Die von Regierungschef Manfred Stolpe im Juli angemahnte Klärung des Konflikts um das unternehmerische Engagement von Kulturminister Wolfgang Hackel (CDU) steht nach wie vor aus. Stolpe hatte dafür eine Frist bis Ende September gesetzt, die jedoch nicht mehr eingehalten werden kann.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2000 – Seite 3
In Brandenburg wird es statt bisher sechs künftig nur noch zwei Polizeipräsidien geben, deren Standorte Potsdam und Frankfurt/Oder sein werden. Das hat die Landesregierung am Dienstag beschlossen und so das erste große Reformvorhaben von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) abgesegnet.
Auf den ersten Blick sieht es aus wie ganz normales Schneiden, Waschen und Legen, aber es geht um einen Wettkampf. Friseurmeister Fritz Kasper aus Weißensee ist schon ganz aufgeregt und erwacht am frühen Morgen aus Träumen von tollen Frisuren und perfekten Methoden.
Innerhalb von gut einer Stunde überfielen am Montagabend zwei Unbekannte in Reinickendorf zwei Lebensmittelgeschäfte. Dabei wurde eine 46-jährige Frau verletzt.
Rund sieben Kilometer vor Erreichen des Flughafens Tegel hat gestern früh der Pilot des Luftwaffen-Airbusses, mit dem Bundesaußenminister Joschka Fischer aus New York zurückkehrte, über Spandau den Landeanflug abbrechen müssen. Vermutlich hatte ein an Bord eingeschaltetes Handy plötzlich die beiden Anzeigen des Instrumentenlandesystems im Cockpit gestört.
Das krisengeschüttelte deutsche Baugewerbe verzeichnet weiter sinkende Auftrags- und Beschäftigtenzahlen. Die Rückgänge sind in den neuen Bundesländern stärker als im Westen Deutschlands.
Zwei entflohene Häftlinge haben in Sydney einen offiziellen Bus der Olympischen Spiele mit vier Insassen in ihre Gewalt gebracht und entführt. Sie warfen einen Vertreter der koreanischen Olympiamannschaft sowie einen freiwilligen Helfer aus dem Fahrzeug.
Arne Ljungqvist (69) ist seit 1981 Vize-Päsident des Welt-Leichtathletikverbandes IAAF und zugleich Vorsitzender der Anti-Doping-Kommission der Förderation. Der Schwede, ein früherer Hochspringer, ist auch IOC-Mitglied.
Als Reaktion auf die Benzinpreiserhöhungen will die Deutsche Bahn auf Preiserhöhungen im Fernverkehr verzichten. Das bereits beschlossene Plus von 4,7 Prozent beim Gütertransport soll vorerst zurückgenommen werden.
Die SPD-CDU-Koalition tut sich mit einer gemeinsamen Linie bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus schwer: Justizminister Kurt Schelter (CDU) scheiterte gestern in der SPD-Fraktion mit seinem Vorstoß für eine Bundesratsinitiative Brandenburgs zur Verschärfung des Strafrechts. Die Sozialdemokraten verlangten zunächst eine gründliche Prüfung des von Schelter als Dringlichkeitsvorlage ins Kabinett eingebrachten Gesetzentwurfes.
Nein, Wilma Simon will nicht darüber reden, wie Brandenburg das durch die rot-grüne Steuerreform drohende 500-Millionen-Loch in der Landeskasse stopfen will. "Das ist jetzt Sache meiner Nachfolgerin", sagt die scheidende Finanzministerin, die heute ihre Entlassungsurkunde erhält.
Der finanzschwache ARD-Sender Radio Bremen (RB) erwägt, Privatfirmen mit speziellen Nachrichtenüberblicken zu beliefern und so seine Einnahmen zu erhöhen. Denkbar wäre etwa, dass die Nachrichtenredaktion im Auftrag von Banken Meldungen für deren Internet-Auftritte zusammenstellt, sagte am Dienstag RB-Intendant Heinz Glässgen.
Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche fährt weiter Rekordzahlen ein. Der Umsatz der Dr.
Ein Jaguar Cabriolet und ein VW Lupo sind nach der "Spiel 77"-Sonderauslosung vom 2. September dieses Jahres in Berlin bisher nicht abgeholt worden.
In der Leuna-Affäre soll auch der flüchtige Exstaatssekretär Holger Pfahls Millionenbeträge kassiert haben. Die Zeitung "Le Monde" schreibt, der deutsche Elf-Lobbyist Dieter Holzer habe ihm entgegen seinen Aussagen vor der Schweizer Justiz umgerechnet knapp sechs Millionen Mark überwiesen.
Die Schweizer Credit Suisse First Boston (CSFB) startet im Herbst einen paneuropäischen Investment-Service im Internet. Ab Oktober können Kunden aus elf europäischen Ländern an 15 wichtigen Börsenplätzen weltweit Wertpapiere ordern.
Robert Bartko brach aus dem so harmonischen Vierer aus. Auf der Ehrenrunde.
Er breitete seine Arme ganz weit aus, strahlte durch seinen gewaltigen Bart hindurch, und seine Augen bekamen wässrigen Glanz: Als wären es die eigenen Töchter, herzte und umarmte Rumäniens sonst so mürrischer NOK-Präsident Ion Tiriac sein Kunstturnerinnen-Sextett, das in Sydney das erste olympische Mannschafts-Gold seit 16 Jahren gewonnen hatte. Und als sich dieses freudetrunkene Menschenknäuel in den Katakomben des Superdomes wieder auflöste, zierte eine Mischung aus Tränen und Make-up-Resten sein vorher blütenreines Hemd.
Ariane Hingst erzielt SiegestorDie deutschen Fußballerinnen haben nach drei Siegen ungeschlagen auf Platz eins das Halbfinale erreicht. Im letzten Vorrundenspiel besiegte die DFB-Auswahl in Melbourne Schweden durch einen Treffer der Potsdamerin Ariane Hingst (88.
Mit ihrem ersten Treffen in einem früheren Ostblockland nehmen Internationaler Währungsfonds (IWF) und Weltbank in Prag auch einen symbolträchtigen Ort der früheren kommunistischen Herrscher in Beschlag. Die internationalen Finanzorganisationen halten ihre Jahrestagung im Prager Kongresszentrum ab, das 1981 von der tschechoslowakischen KP als Kulturpalast eröffnet worden war.
Der schwache Euro bleibt Sorgenkind - nicht nur der Europäer. Am Dienstag rutschte die Gemeinschaftswährung erstmals unter 85 Cent.
Mitglieder der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus ließen sich gestern bei einem zweistündigen Stadtspaziergang von Senatsbaudirektor Hans Stimmann über Pläne zur Zukunft der Stadtmitte informieren. Dabei erfuhren sie, dass der grüne Raum zwischen Marienkirche und Spree erhalten bleiben, aber das Gelände westlich der Friedrichswerderschen Kirche mit Wohnhäusern bebaut werden soll.
Das Vergnügen ist nicht billig, aber bisher einmalig für Berlin. Zum ersten Mal dampft der "Adler", der 1835 den ersten Zug in Deutschland von Nürnberg nach Fürth gezogen hatte, jetzt auch über preußische Gleise.
Es ist jedes Jahr das gleiche Bild, das sich dem Schulleiter der Hellersdorfer Erich-Maria-Remarque-Oberschule kurz nach Beginn des Ausbildungsjahres bietet: Wenn er zählt, wie viele derer, die vor den Sommerferien die Schule verlassen haben, einen regulären Ausbildungsplatz gefunden haben, stellt er fest: etwa jeder Vierte. "Alle anderen", so Matthias Morgenstern, "sitzen zwar auch nicht auf der Straße, aber dafür in wenig motivierenden Warteschleifen.
Christian Stocks, seit vergangenen Freitag offiziell der neue Protokollchef des Berliner Senats, freut sich auf seine "interessante und abwechslungsreiche Arbeit". Er möchte neben seinen protokollarischen Tätigkeiten den offiziellen Besuchern auch das Berlin als "Symbol des Aufbaus" präsentieren.
Wer Kritik oder Lob zum Programm von Fernsehen oder Radio äußern möchte, kann sich für die Zuschauerjury des Wettbewerbs "Prix Europa" bewerben. Zwischen dem 14.
Sie landen mit dem Privatflugzeug auf dem Roten Platz oder im Garten des Weißen Hauses, sie wollen im Buckingham Palace zur Queen auf die Bettkante. Immer wieder zieht es verwirrte Einzeltäter an prominente Orte.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse hat auf die Amokfahrt eines 22-Jährigen am Reichstag reagiert und gestern die beiden Auffahrten zum Osttor mit zwei je 1,9 Tonnen schweren Steinen versperren lassen. Damit wird eine Zufahrt zum Hintereingang des Bundestags nicht mehr möglich sein.
Der Fotoindustrie-Verband gibt sich ausgesprochen zuversichtlich. Zum Auftakt der "Weltmesse des Bildes", der Photokina in Köln (20.
In der Literatur ist jedes Wort bedeutsam. "Ab", nicht "um" 20 Uhr hieß es auf der Einladung zur Vorabpräsentation des neuen Bücherjournals "Literaturen" in die Berliner Bar jeder Vernunft, und die Tür blieb erst einmal verschlossen.
Im Streit um den Verkauf der Mediengruppe Media-MOST hat der staatliche Erdgaskonzern Gasprom die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Sie prüfe Vorwürfe, wonach Konzernchef Wladimir Gussinski Schulden nicht begleiche und Vermögen ins Ausland transferiere, teilte der Generalstaatsanwaltschaft am Dienstag mit.
Am 16. Oktober soll nunmehr der "Berliner Jahrmarkt" auf dem stillgelegten U-Bahnhof Bülowstraße in Schöneberg eröffnet werden.
Kommt alles noch: die Nosferatu-Maske von Klaus Kinski. Franka Potentes Kostüm, mit dem Lola über die Leinwände rennt.
Um ein Computer-Programm, das Mensch und Maschine verbinden soll, dreht sich alles im neuen Thriller "Back-up" von Computer-Journalist Thomas Feibel. Computerfreak Joe verbringt seine gesamte Freizeit am Rechner.
Der Deutsche Hochschulverband hat die von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) geplanten Juniorprofessuren abgelehnt. Die Universitäten könnten Junior-Professuren zur Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses nur auf Kosten ihrer bereits vorhandenen Stellen einrichten.
Ein Patient sitzt nach einem Eingriff mit offenem Mund auf dem Behandlungsstuhl seines Zahnarztes. Der will die Wunde nähen und fragt: "Möchten Sie das Zeug von der AOK oder soll ich Seide nehmen?
Ist Jörg Schönbohm ein Unterstützer von Rassisten und Rechtsradikalen? Ist er gar selbst einer?
Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) hat eine Neugestaltung des Finanzausgleichs zwischen den gesetzlichen Krankenkassen angekündigt. Ihr Haus arbeite an einer Reform des Ausgleichs zwischen finanzstarken und -schwachen Kassen, sagte Fischer am Dienstag auf der Jahrestagung des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) in Berlin.