Wirtschaft: Compaq und Amazon stark: Quartalszahlen besser als erwartet / Compaq-Gewinn verdreifacht
Der weltgrößte Internet-Einzelhändler Amazon.com hat seine Umsätze im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten 2000 massiv erhöht.
Der weltgrößte Internet-Einzelhändler Amazon.com hat seine Umsätze im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten 2000 massiv erhöht.
An der Konzernspitze des schwedisch-schweizerischen Elektrotechnikkonzerns ABB kommt es zu einem unerwarteten Wechsel. Der Schwede Jörgen Centerman (48), bislang Chef der ABB Automation, löst am 1.
Das Geschäftsklima in der westdeutschen Industrie hat sich im September weiter verschlechtert. In Ostdeutschland sah sich das verarbeitende Gewerbe dagegen im Aufwind, wie aus dem jüngsten Ifo-Konjunkturtest hervorgeht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft für angewandte Forschung (FhG) wächst weiter. Im laufenden Jahr gibt die Gesellschaft rund 645 Millionen Euro für Forschungsprojekte aus, 30 Millionen mehr als im Vorjahr.
Wieder ein harter Tag in der PDS-Fraktion. Leer blitzt der Schreibtisch des migrationspolitischen Sprechers Giyasettin Sayan, es riecht streng nach Seife, wichtige Unterlagen sind verschwunden.
Unmittelbar vor der Entscheidung der Innenminister über einen NPD-Verbotsantrag gibt es keine einheitliche Linie im Kampf gegen die rechtsextremistische Partei. Niedersachsen Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) mahnte am Mittwoch in Hannover ein geschlossenes Vorgehen der Politik an.
Die Operation "Grand Slam" ist bereits die dritte Aufspaltung in der 125-jährigen Geschichte des US-Telefonkonzerns AT & T. Die erste im Jahre 1984 war alles andere als freiwillig: Damals wurde das einstige Monopolunternehmen American Telephone & Telegraf unter Aufsicht des US-Kartellamtes zerschlagen.
Tanja Damaske gibt nicht auf. Vier Wochen nach dem zweiten Achillessehnenriss innerhalb von nur 13 Monaten, der die Speerwurf-Europameisterin wenige Tage vor dem Olympia-Einsatz in Sydney ereilt hatte, beseitigt die Berlinerin alle Spekulationen um ihre sportliche Zukunft.
Es ist nicht ganz einfach, den Verfassungsschutz gegen die Stimmen zu verteidigen, die seine Auflösung fordern. In den fünfzig Jahren ihrer Existenz hat die Behörde reichlich Skandale produziert, die jeder Kritiker genüsslich aufzählen kann.
Boutros Boutros-Ghali (77) war von 1992 bis 1996 Generalsekretär der Vereinten Nationen. Eine Wiederwahl für eine zweite Amtszeit scheiterte am Widerstand der USA, mit denen der langjährige ägyptische Außenminister in seinem Buch "Hinter den Kulissen der Weltpolitik" (discorsi-Verlag) nun schonungslos abrechnet.
Der Tag, auf den Karl-Ulrich Kuhlo, der Gründer und Aufsichtsratsvorsitzende von n-tv seit fünf Jahren wartet, ist gekommen: Am 7. November wird das Bundesverfassungsgericht (BVG) über die Forderung verhandeln, die Übertragung von Gerichtsverhandlungen durch das Fernsehen zuzulassen.
Ein Schelm, wer glaubt, dass Straßenmusikanten mit Berliner Zungenschlag so häufig kontrolliert werden wie solche aus der Ukraine. Die Polizei könnte uns und den Zehlendorfern aber jederzeit klar machen, dass sie im Einzelfall jedenfalls alle gleich behandelt - wozu sie gesetzlich ohnehin verpflichtet ist.
Die Berliner Ärzte werden in der kommenden Woche ihren angekündigten Streik in die Tat umsetzen. Von Montag, den 30.
Um zwölf Uhr mittags meldet sich niemand. Aber kurz vor zwei hat das Leben im Organisationsbüro zur Vorbereitung der Demonstration am 9.
Mit einem alten BVG-Bus, der so grün mit Blättern und Zweigen bemalt wird, "daß sich die Tauben darauf niederlassen", wird der Bildhauer und Galerist Ben Wargin durch die Stadt rollen und sich für die Bäume stark machen. Seine neue Aktion "Baum-Pate Berlin - Grün ist Leben" will die zweifellos vorhandene Zuneigung der Großstädter zu ihren Bäumen aktivieren.
Drumbo-Cup im SchulfußballBerliner und Potsdamer Grundschulen können noch bis zum Freitag Jungen- und Mädchenmannschaften für den Drumbo-Cup, Europas größtes Schüler-Hallenfußballturnier, anmelden. Das von der Dresdner Bank veranstaltete Turnier findet in diesem Jahr erstmals als Grundschulturnier statt.
Die Gewerkschaften ziehen eine durchwachsene Bilanz des rot-grünen Regierens: Auf der Haben-Seite stehen die so genannten Korrekturgesetze, mit denen die Bundesregierung die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall auf 100 Prozent setzte und wieder den vollen Kündigungschutz auch in kleineren Unternehmen einführte. ÖTV-Chef Herbert Mai lobt ferner das Bündnis für Arbeit, in dessen Rahmen verabredet worden sei, vier Milliarden Mark gegen die Jugendarbeitslosigkeit auszugeben.
"3 Mio. für ein Jahr.
Vor 150 Jahren befreite der spätere amerikanische General, Senator und Innenminister Carl Schurz den Schriftsteller und Revolutionär Gottfried Kinkel aus dem Spandauer Zuchthaus. Eine szenische Lesung am 15.
Die Bundesregierung will der Nutzung von Gentests durch Versicherungen und Arbeitgeber enge gesetzliche Grenzen setzen. Ein Sprecher von Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) bekräftigte am Mittwoch in Berlin, dass entsprechende Gesetzeslücken möglichst schnell geschlossen werden sollen.
Wie wichtig ist noch das Marketing? Das Internet kommt ohne aus, und was läuft in Zukunft nicht über das Internet?
Der Hochhausbauer Donald Trump kommt nun doch nicht nach Berlin. Jedenfalls vorerst nicht.
In unserem Flur hängt ein hübsch kolorierter Panoramaplan der neuen Berliner Mitte - der besseren Orientierung in der unbekannten Umgebung wegen. Dieser Plan hat schon viele guten Dienste geleistet, etwa bei der Frage, wo um alles in der Welt das Palais am Festungsgraben sich befindet.
Mit scharfen Worten hat Vizekanzler Joschka Fischer den von Unionsfraktionschef Merz in der Zuwanderungsdebatte benutzten Begriff "deutsche Leitkultur" zurückgewiesen. Die deutsche Kultur sei das Ergebnis einer langen Öffnung des Landes für Einflüsse von außen.
500 Millionen Mark Verluste hat die halbstaatliche bayerische Landeswohnungsbaugesellschaft LWS durch riskante Geschäfte eingefahren. Er könne dafür nicht verantwortlich gemacht werden, sagte Ministerpräsident Stoiber am Mittwoch vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags.
Manchmal bietet das Fußballer-Leben schon seltsame Geschichten. Beispielsweise, dass man erst als Opfer einer Aktion zu größerer Prominenz gelangt, die im zivilen Leben den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt hätte.
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS will angesichs des starken Dollars seine mittelfristigen Ertragsziele übertreffen. Bisher hatte EADS, hinter Boeing und Lockheed-Martin weltweit Nummer Drei der Branche, immer mitgeteilt, vom Jahr 2004 an eine Umsatzrendite von acht (derzeit gut fünf) Prozent erreichen zu wollen.
Die Cash-Burn-Rate (Geldverbrennungsrate) gibt die Geschwindigkeit an, mit der sich die finanziellen Mittel eines Unternehmens verringern. Der Begriff wird vor allem bei jungen Start Up-Unternehmen verwandt, die im ersten Jahr noch keine Umsätze - geschweige denn Gewinne - erwarten können, dafür aber eine große Menge laufender fixer und variabler Kosten haben.
Die Pfiffe der zahlenden Kundschaft stießen auf taube Ohren. Statt angesagter Selbstkritik zeigten die Bayern nach der Nullnummer in der Champions League gegen Helsingborg IF lieber mit dem Finger auf die biederen Schweden.
Schachprofi Garry Kasparow steht in seinem achten Weltmeisterschaftsfinale kurz vor einer Niederlage. Der 37-jährige Russe verlor gegen seinen Landsmann Wladimir Kramnik nach nur 25 Zügen die zehnte Partie in den Londoner Riverside Studios.
Die "Zerschlagung der Bundesdruckerei" in Berlin befürchtet die Industriegewerkschaft Medien. Sie ruft heute ab 12.
Dem 47-jährigen Terence P. aus Guayana fiel ein Stein vom Herzen, als der Richter ihn am Mittwoch freisprach.
Die Schulen sollen Schüler noch schneller und besser mit Computer und Internet vertraut machen. Bis Ende 2000 werden voraussichtlich 808 Berliner Schulen (rund 91 Prozent aller Schulen) mit Internetanschlüssen versorgt sein.
Eigentlich gibt es nur zwei Sorten von Berlinern: Freunde der Paris Bar und Feinde der Paris Bar. Die einen gehen regelmäßig rein, die anderen bleiben draußen und beschweren sich - über das Essen, die Kunst, die Promis und überhaupt.
Wenn man heute von Berliner Hinterhöfen spricht, sind die Assoziationen in der Regel zwiespältig. Es gibt sie noch immer: die dunklen und heruntergekommenen ersten, zweiten und dritten Höfe der Mietshäuser aus wilhelminischer Zeit.
Der kleine Henri hat eine neue Familie. Die Adoptionsvermittlungsstelle der Senatsjugendverwaltung hat für das Findelkind Adoptiveltern gefunden; das behördliche Verfahren wird ungefähr ein Jahr dauern.
Am 31. Oktober um 11 Uhr wird der Gedenkstein "Die Säule der Gefangenen" der Künstlers Günther Oellers zur Erinnerung an das KZ-Außenlager Lichterfelde der Öffentlichkeit übergeben.
"Heute ist ein wichtiger Tag in meinem Leben", sagt Simon Wiesenthal auf dem Judenplatz im Zentrum von Wien. Seit 55 Jahren, so der 90-jährige Gründer des Jüdischen Dokumentationszentrums, habe er sich für das Nichtvergessen der Verbrechen des Nationalsozialismus eingesetzt.
Schauspielerin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Filmrestauratorin war Marie Epstein - und dennoch ist sie hierzulande fast unbekannt. Einerseits weil sie im Schatten berühmter Männer stand, wie jenem des Avantgardisten Jean Epstein oder dem des Cinémathèque-Française-Gründers Henri Langlois; andererseits weil ihre Filme in Deutschland kaum gezeigt werden.
Eva Wagner-Pasquier hat ihre Bewerbung für die Bayreuther Festspiele zurückgezogen. Den Ausschlag für diese Entscheidung gab, wie der Tagesspiegel erfuhr, die anhaltende Planungsunsicherheit.
Was wäre das politische Berlin in diesen Tagen ohne die CDU? Die Führungskrise in der Union sorgt für Schlagzeilen.
Dienstagabend, Cinemaxx Potsdamer Platz. Für zarte Gemüter ist der neueste Film von Regisseur Chuck Russell wahrscheinlich nicht geeignet.
Auch in diesem Semester schleichen sich Campus-Reporter in Vorlesungen, um schonungslos Kritik zu üben oder überschwänglich zu loben.Montags morgens um acht ist die Uni-Welt noch in Ordnung.
"Der Bahnhof Ostkreuz ist Leben, ist Geheimnis, ist Anarchie", schreibt ein Journalist in einer Tageszeitung liebevoll. Doch im nächsten Satz beginnt er zu klagen: "Wer hier als Umsteiger neu anfängt, sieht sich einem Glas-Treppen-Bahnsteig-Labyrinth ausgeliefert, wie es kein Spielzeugeisenbahnkonstrukteur je ersonnen hat.
Ob sie wieder dabei sind? Noch ist unklar, wie die Autonomen mit der Demonstration am 9.
Mit der Begründung "Jede Frau auf der Welt hat das Recht, ihre Meinung zu ändern" hat Paula Jones am Dienstag in einem Interview mit dem US-Fernsehsender CNN ihre Nacktfotos im Männermagazin "Penthouse" verteidigt. Als Grund für ihre Meinungsänderung nannte Jones, die mit ihren Vorwürfen der sexuellen Belästigung gegen US-Präsident Bill Clinton die Lewinsky-Affäre ins Rollen brachte, ihre finanziellen Verpflichtungen als allein erziehende Mutter.
Einen Riss in einer Schweißnaht im Reaktorkühlkreislauf von Block A des Kernkraftwerks Biblis hatte am Montag die hessische Atomaufsicht gemeldet. Doch je mehr Einzelheiten über den Schaden bekannt werden, desto gewichtigere Fragen an Kraftwerksbetreiber und Behörden ergeben sich.
Ein "Tag der Befreiung" sei Christoph Daums Absturz gewesen, titelte die "Süddeutsche Zeitung" in einem Kommentar. Welch hohe Kategorie für einen solch niedrigen Vorgang!
öffnet in neuem Tab oder Fenster