Der frühere Verteidigungs- und Verkehrsminister Georg Leber (SPD) ist 80
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.10.2000
Am Donnerstag vergangener Woche, am Morgen des Tages, an dem in Belgrad das Parlament gestürmt wurde, war die Entscheidung des serbischen Verfassungsgerichts vom Vorabend bekannt geworden: Die Präsidentenwahl vom 24. September sei zu annulieren und vollständig zu wiederholen.
Mordechay Lewy ist seit August diesen Jahres Geschäftsträger der israelischen Botschaft und damit höchster Diplomat seines Landes in Berlin.Steht der Nahe Osten vor dem nächsten Krieg?
Der frühere russische Präsident Boris Jelzin hat in seinen am Samstag veröffentlichten Memoiren Hintergründe der Lewinsky-Affäre enthüllt. In seinem "Mitternachtstagebuch" behauptet er, bei der Sex-Affäre von US-Präsident Bill Clinton mit der Praktikantin Monika Lewinsky habe es sich um eine Verschwörung innenpolitischer Gegner des US-Staatschefs gehandelt, wie die "Welt am Sonntag" berichtete.
Herr Albert, am Neuen Markt brechen die Kurse ein, die Stimmung ist so schlecht wie lange nicht. Erst die Pleite von Gigabell, dann der Absturz der Computerwerte am vergangenen Freitag.
Wie ein Zeigefinger ragt der über 80 Meter hohe Turm der Apostel-Paulus-Kirche in den Himmel, als wolle er darauf hinweisen, dass hier etwas passiert. Eigentlich wäre dies unnötig, denn Michael Daudert, Pfarrer der Kirche, versucht mit viel Abwechslung, das Gotteshaus als kulturelles Zentrum zu etablieren und zum Anziehungspunkt zu machen.
Der Nahost-Friedensprozess droht angesichts der Eskalation der Gewalt in den Palästinensergebieten und im Libanon zu scheitern. Israels Ministerpräsident Barak hielt am Sonntag an seinem Ultimatum an die Palästinenser fest, die Gewalt bis Montag zu beenden.
Auch drei Tage nach den Steinwürfen auf die Synagoge am Fraenkelufer in Kreuzberg gibt es keine Hinweise auf die Täter. Die bisherigen Ermittlungen hätten zu keinem Ergebnis geführt, heißt es bei der Polizei.
Wie konnte es zu dieser Spirale der Gewalt kommen, die in einen allgemeinen Krieg zwischen Israelis und Palästinensern zu münden droht? Die Provokation, die der Besuch des israelischen Hardliners Ariel Sharon auf dem Vorplatz der Al-Aqsa-Moschee für Palästinenser darstellte, war lediglich der Auslöser für den Aufstand in den Palästinensergebieten.
Am Freitag wird wieder der Friedensnobelpreis vergeben. Wer hätte ihn verdient?
Die Aufbruchstimmung bei dem mit dem neuem Clubnamen Opel Skyliners versehenen Frankfurter Basketball-Bundesligisten wurde zum Saisonauftakt durch eine Niederlage getrübt. Mit dem 77:83 (39:37) gegen Bayer 04 Leverkusen legten die Riesen aus "Mainhattan" im Duell zwischen Pokalsieger und Rekordmeister einen Fehlstart aufs Parkett.
Die Freitagsereignisse passen zur bisherigen Börsenbilanz des Jahres 2000: Gewinne für Anleihen, Verluste für Aktien. Am letzten Handelstag der vergangenen Woche sorgten US-Arbeitsmarktdaten für einen Rückgang des Dow Jones um 1,2 Prozent.
Palästinenser-Präsident Jassir Arafat hat der israelischen Regierung vorgeworfen, "Massaker" am palästinensischen Volk zu begehen und den Frieden nicht zu wollen. Auf dem internationalen Mittelmeer-Forum im mallorquinischen Formentor sagte Arafat, durch den Einsatz des israelischen Militärs seien in den letzten zehn Tagen bereits 113 Palästinenser ("Märtyrer") umgekommen und 2800 verletzt worden.
Burkhard Hirsch, Sonder-Ermittler in Sachen Kanzleramtsakten, ist bestimmt wenig Menschliches fremd. Doch auch ihn hatte die "Geschichte einer unerwünschten Ermittlung" erstaunt.
Eine Plakatmappe mit Bildern aus Auschwitz (Oswiecim) ist am Sonntag in Berlin von der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) vorgestellt worden. Die Aufnahmen sind bei internationalen Fotowerkstätten an der ASF-Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz entstanden.
Lothar Bisky, einst Rektor der Filmhochschule Babelsberg, hatte lange mit sich gerungen, ehe er 1989 in die Politik ging. Am 4.
Betrunkener ausgeraubtMarzahn. Auf der Ludwig-Renn-Straße in Marzahn ist Sonntag früh gegen 3 Uhr ein 28-jähriger Betrunkener von zwei unbekannten Tätern zusammengeschlagen worden.
Richtige Oldtimer-Fans haben mindestens zwei Uralt-Mobile in ihrem Besitz: Eines zum Fahren und eines zum Basteln. Denn Oldtimer sind keine Gebrauchsgegenstände, sondern Objekte der Leidenschaft.
Skandal! Am Neuen Markt wird ein neues Wort gehandelt.
Die Gewalt im Nahen Osten hat über das Wochenende eine dramatische Steigerung erfahren. Israel und die Palästinenser stehen unmittelbar vor einem Krieg, der für die Palästinenser militärisch von vornherein verloren ist und sich für die Israelis zu einem Zweifrontenkrieg entwickeln könnte.
Der neu gewählte jugoslawische Präsident Vojislav Kostunica hat in seiner ersten Ansprache die territoriale Integrität des Landes als vorrangiges Ziel bezeichnet. Einer Abspaltung Montenegros und des mehrheitlich von Albanern bewohnten Kosovo erteilte er eine deutliche Absage.
Serbien im Frühjahr 2002. Das Oppositionsbündnis "Allianz für den Wandel", das im September 2000 in mitreißender Art die Wahl gewonnen und seinen Sieg mit tagelangen Straßenprotesten durchgesetzt hatte, ist zerbrochen.
Die Bundesregierung ist offenbar doch bereit, ihr Ökosteuerkonzept in Details zu ändern. Grundsätzlich halte er aber an der Steuer fest, sagte Bundeskanzler Schröder auf dem Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Naturschutzrings am Wochenende in München.
Die Berliner Ärzte drohen mit groß angelegten Protesten und Streiks. Mit der einwöchigen Schließung von rund 30 Röntgen-Praxen in den Ostbezirken beginnt heute eine Streikwelle der niedergelassenen Ärzte.
Beim Schlusspfiff, dem "final whistle" für Wembley, riss Oliver Bierhoff beide Arme hoch. Der Mittelstürmer war zwar nicht der "Wembley hero" wie vor vier Jahren, hatte nicht das Siegtor zum 1:0 der deutschen Mannschaft gegen England erzielt.
Bei den seit Jahren blutigsten Unruhen in der ost-indonesischen Provinz Irian Jaya sind über das Wochenende mindestens 40 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Angaben örtlicher Polizeibehörden vom Sonntag zufolge sind die meisten Opfer zugewanderte Arbeiter, die in der zentralen Stadt Wamena von Anhängern der Unabhängigkeits-Bewegung mit Macheten sowie Pfeil und Bogen angegriffen und umgebracht wurden.
Die neuesten Umfrageergebnisse der Meinungsforschungsinstitute vom Wochenende werden in der Berliner Bundesgeschäftsstelle der CDU Freude ausgelöst haben. Die Union hat sich stabilisiert.
"Der Wunsch, dass beides zusammenkommt, ist noch immer sehr stark, aber es gelingt immer seltener", sagte Professor Volkmar Sigusch, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Sexualwissenschaft (DGfS). Anlass für seine Äußerungen ist ein Jubiläum.
Prinz William wirkt auf US-Studentinnen sehr anziehend. Seit er angekündigt hat, an der schottischen Universität St.
"Altmeister des Hautausschlags" höhnen die einen, "größter realistischer Maler der Gegenwart" jubeln die anderen. Aber zweifellos hat seit Rubens keiner so drastisch wie delikat gemalt.
Christoph Daum soll zum 1. Juni 2001 Bundestrainer werden.
Schöneberg, erstmals 1264 als "Sconenberch" erwähnt, blieb jahrhundertelang ein übersichtliches Bauerndorf. Erst Mitte des 18.
Gewöhnlich sieht Bert Schenk fast lieb aus, bevor er in den Ring steigt. Wie der Kumpel von nebenan und nicht wie ein Profi-Boxer mit ernsten Absichten.
Vojislav Kostunica hat kurz nach seiner Vereidigung als Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien ein erstes Zeichen gesetzt. Er hat in der Nacht auf Sonntag das Embargo gegen Serbiens abtrünnige Schwesterrepublik Montenegro aufgehoben.
"Unsere Haltung ist relativ einfach. Die Hypo-Vereinsbank weiß, dass wir für einzelne Standorte von Brau und Brunnen infrage kommen.
Technische Mängel könnten der Grund für den Busunfall in Spandau am frühen Samstagabend sein. Die Polizei hat den VW-Bus des 37-jährigen Unfallfahrers deshalb sichergestellt.
In Pozarevac ist der Albtraum zu Ende. Die Kleinstadt südlich von Belgrad ist Heimatort des Milosevic-Clans; vor allem war sie das Reich des Unternehmers und Präsidentensohnes Marko.
Obwohl ihm ein Wahlkampf-Spot noch kurz zuvor geschadet hatte, sahen die letzten Umfragen vor der Wahl Polens bisherigen Präsidenten Aleksander Kwasniewski als klaren Favoriten bei den Präsidentschaftswahlen in Polen. Demnach kam er auf auf über 50 Prozent der Stimmen.
Wird er oder wird er nicht? Er wird nicht.
Weit unten erst, an 43. Stelle der ewigen Tabelle der DDR-Oberliga taucht Lichtenberg 47 auf, kurz vor so klangvollen Namen wie Chemie Buna Schkopau oder Vorwärts Schwerin.
Noch vor der offiziellen Aufhebung der Sanktionen gegen Jugoslawien hat die Bundesregierung ihre finanzielle Hilfe zum Wiederaufbau des Landes anlaufen lassen. Wie das Auswärtige Amt am Sonntag in Berlin mitteilte, sind bereits am Freitag 500 000 Euro (umgerechnet 978 000 Mark) für die Räumung der Donau-Fahrrinne in Novi Sad überwiesen worden.
Immer mehr Autofahrer setzen den Rotstift an und verzichten auf die einst sehr beliebte Insassenunfallversicherung. Nur noch etwa sieben Millionen haben sich und ihre Mitfahrer gegen Invalidität und Tod extra versichert.
Tirol? Andreas Hofer, Trachten und Gamsbart - klar, dafür ist die touristisch gut erschlossene Alpenregion bekannt, aber für aktuelle Mode?
Verspielt, sexy, feminin - das scheint der gemeinsame Nenner der neuen Damen-Sommermode in Mailand und Paris zu sein. Während in der italienischen Mode-Metropole mit Donatella Versaces rasanter Frühjahrskollektion die Designer-Schauen am Freitag zu Ende gingen, hob sich in Paris am Wochenende der Vorhang für die Trends der kommenden Sommersaison.
Geliebt, gefeiert, gefürchtet, genial - Michael Schumacher ist in der Formel 1 nicht erst seit Suzuka der Maßstab. Das trotz eines Mika Häkkinen, der ihm in den zurückliegenden zwei Jahren im Silberpfeil die Weltmeisterschaft weggeschnappt hatte.
Herr Ballack, die Engländer werden auf den deutschen Fußball nicht gut zu sprechen sein, oder?Waren sie das jemals?
Nein, das Thema Rechtsextremismus hat sich nicht mit dem Ende des Sommers erledigt. Das hat zwei Gründe: Zum einen gibt es den Rechtsextremismus noch; und zum anderen weiß die Gesellschaft auch immer noch nicht, wie sie mit ihm umgehen soll.
In Nablus hat am Sonntagmorgen der Wiederaufbau des am Sonnabend von palästinensischen Demonstranten verwüsteten Josefsgrabs begonnen. "Wir werden das Gebäude wieder so herrichten, wie es vor der israelischen Besatzung im Jahr 1967 aussah", sagte ein Sprecher der palästinensischen Verwaltung.