Der Aufsichtsrats-Vorsitzende der Deutschen Börse, Werner G. Seifert, ist ein Krebs, geboren am 4.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.09.2000
Günter Stock (56) ist Forschungs-Vorstand des Berliner Pharmakonzerns Schering. Nach dem Medizinstudium in Heidelberg habilitierte er im Fach Physiologie.
Walter Riester ballanciert auf einem gefährlichen Grat: Der Arbeitsminister will es Unternehmern in Deutschland schwerer machen, Personal zeitlich befristet zu beschäftigen, und er plant den gesetzlich verbrieften Anspruch aller Arbeitnehmer auf einen Teilzeit-Job. Gelingt es ihm, seine Vorstellungen umzusetzen, wird die Bundesregierung ihrem gewerkschaftlichen Klientel zwar näher rücken, und auch sozialkonservative Politiker in der SPD-Bundestagsfraktion hätte Riester mit dem Bundeskanzler versöhnt.
Antonina Pavlova weint. Sie selbst ist regungslos dabei.
Spaniens König Juan Carlos und Königin Sofia sind zum dritten Mal Großeltern geworden. Ihre älteste Tochter Elena brachte am Wochenende in einer Klinik in Madrid ein gesundes Mädchen zur Welt.
Um zehn Uhr am Sonnabendmorgen hatten die Radionachrichten die Freilassung von Marc Wallert gemeldet, zwei Stunden später war das "Göttinger Tageblatt" mit einer Extra-Ausgabe auf dem Markt. Die Passanten in der Fußgängerzone hätten ihnen die Zeitung buchstäblich aus der Hand gerissen, berichteten die Zeitungsverkäufer später.
Die Abgeordnetenfraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat auf ihrer Klausurtagung im brandenburgischen Linow am Wochenende diverse Vorschläge im Kampf gegen den Rechtsradikalismus verabschiedet. Neben der Forderung, die Kürzungen bei Jugend- und Sozialprojekten in Höhe von 35 Millionen Mark zurückzunehmen, sollten im Landeshaushalt 2001 zusätzlich zehn Millionen Mark bereitgestellt werden.
Normalerweise steht Dietmar Hamann beim FC Liverpool im Schatten von Michael Owen. Am fünften Spieltag der englischen Premier League aber stahl er deutsche dem englischen Nationalspieler die Schau.
Der Ausstieg aus der Atomenergie ist beschlossene Sache. Die Energiemärkte sind liberalisiert.
Eines der besten Bücher über das vereinte Deutschland handelt zunächst von Finnland. Erstmals werden in ihm politische Beziehungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zwischen Finnland und den beiden deutschen Staaten bilanziert.
Was ist typisch für unsere Zeit? Die Nackte im Container mit den Kameras?
Dass der "Zwischenfall von Ochsenfurt" heute weithin in Vergessenheit geraten ist, darf man getrost als gutes Zeichen für die bundesrepublikanische Gesellschaft werten. Im Juni 1953 hatte es einen landesweiten Skandal gegeben, weil es der Würzburger Bischof Julius Döpfner abgelehnt hatte, dass an der feierlichen Weihe einer neu erbauten Zuckerfabrik evangelische Geistliche im Talar mitwirkten.
Ein reißender Strom, doch er musste gequert werden. Denn die Läufer in ihren bunten Trikots hatten die Stadt in zwei scheinbar unerreichbare Teile getrennt.
Ein Mann kommt verzweifelt zum Psychiater und fragt: Was ist ein Tisch? Wie viele Zentimeter kann man von den Beinen absägen?
Politische Motive vermutet die Polizei hinter einem Überfall, bei dem ein 18-jähriger und eine 15-jährige Jugendliche verletzt wurden. Sie hatten in der Nacht zum Sonntag gegen 22.
Mehrere Prominente wie Schauspieler Fritz Wepper und Schlagersänger Jürgen Drews sind nach Informationen der "Bild am Sonntag" Opfer eines Immobilienskandals geworden. Wepper und Drews gehören dem Bericht zufolge mit den Schauspielern Peter Bond, Katerina Jacob und deren Mutter Ellen Schwiers zu über 40 Anlegern, die in steuerbegünstigte Altbausanierungen in Berlin im Gesamtvolumen von fast 60 Millionen Mark investierten.
Der Schlusspfiff war noch kein passender Anlass die für Fans des FC Schalke 04, ihren Fanblock zu verlassen. Ein ganz bedeutender Moment stand noch bevor.
Am Donnerstag vergangener Woche ist in Berlin der ehemalige Berufsboxer Gustav Scholz beigesetzt worden. Eine "Legende" sei Gustav Scholz, hieß es an seinem Grab.
Drei Königinnen auf einmal sind zuviel für ein einziges Königreich. Vor allem wenn es so klein ist wie das haschemitische Königreich Jordanien.
Menschen im Transit. Sie kommen aus allen Himmelrichtungen, zerstreuen sich wieder in alle Winde.
Der Fahrplan für den Weiterbau der U-Bahn-Linie U 5 vom Alexanderplatz zum Lehrter Bahnhof steht. Nach Angaben der Senatsbauverwaltung sollen die Arbeiten an der 3,9 Kilometer langen Strecke im Jahr 2011 abgeschlossen werden.
Acht Gäste eines Campingplatzes im süditalienischen Kalabrien sind bei schweren Unwettern ums Leben gekommen. Nach tagelangen Regenfällen war ein kleiner Fluss in unmittelbarer Nähe des Campingplatzes am frühen Sonntagmorgen über die Ufer getreten.
Wer auf dem Markusplatz Tauben erwartet, die zahlreiche Touristen umschmeicheln, dazu den Gestank aus benachbarten Kanälen - wird enttäuscht. Zumindest in Berlin.
Neben der großen Hinweistafel wirkten die beiden kleinen Steinhaufen wenig eindrucksvoll. Grauer Basalt und rote Ziegelsteine aufeinandergeschichtet zu einer kleinen Pyramide.
Regine Hildebrandt spürte nach der Wahlniederlage vor einem Jahr, welche Veränderungen anstanden. Die heilige Regine aller sozial Bedrängten, die gemeinsam mit dem mildtätigen Landesvater Manfred Stolpe aus Brandenburg die "kleine DDR" gezimmert hatte, ahnte bereits die Zugluft in der heimeligen sozialdemokratischen Wärmestube.
Zum traditionellen Aktionstag gegen Rassismus und Neonazismus kamen gestern Tausende Berliner und Gäste vor das Rote Rathaus in Mitte. Mit Diskussionsrunden, einem Kulturprogramm, einem Schriftstellerbasar und einem Kinderfest machten die Veranstalter gegen rechtsextremistische Gewalt und Fremdenhass mobil.
Der Berlin-Marathon hat seine Position als mit Abstand größter, spektakulärster und qualitativ bester deutscher Straßenlauf einmal mehr bestätigt. Allerdings wurde die 27.
Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Steglitz ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner.
Eine Brennstoffzelle arbeitet so ähnlich wie eine Batterie. In einer elektrochemischen Reaktion wandelt sie die eingesetzte Energie in Strom und Wärme um.
Die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) feiert an diesem Montag mit einem Festakt im Konzerthaus am Gendarmenmarkt ihr 50-jähriges Bestehen. Als Redner sind neben UVB-Präsident Erich Gerard auch Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen sowie Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe geladen.
Das "Gesicht" ist wieder in Berlin. So hieß Europas größter Modelwettbewerb, den der Ost-Berliner Joachim Zielesch 1989 aus der Taufe gehoben hatte.
Walter Momper hält einen PDS-Bürgermeister in Kreuzberg/Friedrichshain für einen Testlauf. Wenn es klappt, kann danach Berlin vielleicht von SPD, PDS und Grünen regiert werden.
Der Mond über New York war schon aufgegangen, als Venus im Tenniskosmos noch ein bisschen heller zu strahlen begann: "Ich fühle mich wie jemand, der über der Erde schwebt", sagte Venus Williams, die bei den US Open ihre sommerliche Siegesserie mit dem 6:4, 7:5-Endspieltriumph über Lindsay Davenport gekrönt hatte. Zwei Monate nach ihrem Sieg in Wimbledon gehörte der schlagstärksten Symbolfigur des neuen Powerplay auf den Courts auch unstreitig der Titel "Spielerin des Jahres 2000".
Nach weltweitem Druck haben die Opec-Länder eine Erhöhung der Ölfördermengen um 800 000 Barrel (das Fass zu 159 Litern) täglich beschlossen. Die Entscheidung sei bereits vor dem offiziellen Opec-Treffen bei vierstündigen informellen Gesprächen gefasst worden, sagten die Ölminister von Algerien und Qatar am Sonntag in Wien.
Heidemarie Wieczorek-Zeul (57) ist seit 1998 Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die frühere Englisch-und Geschichtslehrerin trat 1965 in die SPD ein, war Bundesvorsitzende der Jungsozialisten und gehört seit 1984 dem SPD-Vorstand an.
Der Champagner im Fünf-Sterne-Hotel im philippinischen Cebu fließt bis tief in die Nacht. Gemeinsam feiern Marc Wallert und seine ehemaligen Leidensgenossen nach einem opulenten Abendessen ihre ersten Stunden in der wiedergewonnenen Freiheit.
Die Charité will grünes Licht für ihre Privatisierungspläne. Die Krankenhausleitung sucht jetzt gezielt nach einem privaten Investor für die Universitätsklinik.
Nur wenige Minuten, nachdem die Polizei von Treviso einem 25-Jährigen nach dem Sexualverkehr mit einer moldauischen Prostituierten eine Anzeige wegen "Förderung der Prostitution" angekündigt und sein Auto beschlagnahmt hatte, erhängte sich der Mann auf einem Grundstück neben seiner Wohnung. Der Mann aus gutem Hause hatte nicht den Mut, danach seiner Familie und seiner Braut gegenüberzutreten.
Bundespräsident Rau hat sich in den Streit um die gestiegenen Benzinpreise eingeschaltet und wie die Bundesregierung eine Senkung der Mineralölsteuer abgelehnt. Die Verdoppelung der Rohölpreise im vergangenen Jahr lasse sich nicht durch eine geringere Mineralölsteuer ausgleichen.
Broadway-Katzen miauen nicht mehr. Nach 18 Jahren Laufzeit mit 7844 Vorstellungen stand am Sonntag in New York zum letzten Mal Andrew Lloyd Webbers Erfolgsmusical "Cats" auf dem Programm.
Bei der Tagung des Zentralrates der Palästinensischen Befreiungs-Organisation (PLO) zeichnet sich eine überwältigende Mehrheit für die Verschiebung der palästinensischen Unabhängigkeitserklärung auf den 15. November oder den 1.
Wo sich im neuen Berlin die Weinfreunde mit den Winzern treffen, scheint es allmählich vorbei zu sein mit der Gemütlichkeit der Weinstuben und Hotelsalons. Groß!
Bundesarbeitsminister Walter Riester hat den Gesetzentwurf zur Neuregelung befristeter Arbeitsverträge und Teilzeitarbeit vorgelegt. Danach sollen die Rechte der Arbeitnehmer auf Teilzeitarbeit deutlich ausgeweitet werden.
Chinas Regierung hat strategisch wichtige Firmen ausgewählt, die nach dem Beitritt des Landes zur Welthandelsorganisation WTO rasch aufgebaut werden sollen, damit sie auf dem Weltmarkt mithalten. Umgerechnet mindestens sechs Millionen Mark soll jedes Unternehmen pro Jahr erhalten, um möglichst viele von ihnen in die Rangliste der weltweit 500 führenden Firmen zu hieven.
Russland will vorerst nicht auf den internationalen Kapitalmarkt zurückkehren. Die Regierung werde voraussichtlich auch im nächsten Jahr keine Fremdwährungsanleihen begeben, sagte Ministerpräsident Michail Kasjanow im Gespräch mit dem Handelsblatt.
Sie hat schon die Apollo-Rakete beleuchtet, treibt U-Boote der Bundesmarine an und sitzt demnächst vielleicht in Ihrer Armbanduhr. Egal ob groß oder im Miniaturformat, wird sie zuverlässig die Stoffe produzieren, ohne die die Menschheit nicht auskommt: Strom und Wasser.
Hunde, die bellen, beißen nicht, sagt eines dieser Sprichworte für alle Lebenslagen. Ein anderes rät: Wenn du zum Kampfhund gehst, vergiss die Peitsche nicht.
Wolfsburg ist keine besonders aufregende Stadt. Schon gar nicht für Gäste, sagen wir Berliner, die sich zu Größerem berufen fühlen.