Die hessische CDU hat nach Informationen des Tagesspiegel in der Vergangenheit in größerem Umfang, als bislang bekannt, Großspenden in Teilbeträge aufgesplittet, um sie in den Rechenschaftsberichten nicht ausweisen zu müssen. Das haben bei der Vernehmung durch die Staatsanwaltschaft Wiesbaden Mitarbeiter und Funktionsträger der hessischen CDU eingeräumt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.10.2000
Jedes Unternehmen, und sei es auch noch so klein und noch so weit entfernt von den klassischen Online-Shopping-Produkten - Bücher, Software, CDs - benötigt eine E-Commerce-Strategie. Und mit der Entwicklung dieser Strategie müsse so schnell wie möglich begonnen werden, heißt es in einer Studie des Forschungs- und Beratungsunternehmens Empirica im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums.
Ungeachtet der heftigen Kritik auch aus der eigenen Partei bleibt Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) dabei, dass die Einwanderung ein Wahlkampfthema 2002 werden könnte. Merz drang im "Hamburger Abendblatt" vom Dienstag aber vor allem darauf, politische Konzepte zur Zuwanderung zu erarbeiten: "Meine Priorität liegt ganz eindeutig auf der Lösung der Probleme und nicht auf künstlichem Streit in Wahlkämpfen.
Ein neues BMW-Werk in Pankow mit etwa 3000 Arbeitsplätzen - es könnte in den nächsten Jahren Wirklichkeit werden. BMW-Sprecher Jürg Dinner bestätigte in München gestern allerdings nur, dass sich eine Delegation des Unternehmens in Pankow umgesehen hat, um sich die Örtlichkeiten für ein Autowerk anzuschauen, es andererseits über 50 Standortbewerbungen deutscher Städte und Gemeinden gebe.
Wachsendes Interesse einerseits, zurückhaltendes Handeln andererseits - dies kennzeichnet nach einer Studie der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin die Internet-Gefühlslage bei Berlins Unternehmen. Nach der jährlichen Unternehmensbefragung stellt die IHK einen Anstieg bei Internet-Anschlüssen von knapp 70 Prozent im vergangenen Jahr auf über 80 Prozent in diesem Jahr fest.
Die Sozialpartner bringen sich in Stellung, die Politik bleibt in Deckung. Arbeitgebervertreter warnen immer häufiger und immer lauter vor einer Änderung der Betriebsverfassung, Gewerkschafter dagegen fordern die Bundesregierung auf, die Koalitionsvereinbarung umzusetzen.
Das Ozonloch sorgt für Verwirrung. Jahrelang hieß es, durch einen Verzicht auf die Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) und gewisse Bromverbindungen in Spraydosen, Kühlmitteln oder Feuerlöschern könne der Zerstörung der Ozonschicht Einhalt geboten werden.
Die Assekuranz-Gruppe Huk-Coburg ist eigenen Angaben zufolge als erster deutscher Vollversicherer im Internet gestartet. Die neue Online-Tochter namens Huk 24 decke von Beginn an fast die gesamte Produktpalette der Assekuranz ab, sagte Konzernchef Rolf-Peter Hoenen am Dienstag in München.
Die Rathenower Asylbewerber müssen nicht nach Falkensee umziehen: In geheimer Abstimmung wurde Montag Abend in einem Sonderkreisausschuss in Rathenow über eine neue Bleibe für 100 Asylbewerber entschieden. Das Ergebnis fiel mit 9 zu 1 Stimmen bei drei Enthaltungen klar für das seit zwei Jahren geschlossene "Hotel Probst" in Rathenow aus.
"Es gab keine Entführung in der Schweiz oder sonstwo in Europa. Er kam via Brüssel mit einem falschen Pass in den Libanon.
Genau fünf Jahre nach dem "Million Men March" in Washington und drei Jahre nach dem "Million Women March" in Philadelphia hat der Führer der US-Schwarzenorganisation "Nation of Islam" seine Organisationskraft erneut mit einer Massendemonstration unter Beweis gestellt. Doch der umstrittene Prediger Louis Farrakhan, der Juden in der Vergangenheit als "Blutsauger" bezeichnet hatte, verfehlte sein Ziel, zum "Million Family March" tatsächlich eine Million Familien zu mobilisieren.
"Die Partei des Demokratischen Sozialismus zeigt keine ernsthaften Anzeichen dafür, ihr bislang zwiespältiges Verhältnis zum parlamentarischen System und zu wesentlichen Elementen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu klären." Das ist ein harter Satz, fürwahr.
"Die Schaffung neuer Rassen ist Sache Gottes", versicherte der russische Forscher Nikolaj Vladimirovic Timoféeff-Ressovsky der Filmregisseurin Elena Zakanjan in den 70er Jahren. Timoféeff-Ressovsky legte mit seiner Forschung an Fruchtfliegen im Institut für Hinforschung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft in Berlin-Buch einen der Grundsteine der modernen Molekularbiologie und Genetik.
Spät kommt die Bundesregierung mit ihrem Programm zum Klimaschutz. Aber mit einigem Glück für uns alle doch noch rechtzeitig.
Der Berliner Kulturhaushalt hat eine Deckungslücke, die Senator Christoph Stölzl von seinen Vorgängern geerbt hat. Fällt auch der Weiterbau der Museumsinsel fürs Erste in dieses Loch?
Der Streit zwischen der EU-Kommission und der Bundesregierung über die künftige Subventionierung der Kohle scheint zu eskalieren. In Berlin geht man nach Informationen des Handelsblatts davon aus, dass die zuständige EU-Kommissarin Loyola de Palacio Deutschland wegen der Kohlebeihilfen vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen will.
Bis er 13 war, lebte Marek Mnynarczyk in Polen. Vor vier Jahren zog die Familie nach Berlin; inzwischen spricht Marek fließend Deutsch.
Polizei sucht UnfallzeugenHohenschönhausen/Mitte. Die Polizei sucht Zeugen zu zwei Unfällen, bei denen zwei Frauen schwer verletzt worden sind.
Erstmals seit der Intervention der Notenbanken im September ist der Euro wieder unter 85 Cent gerutscht. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte der Referenzkurs der Gemeinschaftswährung am Dienstag auf 0,8496 (Montag: 0,8511) Dollar fest.
Wie finanziere ich mein Studium? Ein wissendes Lächeln geht bei dieser Frage über das Gesicht von Paul Mehnert.
PProjekttutorien - Wem die offiziell angebotenen Kurse und Lehrpläne nicht genügen, kann sich in eines der studentisch organisierten Projekttutorien einschreiben. Die Themenbreite reicht von interdisziplinärer Faschismusforschung über Übersetzungswerkstätten und Frauenforschung bis hin zu alternativer Medizin.
Klaus Kinkel (63) reist mit einer vierköpfigen Abordnung des Bundestags-Sportausschusses zu den Paralympics nach Sydney, die heute beginnen. Der Behindertensport gehört im Sportausschuss zum Aufgabengebiet des ehemaligen Außenministers.
Sie passt genau ins Konzept: Karin Seidel- Kalmutzki ist die neue Präsidentin des Fußballvereins BFC Dynamo. Die 40-Jährige soll jetzt den Aufbruch des einstigen Lieblingsklubs Erich Mielkes symbolisieren.
Der Kampf gegen Faschismus, Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus wird jetzt mit allen Mitteln geführt. Nachdem die bisherigen Vorschläge (NPD verbieten, Strafrecht verschärfen, Abscheu und Empörung zeigen) nicht geholfen haben, sollen nun Radiowellen den rechten Mob bändigen.
73 Berliner Vereine haben bisher Interesse daran angemeldet, ihre vom Land Berlin gepachteten Grundstücke zu kaufen. Der Senat hatte den Weg dazu im September frei gemacht.
Der Senat hat gestern die Satzung der Lottostiftung geändert. Darin wird nun festgelegt, dass bis 2004 ein Viertel der so genannten Zweckabgabe, das sind 34 Millionen Mark jährlich, für die Jugendförderung verwendet wird.
Britney Spears startete gestern in Bremen ihre erste Deutschland-Tournee. In den letzten zwei Jahren verkaufte sie mehr als 20 Millionen Platten.
Die französische Linksregierung verliert ein weiteres politisches Schwergewicht. Am heutigen Mittwoch scheidet Arbeits- und Sozialministerin Martine Aubry aus dem Kabinett aus.
Die Bundesregierung wird die zugesagten umweltpolitischen Ziele nicht erreichen können, wenn die Emission von Kohlendioxid nicht deutlich gesenkt und die Energieproduktivität gesteigert wird. Die Entwicklung müsse in den nächsten Jahren beschleunigt werden, um die Zielvorgaben einzuhalten, sagte Johann Hahlen, der Präsident des Statistischen Bundesamtes, am Dienstag in Frankfurt.
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat noch nicht die Mehrheit bei der Hamburgischen Electricitäts-Werke AG (HEW). Zu anders lautenden Berichten teilte Vattenfall Deutschland am Dienstag in Hamburg mit, dass das Unternehmen in Verhandlungen mit dem schwedischen Konkurrenten Sydkraft AB, Malmö, und der Eon Energie AG, München, über den Erwerb von insgesamt 37,2 Prozent der Aktien an HEW stehe.
Haut ist das visuelle Leitmotiv dieses Films: nackte, glänzende, männliche Haut über schwellenden Muskelbergen, in die Schmucknarben geschnitten und Löcher gestanzt sind. Rasierte, unregelmäßige, mehr oder weniger straff über Schädel gespannte Haut; verdreckte, pickelige, großporige Haut; schließlich zerfetzte, geschundene, blutige Haut.
Bei Lesungen tragen Sie manchmal Gedichte von sich vor, die 50 Jahre alt sind. Kennen Sie den Mann noch, der sie geschrieben hat?
Heftiger als von mir und den meisten Börsenprofis erwartet, mußten die Aktienmärkte in den vergangenen Wochen Terrain abgeben. Lag die Performance von Dax und Dow Jones im September mit minus 4,9 beziehungsweise fünf Prozent noch im Rahmen des statistischen Durchschnitts, ging die Erosion der Kurse an den Technologiebörsen kräftig weiter: Nasdaq minus 12,7 Prozent, Nemax-50 sogar minus 15,7 Prozent!
Der Streit zwischen Bundesregierung und SPD-Ländern um den Ölpreis-Härteausgleich durch Heizkostenzuschuss und Entfernungspauschale soll noch vor der Bundesratssitzung am Freitag beendet werden. Daher wollen Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) und Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier am Donnerstag mit den SPD-Ministerpräsidenten zusammenkommen.
Ursprünglich wurden die Fabrikanlagen zwischen Goerzallee, Platz des 4. Juli und Osteweg in Lichterfelde mit ihren großzügigen Freiflächen für die Firma Telefunken errichtet, später von den amerikanischen Streitkräften genutzt.
Palace-Hotel, Montagabend. Lachen - das ist nicht nur eine Frage der Mimik, sondern beflügelt den ganzen Körper und hat deshalb medizinische Vorteile.
US-Immobilien-Tycoon Donald Trump schaut sich noch Ende dieses Monats in Berlin Bauplätze für seinen bereits vor einigen Wochen angekündigten Trump-Tower in Berlin an. Es würden verschiedene Standorte begutachtet, bestätigte die Hamburger Marseille-Kliniken AG am Dienstag in Berlin, die Trumps Geschäftspartnerin in Deutschland ist.
Er war einer von uns. Ja, das war er.
Seitdem klar ist, dass der Hochtief-Konzern am Vergabeverfahren für den Großflughafen Schönefeld weiter beteiligt werden muss, setzt der Senat auf eine Zusammenarbeit der konkurrierenden Bewerber Hochtief und IVG. "Es ist ausdrücklich zu begrüßen, dass beide Konsortien aufeinander zugehen wollen", sagte Senatssprecher Michael-Andreas Butz nach einer Sitzung der Landesregierung, die sich eingehend mit dem Thema befasste.
Einen Tag nach dem tödlichen Anschlag der baskischen Separatistenorganisation auf einen Militärarzt in Sevilla haben Tausende Spanier gegen den Terror der Eta protestiert. Landesweit kamen die Menschen am Dienstag um zwölf Uhr mittags vor den Rathäusern zu Schweigekundgebungen zusammen.
Ein Fall wie Gigabell oder Infomatec ist es zwar nicht, weil das Unternehmen auf soliden Beinen steht. Aber was sich der Vorstand von Plasma-Select am Montag geleistet hat, ist alles andere als eine Glanzleistung und hat dem Neuen Markt weiteren Schaden zugefügt.
Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD) und Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) bedauern, dass der Vertrieb der Abtreibungspille Mifegyne zum Jahresende in Deutschland aus Kostengründen eingestellt werden soll. Ein Sprecher Fischers sagte am Dienstag in Berlin, es handele sich um die Entscheidung einer Firma, auf deren Preisgestaltung das Ministerium keinen Einfluss habe.
Die Internationale Energie-Agentur in Paris rechnet bis 2020 mit einem Anstieg der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen um mehr als 70 Prozent. Diese Zahl nannte Direktor Robert Priddle am Dienstag in Berlin vor der Enquete-Kommission "Nachhaltige Energieversorgung" des Bundestags.
In den Hackeschen Höfen machten jüngst Alphornklänge und eine einsame Pappkuh Touristen neugierig. Worum es ging, wurde dann im Hackeschen Hoftheater mit Schwyzer Gründlichkeit vorgeführt: Michel Jordi stellte "The Spirit of Switzerland" vor, einen "Damenduft mit Schweizer Akzenten".
Weil Leonardo DiCaprio (25) zu spät am Drehort erschienen ist, musste er sich vor versammelter Mannschaft von Regisseur Martin Scorsese ein zehnminütiges Donnerwetter anhören, berichtet "TV Guide Online". Der als Partylöwe geltende DiCaprio hatte mit seiner Verlobten, dem brasilianischen Fotomodell Gisele Bündchen, in der Nacht zuvor die Clubszene von Rom unsicher gemacht.
BürgermeisterKlaus Ulbricht kann seinen Chefsessel im Rathaus in der Köpenicker Altstadt behalten. Von dort aus wird der promovierte Chemiker ab Januar 2001 den neuen Großbezirk leiten.
Es geht nicht immer nur um Sex. Sat 1.
"Masupolamie ist doch dieses Comic-Tier mit dem langen Schwanz." So ganz genau weiß René Bornstein (17) nicht, woher der Name seines Teams kommt.