zum Hauptinhalt

Die Gründung des Theater- und Orchesterverbundes in Brandenburg sorgt für neuen Streit: Die PDS-Opposition forderte gestern CDU-Kulturminister Wolfgang Hackel auf, die Pläne für das "märkische Kulturkombinat" zu überdenken, zumal es um das Projekt in den beteiligten Städten Frankfurt, Potsdam und Brandenburg neue Irritationen gebe. Gegenüber dem Tagesspiegel sprach sich Brandenburgs Oberbürgermeister Helmut Schliesing (SPD) gegen ein zusätzliches Potsdamer Kammerorchester aus, das in Kürze außerhalb des Verbundes gegründet werden soll: Es dürfe dafür keine Landesförderung geben.

Von Thorsten Metzner

Nach einer Gewinnwarnung sind die Aktien des US-Computerkonzerns Apple am Freitag vorbörslich um fast die Hälfte eingebrochen. An den europäischen Börsen trübten Händlern zufolge die schlechten Nachrichten aus den USA den Aufwärtstrend der Technologie- und Medienwerte.

Wenn "Zimmermann" auf den Transparenten am Portal der Staatsoper prangt, ist nicht etwa von dem Komponisten die Rede, der mit den "Soldaten" die wichtigste Oper seit "Wozzeck" schrieb, sondern von den beruflichen Irrwegen eines Zaren. So musste man sich zur musikalischen Grundversorgung in den Kammermusiksaal der Philharmonie begeben, in dem ein Programm mit Solo-Werken von Bernd Alois Zimmermann und Helmut Lachenmann lockte.

Die EU hat sich nach dem Nein der Dänen zum Euro in Schadensbegrenzung geübt. Beim Sonderrat der EU-Finanzminister am Freitag in Brüssel bekundeten Bundesfinanzminister Hans Eichel und sein französischer Kollege Laurent Fabius, dass sie keine negativen Auswirkungen auf die gemeinsame Währung erwarten.

So hat sich Ulrich Feldhoff aus Duisburg, der Präsident aller deutschen und übrigen Paddler auf den Welt, den Himmel für Sportfunktionäre immer vorgestellt. Innenminister Otto Schily meldet sich bei ihm zum Besuch an, fast die halbe Olympische Familie hat beim Fahrdienst Chauffeure geordert für den Trip an die Regattastrecke, "und es gibt eine Medien-Präsenz, wie wir das noch nie seit 1964 erlebt haben".

In Deutschland ist es noch ein streng gehütetes Geheimnis: Im Winter-Semester wird Helmut Kohl eine Geschichtsprofessur in Harvard übernehmen. Der Kanzler der Einheit ist müde von der Politik.

Von Jacob Heilbrunn

Sie betreuen die bekanntesten Museen Berlins und haben doch wenig Geld zur Verfügung. Obgleich sie der Kunst zu einer weitreichenderen Öffentlichkeit verhelfen, müssen sie mit einem geringeren Budget auskommen als so mancher Sammler.

Die Ziemia Lubuska, das Lubusker Land ist ein reizvoller Flecken Erde, mit Heideflächen, prächtigen Badeseen, kleinen Dörfern, weiten Wäldern, dem größten Vogelschutzgebiet Mitteleuropas und - 150 Meter hohen - Bergen. Und ein höchst geschichtsträchtiger dazu: Die Johanniter siedelten hier, eine der blutigsten Schlachten des Siebenjährigen Krieges wurde bei Kunowice geschlagen und mancherorts finden sich noch Sperranlagen des einstigen Ostwalls aus dem Zweiten Weltkrieg.

War das ein Lauf für Damian Kallabis: Gleich am ersten Hindernis, kurz nach dem Start stolperte er und verlor erst das Gleichgewicht und dann verrutschte auch noch seine Brille. Doch der 27-Jährige vom SC Berlin rappelte sich im olympischen Hindernisfinale wieder auf und lief weiter.

Die katholische Kirche will sich bei der Schwangerenberatung stärker von der Laienbewegung "Donum Vitae" abgrenzen, die auch weiterhin Beratungsscheine ausstellt. Die Deutsche Bischofskonferenz verabschiedete auf ihrer Herbst-Vollversammlung entsprechende Richtlinien, die den Unterschied auch im Sinne einer Konkurrenz verdeutlichen sollen, wie der Vorsitzende Karl Lehmann zum Abschluss des Treffens am Freitag in Fulda betonte.

Singapore Airlines hat bis zu 25 Airbus des neuen Modells A3XX bestellt und wird 2006 als weltweit erstes Unternehmen das größte Flugzeug der zivilen Luftfahrt betreiben. Airbus-Chef Noel Forgeard erklärte am Freitag in Toulouse, die Festbestellung von zehn und die Option auf weitere 15 Maschinen sei ein Meilenstein im A3XX-Programm.

Zum zehnten Jahrestag der deutschen Einheit gibt Joachim Gauck das Amt des Bundesbeauftragten für die Stasi-Akten an die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin Marianne Birthler ab. Der eigentliche Name der Behörde, die er zehn Jahre lang leitete, ist so umständlich, dass ihn kaum jemand benutzt: "Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik".

Noch wird über Michael Kumpfmüllers ziemlich dickleibigen (500 Seiten) Roman "Hampels Fluchten" lebhaft gestritten, wobei seine Anhänger ebenso warm und herzlich in der Verteidigung wie seine Gegner heftig in der Ablehnung sind - kalt lässt der Roman eines kleinbürgerlichen Westentaschen-Casanovas und Bankrott machenden Bettenhändlers keinen. Noch wird darüber gemunkelt, auf welchem Protektionsweg der Erst-Roman des 1961 geborenen Münchners mit hoher Aufmerksamkeit lanciert wurde - als ob nicht jede Promotion recht wäre, wenn sie nur einem Buch zukommt, dass sie verdient und rechtfertigt.

Der Streit zwischen Union und SPD über das Maß ihres Engagements für die deutsche Vereinigung vor zehn Jahren hat die Bundestagsdebatte über den Stand der Einheit beherrscht. In der Aussprache über die Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder zu diesem Thema warfen die CDU-Vorsitzende Angela Merkel und CSU-Chef Edmund Stoiber dem Kanzler und anderen SPD-Politikern am Freitag vor, der Vereinigung damals zögernd bis ablehnend gegenüber gestanden zu haben.

Schöneberg. Der Traditionsfahrradladen "Machnow" zieht nach einem Besitzerwechsel aus dem Geschäft am Kleistpark aus und in ein ehemaliges Straßenbahndepot in der Königin-Elisabeth-Straße 9 - 25 in Charlottenburg, unweit des Messegeländes.

In Frankreich will die Moderatorin des Journal du Hard das Handtuch werfen, wie dem linksbürgerlichen Blatt "Libération" zu entnehmen ist. Das Journal du Hard ist eine kurze Rezensionssendung über Neuheiten auf dem Porno-Markt.

Der Untersuchungsausschuss des Bundestages zur CDU-Finanzaffäre bekommt nach monatelangem Tauziehen Einblick in die Akten der Hessen-CDU. Das Amtsgericht Wiesbaden teilte mit, die Unterlagen würden zunächst von einem Amtsrichter überprüft, ob sie unbedenklich weitergegeben werden dürfen.

Zum zehnten Jahrestag der Wiedervereinigung hat der Produzent Ulrich Lenze ein Doku-Drama geschaffen, das die Zeit vom Zerfall der DDR bis zur Vereinigung beschreibt. Archivmaterial der Sender, private Videoaufnahmen, Zeitzeugen-Berichte und Kommentare wechseln mit inszenierten Spielszenen ab - Szenen, in denen Schauspieler die Rollen der realen Akteure übernehmen: Politiker im Wohnzimmer, im Schlafzimmer, sogar in der Sauna.

Eine Olympiade lang ungeschlagen, dennoch nicht Olympiasieger: Hicham El Guerrouj, der Herrscher über die Mittelstrecken, war mit den Nerven am Ende. Vier Jahre lang hatte der Marokkaner für diesen einen Tag in Sydney gelebt, doch der Traum des Wunderläufers von der Goldmedaille wurde über 1500 Meter von Kenias 1000-Meter-Weltrekordler Noah Ngeny zerstört.

Bachirou Salou von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist seit gestern Deutscher. Der gebürtige Togoer erhielt von den Behörden zusammen mit seinen beiden Kindern die deutsche Staatsbürgerschafts-Urkunde.

Lang schon tönt die Klage des Kunsthandels, dass es zu wenig Nachwuchs unter den Sammlern gibt. Die Bankgesellschaft Berlin, Hauptsponsor des "art forum berlin", sah deshalb seit Entstehung der Messe die Pflege von Leib und Seele der seltenen Spezies des Kunstsammlers als ihre Pflicht an und sorgt auch in diesem Jahr mit Vip-Lounge, Führungen und Dinners für ein exklusives Programm.

Seine politische Karriere begann ungewöhnlich - auf dem Land und in der Kirche. Als Pastor baute Joachim Gauck in Mecklenburg kleine evangelische Gemeinden auf, ehe er sich in der Rostocker Bürgerbewegung engagierte.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })