zum Hauptinhalt

In der irakischen Hauptstadt Bagdad sind nach Augenzeugenberichten mindestens 50 Frauen, Mädchen und auch Männer wegen Prostitution öffentlich geköpft worden. Wie die arabische Tageszeitung "Al-Hayat" am Sonntag weiter berichtete, wurde die "Jagd" auf Prostituierte unter dem Motto "Lang leben die ruhmreichen irakischen Frauen, nieder mit den Prostituierten" vom Sohn des irakischen Präsidenten Saddam Hussein, Udai, befohlen.

Auf dem britischen Atom-U-Boot "Tireless", das seit mehr als fünf Monaten manövrierunfähig im Hafen Gibraltars liegt, ist möglicherweise haarscharf eine nukleare Katastrophe abgewendet worden. Nach einem Bericht der britischen Tageszeitung "The Guardian" drohte der Reaktor auf dem Unterseeboot wegen eines schweren Defektes im Kühlsystem außer Kontrolle zu geraten und zu explodieren.

Jede Gesellschaft ist potenziell gefährdet, wenn es ihr nicht gelingt, die Einwanderer, die sie nicht abweisen kann, halbwegs zu integrieren. Früher hieß Integration in Europa mühsame Anpassung und letztendlich Verschmelzung mit der Leitkultur, zumal der Großteil der Einwanderer aus christlichen Ländern kam.

Am Tage nahm alles seinen gewohnten Lauf, am Abend ging es dann richtig los: Schätzungsweise 100 000 bis 150 000 Menschen kamen nach Angaben der Werbegemeinschaft Europa-Center am Sonnabend zur "Langen Nacht des Shoppings". Rund 100 Geschäfte am Breitscheidplatz verkauften bis Mitternacht.

Von Katja Füchsel

Die Steuereinnahmen werden in diesem Jahr wegen der guten Konjunkturentwicklung höher ausfallen als erwartet. Eine Sprecherin von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) wollte Berichte jedoch nicht bestätigen, dass der Arbeitskreis Steuerschätzung seine Einnahmeprognose vom Mai um bis zu 15 Milliarden Mark nach oben korrigieren wolle.

Von Albert Funk

Rudi Völler wird seine Doppelrolle als Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und von Bayer Leverkusen in Kürze beenden. "Wir müssen jetzt noch ein, zwei Spieltage abwarten und dann schnellstmöglich zu einer Lösung kommen, mit der alle Beteiligten sehr gut leben können", sagte Völler dem Pay-TV-Sender Premiere World nach dem Bundesligaspiel von Bayer Leverkusen bei Schalke 04 (0:0).

Der österreichische Rechtspopulist und Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider ist in der Affäre um den Diebstahl geheimer Polizeidaten über politische Gegner angeblich schwer belastet worden. Mehrere Polizeibeamte, die für die Freiheitliche Partei (FPÖ) Spitzeldienste geleistet haben sollen, hätten den früheren Parteichef Haider als Auftraggeber genannt, berichten die Nachrichtenmagazine "Format" und "Profil" in ihren Montag-Ausgaben.

Mit eiskalter Miene marschierte der Manager direkt vor dem Anpfiff ins Weserstadion ein, noch begleitet von wüsten Sprechchören und Beschimpfungen. Doch als der ewiggrüne Nord-Süd-Klassiker zwischen Werder Bremen und Bayern München nach 90 Minuten schiedlich-friedlich 1:1 zu Ende gegangen war, hatte sich selbst die Reizstimmung um den ehemaligen Bundesliga-Buhmann Uli Hoeneß wie fauler Zauber verflüchtigt.

Es war ein Tag im Sommer, im Trainingslager der Münchner Bayern - und Ottmar Hitzfeld dachte freimütig über den Beruf des Nationaltrainers nach. Er dachte laut nach: "Eigentlich", sagte der Fußball- und Mathematiklehrer, "ist das eine etwas langweilige Angelegenheit.

Ein Schneesturm fegte über die graue See und den grauen Platz in der Flottenbasis Seweromorsk. Tausende, darunter auch viele Angehörige der 118 Seeleute, die bei dem Unglück des Atom-U-Bootes Kursk Mitte August ums Leben gekommen waren, hatten sich dort mit Blumen und Porträts der Toten eingefunden, um den ersten vier Geborgenen die letzte Ehre zu erweisen.

Von Elke Windisch

Eine ganze Zeit lang lehnte sich Expo-Chefin Birgit Breuel bei der offiziellen Schlussbilanz der Weltausstellung am Sonntag zufrieden zurück. Sie blickte hinweg über die Kamerareihen und machte einen gelösten Eindruck wie seit langem nicht mehr.

Namhafte Mittelstands-Unternehmen sperren sich nach Informationen des ARD-Magazins "Report" gegen einen Beitrag zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeiter. Nach der Veröffentlichung einer so genannten schwarzen Liste von Firmen, die bisher nicht zahlten, verzeichnete die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft unterdessen neue Beitritte, berichteten die "Berliner Zeitung" und die Tageszeitung "taz" am Wochenende.

Der Sprecher des Innenministeriums, Heiko Homburg, hat am Sonntag Vorwürfe entschieden zurückgewiesen, der Innenminister Brandenburgs habe die Unwahrheit über einen unlängst enttarnten V-Mann des Verfassungsschutzes gesagt. "Die Behauptung, Schönbohm habe die Unwahrheit gesagt, ist eine Unverschämtheit", sagte Homburg.

Rüde Fouls, harte Attacken und Schmährufe von den Rängen: In deutschen Stadien geht es nicht immer liebevoll zu. Wozu auch, Fußball ist schließlich kein seichtes Ballgeschiebe.

Von Robert Ide

Nach den Kommunalwahlen im Kosovo hat der gemäßigte albanische Politiker Ibrahim Rugova den Sieg für seine Demokratische Liga beansprucht. Nach Angaben der unabhängigen Wahlbeobachtergruppe KACI erreichte die Partei in allen größeren Städten der Provinz eine absolute Mehrheit.

Von Stephan Israel

Die deutschen Bahnradsportler sind bei der Weltmeisterschaft in Manchester so erfolgreich wie lange nicht. Am Schlusstag eroberte der Vorjahreszweite Jens Lehmann aus Leipzig souverän den Titel in der 4000-m-Einzelverfolgung.

Andre Köttner (29) ist Portfoliomanager bei Union Investment in Frankfurt (Main), der Fondsgesellschaft der Genossenschaftsbanken. Er ist Experte für Technologiewerte an den Wachstumsmärkten und verantwortlich für die Branchen Internet und Software.

Die Fluggesellschaft British Airways (BA) will ihre Flüge mit der Concorde "im April oder sogar schon im März" 2001 wieder aufnehmen. Der Vorstand der britischen Fluggesellschaft sei auf Grund der vorgenommenen Verbesserungen zuversichtlich, die britische Flugsicherheitsbehörde zur Wiederzulassung der Concorde bewegen zu können, berichtete der "Sunday Telegraph".

Auf einem rund 10 000 Quadratkilometer großen, von einem Kiefernwäldchen bestandenen dreieckigen Grundstück in Düppel (Zehlendorf) zwischen Lindenthaler Allee, Königsweg und Clauertstraße wurde jetzt mit Erdarbeiten begonnen, denen das Wäldchen zum Opfer fällt. Hier entstehen für Amerikaner 54 Wohnungen in drei- bis viergeschossigen Häusern.

Der peruanische Präsident Alberto Fujimori hat angesichts anhaltender Putschgerüchte und der vergeblichen Fahndung nach seinem langjährigen Sicherheitsberater Vladimiro Montesinos die Militärführung abgesetzt. Betroffen sind nach Fujimoris Angaben vom Samstag der Generalstabschef und Befehlshaber des Heeres, General Jose Villanueva, der Oberkommandierende der Luftwaffe, General Elesvan Bello, sowie der Befehlshaber der Marine, Admiral Antonio Ibarcena.

Als sie vor fünf Jahren kurz nach der Geburt ihres Sohnes den Laden in der Oranienstraße 17 am Heinrichplatz gemietet hatte, fand Doris Rapp uralte Quittungen aus der Zeit der Jahrhundertwende. Denn bevor sie ihr Babybekleidungsgeschäft Parvulus (von lat.

Was zwischen Menschen vor sich geht, das ist in der Politik nicht anders als im richtigen Leben, hat mindestens zwei Seiten: Psychologen sprechen von einem Inhalts- und einem Beziehungsaspekt. Wenn in diesen Tagen so vehement zwischen den Parteien über Ausländer- und Einwanderungspolitik gestritten wird, dann geht es zum einen um die Sache: Wie viele neue Mitbürger brauchen wir - und welche?

Gerhard Schröder im Nahen, Joschka Fischer im Fernen Osten, Karl-Heinz Funke down under in Australien und Neuseeland, Rudolf Scharping in London und New York, Herta Däubler-Gmelin "nur" in Rom und Helsinki - wenn Otto Schily am Mittwoch als ältester in der Ministerrunde die wöchentliche Sitzung eröffnet, sitzt er nur einem Rumpfkabinett vor. Schon in Bonn nutzten Politiker gern die "kleinen" oder die Zusatzferien im rheinischen Karneval, um auf Reisen zu gehen.

Mitte Oktober hat Brandenburgs Justiz- und Europaminister Kurt Schelter (CDU) anlässlich seines einjährigen Dienstjubiläums ein Bekenntnis abgelegt. Der Rechtsstaat, so erklärte der Rechtshüter in seiner Zwischenbilanz, könne nicht jedem Recht geben, der sich im Recht fühle.

Von Reinhart Bünger

Der Ton im Streit um die Einwanderungspolitik wird schärfer. Nach dem neuen CDU-Generalsekretär Meyer sprach am Sonntag auch Bayerns Ministerpräsident Stoiber Bundespräsident Rau die Kompetenz in der Zuwanderungsfrage ab.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })