Die Loewe AG ist eine Kooperation in den Bereichen Technik und Messe mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) eingegangen. Gemeinsam mit dem Fernsehsender hat die Loewe AG eine Internet-Kennung (URL) entwickelt, die ab Anfang 2001 die direkte Verbindung von TV und Internet auf allen Loewe Multimedia Fernsehern ermöglicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.09.2000
Aus Protest gegen die die drastisch gestiegenen Kraftstoffpreise und wachsende Wettbewerbsnachteile deutscher Unternehmen innerhalb der EU wollen Spediteure und Fuhrunternehmer am Dienstag in Berlin demonstrieren. Zu der Sternfahrt werden rund 1200 Lkw und Busse aus allen Bundesländern erwartet, sagte am Freitag der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Adolf Zobel.
Gary Todd wächst mit seinen Aufgaben. Der kalifornische Enthusiast will demnächst die gesamten Überbleibsel der legendären "Smile"-Sessions der Beach Boys historisch-kritisch aufbereiten.
Wegen versuchten Totschlags in zwei Fällen muss sich seit Freitag der 22-jährige Edgar T. vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Deutsche Fußballprofis sind offenbar für die italienischen Topklubs wieder interessant geworden. Der AC Mailand wolle Heiko Herrlich als Nachfolger für Oliver Bierhoff verpflichten, für den Angebote aus England und Spanien vorlägen.
Mit einem Volksfest und der Eröffnung neuer Ausstellungen feiert das Luftwaffenmuseum heute von 10 bis 19 Uhr seinen fünften Geburtstag auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow. Im Schlepp von Hubschraubern war ein Großteil der insgesamt 182 Flugzeuge 1995 vom früheren Standort in Uetersen bei Hamburg nach Berlins transportiert worden.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) ist in den vergangenen Jahren teilweise scharf von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) kritisiert worden: Die Politik sei verfehlt, Auflagen, unter denen er Kredite vergebe, seien zu hart, lautet der Vorwurf.Aufgaben des IWF: Der Fonds soll Ländern, die in Zahlungsbilanzschwierigkeiten geraten sind, mit Krediten unter die Arme greifen.
Der neue Präsident der Humboldt-Universität, Jürgen Mlynek, möchte den Geist der Aufbruchstimmung, der zur Zeit das Klima prägt, nutzen, um zusammen mit dem Kuratorium neue Entwicklungen anzustoßen. Im Vordergrund steht dabei eine offensive Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Berlin.
Neue Hürden auf dem Weg zum Religionsunterricht der Islamischen Föderation: Die Senatsschulverwaltung hält den Rahmenplan der Organisation für "ergänzungsbedürftig". Bevor die Lücken nicht gefüllt seien, könne keine Genehmigung erteilt werden.
Ian Kershaw ist Autor einer umfassenden Biografie Adolf Hitlers, deren zweiter Band soeben erschienen ist ("Hitler 1936-1945", Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart). Der 1943 geborene Wissenschaftler ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Sheffield.
Bald nach den Spielen von Atlanta 1996 fuhren Maurice Greene und sein Vater die langen Highways von Kansas City hinüber nach Los Angeles. Go West!
Abermals schaut die Europäische Union bangend auf Dänemark. Ähnlich wie die rebellischen Dänen 1992 mit ihrem Nein zu den Maastrichter Verträgen den EU-Ausbau ins Wanken brachten, könnten sie beim Referendum über den EWU-Beitritt am 28.
Der Kurssturz scheint unaufhaltsam. Die Aktie des Stuttgarter Automobilkonzerns Daimler-Chrysler ist deutlich niedriger bewertet als es die Stuttgarter vor der Fusion mit den Amerikanern waren.
Für den italienischen Automobilhersteller Fiat haben Analysten zurzeit nicht besonders viel übrig: ABN Amro hält die Aktie für "überbewertet", West/LB Panmure sowie Merck Finck & Co stufen Fiat als "Underperformer" ein. Der Grund dafür liegt im Autobereich.
Mit den "Wühlmäusen" fing es an. So schicksalhaft, so blind verkettet mit dem Walten des Unglücks wie in einer griechischen Tragödie endete es - unblutig allerdings, glücklicherweise.
Gehen ist und bleibt eine skandalträchtige Sportart. Der zunächst als Olympiasieger über 20 km von 110 000 Zuschauern auf einer Ehrenrunde gefeierte Mexikaner Bernardo Segura wurde wegen eines Verstoßes gegen das komplizierte Regelwerk disqualifiziert und der Pole Robert Korzeniowski zum Sieger erklärt.
Dies sind ja generell ein wenig lose Zeiten. Selbst die letzten Reservate des guten Geschmacks lösen sich auf, wie wir beispielsweise am Schicksal des deutschen Schlagers sehen.
Die philippinischen Streitkräfte haben ihre Offensive gegen die Abu-Sayyaf-Extremisten auf der Insel Jolo ausgeweitet. Die Truppen beschossen am Freitag vor allem die Gegend Indanan im Zentrum der Insel, wo sich laut Behörden die Gruppe des Abu-Sayyaf-Führers Ghalib "Robot" Andang mit 16 Geiseln aufhalten soll.
Eine Auswahl unter einem guten Dutzend Demos: Um 15 Uhr ziehen 1000 (Kampf-)hundbesitzer vom Wittenbergplatz durch die westliche City, Motto: "Hundstage". Die IG Metall ruft auf zu "Her mit dem schönen Leben".
Despotendämmerung nun auch in Serbien. Bei den Wählerversammlungen, in den Umfragen deutet alles auf einen klaren Sieg des Oppositionskandidaten Vojislav Kostunica am Sonntag hin.
Zwei Wochen liegt die Freilassung von Marc Wallert, der letzten deutschen Geisel auf Jolo, zurück. Im Auswärtigen Amt (AA) in Berlin kann der Fall Wallert aber noch nicht zu den Akten gelegt werden.
Manche Gemälde verhalten sich zum Abgebildeten wie jene Margarine zur Butter, die in der Werbung mit dem Slogan "Ich kann einfach nicht glauben, dass das keine Butter ist" angepriesen wird: Bei ähnlichem sinnlichen Eindruck ist nur der Fettgehalt geringer. Dagegen fordern andere, vor allem moderne Gemälde vom Betrachter mentale Kaubewegungen bis zur Kieferstarre, weil aus Farbton und Kontur erst eine Form erschlossen werden muss.
Die gescheiterten Fusionsverhandlungen mit British Airways haben der niederländischen Fluggesellschaft KLM einen schwarzen Freitag an der Börse beschert. Die KLM-Aktie brach im Tagesverlauf in Amsterdam mehr als 20 Prozent ein und war zwischenzeitlich nur noch rund 20 Euro (39,12 Mark) wert.
Man muss schon ein Freak sein, um sich Musik für Horn und Klavier von Carl Czerny zu kaufen. Zum Beispiel ein Fan der Salonmusik: Dann entdeckt man handwerklich perfekte, fetzige Schaustücke des Vielschreibers Czerny (über 1000 Werke!
"Vivian com.t", verspricht die Werbung für eine neue Frauenzeitschrift von Hubert Burda Media.
Rund 250 ehemalige Alliiertenwohnungen in Düppel werden demnächst zum Verkauf ausgeschrieben. Das Bundesministerium für Finanzen in Bonn bestätigte seine Entscheidung gestern.
Spalte ein Zündholz am hinteren Ende auf und drücke weiche Seife in den Schlitz. Legst du das Holz in einen Teller mit Leitungswasser, bewegt es sich rasch vorwärts.
Mittwoch, 13 Uhr, Alte Jacob- Ecke Seydelstraße: Ein Knall und ein Ruck erschreckten den 33-jährigen Sascha W. An seiner Stoßstange erblickte der Kurierfahrer die Kanzler-Limousine samt Gerhard Schröder.
Heißblütige Sexmuffel. Brasilianer gehen lieber in die Kirche oder auf Reisen statt Sex zu haben.
Harry Potter und kein Ende. Im Gegenteil, es scheint erst richtig los zu gehen, und am kommenden Montag macht er in Steglitz Station.
Der Cottbuser Polizeibeirat hat an die Landesregierung appelliert, die geplante Auflösung des Polizeipräsidiums Cottbus noch einmal zu überdenken. Wie Beiratsvorsitzender Klaus Westerberg am Freitag sagte, will das Gremium eine Korrektur des Kabinettsbeschlusses erreichen.
Der Pfarrer von Dolgelin im Oderbruch, Olaf Schmidt, hat den Umgang des Innenministeriums mit der zur Abschiebung bestimmten vietnamesischen Familie Nguyen am Freitag als "beschämend" kritisiert. Die Behörde habe das Risiko einer komplizierten Schwangerschaft der Frau bewusst in Kauf genommen.
"Anarchie in der Galerie" steht auf einem Gemälde von Jörg Immendorff geschrieben, das Ketterer bei seiner Auktion zeitgenössischer Kunst pünktlich zum "art forum" am 29. September am Pariser Platz versteigert.
Korruption und Chaos, Mafiosi und Mörder, Waffen- und Drogenhandel: Vor diesem Hintergrund siedelte Andrej Kurkow seinen hoch gelobten Roman "Picknick auf dem Eis" an, eine gallige Satire auf die Dekadenz und Brutalität der postsowjetischen Gesellschaft, mit der Kurkow 1999 im deutschsprachigen Raum bekannt wurde. Viktor, der moralisch zweifelhafte Held dieses düsteren Buches, entzieht sich der ukrainischen Tristesse durch die Flucht aus Kiew.
Aus Verärgerung, dass Berlin den europaweiten autofreien Tag auf Sonntag verschoben hat, haben die Grünen am Freitagmittag für einige Minuten das Brandenburger Tor blockiert. Auf einem Transparent hieß es: "Ganz Europa autofrei, nur Berlin ist nicht dabei.
Bei den jetzt bekannt gewordenen Sanierungsplänen für das Brandenburger Tor sind viele Fragen noch offen. Zehn Jahre nach der umfangreichen Instandsetzung des Brandenburger Tores ist nun eine Tiefenreinigung des über 200 Jahre alten Gemäuers notwendig, ergab ein Gutachten der Senatsbauverwaltung.
Seine Studienkollegen sahen in ihm einen künftigen Regierenden Bürgermeister. Das ist Klaus Riebschläger nicht geworden, obwohl er doch schon ziemlich weit auf der politischen Leiter aufgestiegen war, als es mit der SPD in der Stadt bergab ging - jüngster Abgeordneter, jüngster Senator, eine Säule des Stobbe-Senats.
Zwei Tage vor den Präsidentschaftswahlen in Jugoslawien hat Nato-Generalsekretär George Robertson den amtierenden Staatschef Slobodan Milosevic vor Wahlbetrug gewarnt. Sollte Milosevic den Volkswillen missachten, wäre dies "eine Tragödie für Europa", sagte Robertson am Freitag in Berlin.
Rennschuhe sind Luxus. Sie sind in Ost-Timor sogar ein Vermögen wert.
Vorweg: ein fünfter Platz im Olympia-Elitefeld ist Beifall wert! Dies gelang Freitagmorgen, nach deutscher Zeit, dem Berliner Andreas Erm beim 20 km Gehen, begleitet von sommerlicher Hitze.
Die einstige 400-m-Königin Marie-José Pérec hat ihren überstürzten "16 000-km-Sprint" von Sydney nach Paris mit psychischen Problemen begründet. "Die Nerven sind mit mir durchgegangen", erklärte die dreimalige Olympiasiegerin in einem viertelstündigen Telefonat mit Frankreichs Sportministerin Marie-George Buffet nach Angaben der französischen Zeitung "Le Parisien".
Die hohen Preise für Benzin, Dieselkraftstoff und Heizöl heizen die Inflation in Deutschland an. In Nordrhein-Westfalen stieg der Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte im September gegenüber dem Vorjahr um 2,6 Prozent.
Zu einem "Tag der offenen Tür" lädt am heutigen Samstag das Abgeordnetenhaus ein. Von 10 bis 18 Uhr können sich die Besucher im ehemaligen Preußischen Landtag einen Überblick über die Arbeit des Parlaments verschaffen und mit Abgeordneten ins Gespräch kommen.
Nach 1989 hat sich die Macht in der Welt verschoben, und zwar in eine Richtung: USA. Im Golfkrieg, in Bosnien, in Kosovo, immer das gleiche Bild.
In der Nacht füttert Jokubas Josade den Ofen mit seinen Tagebüchern und Büchern, und am Morgen leert er selbst die Ascheimer, aus Angst, das Hausmädchen könnte dem verbrannten Papier auf die Spur kommen. Das macht er so lange, bis all die jüdischen Autoren, die gerade wieder einmal von Stalin als Zionisten und Kosmopoliten durchs Land gejagt werden, aus seiner Bibliothek verschwunden sind.
Es gibt Augenblicke, da hassen es auch Journalisten, Fragen stellen zu müssen. Oder auch nur die Vorstellung davon nervt sie bereits.
Aus welchen Sportarten besteht der Triathlon?Schreibt die Lösung auf eine offene Postkarte und schickt sie anDer Tagesspiegel, Berlinredaktion, Stichwort Kinderrätsel", 10876 Berlin.
Vor dem Hintergrund hoher Ölpreise und trüber Branchenperspektiven öffnet an diesem Sonnabend in Frankfurt die 58. Internationale Automobil-Ausstellung Nutzfahrzeuge.