zum Hauptinhalt

Man könnte es die Geschichte einer Heimkehr nennen, aber das wäre wohl zynisch. Ein Mädchen kommt nach langer Zeit zurück in ihr Elternhaus, sie ist hochschwanger, hat den mutmaßlichen Vater des Kindes im Schlepptau.

In Japan hat sich das Geschäftsklima zwischen Juni und September für die Unternehmen aller Größenordnungen weiter verbessert. Unverändert bestehen allerdings nach Feststellung der Bank of Japan große Unterschiede bei der Lagebeurteilung zwischen Großunternehmen und Klein- und Mittelbetrieben sowie zwischen dem Produzierenden Gewerbe und dem tertiären Wirtschaftssektor.

Das fünfte "art forum berlin" meldet Erfolge: 20 900 Besucher in fünf Tagen Messedauer (1999: 16 170), weitgehend positive Reaktionen der 1000 akkreditierten Journalisten aus 30 Ländern und zufriedene Galeristen, die im nächsten Jahr wiederkommen wollen. Die Umfrage eines unabhängigen Marktforschungsinstituts unter den 159 Ausstellern aus 23 Ländern ergab, dass 86 Prozent der Galeristen Verkäufe getätigt haben.

Als der Kanzler, mit ihm der französische Präsident und hinter ihm der sächsische Ministerpräsident nach überstandenem Staatsakt aus der Semperoper endlich auf den von der milden Herbstsonne beschienenen Theaterplatz in Dresden traten, von einigen tausend Einheitsfeiernden erwartet, da nahm einer, aber auch wirklich nur einer die Gelegenheit wahr und rief laut: "Helmut, Helmut, danke, Helmut." Weil eine Blaskapelle aus dem Erzgebirge aber erzgebirgsmäßig laut schmetterte und eine Trommlertruppe dagegenhielt, blieb "Helmut, Helmut" doch nur ein schwacher Zwischenruf.

Von Albert Funk

Die deutsche Wirtschaft wird von der schrittweisen Öffnung Irans für ausländisches Kapital nach den Worten des Bundeswirtschaftsministers Werner Müller mit Milliardenaufträgen profitieren. Die Chancen stünden nicht schlecht, dass Deutschland seine Position als wichtigster Lieferant Irans und größter Abnehmer iranischer Produkte außerhalb des Ölsektors halte, sagte Müller zum Abschluss seines dreitägigen Iran-Besuchs am Dienstag in Teheran.

Das Ozonloch über der Antarktis ist auf seine bisher größte Ausdehnung angewachsen. Es erstreckt sich nunmehr über eine Fläche von 29 Millionen Quadratkilometern und ist damit fast vier Mal so groß wie Australien.

Die Ausrichtung der Olympischen Spiele in Athen im Jahr 2004 wird nach dem Erfolg der gerade zu Ende gegangenen Veranstaltung von Sydney eine große Herausforderung, erklärte Gianna Angelopoulou-Daskalaki, die Präsidentin des griechischen Organisations-Kommitees. Die Funktionärin sprach sogar aus, was außer ihr wahrscheinlich nicht allzu viele Menschen erwarten: "Ich glaube, in Athen werden die besten Spiele aller Zeiten stattfinden.

Vielleicht ist es am Ende sogar ein gutes Zeichen, wie verbissen über die allerjüngste deutsche Vergangenheit gestritten wird. Wenn sich so viele bedeutende Frauen und Männer nicht einigen können, wer von ihnen vor zehn Jahren welche wichtige Rolle im Ringen um die deutsche Einheit gespielt habe, dann muss das Ereignis selbst eine gute Sache sein.

Mit einer vehementen "Klarstellung" hat Papst Johannes Paul II. während der Heiligsprechungszeremonie von 120 chinesischen Märtyrern am Montag den vor zwei Wochen ausgesandten Rundbief von Kardinal Josef Ratzinger "Dominus Jesus" weitgehend annulliert.

Von Werner Raith

Den rund 20 angereisten Fans der Revier Löwen war nicht nach Polonäse zumute und das aus einfachen Grund: Der Sieger kam gestern in der Eissporthalle an der Jafféstraße wieder aus Berlin, bereits zum vierten Mal in dieser Saison der Deutschen Eishockey-Liga (DEL). Mit 4:2 (2:0, 2:1, 0:1) bezwangen die Capitals vor 2500 Zuschauern ihre Gäste aus Oberhausen.

Von Claus Vetter

Die für diesen Donnerstag erwartete Bekanntgabe des diesjährigen Literatur-Nobelpreisträgers in Stockholm ist aufgeschoben worden. Wie am Dienstag aus Kreisen der Schwedischen Akademie verlautete, gibt es im Preiskomitee "anhaltende Uneinigkeit" über die diesjährige Vergabe.

Eine Woche nach dem Untergang der Fähre "Express Samina" vor der griechischen Insel Paros mit mindestens 79 Toten sind der Kapitän des Schiffes und der Erste Offizier wegen vorsätzlicher Tötung inhaftiert worden. Außerdem erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die Chefs der Reederei "Minoan Flying Dolphins".

Ab dem Jahr 2001 müssen die Betreiber lokaler Telefonnetze ihre Netze privaten Telefon- und Internetdienstleistern öffnen. Darauf haben sich am Dienstag in Luxemburg die Regierungen der EU-Staaten geeinigt.

"Liebe Genossinnen und Genossen." Guido Westerwelle steht gerade erst auf der Bühne - und schon jubelt das Publikum.

Von Matthias Meisner

Angesichts der massiven Proteste der Serben gegen das offizielle Ergebnis der jugoslawischen Präsidentschaftswahl hat sich die Regierung in Belgrad am Dienstag zusehends nervös gezeigt. Am zweiten Tag der Kampagne des zivilen Ungehorsams drohte die serbische Regierung, alle "subversiven Aktivitäten" wie die Störung des Verkehrs oder Streiks in Betrieben würden "verhindert und bestraft".

Der 18-jährige Johannes aus Braunschweig und die 17-jährige Ulrike aus Magdeburg waren sich einig: "Von drüben kommt alles Schlechte", sagten sie, als sie ihre Gedanken zur Deutschen Einheit formulieren sollten. Mit Vorurteilen im Kopf begegneten einander am Montag und Dienstag mehr als 400 Jugendliche in der Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn, dem früheren Grenzkontrollpunkt.

Fünf Türme aus Stahl und Beton unter einem riesigen Glasmantel vereint: Das neue Gebäude der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) "Konrad Wolf" ist fertig. Jetzt fehlen nur noch die Studenten.

Eine neue Broschüre informiert rund um das Thema Hören. In dem Ratgeber werden der Aufbau und die Funktionsweise des Ohres vorgestellt und mögliche Schäden und ihre Ursachen erläutert, wie das Forum Besser Hören in Hamburg mitteilt.

Im "Freiheitskampf" in Jugoslawien ist nach den Worten von Bundeskanzler Gerhard Schröder verstärkt internationale Solidarität notwendig. Er setze dabei auf eine konstruktive Rolle des russischen Präsidenten Wladimir Putin, sagte Schröder am Dienstag in Dresden bei einem Empfang aus Anlass des zehnten Jahrestages der deutschen Einheit.

In Estland soll zum Jahreswechsel mit dem Aufbau einer umfassenden Gen-Datenbank der gesamten Bevölkerung begonnen werden. Wie der schwedische Rundfunk aus Tallinn berichtete, sind die praktischen Vorbereitungen abgeschlossen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })