zum Hauptinhalt

Der Generalintendant der Bühnen der Stadt Köln, Günter Krämer, hat seinen bis zum Jahr 2005 laufenden Vertrag vorzeitig zum Ende der Spielzeit 2001/2002 gekündigt. Gründe seien die geplante Kürzung der städtischen Zuschüsse um rund drei Millionen Mark sowie die Umwandlung der Bühnen in einen Eigenbetrieb, schrieb Krämer in einem am Montag in Köln veröffentlichten Brief an den neuen Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU).

Wegen versuchter Nötigung und Beleidigung hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft Strafbefehl gegen den parlamentarischen Geschäftsführer der rechtsextremen DVU-Fraktion im brandenburgischen Landtag, Siegmar-Peter Schuldt, beantragt. Schuldt soll beim Kleben von Plakaten im Landtagswahlkampf vor einem Jahr in Friedersdorf eine Person als "Kommunistenschwein" beschimpft haben.

Palästinenser-Präsident Jassir Arafat hat Israel Unnachgiebigkeit vorgeworfen und vor einer gefährlichen Krise im Nahost-Friedensprozess gewarnt. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa zitierte Arafat in der Nacht zu Montag weiter, Israel ignoriere das Recht der Palästinenser auf ihre Heimat, ihre Heiligtümer, ihre Stadt Jerusalem und auf die Rückkehr der Flüchtlinge.

"Con espressione parlante", mit sprechendem Ausdruck, wollte Luigi Dallapiccola das sechste Stück seines "Quaderno musicale di Annalibera" von 1952 hören - und genauso spielte es der Pianist Bruno Canino am Samstagabend im Kammermusiksaal. Canino ist ein brillanter Anwalt der Moderne in aller Welt, so wie Dallapiccola einst ein Anwalt der Zwölftontechnik in Italien war.

Als Verlierer waren sie in die Sommerpause gegangen, als einig Team von Gewinnern treten die Schwesterparteien CDU und CSU acht Wochen später nun wieder an. Gerhard Schröder hatte Mitte Juli die Union gespalten und ihre Führung blamiert, als er im Bundesrat die Blockademehrheit der Opposition gegen die Steuerreform knackte.

Nein", sagt die Sprecherin der BVG, "die Kosten für zerkratzte U-Bahnscheiben führen wir nicht als Einzelposten auf". Aber der Gesamtschaden, den kenne sie, der betrage einschließlich der Zerstörungen bei den Bussen und Straßenbahnen der BVG im Jahr etwa 16 Millionen Mark.

Als Ernst Ludwig Kirchner 1925 rückblickend seine Errungenschaften aufzählte, vermerkte er an erster Stelle "die Gestaltung des nackten Menschen in der Natur." So hat sich die Malerei des deutschen Expressionismus ins Gedächtnis eingeprägt: als eine Kunst unbeschwerter Natürlichkeit jenseits der gesellschaftlichen Widrigkeiten ihrer Zeit.

Von Bernhard Schulz

Der Regierungssprecher macht seinem Ruf als beredter Schweiger wieder einmal alle Ehre. "Ich kann nicht mit Neuigkeiten dienen", sagt Uwe Karsten Heye vor der dunkel himmelblauen Stirnwand der Bundespressekonferenz.

Von Tissy Bruns

Bislang war die Abschöpfung illegal erworbener Vermögen durch den Staat in erster Linie bei Straftätern aus dem Bereich der Organisierten Kriminalität üblich. Sachsen-Anhalts Innenminister Manfred Püchel (SPD) will dieses Rechtsinstrument künftig auch verstärkt im Bereich rechtsextremistischer Straftaten anwenden.

Mit einer neuen Anzeigenkampagne will die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft die bisher nicht beigetretenen Unternehmen aufrufen, einen Beitrag zur Entschädigung der ehemaligen NS-Zwangsarbeiter zu leisten. "Bis heute sind 4025 Unternehmen beigetreten", sagte der Sprecher der Stiftungsinitiative, Wolfgang G.

Von Claudia von Salzen

Die rot-grüne Koalition plant zur Entlastung der Pendler von den hohen Benzinpreisen eine Erhöhung der Kilometerpauschale. Sie soll gleichzeitig in eine verkehrsmittelneutrale Entfernungspauschale umgewandelt werden, wie es von den Grünen seit langem gefordert wird.

Die DDR-Staatssicherheit hat in großem Stil westdeutsche Rüstungsbetriebe abgehört. Nach Informationen des Tagesspiegel belauschte die für die "Kontrolle und Überwachung von Funknetzen und Nachrichtenverbindungen der Nato-Staaten" zuständige Hauptabteilung III flächendeckend den "militärisch-industriellen Komplex der BRD", wie die Sparte in streng geheimen Dossiers genannt wird.

Getrieben von Champions-League-Euphorie und Bundesliga-Frust will der Hamburger SV die Fußball-Festung Deportivo La Coruña einnehmen. Nur sechs Tage nach der 4:4-Gala gegen den italienischen Rekordmeister und drei Tage nach dem bitteren 2:3 gegen Borussia Dortmund muss der Fußball-Bundesligist seine Königsklassen-Tauglichkeit auf fremdem Terrain beweisen.

Die Arbeitsgemeinschaft Sonnenallee veranstaltet am Donnerstag um 19.30 Uhr eine Benefiz-Gala mit der erfolgreichen Show "Stars in Concert" im Festival-Center des Hotels Estrel (Sonnenallee 225), bei der Doubles bekannter Sänger und Schauspieler auftreten.

Von Cay Dobberke

Mit den ausgeruhten Helsingborg-Siegern um Torgarant Carsten Jancker und Giovane Elber in der Hinterhand will der FC Bayern München auch den Abwehrriegel von Rosenborg Trondheim knacken und den Traumstart in die Champions League perfekt machen. "In den Heimspielen sind Siege immer Pflicht", forderte Trainer Ottmar Hitzfeld vor dem heutigen Duell der Sieger des ersten Spieltages in der Vorrunden-Gruppe F (20.

Bundesbank-Präsident Ernst Welteke hält nichts davon, die hohen Benzin- und Heizölpreise durch Steuersenkungen oder Steuererleichterungen abzufedern. "Es ist bedauerlich, dass es in Europa dazu keine einheitliche Position gibt und jetzt in einzelnen Teilen mit fiskalischen Maßnahmen reagiert wird", sagte Welteke am Montag in Frankfurt.

Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) fordert eine unabhängige Patientenberatung. "Die politisch festgelegte Budgetierung der Krankenkassenleistungen führt zu einer riskanten Individualisierung sozialer Risiken", sagte die AgV-Vorsitzende Anne-Lore Köhne bei der Tagung "Kunde Patient - armer Kranker" am Montag in Berlin.