model-Wettbewerbs und wird dafür mit einem gut dotierten Vertrag belohnt. Die Tschechin tritt damit in die Fußstapfen von Claudia Schiffer, Naomi Campbell und Linda Evangelista, die ihre Karriere alle bei "Elite" begonnen haben.

Drin! - nach Boris Becker, Harald Schmidt und anderen Online-Apologeten können auch Deutschlands Politiker in den Chor der Vernetzten einstimmen: Die CDU strickt am "Netz gegen Gewalt", die SPD leitet ihre "Netz-Konter" per E-Mail ein und die PDS beteiligt sich mit virtuellen Buttons am Nazi-Bann im Internet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })