Bei der Umstellung auf die Winterzeit war Berlin im Gleichtakt mit dem Rest Europas, sonst aber gehen in der Stadt die Uhren heutzutage anders - zumindest in der Verkehrspolitik. Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) traut es sich nicht zu, bis zum Sommer 2006 für die U-Bahn-Linie U 5 weitere 3,9 Kilometer Tunnel bauen zu lassen, wobei die Hälfte bereits im Rohbau fertig ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.10.2000 – Seite 2
Der erste Herbstorkan rast über Deutschland hinweg: Schwere Böen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h sorgen für einen turbulenten Wochenanfang. Wie der Deutsche Wetterdienst am Sonntag mitteilte, stürmt es am Montag von der Mosel bis an die Nordsee bei Regen und starker Bewölkung.
Der THW Kiel hat in der Handball-Bundesliga weiter an Boden verloren. Der Titelverteidiger kassierte am zehnten Spieltag im Spitzenspiel beim ewigen Widersacher SG Flensburg-Handewitt mit 29:30 bereits die dritte Saisonniederlage.
Nach dem von Bundes- und Landesregierungen angestrebten Verbot der rechtsextremen NPD hat sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) für eine Prüfung weiterer Parteiverbote ausgesprochen. Beck sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", ebenso wie bei der NPD müsse auch ein Verbot der "Republikaner" und der Deutschen Volksunion (DVU) geprüft werden.
In Swasiland leben eine Million Menschen. Am Sonntag war Swasilands großer Auftritt - beim Nationentag auf der Expo.
Zwei Monate nach seinem 100. Geburtstag ist der letzte Reichstagsabgeordnete der SPD, Josef Felder, gestorben.
Das freudige Erschrecken, das den Laudator durchfuhr, als bekannt wurde, dass Volker Braun mit dem Georg-Büchner-Preis der Akademie für Dichtung und Sprache ausgezeichnet wird, war ganz auf unserer Seite: Er hat ihn noch nicht?!
Der Karneval ist vorbei: Die Olympiastadt Sydney hat sich mit einer begeisternden Schlussfeier der "besten Paralympics aller Zeiten" von der Welt verabschiedet. Um 20.
Hans Apel glaubte, ihn träte ein Pferd: Als er 1990 gefragt wurde, ob er Aufsichtsrat von "Schwarze Pumpe" werden wolle, fragte er verblüfft, ob das eine Geldwaschanlage der CDU sei. Inzwischen weiß er es besser.
Eine Verfassungsklage gegen die Wehrpflicht hätte nach Ansicht von Politikern fast aller Parteien große Chancen auf Erfolg. Grund ist die Wehrgerechtigkeit, an der Politiker von CDU, Grünen und FDP angesichts der von Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) geplanten drastischen Reduzierung der Rekruten erneut erhebliche Zweifel anmeldeten.
Schröders Reise nach Nahost war lange geplant. Lange vor Ausbruch der Gewalt und der Unterbrechung des Friedensprozesses.
Die Expo 2000 in Hannover hat Berlin nach Ansicht der Berliner Tourismuszentrale kaum etwas gebracht. Die hoch gesteckten Erwartungen, nach denen viele Expo-Besucher auch eine Stippvisite nach Berlin unternehmen würden, hätten sich nicht erfüllt, sagte Hanns Peter Nerger, Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing (BTM) am Wochenende.
Als Mosambik Anfang des Jahres von der großen Überschwemmung heimgesucht wurde, da schien für Sozinho Arnaldo Boana der geplante Auftritt seines Landes auf der Expo gelaufen. "Nach der Flutkatastrophe waren viele in unserer Regierung der Meinung, dass wir die Million für die Präsentation in Hannover lieber den Notleidenden bei uns geben sollten", erinnert sich der Pavillon-Manager des südostafrikanischen Landes.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 2 in Niedersachsen kurz hinter Helmstedt ist am späten Sonnabendabend ein 26 Jahre alter Mann ums Leben gekommen. Er war aus einem Auto geschleudert worden und wurde von mehreren nachfolgenden Wagen überrollt.
Auch jene Berliner, die weder Schüler, noch Lehrer, noch Eltern schulpflichtiger Kinder sind, konnten am Sonntag mit diesem Begriff etwas anfangen. Der eine trat zur Feier des Wochenendes die bunte Blätterflut mit Füßen, der andere erlaubte sich - ein im ersten Jahr des neuen Millenniums vielleicht letztes - Open-Air-Frühstück.
Wenige Tage nach Veröffentlichung des BSE-Untersuchungsberichts hat der Tod von zwei Creutzfeldt-Jakob-Kranken die britische Öffentlichkeit weiter verunsichert. In Wigan nahe Manchester starb am Sonnabend, wie berichtet, ein 14-jähriges Mädchen an der vermutlich durch den Verzehr von BSE-verseuchtem Rindfleisch ausgelösten Krankheit, wie die Polizei mitteilte.
Wie sich die Zeiten ändern: Einer der größten Börsengänge steht in Deutschland bevor, und die Anleger verfallen in Grübelei: Soll man die "Aktie Gelb" zeichnen oder soll man es angesichts der Börsenturbulenzen lieber lassen? Redlich hat sich die Deutsche Post wochenlang bemüht, ihr Wertpapier als neue Volksaktie zu verkaufen.
Gerhard Schröder war immer gerne bei der Expo, auch, weil seine Frau in Hannover wohnt. Schön praktisch.
Die Rentenreform von Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) kann sich nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" wegen größerer Probleme bei der Umsetzung erheblich verzögern. Der Grund seien ungeklärte Fragen bei der Steuerförderung der geplanten privaten Zusatzvorsorge.
"Erst bauen wir die Fundamente ein, dann sehen wir weiter..
Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD) hat ihre Forderung nach einer weiteren Verwendung der Abtreibungspille Mifegyne bekräftigt. Sie wolle auf den Bewertungsausschuss der Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen einwirken, um eine angemessene Vergütung für den medikamentösen Abbruch durchzusetzen, sagte Bergmann bei einem Kongress der Sexualberatungsorganisation Pro Familia in Berlin.
Hessens Grüne wollen das Thema Umweltschutz nicht länger mit erhobenem Zeigefinger artikulieren. Bei einer Mitgliederversammlung am Sonnabend in Obervellmar bei Kassel verabschiedeten sie fast einstimmig ein neues Programm.
Überschattet von neuen Zusammenstößen zwischen Israelis und Palästinensern im Westjordanland hat Bundeskanzler Gerhard Schröder in Ägypten seine Nahostreise begonnen. Bei seinem Besuch in Kairo würdigte der Kanzler am Wochenende den ägyptischen Staatspräsidenten Hosni Mubarak als zentrale Figur im Nahost-Friedensprozess.
Gegen den Verkauf von Pelzen wird heute von 11 Uhr an vor C & A an der Schloßstraße in Steglitz protestiert. Von 14 Uhr an setzt die Adventjugend auf der Wilmersdorfer Straße zwischen der Kantstraße und der Schillerstraße in Charlottenburg ein "Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus", teilte die Polizei mit.
Der 1. FC Köln hat mit einem Kraftakt den Absturz an das Tabellenende der Fußball-Bundesliga verhindert und den VfB Stuttgart einen Tag vor dem Abtritt von Vereinspräsident Gerhard Mayer-Vorfelder in eine tiefe sportliche Krise gestürzt.
Ein seit Jahrzehnten vergessener Ort des Sterbens und der Quälerei Hunderter KZ-Häftlinge steht seit gestern im Mittelpunkt einer Ausstellung in Oranienburg. Unter dem Titel "Steine für Germania, Granaten für den Endsieg" zeigt sie die Geschichte des Außenlagers "Klinkerwerk" des KZ Sachsenhausen.
Ich erinnere mich immer noch an die alte Frau auf einer Belgrader Straße aus den ersten Tagen von Milosevics Aufstieg, zu jener Zeit, als seine Bilder bereits viele Supermarkt- und Metzgereischaufenster zierten, als sie die Windschutzscheiben von Bussen, LKWs und Limousinen schmückten, als die Belgrader voller Begeisterung Buttons mit seinem Konterfei am Revers trugen, und hochmütige Belgraderinnen sich mit einem Slobodan-Medaillon um den Hals herausputzten. Die erwähnte Greisin starrte also in jener Zeit auf eines seiner Bilder und sagte laut zu sich selbst: "Ach, wenn ich nur dieses Kind Gottes küssen könnte!
Lutz Brauer (CDU) will Landrat auf Rügen werden. Kerstin Kassner (PDS) auch.
Der Personennahverkehr Berlins erhält von der Stiftung Warentest aus Touristensicht nur die Note "befriedigend". Die Tester hatten den Nahverkehr in 20 deutschen Großstädten auf Ausschilderung und Wegweisung, Anzeigen und Ansagen, Fahrscheinverkauf sowie Komfort und Sauberkeit an den Haltestellen untersucht.
Ja, Jörg Haider, der Ex-FPÖ-Chef, ist ein ganz Übler: ein Populist, ein Demagoge, und mit der Vergangenheit nimmt er es auch nicht so genau. Deswegen tut man sich so schwer, einen Satz zu sagen, der bei anderen so leicht über die Lippen kommt: "Er hat Recht.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Außenminister Joschka Fischer (Grüne) nutzen die Parlamentsferien, um die deutschen Kontakte zu neun Ländern zu pflegen. Schröder startete am Samstag zu einer fünftägigen Reise in den Nahen Osten.
Einen Tag nach seinem überlegenen Start-Ziel-Sieg auf dem Hockenheim-Ring hat der Berliner Stefan Mücke auch am Sonntag im 20. und letzten Lauf zur Internationalen Deutschen Formel-3-Meisterschaft für Furore gesorgt.
Sonntagmorgen irgendwo hinter Wartenberg. Eine zierliche Frau joggt unbemerkt durch menschenleere Straßen.
Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen.Am Sonnabend erschien auf den Europaseiten der vier größten Tageszeitungen Hürriyet, Sabah, Türkiye und Milliyet jeweils ein Artikel über eine Pressekonferenz des neuen türkischen Botschafters, Osman Korutürk, der seit dem 1.