Die legendären Beatles haben als Comic-Figuren ein "Revival" in Frankfurt (Oder): Ab Sonntag zeigt das Museum Junge Kunst eine Ausstellung mit Zeichnungen über die Pilzköpfe, kündigte die Einrichtung an. Unter dem Titel "Comic Beatles" wird im Kabinett des Museums 60er-Jahre-Feeling aufkommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.2000 – Seite 2
Rezzo Schlauch (52) ist seit Oktober 1998 Chef der Bundestagsfraktion der Grünen und in dieser Funktion Nachfolger von Joschka Fischer.Hatten die Grünen je ein besseres Verhältnis zur Autoindustrie als heute?
Die Zahl muss wohl korrigiert werden - nach oben. 93 Todesopfer rechter Gewalt seit Oktober 1990 haben Tagesspiegel und "Frankfurter Rundschau" letzte Woche genannt, nun ist bereits das 94.
Kon Linhui zählt zu Chinas Tischtennis-Assen, die mit scheinbar traumwandlerischer Sicherheit die Konkurrenz beherrschen. Im Doppel steht er gemeinsam mit Liu Guoliang (China) bereits im Halbfinale.
Vierzehn Tage sind zu kurz, um alles zu verstehen. Manche Rätsel der Olympischen Spiele bleiben ungelöst.
Gruselige Farbfotos von Raucherlungen und Krebsgeschwüren müssen künftig in Kanada Zigarettenschachteln "zieren". Zusammen mit schriftlichen Warnungen müssen sie mindestens die Hälfte der Schachtel bedecken.
Einer der dienstältesten Zeitungs-Chefredakteure, Michael H. Spreng, 52, stünde kurz davor, seinen Posten zu verlieren, berichtet das aktuelle "Manager Magazin".
Der Wind pfeift über die öde Fläche, die vor fünf Wochen noch ein intaktes Marathontor war. Wer die so genannnte Null-Ebene vom Haupteingang entlanggegangen ist - den langen Rundgang zwischen Unter- und Oberring - und hier am Ende des nördlichen Halbkreises angekommen ist, fühlt sich wie auf der Kommandobrücke eines Schiffes.
Er hat sich vor allem mit dem Ein- und Ausschalten beschäftigt. Mit dem Ein- und Ausschalten von Geräten, die starken Strom brauchen.
Zwischen dem Architekten Peter Eisenman und dem Kuratorium der Stiftung für das "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" bahnt sich ein Kostenstreit an. Auf der vorletzten Kuratoriumssitzung (6.
Am Ende des langen Tages im Sydney Convention Centre durchlitt Rita König eine nicht ganz schmerzfreie Achterbahnfahrt der Emotionen. Immer rauf und runter.
Die größte Biodiesel-Anlage Deutschlands soll in der brandenburgischen Stadt Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz) entstehen. Wie die Biodiesel Schwarzheide GmbH am Donnerstag mitteilte, soll der Baubeginn für die Anlage mit 100 000 Tonnen Jahreskapazität noch in diesem Jahr sein.
Knapp zwei Monate nach der Katastrophe von Gonesse ist am Donnerstag eine Concorde der Air France in New York gestartet. Der Sonderflug nach Paris mit Ausnahmegenehmigungen der Luftfahrtbehörden von fünf Ländern ist möglicherweise der letzte der prestigeträchtigen Überschalljets, denen die Flugzulassung entzogen worden ist.
Jetzt sitzen sie wieder wie die Hühner auf der Stange, im Saal 113 des Landesparlaments, und verteilen des Steuerzahlers Geld. Da wird gekräht und gegackert und im Sande gescharrt.
Wohnunglose, die mit Hilfe der Sozialämter eine neue Wohnung erhalten, sollen in Zukunft zwei Jahre lang betreut werden. Damit soll verhindert werden, dass die neuen Mieter ihre Wohnung gleich wieder verlieren, wie es bisher bei etwa 20 Prozent der Vermittelten in Berlin der Fall war.
Eichel wollte "die große Nummer", heißt es in der SPD-Fraktion, die den Vorstoß des Finanzministers als "Hau-Ruck-Aktion" empfunden hat. Aber davon sei nie die Rede gewesen.
Innenstaatssekretärin Mathilde Koller hat angekündigt, die "wissenschaftliche Analyse extremistischer Bestrebungen" in den Mittelpunkt der Arbeit des Verfassungsschutzes zu stellen. Zudem werde es mit einer "Revisionseinheit" und einem Vertrauensmann eine effiziente Kontrolle des Geheimdienstes geben, so dass Pannen nicht mehr vorkommen sollten.
Der Berliner Parteispendenausschuss hat vor dem Oberlandesgericht Frankfurt eine Klage gegen das hessische Justizministerium auf Aktenherausgabe eingereicht. Damit eskaliert der Streit um die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsakten im Verfahren gegen den früheren hessischen CDU-Chef Manfred Kanther, den CDU-Berater Horst Weyrauch und den Ex-Landesschatzmeister Prinz Wittgenstein, die eingeräumt hatten, Millionen aus dem Vermögen der hessischen CDU ins Ausland geschafft und die Rückflüsse in die Barkassen der Partei organisiert zu haben.
Differenzen gibt es in der rot-grünen Koalition über den Entschluss der Bundesregierung, die Entscheidung über eine Besteuerung der Renten zu vertagen. Die Grünen warnten davor, auf das für Frühjahr 2001 angekündigte Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu warten.
So richtig kommt er nicht in Fahrt, der Lupo. Das erste so genannte Drei-Liter-Auto auf dem deutschen Markt wird weniger gekauft, als von VW erwartet.
Hätte sich Ernst Bondick 1875 an seinen Auftrag gehalten und nicht versucht, selbst ein Geschäft zu machen, würde es Waidmannslust nicht geben. So kann der heutige Reinickendorfer Ortsteil an diesem Wochenende seinen 125.
Gut 20 Monate nach seinem Inkrafttreten gilt das neue Insolvenzrecht als dringend reformbedürftig. "Im Verbraucherinsolvenzverfahren haben sich in den letzten Monaten Schwachstellen herauskristallisiert, die ein Eingreifen des Gesetzgebers zwingend erfordern", sagte Eckhart Pick, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesjustizministerium, am Donnerstag in Berlin auf der Tagung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie.
Wie beschreibt man einen, der selbst kaum wusste, wer er ist? Vielleicht mit den Namen, die er getragen hat: Eugene von Grona, Berliner Gymnasiast, Geigenschüler, Sohn eines jüdischen Bankiers.
Brandenburgs Justizminister Kurt Schelter (CDU) wird seine umstrittene Bundesratsinitiative zum schärferen Kampf gegen den Rechtsextremismus am Dienstag ins Kabinett einbringen. "Ich rechne fest mit ihrer Verabschiedung", sagte er am Donnerstag im Potsdamer Landtag.
Im Salon ihres Sohnes kommt sie jedoch am Donnerstag kaum zum Schneiden, Waschen, Föhnen - denn ständig klingelt das Telefon. Freunde und Kunden überhäufen die 53-Jährige mit Glückwünschen und Fragen.
Das Urteil der Nachgeborenen über den ersten König in Preußen Friedrich I. (1701-1713) war keineswegs schmeichelhaft.
Der italienische Lkw-Hersteller Iveco sieht sich weiter in der Erfolgsspur und bleibt auf der Suche nach möglichen Kooperationspartnern. "Das Jahr 2000 hat sich gut angelassen.
Die Deutsche Lufthansa beteiligt sich mit knapp 25 Prozent an Eurowings und vertieft damit ihre Zusammenarbeit mit der Dortmunder Regionalfluggesellschaft. Anfang nächsten Jahres wolle sie sich zunächst mit 24,9 Prozent am Grundkapital der drittgrößten deutschen Fluglinie beteiligen, teilte Lufthansa mit.
Über die Berliner Krankenhaus-GmbH steht offenbar ein handfester Koalitionsstreit bevor. Das von Sozialsenatorin Gabriele Schöttler (SPD) vorlegte und vom Senat auch mit den Stimmen der CDU beschlossene Unternehmens-Gesetz droht zu scheitern.
"Märchen für Musik" - so nennt Hans Werner Henze seine 1980 entstandene Oper für Kinder und mit Kindern "Pollicino". Ein Orchester in ungewöhnlicher Zusammensetzung - Blockflöten, Gitarren, Solovioline, Schlagwerk - erzählt die Geschichte von sieben Brüdern, die von den Eltern im Wald ausgesetzt werden.
Auf einem vergilbten schwarz-weiß-Foto von der Olympiade in Berlin 1936 sieht man eine langbeinige Frau im gestreckten Sprung über eine Hürde, gazellenartig elegant. Ein weiteres Foto zeigt Hildegard le Viseur mit ihrer Handballmannschaft, die in den 40er Jahren Deutscher Meister wurde.
Wegen Mordes an vier Frauen ist ein als "Rhein-Ruhr-Ripper" bekannt gewordener 31-Jähriger am Donnerstag von einem Schwurgericht in Duisburg zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Kammer ordnete seine Einweisung in eine geschlossene psychiatrische Anstalt an.
Gestützt auf die Zahlen der Landeskriminalämter sagt die Bundesregierung bislang, es habe in den zehn Jahren seit der Wiedervereinigung 26 Todesopfer rechter Gewalt gegeben. Tagesspiegel und Frankfurter Rundschau haben aber eine Zahl von 93 Toten recherchiert.
Der junge Johann Nepomuk Mälzel erlebt um 1790 in seinem Alltag schreckliche Dinge. Er beginnt, an der Menschlichkeit menschlichen Handelns zu zweifeln.
Als im Herbst 1973 das Öl nicht nur teurer wurde, sondern richtig knapp, da ging - wie man nach einer "Berliner Rede" des früheren Bundespräsidenten Herzog sagen sollte - ein Ruck durchs Land. Ganz abgesehen davon, dass die westlichen Volkswirtschaften zerrüttet wurden.
Mit einer großen Modelloffensive und einem strikten Sparkurs will die Kölner Ford-Werke AG nach zuletzt herben Verlusten 2001 wieder die Gewinnzone erreichen. Dies kündigte ihr Vorstandsvorsitzender Rolf Zimmermann auf der 58.
Im Umgang mit dem heiklen Öl-preis-Thema entdeckt die rot-grüne Koalition eine alte Tugend neu: Die Langsamkeit. Am heutigen Freitag sollte eigentlich ein Paket von Entlastungsmaßnahmen fertig sein.
"Geradezu gedemütigt" fühlten sich die Händler in der Reichsstraße durch das Landesamt für Arbeitsschutz, sagte gestern Ursula Kiesling von der Interessengemeinschaft: Die Behörde lehnte den geplanten Sonntagsverkauf zum Fest "Flaniermeile Reichsstraße" am Wochenende endgültig ab. Ein Widerspruch wurde als "unbegründet" zurückgewiesen.
Eine Bockwurst. Einfach nur eine richtig gute Bockwurst.
Das Haar ist ordentlich gescheitelt, das Hemd gebügelt, der Schlips sauber gebunden. Auf Fotos sieht Ibrahim Y.
Videothek überfallenZwei Jugendliche haben am Mittwochabend eine Videothek in der Joansstraße überfallen. Sie betraten das Geschäft gegen 19.
Rudi Völler kann nicht alles wissen. Deshalb wird ihm jeden Freitag erzählt, wer eigentlich in seiner Mannschaft spielen müsste.
Deutschland ist gerade vier Tage wiedervereinigt, als das erste Todesopfer rechter Gewalt beklagt werden muss. Drei junge Männer greifen im brandenburgischen Lübbenau mehrere Polen an - einer von ihnen, Andrzej Fratczak, stirbt nach einem Messerstich.
Ein italienisches Restaurant ohne eine einzige Pizza auf der Karte? Zumindest im Osten kommt die Bejahung dieser Frage recht selten vor.
Die große Silvesterparty 2000 findet nicht wie in den Vorjahren am Brandenburger Tor statt. Das Fest wird vermutlich nur auf der Straße des 17.
Doping-Skandal im GewichthebenDie Bulgaren Isabelle Dragnewa und Sewdalin Minchew sind nach Medaillengewinnen des Dopings überführt worden. Beide haben unerlaubte Diuretika-Mittel eingenommen.
Herr Winzenried, Shell hat vor kurzem wieder das Benzin verteuert. Was wollen Sie den Autofahreren noch zumuten?
Wer Krimis nicht nur lesen, sondern selbst schreiben will, kann sich in einem viertägigen Workshop schulen. Vom 25.