Die Münchner Kirch-Gruppe erhält eine Geldspritze von fast 800 Millionen Mark durch den Einstieg neuer Gesellschafter beim verlustreichen Geschäft mit dem Bezahlfernsehen. Der saudische Prinz Al Walid und der US-Medien-Investmentfonds Capital Research werden sich im Zuge einer Kapitalerhöhung mit zusammen knapp sechs Prozent an der KirchPayTV GmbH & Co KGaA beteiligen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2000
Die RAF rappt. Trommeln schlagen, die Sprecher formen ihren Text zu einer Kammermusik des Bürgerkriegs.
Marcelino Oreja, ehemaliger spanischer Außenminister, war bereits zwei Mal Mitglied der EU-Kommission. Er gilt als konsensorientierter Mann der Mitte.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse wird sprechen, danach werden die Länderchefs Kurt Beck und Eberhard Diepgen das Wort ergreifen. Selbst der ARD-Vorsitzende Peter Voß wird der heutigen Veranstaltung im Schauspielhaus am Berliner Gendarmenmarkt nicht die Aura eines Staatsaktes nehmen wollen.
Martti Ahtisaari ist der bekannteste unter den drei EU-Weisen. Der frühere finnische Präsident machte sich zuletzt vor allem als Vermittler der EU im Kosovo-Konflikt einen Namen.
Die heute größte diakonische Einrichtung Europas, die von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel in Bielefeld, haben während der gesamten Zeit des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeiter beschäftigt. Durch den Abzug von regulären Beschäftigten für den Kriegsdienst sei Bethel von Anfang an in die Zwangsarbeiter-Systematik des Dritten Reiches eingebunden gewesen, teilte die Einrichtung am Freitag mit.
Berlin. Rund 370 Liter Hydrauliköl verlor am Donnerstagabend ein Autokran aus seinem defekten Tank.
Es nimmt kein Ende mit Brecht und den Frauen, und mit dieser Frage ob er sie nun benutzt und beschmutzt hat, sie als Plagiator ausgebeutet oder inspiriert hat. Wahrscheinlich beides, und beides immer.
Die kolumbianische Polizei hat in der Nähe von Bogota ein im Bau befindliches U-Boot sichergestellt, das offenbar für den Transport von Drogen ins Ausland bestimmt war. In dem Schiff hätten 150 bis 200 Tonnen Kokain transportiert werden können, sagte der kolumbianische Polizeichef Luis Ernesto Gilibert am Donnerstag (Ortszeit).
Der Fußball-Weltverband Fifa hat Gerüchte dementiert, dass sein Präsident Joseph Blatter im Kampf um eine Modifizierung des Transfersystems bereits Zugeständnisse an die Europäische Union (EU) gemacht habe. "Diese Behauptungen treffen nicht zu", erklärte Fifa-Pressesprecher Andreas Herren.
Neben der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) gibt es in Deutschland sieben regionale Wertpapier-Handelsplätze, die auch untereinander kooperieren. Die Regionalbörsen kümmern sich besonders um die einheimischen Small- und Midcaps, die an einer Zentralbörse nicht die gleiche Aufmerksamkeit finden können.
Zu einem "Treffpunkt Tagesspiegel" zum Thema "Expo 2000 - Top oder Flop" lädt der Tagesspiegel am Montag, 11. September um 19 Uhr ins Hotel Inter-Continental in der Budapester Straße 2 ein.
Zum Marathon erlaubt der Senat allen Geschäften, am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zu öffnen. Erwartet wird, dass sich mindestens 1000 Geschäfte beteiligen.
Mit der Börse für Wertpapierhandel, wie sie der Frankfurter Rat am 9. September 1585 genehmigte und wie sie danach über Jahrhunderte bestand, hat die heutige Börse nur noch das Grundprinzip gemein: Sie führt Angebot und Nachfrage an Wertpapieren zusammen und bestimmt so deren Marktpreis, den Börsenkurs.
Eine britische 4000-Pfund-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Freitagmittag im Hamburger Stadtteil Billstedt entschärft worden. Während der Entschärfung des so genannten Wohnblock-Knackers durch den Hamburger Kampfmittelräumdienst kam es nach Angaben der Innenbehörde zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Die Würzburger Kanzlei vertritt die Interessen von zirka 25 Privatleuten. Gestern erklärte Rechtsanwalt Lutz Eiding, dass ein vom brandenburgischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen in Auftrag gegebenes "Gegengutachten" zu dem Schluss kommt, das offizielle Lärmgutachten werde "den Anforderungen eines Planfeststellungsverfahrens nicht gerecht".
Vielfach wartet der Markt noch auf überzeugende Strategien der Finanzhäuser. Spannende Investment-Ideen zeigen sich eher in Produkt- und Geschäftsperspektiven als in einer absehbaren Konsolidierungswelle.
Luzie und Sarah sind dicke Freundinnen, ein Herz und eine Seele. Nur im Rechnen sind sie nicht gleich gut.
Nach einem Entschluss der Repräsentantenversammlung (RV) der Jüdischen Gemeinde in Berlin soll der Ablehnungsbescheid des Jüdischen Gymnasiums gegen ein 16 Jahre altes Mädchen (der Tagesspiegel berichtete) noch einmal überdacht werden. Die RV hat auf ihrer Sitzung am Mittwochabend den Fall an den Judaistik-Ausschuss der Schule zur abermaligen Prüfung zurückverwiesen.
Funktionär darf nicht einreisenDie Einreiseverweigerung des usbekischen Olympia-Funktionärs Gafour Rachimow durch die australischen Behörden hat im Vorfeld der Olympischen Spiele eine bizarre Affäre ausgelöst. Sie hat auch zu einer Auseinandersetzung mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) über die Frage geführt, welchen Wert die Olympia-Akkreditierung als vertraglich vereinbartes Dokument für freie Einreise in das Land des Ausrichters der Spiele hat.
Die Aktion Noteingang hat für 2000 keine Fördermittel des Landes Brandenburg beantragt. Darauf hat der Staatssekretär des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, Frank Szymanski (SPD), am Freitag hingewiesen.
Wenn es doch auch am Sonntag so enden würde: Rubens Barrichello vor Michael Schumacher. Die Ferrari-Fans jedenfalls durften gestern schon einmal schwärmen.
Während sich die Spandauer Christdemokraten als Retter des Haselhorster Wochenmarktes sehen, musste Bürgermeister Konrad Birkholz beim gestrigen Rundgang über den Freiluft-Handel auch Kritik von Anwohnern einstecken. Denn die Bürgerinitiative "Kein Durchgangsverkehr durch Haselhorst" sieht im Festhalten am bisherigen Standort im Burscheider Weg lediglich ein Alibi dafür, dass ein "Autofahrer-Schleichweg" durch die Wohnsiedlung eingerichtet wird.
Was machst du am liebsten?Fahrradfahren, HipHop tanzen, Snowboarden, Musik hören und Malen.
An den 50. Jahrestag der Sprengung des Berliner Schlosses erinnert das Märkische Museum mit einer jetzt eröffneten Ausstellung.
Der Aufwand war eines Staatschefs würdig: Ein Streifenwagen führte die Kolonne an, ein zweiter schloss sie ab. Dazwischen ein begleitender Kleintransporter und ein Kradfahrer der Berliner Autobahnpolizei, der je nach Verkehrslage Straßen sperrte oder die überholenden Fahrzeuge an dem kleinen Zug vorbei leitete.
Die Bahn geht, und Georg kommt. Dank der Initiative eines privaten Unternehmens wird es die traditionelle Bahnverbindung Berlin-Malmö weitergeben, deren Nachtzug von der Bahn AG Ende September, wie berichtet, eingestellt wird.
Was ist der größte Platz der Welt? Offensichtlich wollte Rabbiner Walther Rothschild den 61 Abc-Schützen, die am Freitag- vormittag in der Aula der Jüdischen Grundschule angeblich erstmals mit dem Ernst des Lebens konfrontiert wurden, gleich ein Stück chassidischer Weisheit mit auf den Weg geben.
Seit der Eröffnung des Olympischen Dorfes am 2. September in Sydney hat es keinen Dopingfall gegeben.
Die Commerzbank-Aktie war lange nicht so günstig. Die Übernahmefantasie ist einer nüchternen Bewertung der engeren Verbindung zu den südeuropäischen Partnern Generali und BSCH gewichen.
Die Hoffnungen auf die Freilassung von Marc Wallert und der fünf weiteren europäischen Geiseln auf der südphilippinischen Insel Jolo sind am Freitag erneut geplatzt und richteten sich nun auf diesen Samstag. Grund für das neuerliche Scheitern war nach Angaben des Chefvermittlers Roberto Aventajado ein plötzliche Kurswechsel der Kidnapper von der moslemischen Terrorgruppe Abu Sayyaf, nur drei statt wie zugesagt alle sechs Europäer gleichzeitig auf freien Fuß setzen zu wollen.
Sobald alle Ferienerlebnisse ausgetauscht, die neuen Schulbücher eingebunden sind und die Stundenpläne - hoffentlich - endgültig festliegen, dann ist es wieder soweit: Das Zeitungsprojekt des Tagesspiegels startet. Wenn am 16.
Jochen Frowein ist Hochschullehrer für Völkerrecht. Seit 1981 steht der deutsche Jurist dem Heidelberger Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht als Direktor vor.
Die Politik und allen voran die Frauen in der Politik haben ein altes Erziehungsprinzip wiederentdeckt: Wer nicht hören will, muss fühlen. Dabei geht es nicht um Kinder, sondern um Unternehmer, die sich weigern, Frauen zu fördern.
Die zehn Landesrundfunkanstalten veranstalten gemeinsam das Erste Deutsche Fernsehen. Der Anteil einer jeden Landesrundfunkanstalt am ersten Programm sowie an allen Gemeinschaftseinrichtungen der ARD bemisst sich an der Zahl der Gebührenzahler je Sendegebiet.
Frauen sind in der Politik noch immer unterrepräsentiert. Im Jahr 2000 waren immerhin elf weibliche Spitzenpolitiker beim UN-Gipfel vertreten.
Bahnchef Hartmut Mehdorn kann etwas entspannter in die Zukunft blicken. Der Streit mit dem Kartellamt über die Behinderung von Wettbewerbern durch überhöhte Trassengebühren ist vorerst vom Tisch.
Das Bundeskartellamt hat in den seit Wochen herrschenden Preiskampf im Lebensmittelhandel eingegriffen und am Freitag erstmals drei Handelsketten den Verkauf unter Einstandspreis untersagt. Den Unternehmen Aldi-Nord, Wal-Mart und Lidl verbot Kartellamtschef Ulf Böge unter Androhung von Strafen, mit dem Verkauf von Lebensmitteln zu Dumpingpreisen auf Kundenfang zu gehen.
Die U-Bahnlinie 5 bringt es an den Tag: Die Vor- und Frühgeschichte Berlins, die bäuerlichen Siedlungen der Bronze- und römischen Kaiserzeit auf einer Talsandinsel in der Spree. Was davon übrig geblieben ist, wollen die Archäologen ab Frühjahr 2001 - sobald der Planfeststellungsbeschluss für den Tunnelbau zwischen Rotem Rathaus und Brandenburger Tor vorliegt - wieder ans Tageslicht holen.
So, reden wir heute einmal nicht lang herum: Diese Band hat eine der Platten des Jahres aufgenommen. Kein Punkt, Ausrufezeichen!
Gegen das Patent auf menschliche Embryonen hat Greenpeace zusammen mit rund 10 000 Personen Einspruch beim Europäischen Patentamt (EPD) eingelegt. Dies zeige, dass große Teile der Bevölkerung die Patentierung von Lebewesen ablehnten, erklärte Greenpeace am Freitag in Hamburg.
In Deutschland würde man wohl sagen, was der Bund bestellt, muss er auch zahlen. Das jedenfalls hat sich vermutlich auch New Yorks Bürgermeister Giuliani gedacht.
Aus Protest gegen hohe Benzinpreise haben auch britische Bauern und Lastwagenfahrer in der Nacht zum Freitag vorübergehend eine Shell-Raffinerie in der Nähe von Liverpool blockiert. In den frühen Morgenstunden seien die Demonstranten der Aufforderung der Polizei aber im Prinzip gefolgt, die Blockade abzubrechen, teilte eine Polizeisprecherin mit.
Trotz Abrissgenehmigung für das Filmtheater "Union" will der Bezirk auch weiterhin an dem Kinostandort festhalten. Das bekräftigte Kulturstadtrat Dirk Retzlaff (PDS) am Donnerstagabend vor dem Kulturausschuss.
Schon in seinen beiden ersten Romanen "Die Liebe am Fluß Amur" und "Das französische Testament" scheute sich Andrei Makine nicht vor Sentimentalitäten, wusste sie jedoch immer ironisch abzufangen.In "Das Verbrechen der Olga Arbelina" ist ihm dieser Balanceakt nicht gelungen.
"Erleben Sie die zeitgenössische Kunst als unübersichtlich?" Diese Frage der Künstlergemeinschaft INTER-TRANS verneinten nur 10 Prozent der Befragten.
Der Berlin-Marathon am Sonntag ist die größte deutsche Sportveranstaltung eines einzelnen Tages. Unter den 33 943 Teilnehmern aus 83 Nationen sind 27 017 Läufer, 6608 Inline-Skater, 219 Power-Walker und 99 Rollstuhlfahrer.
In den USA sind 173 Flugpassagiere einer Boeing 757 nur knapp einem Zusammenstoß mit einem Militärflugzeug über Los Angeles entronnen. Wie das US-Luftfahrtamt FAA und die Fluggesellschaft United Airlines am Donnerstag mitteilten, befand sich die Boeing auf Kollisionskurs mit einem Tarnkappenbomber der Luftwaffe.