Die Rückkehr von Friedhelm Funkel in die Fußball-Bundesliga verlief erfolgreich. Vor 15 000 Zuschauern auf der Baustelle Osteestadion konnte sich der neue Trainer des FC Hansa Rostock über ein 1:0 (0:0) gegen den 1.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2000
Dies ist objektiv ein gewichtiges Werk: Knapp 13 Kilogramm bringen die acht Bände der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit" auf die Waage. Auf fast 14 000 Seiten verteilt sich, was im Auftrag des Deutschen Bundestages zusammengetragen wurde.
Was vor fast 20 Jahren mit großem Elan begann, scheitert nun an den Realitäten. Das Experiment zweisprachiger Erziehung deutscher und türkischer Kinder an Berliner Grundschulen ist am Ende.
In drei Monaten ist offiziell Schluss. Bis zum Jahresende 2000 will die deutsche katholische Kirche endgültig aus der gesetzlichen Schwangerenberatung austreten - wie es Papst Johannes Paul II.
Nach den "Reiterhof"-Mordfällen in der Nähe von Bad Kreuznach sucht die Polizei nach der Tatwaffe. Polizisten durchkämmten am Sonntag weiter die Umgebung.
Es war nach den US Open, als Thomas Haas sich im Bollettieri-Camp in Florida die Frage stellte, ob er überhaupt den strapaziösen Trip ans andere Ende der Welt antreten sollte. Zu den olympischen Spielen, was damals "null Aussicht auf Erfolg" versprach.
"Es war richtig, auf Chatami zu setzen." Die Grünen-Politikerin Antje Vollmer fühlt sich nach einer Iran-Reise "zusätzlich bestätigt" darin, dass der umstrittene Empfang des iranischen Präsidenten in Deutschland im Juli gerechtfertigt war.
Dass die Entlassung Bismarcks durch Wilhelm II. im Frühjahr 1890 als Zäsur zu verstehen ist, darüber waren sich der Gesellschaftshistoriker Hans Ulrich Wehler und sein historisch argumentierender Kollege Thomas Nipperdey einig.
Die Gnade des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF hat Hochsprung-Weltrekordler Javier Sotomayor in Sydney zu einer Silbermedaille verholfen. Mit 2,32 m belegte der Kubaner sieben Wochen nach seiner Begnadigung Platz zwei hinter dem russischen Überraschungssieger Sergej Klijugin (2,35).
Hitchcock fuhr beim Mountainbike ein bisschen mit. Nicht wegen der Spannung - wegen der Vögel.
Karl-Heinz Riggers (43) ist Vorstandsvorsitzender der Biotechnologie-Firma Plasma-Select. Der gelernte Kaufmann führte 17 Jahre lang einen eigenen Betrieb für medizintechnische Produkte, bevor er 1998 zusammen mit seinem Bruder Plasma-Select gründete.
Ein richtiger Hamburger Pfeffersack kann er nicht mehr werden. Dafür leuchtet der helle Maßanzug mit Weste viel zu extravagant, dafür ist das Büro zu wenig imposant, zu weit entfernt vom Himmel.
Die zweisprachige Alphabetisierung der türkischen Schüler gerät immer mehr ins Abseits. Von 19 Schulen, die einst dieses Konzept anwandten, sind nur sieben geblieben.
Süd- und Nordkorea haben sich auf weitere Familienbegegnungen vor Ablauf des Jahres geeinigt. Vertreter der Rot-Kreuz-Verbände beider Länder kündigten am Samstag am Verhandlungsort in Nordkorea in einer Erklärung direkte Kontakte von 200 Menschen aus beiden Teilen der geteilten Halbinsel an, die seit mehr als einem halben Jahrhundert voneinander getrennt leben.
In einem indischen Restaurant hat Hans-Olaf Henkel neulich gehört, wie das Ausländerthema und die Wirtschaft zusammenhängen. "Herr Henkel", hat der Kellner dem BDI-Chef gesagt, "nichts hat dem Image der Inder so geholfen wie die Greencard-Debatte.
Die chemische Formel lautet C17 H18 F3 NO. Ohne Fluoxetin hydrochlorid wäre alles noch schwieriger.
Hubertus Knabe (41) arbeitet seit 1992 als Historiker in der Gauck-Behörde. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die West-Arbeit des MfS.
Die Ruderer haben dem deutschen Olympia-Team mit einem erfolgreichen Wochenende aus dem Stimmungstief verholfen. Einen Tag nach dem Sieg im Frauen-Doppelzweier und zwei dritten Plätzen im Einer besserte die Elite des Deutschen Ruder-Verbandes (DRV) auch am Sonntag auf dem Lake Penrith die bisher mäßige deutsche Medaillenbilanz auf.
Bei der Volksabstimmung in Frankreich über eine Verkürzung der Präsidenten-Amtszeit auf fünf Jahre hat sich am Sonntag eine extrem niedrige Wahlbeteiligung abgezeichnet. Bis zum Mittag gaben nur 9,44 Prozent der Wähler ihre Stimme ab, wie das Innenministerium in Paris mitteilte.
Brände im PlattenbauHellersdorf. Bei einem Brand im Keller eines Plattenbaus am Kummerower Ring erlitten gestern früh vier Hausbewohner Rauchvergiftungen.
Der vereinbarte weitere Ausbau der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg über Wittenberge kann der Bahn erheblich mehr Geld in die Kasse bringen, als sie jetzt auf dieser Route einnimmt. Nach Berechnungen des Bahnexperten Rudolf Breimeier, der jahrelang bei der Bahn Infrastrukturprojekte bewertet hat, stehen nach einem Ausbau für Tempo 230 den dafür erforderlichen Betriebsaufwendungen in Höhe von 41 Millionen Mark Mehreinnahmen in Höhe von 66 Millionen Mark im Jahr gegenüber, was zu einem Erlös von 25 Millionen Mark führt.
Italien besiegt, Viertelfinale erreicht, Medaille im Visier: Die deutschen Volleyballerinnen bleiben in Sydney auf Erfolgskurs und wollen am Dienstag mit einem Sieg gegen Brasilien 20 Jahre nach dem zweiten Platz der DDR bei den Boykottspielen in Moskau wieder ins olympische Halbfinale. "Wir sind hier, um zu gewinnen.
Es wird eng in den nächsten Tagen auf den Straßen, und das ist gut so. Denn die Lastwagenfahrer, die mit ihren Protesten eigentlich nur die Abschaffung der Öko-Steuer und europäische Kostengerechtigkeit im Sinn haben, liefern uns - unfreiwillig - etwas ganz anderes: einen Vorgeschmack auf den Verkehrsinfarkt, der die Straßen Deutschlands ereilen wird, wenn die Politik es nicht endlich schafft, die Lastwagenlobby zurückzudrängen und ihr jene Kosten tatsächlich aufzuerlegen, die sie jeden Tag verursacht.
Die Yukos und Yokos, Hiroshis und Taros hatten die Sonne aus dem japanischen Wappen geschnitten. Aus dem weißen Tuch grinsten nun ihre Gesichter.
Bereits an diesem Wochenende sollte Prag von der ersten großen Protestwelle gegen den IWF-Gipfel überrollt werden. Stattdessen genossen die wenigen Touristen, die trotz der Warnungen der tschechischen Behörden eine Reise in die Goldene Stadt gewagt hatten, Sehenswürdigkeiten ohne Andrang und Shopping in leeren Geschäften.
Bilder machen Politik: Im Juni reichten sich die Führer Nord- und Südkoreas vor den Kameras der Welt zum ersten Mal seit dem Kriegsende 1953 die Hände. Im August sah man die Tränen in den Augen der Koreaner, die nach Jahrzehnten der Trennung ihren Familien aus dem anderen Landesteil begegneten.
Michael Schumachers großer Traum vom ersten Weltmeistertitel mit Ferrari kann schon am 8. Oktober in Suzuka in Erfüllung gehen.
Da könnte man glatt den Glauben an den Staat als Gemeinwesen aufgeklärter Bürger wiedergewinnen. Die Schweizer stimmen gegen eine Zuzugsbegrenzung für Ausländer.
Wie ein Häufchen Elend hockte Tina Wunderlich an der Außenlinie und weinte hemmungslos. Sie war fassungslos und hatte allen Grund dazu.
Nach tagelangem Treiben auf einer Rettungsinsel auf dem Atlantik ging es am Ende um Sekunden: In dem Moment, als Luftretter eintrafen, hörte das Herz der zweijährigen Lisa Hoffmann auf zu schlagen. Es gelang den Männern, das Mädchen im Helikopter wiederzubeleben.
Kurz vor seinem Moskau-Besuch hat Bundeskanzler Gerhard Schröder dem russischen Präsidenten Wladimir Putin weitere Unterstützung beim Aufbau der Demokratie zugesagt. Er treffe sich mit Putin, "weil ich gerade in der jetzigen Situation deutlich machen will, dass Russland sich politisch auf Deutschland bei der Unterstützung des Reformprozesses verlassen kann", sagte Schröder der "Welt am Sonntag".
Das olympische Happyend für Marius Toba blieb aus. Der 32-jährige Hannoveraner, erst zwei Tage vor dem Abflug nach Sydney als Ersatz für den ebenfalls erkrankten Ersatz in die Riege berufen, erkämpfte im Ringe-Finale zwar 9,675 Punkte, doch die langten nur zum sechsten Platz.
Im Medienzentrum, wo täglich Tausende von Journalisten hier unten im fünften Ring ihre Arbeit tun und auch etliche immer mal wieder vor der Tür stehen zum Rauchen, soll ein Niederländer erwischt worden sein, weil er drinnen geraucht hat. Das ist verboten und soll mit Zahlung von 1200 Dollar geahndet werden.
Bei den jugoslawischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen ist es am Sonntag zu erheblichen Unregelmäßigkeiten gekommen. Beobachtern zufolge fehlten in vielen Wahllokalen, besonders im Kosovo, Wahlkabinen.
Wer 3000 Jahre europäische Geschichte zwischen zwei Buchdeckel bringen will, muss sich beschränken. Michael Salewski tut genau das, wenn er im Wesentlichen Haupt- und Staatsaktionen betrachtet.
Die Schweizer haben sich wieder einmal als Nein-Sager betätigt: Sämtliche fünf Vorlagen, die auf nationaler Ebene zur Abstimmung standen, wurden von den Urnengängern verworfen. Mit einem dreifachen Nein wurde der Versuch abgeschmettert, die Energiepolitik durch die Einführung einer Öko-Steuer sowie die Förderung erneuerbarer Energien neu auszurichten.
Nur die Hungerstreikenden vor dem Brandenburger Tor sind am heutigen Montag als Demonstration angemeldet. Wie berichtet, protestiert "Ossi ev" bis zum 3.
Die Berliner SPD will sich ihren tausend neuen Mitgliedern, die mit dem Regierungsumzug in die Stadt kamen, stärker öffnen. Derzeit biete die Partei eher den Eindruck des "Closed Shop", wie Landeschef Peter Strieder gestern einräumte.
Perus umstrittener Geheimdienstchef Vladimiro Montesinos hat Medienberichten zufolge sein Land verlassen. Der peruanische Rundfunksender Radioprogramas und der Kabelkanal N berichteten am Sonntag, Montesinos habe sich in der Nacht an Bord eines Privatflugzeugs abgesetzt - wahrscheinlich in Richtung Panama.
Heute besucht Gerhard Schröder Wladimir Putin in Moskau. Der russische Präsident hat sich in der Kursk-Affäre wie ein sowjetischer Apparatschik verhalten.
Ein kubanischer Riese, ein amerikanischer Weltmeister und ein australischer Lokalmatador - das sind so mit die schwersten Brocken, die einer Staffel beim Boxturnier in Darling Harbour an einem Tag vor die Fäuste gesetzt werden können. Cengiz Koc ging schwer k.
Schanghai hat sich für den weltweit ersten kommerziellen Einsatz des Transrapid entschieden. Wie das Handelsblatt zuverlässig in Peking erfuhr, ist die Machbarkeitsstudie, die am 20.
Sie haben ihm einen Strauß dunkelblauer Luftballons in die Hand gedrückt, die er draußen vor der Parteitagshalle gleich fernsehwirksam in den blauen Herbsthimmel fliegen lassen muss, nachdem er wieder zum CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im kommenden März bestimmt worden ist. Alle mit roten Kärtchen versehen, die den "fünf weitesten Findern" ein Essen mit dem Ministerpräsidenten versprechen.
Vor dem Dienstag gruseln sich sogar gestandene Verkehrspolizisten: "Das wird nicht schön", sagt ein Beamter, um dann zu ergänzen: "Das wird ganz höllisch!" Mehrere 1000 Lastwagen und Busse mit vermutlich mehreren 10 000 Teilnehmern wollen sich von 8 Uhr an auf den Weg in die Stadt machen, um gegen die hohen Treibstoffpreise und die Ökosteuer zu demonstrieren.
Im großzügigen Rund der Expo-Plaza stehen sparsame Stuhlreihen auf eilig verlegtem rotem Teppichboden. Auf den breiten Stufen, sonst beliebter Ruhe- und Tummelplatz der Expo-Besucher, stehen Absperrgitter.
Als Jürgen Röber nach der Pressekonferenz in Unterhaching aufstand, entdeckte er einen Bekannten in der zweiten Reihe. "Wenn du nicht sofort mit dem Grinsen aufhörst", sagte der Trainer von Hertha BSC, "dann .
Mehr als eine Woche nach Beginn des massiven Angriffs gegen die Abu Sayyaf-Gruppe auf der südphilippinischen Insel Jolo hat das Militär die Rebellen nach eigener Darstellung in die Enge getrieben. Die Soldaten seien in "unmittelbarer Nähe" der Extremisten, die den Amerikaner Jeffrey Schilling in ihrer Gewalt hielten, sagte Armeesprecher Generoso Senga am Sonntag.
Es knirscht wieder im Gefüge der rot-grünen Koalition. Bei den großen Themen Benzin und Rente hat sich der sommerliche Eindruck verwischt, die Regierung Schröder laufe inzwischen so reibungslos wie eine gut geölte Maschinerie.