Wolfgang Behrendt (64) fragt sich das manchmal auch. "Wahrscheinlich wird sie in einem Koffer im Keller sein", sagt der frühere Boxer aus Weißensee.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.09.2000
Der nordrhein-westfälische Justizminister Jochen Dieckmann (SPD) hat dem Landeskabinett die Entlassung des Düsseldorfer Generalstaatsanwalts Walter Selter vorgeschlagen. Zur Begründung erklärte Dieckmann am Montag in Düsseldorf, er sehe das Vertrauen in die Amtsführung des 54-jährigen politischen Beamten "nicht mehr als gegeben" an.
Nach fast 50 Jahren Unterbrechung sollen im nächsten Jahr wieder Züge zwischen Nord- und Südkorea rollen. Der südkoreanische Präsident Kim Dae Jung gab am Montag den Startschuss für die Wiederherstellung der Eisenbahnverbindung mit Nordkorea.
Kernkraftgegner haben gegen Atomtransporte vom Kernkraftwerk Philippsburg (Baden-Württemberg) nach La Hague massiven Widerstand angekündigt. In Karlsruhe erklärten sie am Montag, mit einer "massenhaften gewaltfreien Sitzblockade" zu protestieren.
Mit einer neuen Anzeigenkampagne will die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft die bisher nicht beigetretenen Unternehmen aufrufen, einen Beitrag zur Entschädigung der ehemaligen NS-Zwangsarbeiter zu leisten. "Bis heute sind 4025 Unternehmen beigetreten", sagte der Sprecher der Stiftungsinitiative, Wolfgang G.
Es gibt Menschen, die haben plötzliche Eingebungen, bereuen ihre Schuld und wandeln sich. Sagen wir, vom Diktator zum Demokraten.
Politik, das macht Kanzler Schröder immer wieder vor, ist die Kunst der großen Geste. Die braucht nicht einmal teuer zu sein, wie der Fall des Baukonzerns Holzmann beweist, wo die EU den Bund bisher am Zahlen hinderte.
Mit nunmehr 41 Bewerbern für die beiden elften Klassen rückt ein Ende des Konfliktes um die Gesamtschule von Storkow (Kreis Oder-Spree) nahe. Wie Schülersprecher am Montag sagten, enthält die am Vormittag der Schulleitung übergebene Liste diese Zahl von Bewerbern.
Judoka früh ausgeschiedenErneute Pleite für die deutschen Judoka: Nach Oliver Gussenberg (Osnabrück/Klasse bis 60 kg) ist auch Ex-Europameister Martin Schmidt (bis 73 kg) in der Vorrunde ausgeschieden. Der Leichtgewichtler verlor überrasched gegen den Tunesier Hassen Moussa durch einen Yuko (mittlere Wertung) 17 Sekunden vor Kampfende.
Getrieben von Champions-League-Euphorie und Bundesliga-Frust will der Hamburger SV die Fußball-Festung Deportivo La Coruña einnehmen. Nur sechs Tage nach der 4:4-Gala gegen den italienischen Rekordmeister und drei Tage nach dem bitteren 2:3 gegen Borussia Dortmund muss der Fußball-Bundesligist seine Königsklassen-Tauglichkeit auf fremdem Terrain beweisen.
SPD und CDU haben den Beschluss der FDP für eine Aussetzung der Wehrpflicht scharf kritisiert. Dagegen begrüßte der Verteidigungsexperte der Grünen, Winfried Nachtwei, am Montag in Berlin die Haltung der Liberalen.
"Con espressione parlante", mit sprechendem Ausdruck, wollte Luigi Dallapiccola das sechste Stück seines "Quaderno musicale di Annalibera" von 1952 hören - und genauso spielte es der Pianist Bruno Canino am Samstagabend im Kammermusiksaal. Canino ist ein brillanter Anwalt der Moderne in aller Welt, so wie Dallapiccola einst ein Anwalt der Zwölftontechnik in Italien war.
Bis Jahresende soll die Nutzfahrzeug-Allianz von Daimler-Chrysler mit Hyundai in Korea stehen. Dieter Zetsche, im Daimler-Chrysler-Vorstand für die Nutzfahrzeugsparte zuständig, zeigte sich am Montag zuversichtlich, dass bis dahin die Verträge unter Dach und Fach sind.
Es klingt wie Science Fiction, und dennoch ist die Bedrohung ganz real: Die Erde läuft Gefahr, von Asteroiden und Meteoriten getroffen zu werden. Zur Prüfung der Risiken hatte die britische Regierung eine Kommission eingesetzt, die am Montag ihren Bericht vorlegte.
Zur "Internationalen Frauenuniversität Technik und Kultur" (ifu), Deutschlands erster Uni nur für Frauen, sind für 100 Tage über 900 Forscherinnen aus 115 Ländern angereist. Das ifu-Semester läuft noch bis zum 15.
Deutsche Männer wären am liebsten Spitzensportler, die meisten Frauen träumen von einem Leben als Stewardess. Weit abgeschlagen sind dagegen die klassischen Traumberufe der Vergangenheit wie Lokomotivführer oder Model, heißt es in einer Allensbach-Umfrage im Auftrag der Zeitschrift "GEO Wissen" vom Montag.
Fünf Hotels der Stadt können jetzt für ihre Gäste in einem Versuch BVG-Fahrscheine per Internet bestellen und bezahlen. Fälschungssicher soll das Ticket durch die Zusammenarbeit mit der Bundesdruckerei sein.
Das Ost-Berliner Stadtbezirksgericht Lichtenberg hat den in West-Berlin unter Mordverdacht stehenden 31jährigen Peter Weishorn "wegen Nichteinhaltung gesetzlicher Bestimmungen über Reisewege" zu acht Monaten Freiheitsstrafe verurteilt und zusätzlich auf Ausweisung erkannt. Wie die DDR-Agentur ADN meldete, ist das bereits am 8.
Amerikaner in Berlin predigen oder spielen Hammond-Orgel. In ihrer Freizeit gehen sie Day-Jobs nach, Brotarbeit um die Miete zu bezahlen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) fordert eine unabhängige Patientenberatung. "Die politisch festgelegte Budgetierung der Krankenkassenleistungen führt zu einer riskanten Individualisierung sozialer Risiken", sagte die AgV-Vorsitzende Anne-Lore Köhne bei der Tagung "Kunde Patient - armer Kranker" am Montag in Berlin.
Der Generalintendant der Bühnen der Stadt Köln, Günter Krämer, hat seinen bis zum Jahr 2005 laufenden Vertrag vorzeitig zum Ende der Spielzeit 2001/2002 gekündigt. Gründe seien die geplante Kürzung der städtischen Zuschüsse um rund drei Millionen Mark sowie die Umwandlung der Bühnen in einen Eigenbetrieb, schrieb Krämer in einem am Montag in Köln veröffentlichten Brief an den neuen Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma (CDU).
Die Stadt vor den Toren Berlins wirkt idyllisch. In der Innenstadt erinnert nur noch wenig an ostgraue Zeiten.
Jahrzehntelang fuhren die S-Bahnen der Linie 1 an einer scharfen Granate vorbei. Gestern Vormittag gegen 8.
Berufstätige, die den Weg zu ihrem Arbeitsplatz mit Auto, Motorrad oder Fahrrad zurücklegen, können bei ihrer Steuererklärung die so genannte Kilometerpauschale geltend machen. Anerkannt wird jedoch nur die einfache Entfernung.
Der unter Doping-Verdacht stehende rumänische Gewichtheber Adrian Mateas hat nach Angaben seines Verbandspräsidenten Nicu Vlad für den Fall eines Olympia-Ausschlusses mit Selbstmord gedroht."Adrian hat angekündigt, wenn er in seiner Gewichtsklasse nicht starten darf, wird er vor dem Wettkampf auf die Heberbühne gehen und vor den Augen der Zuschauer einen Selbstmordversuch unternehmen", sagte der rumänische Verbandspräsident Vlad.
Nach dem gewaltsamen Tod eines Obdachlosen in Schleswig sind die beiden Täter eindeutig als rechte Skinheads identifiziert. "Die zwei Festgenommenen haben die Misshandlung zugegegeben und sich selbst als Skinheads bezeichnet", sagte gestern Dieter Chlosta, der den Fall für die Staatsanwaltschaft Flensburg bearbeitet.
Als Herb Robertson zu seinem Solo ansetzt, schieben sich Wände zusammen. Der Trompeter schmettert scharfe, gurgelnde Tonkaskaden in den kleinen Raum.
Die Gewerkschaften toben. Pflichtgemäß.
Die peruanische Opposition hat Staatschef Alberto Fujimori zum sofortigen Rücktritt aufgefordert. Damit wäre der Weg frei für eine Übergangsregierung.
Die höheren Benzinpreise kosten die Autofahrer nach Schätzungen rund 20 Milliarden Mark. Einen Kaufkraftverlust in dieser Größenordnung nannte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und auch Finanzminister Eichel (SPD) in seiner Haushaltsrede.
Es war eine tolle Eröffnungsfeier, und es waren bislang schöne Olympische Spiele, und sie werden weiter schön bleiben - doch hoffentlich ist das alles nicht nur die faszinierende Oberfläche des Sports. Denn möglicherweise ist diese Oberfläche extrem dünn.
Es sind keine guten Nachrichten aus der Entbindungsklinik von Niguarda di Milano: zwei der Achtlinge der Familie Pirrera, deren Geburt die Nation bereits seit zwei Wochen entgegenfiebert, sind am Sonntag und Montag kurz nach der per Kaiserschnitt durchgeführten Geburt gestorben, Angelo und Cristina. Aber auch die anderen sechs, Rosa Maria, Girolamo, Marta, Connie und die bereits vor vier beziehungsweise zwei Tagen auf natürliche Weise zur Welt gekommenen Margherita und Michele müssen noch erhebliches Glück haben, um durchzukommen: mit 25 Wochen und zwei Tagen ist diese Schwangerschaft, zumindest für Mehrlinge, nach Angabe der Ärzte, bisher Kürze-Rekord: Deshalb hatten die Ärzte sich nach der Geburt des ersten Babys auch entschlossen, nicht gleich alle auf einmal ans Licht zu holen, um die unterentwickelten Körper so lange wie möglich durch den Mutterleib ernähren zu lassen.
Wegen versuchter Nötigung und Beleidigung hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft Strafbefehl gegen den parlamentarischen Geschäftsführer der rechtsextremen DVU-Fraktion im brandenburgischen Landtag, Siegmar-Peter Schuldt, beantragt. Schuldt soll beim Kleben von Plakaten im Landtagswahlkampf vor einem Jahr in Friedersdorf eine Person als "Kommunistenschwein" beschimpft haben.
Ein rappelvolles Ein-Komponisten-Konzert gehört mit Sicherheit nicht zu den Festwochen. Rachmaninow war eben nicht gut genug für den Jahrhundertklang-Olymp.
Er hat sich überhaupt nicht verändert. Na ja, vielleicht ist er im Gesicht ein klein wenig voller geworden und hat ein paar Gramm zugenommen, aber wirklich nur geringfügig.
Die DDR-Staatssicherheit hat in großem Stil westdeutsche Rüstungsbetriebe abgehört. Nach Informationen des Tagesspiegel belauschte die für die "Kontrolle und Überwachung von Funknetzen und Nachrichtenverbindungen der Nato-Staaten" zuständige Hauptabteilung III flächendeckend den "militärisch-industriellen Komplex der BRD", wie die Sparte in streng geheimen Dossiers genannt wird.
Wenigstens die Schlagzeile ist euphorisch: "Zimmer mit guter Aussicht", titelte das "Neue Deutschland" nach der ersten Regionalkonferenz der PDS am vergangenen Sonnabend in Magdeburg. Und weiter heißt es, die Partei sehe jetzt "nicht nur in Personalfragen klarer, sondern schöpft auch Mut für den Bundesparteitag in Cottbus".
Nach einer Verfolgungfahrt quer durch Pankow konnten Beamte einer Zivilstreife gestern früh einen 26-jährigen polnischen Autodieb stellen. Seine Komplizen entkamen in einem zweiten Fahrzeug.
Herzinfakte und Schlaganfälle werden nach Expertenansicht künftig zu den weltweit häufigsten Todesursachen, bereits heute gehen rund 30 Prozent aller Todesfälle auf das Konto von Herz-Kreislauf-Leiden. In den Industrieländern liegt dieser Anteil sogar bei 60 Prozent.
Ein bisschen war die Leistungskurve des Berliner Sommers in diesem Jahr wie die der deutschen Schwimmerinnen bei Olympia. Mit großer Erwartung gestartet, schien die Sonne ihren Höchstwerten von Anfang Mai mit durchschnittlichen enttäuschenden 17,3 Grad hinterher.
Bernd Fahrholz macht ernst. Mit der erwarteten Übernahme des US-Investmenthauses Wasserstein Perella nähert sich der Vorstandschef der Dresdner Bank einem wichtigen strategischen Ziel: Die Frankfurter Großbank soll zu einer führenden europäischen Investmentbank mit "ausgewählten globalen Kompetenzen" ausgebaut werden.
Heute vor 59 Jahren, am 19. September 1941, zogen die Nationalsozialisten die Schraube der Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland weiter an.
Die rot-grüne Koalition plant zur Entlastung der Pendler von den hohen Benzinpreisen eine Erhöhung der Kilometerpauschale. Sie soll gleichzeitig in eine verkehrsmittelneutrale Entfernungspauschale umgewandelt werden, wie es von den Grünen seit langem gefordert wird.
Harrison Ford hat sich anderen Hollywood-Stars angeschlossen und 100 000 Dollar zur Unterstützung des seit fünf Monaten andauernden Streiks Tausender Schauspieler gespendet. Der Arbeitskampf um höhere Gagen und um Tantiemen für Darsteller in Fernsehwerbespots werde inzwischen von einer wachsenden Zahl von Prominenten des Show-Geschäftes finanziell und moralisch unterstützt, hieß es am Montag in US-Medienberichten.
Die Löhne und Gehälter der Arbeiter und Angestellten des Landes Berlin sind nach Angaben der Senatsinnenverwaltung noch zu 90 Prozent am vergangenen Freitag, dem vorgesehenen Stichtag der Auszahlung, überwiesen worden. Die restlichen Gelder seien spätestens heute angewiesen worden.
Hinter dem Tor herrscht Stille. Der große Innenplatz des Künstlerhofs Buch ist mit Kopfsteinpflaster bedeckt, dazwischen wächst Grün.
CDU und CSU haben eine innere Reform der Europäischen Union und die Nachbesserung der Agenda 2000 angemahnt, damit die EU osteuropäische Staaten möglichst rasch aufnehmen kann. In einem am Montag in München vorgelegten Thesenpapier "Europa 2010" erklärten die Unionsparteien, die Einigung Europas sei "das erfolgreichste politische Projekt in der Geschichte unseres Kontinents".
Die brandenburgische CDU hat Vorwürfe des evangelischen Bischofs von Berlin-Brandenburg, Wolfgang Huber, gegen die Ausländer- und Asylpolitik des Landes zurückgewiesen. Rainer Eppelmann (CDU) warf dem Bischof am Montag vor, die evangelische Kirche zu spalten.