zum Hauptinhalt

Rund sieben Kilometer vor Erreichen des Flughafens Tegel hat gestern früh der Pilot des Luftwaffen-Airbusses, mit dem Bundesaußenminister Joschka Fischer aus New York zurückkehrte, über Spandau den Landeanflug abbrechen müssen. Vermutlich hatte ein an Bord eingeschaltetes Handy plötzlich die beiden Anzeigen des Instrumentenlandesystems im Cockpit gestört.

Zwei entflohene Häftlinge haben in Sydney einen offiziellen Bus der Olympischen Spiele mit vier Insassen in ihre Gewalt gebracht und entführt. Sie warfen einen Vertreter der koreanischen Olympiamannschaft sowie einen freiwilligen Helfer aus dem Fahrzeug.

Die SPD-CDU-Koalition tut sich mit einer gemeinsamen Linie bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus schwer: Justizminister Kurt Schelter (CDU) scheiterte gestern in der SPD-Fraktion mit seinem Vorstoß für eine Bundesratsinitiative Brandenburgs zur Verschärfung des Strafrechts. Die Sozialdemokraten verlangten zunächst eine gründliche Prüfung des von Schelter als Dringlichkeitsvorlage ins Kabinett eingebrachten Gesetzentwurfes.

In der Leuna-Affäre soll auch der flüchtige Exstaatssekretär Holger Pfahls Millionenbeträge kassiert haben. Die Zeitung "Le Monde" schreibt, der deutsche Elf-Lobbyist Dieter Holzer habe ihm entgegen seinen Aussagen vor der Schweizer Justiz umgerechnet knapp sechs Millionen Mark überwiesen.

Er breitete seine Arme ganz weit aus, strahlte durch seinen gewaltigen Bart hindurch, und seine Augen bekamen wässrigen Glanz: Als wären es die eigenen Töchter, herzte und umarmte Rumäniens sonst so mürrischer NOK-Präsident Ion Tiriac sein Kunstturnerinnen-Sextett, das in Sydney das erste olympische Mannschafts-Gold seit 16 Jahren gewonnen hatte. Und als sich dieses freudetrunkene Menschenknäuel in den Katakomben des Superdomes wieder auflöste, zierte eine Mischung aus Tränen und Make-up-Resten sein vorher blütenreines Hemd.

Ariane Hingst erzielt SiegestorDie deutschen Fußballerinnen haben nach drei Siegen ungeschlagen auf Platz eins das Halbfinale erreicht. Im letzten Vorrundenspiel besiegte die DFB-Auswahl in Melbourne Schweden durch einen Treffer der Potsdamerin Ariane Hingst (88.

Mit ihrem ersten Treffen in einem früheren Ostblockland nehmen Internationaler Währungsfonds (IWF) und Weltbank in Prag auch einen symbolträchtigen Ort der früheren kommunistischen Herrscher in Beschlag. Die internationalen Finanzorganisationen halten ihre Jahrestagung im Prager Kongresszentrum ab, das 1981 von der tschechoslowakischen KP als Kulturpalast eröffnet worden war.

Mitglieder der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus ließen sich gestern bei einem zweistündigen Stadtspaziergang von Senatsbaudirektor Hans Stimmann über Pläne zur Zukunft der Stadtmitte informieren. Dabei erfuhren sie, dass der grüne Raum zwischen Marienkirche und Spree erhalten bleiben, aber das Gelände westlich der Friedrichswerderschen Kirche mit Wohnhäusern bebaut werden soll.

Das Vergnügen ist nicht billig, aber bisher einmalig für Berlin. Zum ersten Mal dampft der "Adler", der 1835 den ersten Zug in Deutschland von Nürnberg nach Fürth gezogen hatte, jetzt auch über preußische Gleise.

Es ist jedes Jahr das gleiche Bild, das sich dem Schulleiter der Hellersdorfer Erich-Maria-Remarque-Oberschule kurz nach Beginn des Ausbildungsjahres bietet: Wenn er zählt, wie viele derer, die vor den Sommerferien die Schule verlassen haben, einen regulären Ausbildungsplatz gefunden haben, stellt er fest: etwa jeder Vierte. "Alle anderen", so Matthias Morgenstern, "sitzen zwar auch nicht auf der Straße, aber dafür in wenig motivierenden Warteschleifen.

Christian Stocks, seit vergangenen Freitag offiziell der neue Protokollchef des Berliner Senats, freut sich auf seine "interessante und abwechslungsreiche Arbeit". Er möchte neben seinen protokollarischen Tätigkeiten den offiziellen Besuchern auch das Berlin als "Symbol des Aufbaus" präsentieren.

Von Sabine Beikler

In der Literatur ist jedes Wort bedeutsam. "Ab", nicht "um" 20 Uhr hieß es auf der Einladung zur Vorabpräsentation des neuen Bücherjournals "Literaturen" in die Berliner Bar jeder Vernunft, und die Tür blieb erst einmal verschlossen.

Im Streit um den Verkauf der Mediengruppe Media-MOST hat der staatliche Erdgaskonzern Gasprom die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Sie prüfe Vorwürfe, wonach Konzernchef Wladimir Gussinski Schulden nicht begleiche und Vermögen ins Ausland transferiere, teilte der Generalstaatsanwaltschaft am Dienstag mit.

Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) hat eine Neugestaltung des Finanzausgleichs zwischen den gesetzlichen Krankenkassen angekündigt. Ihr Haus arbeite an einer Reform des Ausgleichs zwischen finanzstarken und -schwachen Kassen, sagte Fischer am Dienstag auf der Jahrestagung des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })