zum Hauptinhalt

Die Berliner Fabrik der Pirelli Kabel und Systeme GmbH & Co KG steht vor einer ungewissen Zukunft. Erst 1998 hatte der italienische Konzern das traditionsreiche Siemens-Kabelwerk in Spandau übernommen.

Von Rainer W. During

Die FDP entscheidet an diesem Sonntag auf einem Sonderparteitag in Berlin über ihre Haltung zur Wehrpflicht. Generalsekretär Guido Westerwelle rechnet bei der Abstimmung unter den 662 Delegierten mit einem knappen Ausgang zwischen Anhängern des Pflicht-Wehrdienstes - darunter die Ehrenvorsitzenden - und den Befürwortern eines Leitantrags, der die Aussetzung der Wehrpflicht und eine Freiwilligen-Armee fordert.

Von Robert Birnbaum

Drei positive GewichtheberDie Gewichtheber haben unmittelbar vor Beginn der olympischen Wettkämpfe in Sydney mit drei Dopingsündern einen traurigen Rekord aufgestellt. In der A-Probe des Norwegers Stian Grimseth vom 2.

Der Senat will die im Oktober 1999 begonnene Sanierung des Plattenbaus stoppen, um Mittel zu sparen. Das Studentenwerk rechnet aber damit, dass 15 Millionen Mark an Kosten trotzdem für bereits ausgeführte Arbeiten, für eine bauliche Sicherung des teilsanierten Hauses sowie für Schadensersatz an beauftragte Firmen fällig werden.

Von Cay Dobberke

Max war eines jener vielbedauerten Kinder, die in den 70er Jahren in linken Wohngemeinschaften aufwuchsen und von wechselnden Bezugspersonen abwechselnd zum Kinderladen, zum Zoo oder zum Fußballplatz gebracht wurden. Als Nelly ihn viele Jahre später in einer Frühstücksbar in Lower Manhattan trifft, ist er Architekt und lebt in New York, weil ihn Berlin, diese Stadt, "kaputt und müde" macht.

Bundeskanzler Gerhard Schröder ist am Freitag zum Auftakt des deutsch-spanischen Gipfeltreffens im Schloss La Granja bei Segovia mit dem spanischen Ministerpräsidenten Jose Maria Aznar zusammengekommen. Die beiden Regierungschefs wollten bei den knapp zweitägigen Beratungen in der mittelspanischen Stadt nach Angaben von Diplomaten vor allem Fragen der EU-Erweiterung und der künftigen Stimmengewichtung im EU-Ministerrat erörtern.

Wieviele Haare hat ein Mensch mit normalem Haarwuchs auf dem Kopf?a) 25 000b)100 000c)500 000Schreibt die Lösung auf eine offene Postkarte und schickt sie anDer Tagesspiegel, Berlinredaktion, Stichwort "Kinderrätsel", 10876 Berlin.

Die KirchMedia wird künftig über die Mehrheit an der Sportagentur ISPR verfügen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Bisher gehörte die Agentur, die unter anderem die Free-TV-Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga vermarktet, KirchMedia und dem Axel Springer Verlag zu je 50 Prozent.

Andreas Keller (34) gewann mit der deutschen Hockey-Nationalmannschaft Silbermedaillen in Los Angeles (1984) und Seoul (1988) sowie die Goldmedaille in Barcelona (1992): "Das ist ja vielleicht eine Frage. Das darf ich doch hier nicht verraten, Mensch!

Ungeachtet der aktuellen Treibstoff-Debatte haben Berliner und Brandenburger Speditionsunternehmen mit Problemen zu kämpfen, die von der wirtschaftlichen Struktur des Standorts bedingt werden. "Berlin ist eine klassische Versorgungsregion", erklärt Gerhard Ostwald, Geschäftsführer des Verbandes der Spediteure von Berlin und Brandenburg.

Deutschlands UEFA-Cup-Quintett hat sich im Vergleich der europäischen Spitzen-Nationen behauptet. Die fünf Bundesligisten erzielten in den auf vier Tage verteilten Hinspielen der ersten Runde mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage eine Bilanz, die nur von Italien (4/0/1) übertroffen wurde.

Hören Sie "Passagen", bevor es zu spät ist. Die legendäre Reihe gibt es nur noch bis zum Jahresende, egal, wie die Zukunft von SFB und ORB aussehen wird.

Es ist ein kühnes, wenn nicht tollkühnes Unterfangen: In Zeiten der Krise und des Umbruchs im traditionellen Buchgewerbe gründet der kleine, feine Berliner Friedrich Verlag ("Theater heute, "Opernwelt") eine neue Literaturzeitschrift, die das breitere Publikum sucht. Chefredakteurin des am nächsten Mittwoch erstmals erscheinenden Monatsmagazins "Literaturen" ist Sigrid Löffler - soeben im Zorn geschieden vom "Literarischen Quartett".

Zehn Jahre nach der Annexion des Scheichtums Kuwait durch irakische Truppen und dem anschließenden Golfkrieg ist es wieder zu Spannungen zwischen den beiden benachbarten Ölländern gekommen. Der kuwaitische Ölminister Scheich Saud Nasser Al Sabah sagte am Freitag in Paris in einem Interview mit der Zeitung "al-Rai al-Aam" voraus, der Monat Oktober werde für den Irak von entscheidender Bedeutung sein.

Haas trifft auf FerreiraDie Tennisprofis Nicolas Kiefer und Thomas Haas haben ein günstiges Auftaktlos erwischt. Kiefer trifft in der ersten Runde auf den Franzosen Arnaud di Pasquale, Haas auf Wayne Ferreira (Südafrika).

Um 15 Uhr demonstrieren (Kampf-)Hundehalter unter dem Motto "Hundstage" vom Wittenbergplatz zum Breitscheidplatz für die Abschaffung der Hundeverordnung. Die PDS läuft um 14 Uhr von Karow nach Buch, um "Naziterror zu stoppen".

Von Jörn Hasselmann

Die Gewerkschaftsbewegung hat manches hinter sich und in den letzten hundert Jahren manche Schlacht geschlagen. Die Sozialistengesetze Bismarcks haben die Vertreter der Arbeiterklasse ebenso überstanden wie die brutalen Manchester-Kapitalisten, die mit dicker Zigarre die Lohnsklaven knechten und Minderjährige ausbeuten.

Von Gerd Nowakowski

"Im Namen aller Athleten verspreche ich, dass wir die gültigen Regeln respektieren und befolgen und uns dabei einem Sport ohne Doping und ohne Drogen verpflichten." Zum ersten Male hat die australische Hockey-Nationalspielerin Rechelle Hawkes am Freitag bei der Eröffnung der Spiele 2000 einen Olympischen Eid gesprochen, der eine Doping-Klausel enthielt.

Ein wenig bedauernd berichten die Medien von der Haihaut, die jetzt die schönen Körper der olympischen Schwimmer verpacken wird. Die Ganzkörperrasur und die zu einem skandalösen Mini geschrumpften Höschen zur Verringerung des Wasserwiderstands seien da früher doch weitaus reizvoller gewesen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })