Dass es eine "längst überfällige Revolution im Bankgeschäft" ist, wie Hypo-Vereinsbank-Vorstandsmitglied Stephan Schüller sagt, ist ein wenig übertrieben. Denn viele Banken sind in den letzten Jahren auch auf Druck der Kunden mehr und mehr dazu übergangen, Investmentfonds nicht nur der hauseigenen Fondsgesellschaft, sondern auch fremder Anbieter zu verkaufen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.09.2000
Röcke, Schuhe und Accessoires sorgen in der kommenden Wintersaison für glanzvolle Auftritte in Gold. Allerdings sollte der Glamour-Farbton sparsam eingesetzt werden, rät die Modezeitschrift "Elle".
Die politische Sommerpause hat sich für Arbeitsminister Walter Riester gelohnt. Sein Schwachpunkt Rentenreform wurde für seine Gegner nicht zum Dauerbrenner, CDU und CSU haben sich ruhig verhalten, die Gewerkschaftsbosse haben zwar gekeift, aber blieben doch handzahm.
Die Menschen in Sachsen-Anhalt sind mit ihrem Parlament recht zufrieden, nicht aber mit ihren Parlamentariern aller Parteien. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die Landtagspräsident Wolfgang Schaefer und die Landeszentrale für politische Bildung beim Politologen Everhard Holtmann in Auftrag gegeben haben.
Das Berliner Rückkehrprogramm für Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien ist nach Angaben der Ausländerbeauftragten des Senats, Barbara John (CDU), "mit befriedigenden Ergebnissen abgeschlossen" worden.Bis Ende August hätten 1799 Flüchtlinge im Rahmen des Programms einen Antrag auf freiwillige Rückkehr gestellt, teilte Barbara John am Montag in Berlin mit.
Eine Maschine der Fluggesellschaft Turkish Airlines mit 260 Passagieren an Bord ist am Montag in Istanbul notgelandet. Der Airbus 310 war von Ankara nach Düsseldorf unterwegs.
Polizist erlitt SchädelbruchNeukölln. Bei einem Zusammenstoß auf der Kreuzung Buschkrugallee / Blaschkoallee erlitt in der Nacht zu gestern ein 28 Jahre alter Polizeimeister einen Schädelbruch.
Jeremy Rifkin (55) ist Präsident des Thinktanks "Foundation on Economic Trends" in Washington. Der Gesellschaftskritiker ist Autor von 14 Büchern, die sich mit dem Einfluss von wissenschaftlichen und technologischen Umwälzungen auf die Wirtschaft befassen.
Investmentfonds sind teurer als es den Anschein hat. Denn nicht nur der einmalige Ausgabeaufschlag fällt an, sondern auch die laufenden Fondskosten.
Nichts, weder der nahende IWF-Gipfel, zu dem in Prag zehntausende Gegner der Globalisierung erwartet werden, noch die massiven Einwände Österreichs gegen das umstrittene Akw Temelin, scheinen tschechische Politiker von ihrer liebsten Beschäftigung abzubringen: der mit sich selbst. Regierungschef Zeman ist derzeit einer "konkreten Institution" auf der Spur, die, nur zehn Wochen vor den Senats- und Bezirkswahlen, seine sozialdemokratische Partei "verunglimpfen" wolle.
Bei zwei Anschlägen in Russland sind am Montagmorgen mindestens drei Menschen getötet worden. Bei der Explosion auf einem Markt in der Stadt Rjasan starben am Morgen zwei Frauen und ein Mann, wie das Ministerium für Katastrophenfälle mitteilte.
Die 23-jährige schwedische Kronprinzessin Victoria hat bestätigt, dass sie einen festen Freund hat. Von einer Heirat will sie aber nichts wissen.
Ungeachtet der neuen Vorwürfe gegen die hessische CDU will die FDP die Koalition mit Ministerpräsident Roland Koch zunächst fortsetzen. Die Vorsitzende der hessischen Liberalen, Ruth Wagner, betonte am Montag, die aufgetretenen Fragen in der Finanzaffäre müssten geprüft und dann bewertet werden.
Aus Eifersucht auf einen Hund verschwand Katze Fufu vor acht Jahren. Jetzt kehrte sie triumphierend zu ihrem Frauchen nahe der sizilianischen Stadt Ragusa zurück, berichtete der "Corriere della Sera" am Montag.
Das "Berlin New Economy Program" soll Studenten und Hochschulabsolventen Karrierechancen in der Internetbranche aufzeigen und durch ein jeweils individuelles Traineeprogramm auf die wachsenden Anforderungen in diesem Bereich vorbereiten. Dies teilte Bernd Hardes, Vorstand der Risikokapitalgesellschaft Econa AG, am Montag in Berlin mit.
Im Falle der offenbar ermordeten vierjährigen Julia aus Brandenburg an der Havel setzt die Staatsanwaltschaft Potsdam auf die Vernehmung des 26-jährigen Tatverdächtigen. Es gebe keine neuen Hinweise auf das Schicksal des Mädchens, teilte die Staatsanwaltschaft am Montag auf Anfrage mit.
Fast jeder schlampt mal ein bisschen. Dann wird die Rechnung an den Klempner eben ein paar Tage später überwiesen.
Die Koppelung der Preise von Öl und Gas hat sich für Ruhrgaschef Friedrich Späth bewährt. Es sei illusionär zu glauben, ohne Ölbindung könnte der Preis für das ökologisch wertvollere Erdgas von der allgemeinen Energiepreisentwicklung abgekoppelt werden, erklärte er im Gespräch mit dem Handelsblatt.
Die Kriminalstatistik beweist: Zu Mord und Totschlag kommt es, mehr als anderswo, am häuslichen Herd. Damit es bei Ihnen nicht so endet, wenn ER oder SIE sich mal wieder nicht meldet, alle Alarmglocken Sturm läuten - dann, nein, greifen Sie nicht zum Telefonhörer, sondern besser, viel besser zu einem Buch.
Sonnabend, 2 September, abends im Restaurant "Mensa" am Lützowplatz: Das Haus ist voll, die Küche brummt, doch die Männer, die plötzlich in der Tür stehen, haben weder Gänseleber noch Steinbutt im Sinn. Es handelt sich um einen großen Auftritt der Steuerfahndung auf der Suche nach pfändbarem Inventar.
Nach der Absage des ersten großen Autorennens auf dem neuen Eurospeedway Lausitz am vergangenen Sonntag brodelte gestern in der Region die Gerüchteküche. Es war vielerorts von möglichen Mängeln an der 310 Millionen Mark teuren Anlage die Rede, die nun nachgebessert werden müssten.
Ein Passagier der Luftfahrtgesellschaft Kuwait Airways hat auf dem sieben Stunden langen Flug von Bangkok in das Öl-Emirat stehen müssen. Als Grund nannte das Unternehmen am Sonntag einen Reservierungsfehler.
Was hat bloß den EU-Kommissar Günter Verheugen geritten, als er vor der Ost-Erweiterung der Europäischen Union ein Referendum in Deutschland forderte? Will er verhindern, dass Polen, Tschechen, Slowenen, Zyprioten, Ungarn und Esten in den nächsten Jahren Mitglied der Europäischen Union werden?
Frauen und Kinder sind in Berlin nicht schutzlos gegen Männergewalt. Vor fünf Jahren begann ein bundesweit einmaliger Modellversuch, die Berliner Initiative gegen Gewalt gegen Frauen (BIG).
Im Pfahlsitzen gibt es einen neuen Weltrekord. Der 33-jährige Peter Goldmann aus München erreichte am Montag bei der 4.
Bundeskanzler Gerhard Schröder soll in der zweiten Runde des Kölner Oberbürgermeisterwahlkampfes der SPD-Kandidatin den nötigen Schub für die Stichwahl am 17. September verschaffen.
Russland und Japan haben bei ihrem Gipfeltreffen am Montag in Tokio keine Annäherung im Territorialstreit um die südlichen Kurilen-Inseln erzielt. Bei den Gesprächen des japanischen Regierungschefs Yoshiro Mori mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zeichnete sich ab, dass der Abschluss des geplanten Friedensvertrages über das Zieldatum 2000 hinaus verschoben werden muss.
Bei einem Brand in der Justizvollzugsanstalt Charlottenburg wurden am späten Sonntagabend drei Menschen verletzt. Ein Häftling erlitt Verbrennungen und zwei Vollzugsbeamte kamen mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus.
Das angekündigte "Zukunftspaket Schiene" mit Milliardenhilfen des Bundes wird nach Einschätzung von Deutsche-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn bald "spürbare Verbesserungen im Bahnverkehr" bringen. Die Bahn werde sich nun vorrangig um die Instandsetzung des Netzes und modernes Wagenmaterial kümmern, sagte Mehdorn am Montag in Berlin.
So hat er sich das also gedacht. Um sieben Uhr aufstehen.
Seit die Europäische Union zu Beginn der neunziger Jahre vom Krieg im ehemaligen Jugoslawien überrascht wurde, hat sie den Anspruch, auch in der Außenpolitik eigene Kompetenzen zu behaupten. Die EU-Außenpolitik ist nach wie vor hauptsächlich Sache der Mitgliedstaaten und fällt nur am Rande in die Kompetenz der EU-Kommission.
Jonathan Faull, der Sprecher der EU-Kommission, legt Wert darauf, den Sachverhalt richtig einzuordnen: "Es gab keine Panik, und es gibt auch keine Panik", sagt er in der ersten Pressekonferenz nach dem Außenministertreffen in Evian. Sowohl der für die EU-Erweiterung zuständige Kommissar Günter Verheugen als auch die ganze Kommission seien wie bisher für einen schnellen Beitritt der Kandidatenstaaten.
Die Spielshow "Big Brother" von RTL 2 ist für den Deutschen Fernsehpreis 2000 nominiert worden. Weitere Anwärter auf die Auszeichnung als beste Unterhaltungssendung sind die RTL-Show "Wer wird Millionär?
Die Herkunft des verhängnisvollen Metallgegenstandes auf der Startbahn der Unglücks-Concorde in Paris ist womöglich geklärt. Wie die US-Fluggesellschaft Continental Airlines am Montag mitteilte, fehlt ein ähnliches Teil an einer DC-10-Maschine ihrer Flotte.
Autos und Lastwagen auf dem Weg vom Nordbahnhof zum Hamburger Bahnhof müssen sich auch künftig durch den Dauerstau in der Invalidenstraße kämpfen. Das ist das Ergebnis einer Entscheidung des Bezirks Mitte vom Montag.
Nach dem geplatzten Prozess um die Brandkatastrophe auf dem Düsseldorfer Flughafen hat die Deutsche Schöffenvereinigung (DVS) ein neues Schöffenwahl-Verfahren gefordert. Der Düsseldorfer Prozess, der in neunmonatigen Verhandlungen bereits Millionen gekostet hat, muss wegen eines alkoholkranken Schöffen neu aufgerollt werden.
Die Reaktionen klangen regelmäßig ähnlich: Nichts Neues! Konstruierte Vorwürfe!
Eigentlich ein Skandal: Berlin sieht sich zwar gern als Deutschlands Orchesterhauptstadt, hat aber nicht eine einzige Musikmuschel. Deshalb müssen die Orchester auch gerade dann Sommerpause machen, wenn in anderen Metropolen wie Westerland oder Bad Oeynhausen die eigentliche Konzertsaison anbricht.
Genau ist der Wert des Familienvermögens nicht bekannt. Vor einigen Monaten wurde es auf 40 Milliarden Mark geschätzt.
In den autonomen Palästinenser-Gebieten werden nahezu täglich die Menschenrechte verletzt und vor allem das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung missachtet. Dies geht aus einem Bericht von amnesty international (ai) hervor, der am Dienstag in London und Tel Aviv veröffentlicht wurde.
In der schwedischen Stadt Malmö hat am Montag die neunte Konferenz der Parlamentarier im Ostseeraum begonnen. Die etwa 100 Vertreter regionaler und nationaler Parlamente wollten Vorschläge für grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Region erarbeiten.
Die Militärmachthaber in Burma haben Berichte dementiert, wonach die Oppositionspolitikerin Aung San Suu Kyi wieder unter Hausarrest stehen soll. Die Militärregierung bestätigte am Montag aber, dass die Bewegungsfreiheit der Friedensnobelpreisträgerin eingeschränkt worden sei.
Für gewöhnliche Menschen ist kaum nachvollziehbar, warum jemand partout Politiker werden will. Kanzler sein, das macht wohl Spaß, Außenminister, so scheint es, schon weniger.
Nach monatelangen technischen Vorbereitungen haben der französische Netztechnik-Konzern Alcatel S.A.
Acht Mal um die Erde - diese Strecke legen die Busse der BVG jeden Tag im Jahr auf Berlins Straßen zurück. Was sind das für Leute, die da hinter dem Steuer sitzen?
Die verblüffend erfolgreiche US-Open-Mission von Anke Huber geht nach einem Aufgabesieg gegen die Weltranglisten-Vierte Mary Pierce in eine erfreuliche Verlängerung: In der erdrückenden Mittagshitze von New York konnte die Karlsdorferin nach genau 38 Minuten und einem 6:4-Zwischenstand schon wieder ihren Arbeitsplatz verlassen, als die French-Open-Siegerin Pierce wegen einer Entzündung im rechten Schultergelenk ihren schmerzvollen Arbeitseinsatz vorzeitig beenden musste. Mit dem Viertelfinal-Einzug stellte Huber ihr bisher bestes US-Open-Ergebnis des Vorjahres ein und erreichte zum siebten Mal in ihrer Achterbahn-Karriere die Runde der letzten acht bei einem Grand-Slam-Wettbewerb.
Theatergruppen aus zehn Ländern beteiligen sich am internationalen Festival "Beckett in Berlin 2000". Die Veranstaltung vom 17.
Der Piper Verlag hält an der Veröffentlichung des umstrittenen Buches "The Holocaust Industry" des amerikanischen Politologen Norman Finkelstein fest. "Wir werden die deutsche Ausgabe mit aller Sorgfalt vorbereiten", teilte der Münchner Verlag mit.